Sie hat meiner Meinung nach eben keinen Mehrwert. Es gibt Spiele und auch wenige Shooter, in denen das der Fall ist, Doom Eternal zählt für mich aber nicht dazu. Aus den genannten Gründen.
Doom Eternal - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|Benjamin
- Beiträge: 1659
- Registriert: 20.06.2005 13:45
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
-
- Beiträge: 1601
- Registriert: 23.10.2018 18:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Eins muss man euch lassen: die „wir sind so subjektiv, also kann uns keiner was" Schiene fahrt ihr zu 110%.
Prädikat: sehr gut. Zum Glück wird die Switch nicht so heiß.
Prädikat: sehr gut. Zum Glück wird die Switch nicht so heiß.
Re: Doom Eternal - Test
Das ist ja das, was ich gemeint habe: Bei der Switch scheint ihr euch auch und vor allem auf das stationäre Spielen zu konzentrieren, während das wirklich Alleinstellungsmerkmal der Switch - eben die Mobilität - dabei auf der Strecke bleibt. Tatsächlich bist zu z.B. in deinem Doom-Test nicht ein einziges Mal explizit auf das mobile Spielen eingegangen. Aber gerade bei der Switch ist das nun einmal einer der wichtigen "vorgesehenen" Anwendungsälle und dürfte auch viele der Switch-User mit am meisten interessieren.4P|Benjamin hat geschrieben: ↑11.12.2020 13:14Uns geht es einzig und alleine darum, wie gut ein Spiel dann beim mobilen und stationären Spielen ist - ob es so gestaltet ist, dass es in allen normalen bzw. vorgesehenen Anwendungsfällen Spaß macht, bzw. wie gut es auf die Eigenschaften der Hardware abgestimmt ist.
Dabei geht es mir überhaupt nicht darum, ob dir jetzt Doom auf der Switch nicht spielbar genug ist oder einem anderen Tester irgendein anderes Spiel gefällt oder nicht. Aber daß bei einer Umsetzung eines solchen Titels auf eine mobile Hardware die Mobilität nun gar keine Rolle spielt bzw. nicht erwähnt wird, finde ich nicht gut.
Re: Doom Eternal - Test
Verstehe ich nicht. Alle Switch-Spiele sind mobil spielbar. Muss man deswegen alle Spiele aufwerten? Und muss man das in jedem Test erwähnen?
edit: Ich habe ja selber eine Switch und bisher bis auf die Grafik nie Unterschiede beim Gameplay und so weiter feststellen können. Ich verstehe die Beschwerde einfach nicht.
edit: Ich habe ja selber eine Switch und bisher bis auf die Grafik nie Unterschiede beim Gameplay und so weiter feststellen können. Ich verstehe die Beschwerde einfach nicht.
Zuletzt geändert von IEP am 11.12.2020 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Doom Eternal - Test
Nicht nur erwähnen, sondern sondern den ganzen Text explizit um dieses Feature aufbauen, inkl. intensiver Vergleiche zwischen mobil und stationär und dem Eindruck, wie gut sich das Ganze mobil - unter Berücksichtigung des technisch Machbaren - spielt. Ob man dann auf- oder abwertet, ist mir egal bzw. zeigt sich dann. Das wäre die für mich optimale Variante, die für andere wiederum total bescheuert vorkommen mag.
Oder anders gesagt: Wenn man die Switch als mobile Handheld-Konsole auffassen würde, würde man ganz automatisch anders an die Sache rangehen. Oder willst du mir etwa sagen, daß man bei einem Gameboy-Spiel die Versionen auf den stationären Konsolen zum Vergleich herangezogen hat? Rhetorische Frage, hat man natürlich nicht. Auch da hat man eben geschaut, ob es Spaß auf dem Gameboy macht - aber ich wage einfach mal zu behaupten, daß man dabei die technischen Grenzen im Hinterkopf hatte.
Und das sollte man - meines Erachtens - auch bei der Switch. Und das dann auch mit in den Tests ausdrücken.
- 4P|Benjamin
- Beiträge: 1659
- Registriert: 20.06.2005 13:45
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was du meinst. Was genau fehlt dir denn? Ich habe lange sowohl mobil als auch stationär gespielt und im Text beschrieben, wie sich das anfühlt. Soll man das mobile Spielen anders beschreiben als das stationäre - bei dem wir ja aber auch nicht darauf eingehen, wie es so ist vor einem Fernseher zu sitzen?
Später Nachtrag: Wie im Test erwähnt, ist es mir komplett egal, wie groß die technische Leistung dahinter ist, damit ein Spiel überhaupt irgendwie läuft. Für uns zählt alleine, wie viel Spaß es der jeweiligen Person auf der jeweiligen Plattform macht. Und genau das gibt der Test wieder.
Zuletzt geändert von 4P|Benjamin am 12.12.2020 13:23, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Doom Eternal - Test
Sorry, aber du hast einfach keine Ahnung hiervon glaube ich. Anders kann ich das net einordnen.
Ich hab stundenlang versucht, aus Doom auf der Switch das selbe für mich zu "extrahieren" wie auf der Xbox, und es war einfach nicht möglich mit den Joycons. Eben weil die Joycons dir nicht denselben Comfort bieten können wie ein Gamepad mit besseren Sticks. Ich weiß net, was daran so kontrovers is. Man spürt das nur in First-Person-Spielen, weil diese eben das absolute Maximum aus diesen Viechern herausholen. Davon gibt es aber natürlich net viele auf der Switch, deshalb kann ich verstehen, wenn man da kaum Erfahrungen sammeln konnte. JEDES First-Person-Spiel das ich bislang gespielt habe auf der Switch steuert sich grundsätzlich schlechter.
Auch die Xbox-Sticks haben erst einer gewissen Eingewöhnung bedürft, nachdem ich erst die PC-Version gespielt hatte. Die kam dann aber nach einiger Zeit. Auf der Switch kam sie nach längerer Zeit immer noch net, also liegt da wohl etwas im Argen.
Gyro-Aim is natürlich was anderes und kann helfen, über die Joycon-Problematik hinwegzukommen, aber das ändert logischerweise nix an den Joycons selbst.
So und nach den Joycons kommt erst die Framerate, aber da bin ich tolerant.
Re: Doom Eternal - Test
Na das hat ja auch Hand und Fuss. Street Fighter Spiele sollten immer 5% mehr bekommen weil man sie mit einem Fight Stick besser spielen kann. Beim Flight Simulator bitte auch weil man es noch besser mit 'nem Hotas spielen kann. Und im übrigen wird auch bei einer Switch die "Pro"-Version berücksichtigt, würde man gesondert auf einer Switch Lite testen, gäbe es jedes mal 10% Abzug weil die Spiele nicht stationär spielbar sind.yopparai hat geschrieben: ↑10.12.2020 21:50 Man kann sich natürlich auf den Standpunkt stellen, nur die Standardausrüstung zu testen, denn das ist *vielleicht* die Hardware, die die meisten Leser zur Verfügung haben. Alles gut, verstehe ich. Lustigerweise schafft man dann aber gleichzeitig das Kunststück, Spiele anderer Plattformen gleich auf den Pro-Versionen der Hardware zu testen statt den Standardgeräten. Und das sind *ganz sicher* nicht die Geräte, die die meisten Leser zum Spielen benutzen. Doppelstandard, wie ich ihn hier seit Jahren gewöhnt bin und wie er seit Jahren von vielen Lesern immer mal wieder angeprangert wird.
Das ist wirklich der totale Hammer, aber so leid es mir tut, es macht die Spiele nicht besser. Ich rätsel auch was genau du jetzt von einem Test mit Fokus auf die Handheld Funktionalität erwartest. Möchtest du wissen ob es an der und der Stelle Slowdowns gibt? Ob sich die Sitznachbarn im Bus beschweren? Die damit verbundene Verwendung der JoyCons wurde erwähnt. Und viel mehr ist da nicht. Gibt jetzt Doom Eternal auf der Switch, ist eine gutes Spiel mit kleinen Einschränkungen in Sachen Grafik und Steuerung. Ist doch völlig legitim. Wer die volle Packung Highspeed Geballere will wird aber auf PC oder Xbox/PS spielen müssen. Immer gleich 4P oder Subjektivität oder sonstwas in Frage stellen, das ist hier oft so überzogen.
Re: Doom Eternal - Test
Wo genau stelle ich 4P oder Subjektivität infrage? Ich sage ja im Gegenteil, daß ich den Ansatz von 4P sehe und ihn bei der Switch nicht gut finde und man sich anderswo meines Erachtens besser informieren kann, was Switch-Spiele im Allgemeinen und Ports im Speziellen angeht. Und das darf ich ja wohl.
Auch hier: Ich verstehe das ja, daß dir bzw. euch das Technische egal ist und du die Frage zu beantworten versuchst, ob du auf der Switch genauso viel Spaß haben kannst wie auf den anderen Plattformen. Aber ein Blick auf die grundlegendsten technischen Details der mobilen Variante im Vergleich zur stationären Variante wäre doch z.B. mal ganz interessant. Während man z.B. bei den stationären Konsolen - absolut zu recht! - was über die Performance-. Qualitäts- und blabla-Modi liest mit allgemeinen Unterschieden, lesen wir in diesem Test was? Z.B. "Außerdem ist die Auflösung mitunter so niedrig, dass man die Kulissen wie durch eine angelaufene Brille beobachtet."4P|Benjamin hat geschrieben: ↑12.12.2020 09:12Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was du meinst. Was genau fehlt dir denn? Ich habe lange sowohl mobil als auch stationär gespielt und im Text beschrieben, wie sich das anfühlt. Soll man das mobile Spielen anders beschreiben als das stationäre - bei dem wir ja aber auch nicht darauf eingehen, wie es so ist vor einem Fernseher zu sitzen?
Später Nachtrag: Wie im Test erwähnt, ist es mir komplett egal, wie groß die technische Leistung dahinter ist, damit ein Spiel überhaupt irgendwie läuft. Für uns zählt alleine, wie viel Spaß es der jeweiligen Person auf der jeweiligen Plattform macht. Und genau das gibt der Test wieder.
Und noch einmal: Kann man so machen. Man tut aber meines Erachtens der Konsole unrecht.
Re: Doom Eternal - Test
@Snake: Wenn du meinen Post gelesen hättest, dann hättest du gemerkt, dass ich gar kein Problem hab mit der Aussage, dass der Standardcontroller (aka Joycons) weniger gut geeignet ist, als der Pro und dass ich auch kein Problem damit habe, wenn man alles mit Standardhardware testet. Ich habe ein Problem damit, dass man *eben nicht überall* mit Standardhardware (=der am weitesten verbreiteten aka meist zuerst releasten) testet, sondern hier einen Doppelstandard fährt. Guck mal rüber in den CP2077-Thread. Da hat man sich erst nach berechtigter Kritik durch Leser dazu durchgerungen, vielleicht mal ne Wertung zu geben für die grottigen Standardversionen, weil‘s schlicht und einfach lächerlich wurde.
Wie gesagt, die schlampigen Switch-Tests bei 4p kann ich ungelesen ignorieren, das ist schon seit Jahren so und wird wohl auch nicht mehr besser werden. Da gibt es weit exaktere Quellen. Übrigens nicht immer (wenn auch oft) nur dergestalt, dass Switch-Spiele unterbewertet werden. Wenn ich mir den Test zu Links Awakening angucke, wo man angeblich den dauernden Wechsel zwischen 30 und 60FPS nicht gesehen haben will, kann ich immer noch nur mit dem Kopf schütteln.
Switch wird bei 4p quasi nur unter „ferner liefen“ mitgeschleift. Es wär weit ehrlicher, das Teil schkicht zu ignorieren. Das kann man aber nicht, denn dazu ist die Markmacht zu groß.
Wie gesagt, die schlampigen Switch-Tests bei 4p kann ich ungelesen ignorieren, das ist schon seit Jahren so und wird wohl auch nicht mehr besser werden. Da gibt es weit exaktere Quellen. Übrigens nicht immer (wenn auch oft) nur dergestalt, dass Switch-Spiele unterbewertet werden. Wenn ich mir den Test zu Links Awakening angucke, wo man angeblich den dauernden Wechsel zwischen 30 und 60FPS nicht gesehen haben will, kann ich immer noch nur mit dem Kopf schütteln.
Switch wird bei 4p quasi nur unter „ferner liefen“ mitgeschleift. Es wär weit ehrlicher, das Teil schkicht zu ignorieren. Das kann man aber nicht, denn dazu ist die Markmacht zu groß.
Zuletzt geändert von yopparai am 12.12.2020 20:02, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Doom Eternal - Test
.Edit... Nah.... Lieber nicht.
Zuletzt geändert von Levi am 12.12.2020 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Doom Eternal - Test
Ich habe deinen Post gelesen...mein Güte. Das du damit anfangen musst. Hab kein Wort darüber verloren das du ein Problem mit den JoyCons hast. Ich hab mich (wahrscheinlich zu kompliziert) zu deinem vermeintlichen "Doppelstandard" geäußert. Diesbezüglich ist CP 2077 leider auch ein Extrembeispiel, was 4P ausdrücklich erklärt, da die Unterschiede meist marginal ausfallen. Und das hat auch nichts mit Hick Hack seitens der Testphilosophie zu tun, sondern ist ein Kniefall vor dem Forenmob (zu dem du auch gehörst), dem ein Hinweis wie eine "Kaufwarnung" einfach zu wenig ist.
Und was die "schlampigen" Switch Tests betrifft: Ja, das kannst du so sehen. Ich hab Link's Awakening einfach gemütlich durch gespielt, und so Dingen wie FPS da einfach keine Beachtung geschenkt, wüsste bis heute nicht ob das Spiel da und dort mit 30 oder 60 FPS läuft. War mir komplett egal. Du hast da vielleicht auch ein ganz andere Erwartungshaltung. Brauchst 5 Seiten Test plus Technikvideo o.ä. Mir reicht die Auskunft hier. Kann unterm Strich hier im Doom Test nur immer noch keinen Doppelstandard erkennen. Wenn Gyro-Aiming im Spiel nach Ansicht des Testers nichts rausreißt ist es auch egal ob die Hardware das bietet, ist nice to have, aber kein Mehrwert und schon gar kein Doppelstandard. Selbiges gilt für die Möglichkeit es mobil zu spielen. Und ich werd auch einfach das Gefühl nicht los das im großen und ganzen nur die 78 das Problem ist. Aber wenn dir das den üblichen Aufstand wert ist...dann bitte...
Re: Doom Eternal - Test
Und nochmal: Mich interessiert die Bewertung hier nicht die Bohne, ich hab den konkreten Test hier nichtmal gelesen, nicht einmal die Wertungszahl war mir bekannt. Warum auch, ich hab das Spiel ja längst. Ich habe lediglich begründet, warum ich 4P-Switch-Tests und Berichte als lieblos hingeschludert wahrnehme und sie deshalb inzwischen generell meide. Mein Eingangspost war ein nett gemeinter Tipp an einen Leser, der Schwierigkeiten mit den Joycons im Handheldmodus hat, deswegen hab ich hier überhaupt einen Kommentar geschrieben. Keine Ahnung, wieso dich das anpisst, offen gesagt.
Es ist ein Beispiel. Aber ganz sicher kein extremes. Tests nur auf den Pro/X-Versionen sind hier das Standardverfahren, wer den alten Kram hat guckt in die Röhre. Im übrigen hab ich im CP2077-Thread nicht mal kommentiert, also nehm ich mal an, dass die Zuordnung zu einem „Forenmob“ eher eine allgemeine, diffuse Beleidigung gewesen sein sollte für alle, die eine Meinung zu 4P-Tests haben?SnakeXTC hat geschrieben: ↑13.12.2020 12:55 Ich habe deinen Post gelesen...mein Güte. Das du damit anfangen musst. Hab kein Wort darüber verloren das du ein Problem mit den JoyCons hast. Ich hab mich (wahrscheinlich zu kompliziert) zu deinem vermeintlichen "Doppelstandard" geäußert. Diesbezüglich ist CP 2077 leider auch ein Extrembeispiel, was 4P ausdrücklich erklärt, da die Unterschiede meist marginal ausfallen. Und das hat auch nichts mit Hick Hack seitens der Testphilosophie zu tun, sondern ist ein Kniefall vor dem Forenmob (zu dem du auch gehörst), dem ein Hinweis wie eine "Kaufwarnung" einfach zu wenig ist.
Äh, nö? Mir hätte ein simples „wechselt fröhlich die Framerate bei jedem Nachladen“ gereicht, und den meisten anderen die sich drüber beschwert haben wohl auch. Und wer Spiele professionell testet, dem sollte ich zutrauen können, solche Wechsel auch ohne große Messung zusehen. Voraussetzung dafür ist halt eine gewisse Sorgfalt.SnakeXTC hat geschrieben: ↑13.12.2020 12:55Und was die "schlampigen" Switch Tests betrifft: Ja, das kannst du so sehen. Ich hab Link's Awakening einfach gemütlich durch gespielt, und so Dingen wie FPS da einfach keine Beachtung geschenkt, wüsste bis heute nicht ob das Spiel da und dort mit 30 oder 60 FPS läuft. War mir komplett egal. Du hast da vielleicht auch ein ganz andere Erwartungshaltung. Brauchst 5 Seiten Test plus Technikvideo o.ä. Mir reicht die Auskunft hier. Kann unterm Strich hier im Doom Test nur immer noch keinen Doppelstandard erkennen.
Wer redet überhaupt von Gyro-Aiming? Ich zumindest nicht.
Ich bin hier seit langer Zeit einer der Verfechter von komplett wertungszahlenfreien Reviews. Da bist du bei mir echt an der falschen Adresse.
Zuletzt geändert von yopparai am 13.12.2020 13:38, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Doom Eternal - Test
Es ist ein extremes Beispiel, sogar so extrem das es zwei Wertungen gibt. "In die Röhre schauen" ist zudem wieder völlig überzogen, lies die Tests doch mal. Sollten Unterschiede auffallen, wird darauf hingewiesen, die Konsolenfassung von Cyberpunk lag nunmal auch 4P erst am 10.12. vor und keine 24 Std. später kam die Warnung. Da arbeiten auch nur Menschen, auch denen können mal Fehler unterlaufen bzw. sie übersehen etwas. Passiert sogar professionellen Kritikern. Und du als Verfechter der zahlenfreien Reviews, was erwartest du denn jetzt? Das in jedem Test die Möglichkeit besteht das eine Wertung von "gut" auf "befriedigend" hoppst? Käme das deinem Doppelstandard entgegen? Das man als Besitzer von schwächerer Hardware bzw. deinen Standardsystemen durchaus mit Einschränkungen leben muss, ist doch irgendwie einleuchtend, oder nicht?
Ja...wir drehen uns im Kreis...deswegen schrieb ich "kannst du so sehen". Welche Auskunft du von einem Test erwartest ist deine Sache. Hab dir nur an meinem Beispiel gezeigt, das es auch ohne diese Information für mich kein böses Erwachen gab. Das Spiel entsprach dem Test und meiner Erwartung.yopparai hat geschrieben: ↑13.12.2020 13:32 Äh, nö? Mir hätte ein simples „wechselt fröhlich die Framerate bei jedem Nachladen“ gereicht, und den meisten anderen die sich drüber beschwert haben wohl auch. Und wer Spiele professionell testet, dem sollte ich zutrauen können, solche Wechsel auch ohne große Messung zusehen. Voraussetzung dafür ist halt eine gewisse Sorgfalt.
Levi? Spielt das eine Rolle? Höheres Thema war Doppelstandard. Hab ein Teil des Threads, dessen kritischen Aussagen du beipflichtest, als Beispiel herangezogen. Geht aber aber trotzdem um deinen Doppelstandard.
Nein, Forenmob ist keine diffuse Beleidigung, sondern ein Begriff der ein Kollektiv an Nutzern umschreibt. Wenn Dir das zu zynisch war, bitte ich um Verzeihung. Aber folgende Frage: Nach eigener Aussage liest du die Tests gar nicht mehr, nutzt aber die Gelegenheit, z.B. hier, doch mal wieder über 4P und ihren Doppelstandard zu wettern. Wenn das nicht Forenmob ist, was dann?
Zuletzt geändert von SnakeXTC am 13.12.2020 15:15, insgesamt 1-mal geändert.