Sunless Sea - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
BesorgterBuerger
Beiträge: 313
Registriert: 26.03.2013 14:04
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von BesorgterBuerger »

Ist gekauft.
War eh schon paar mal kurz davor, jetzt bin ich endgültig überzeugt.
Spoiler
Show
Aber wann soll ich es nur spielen??? :roll:
James Dean hat geschrieben:Ich hätte gerne ein lovecraftartiges Spiel, welches einem richtigen Terror präsentiert, was Lovecraft auch würdig wäre.
Darkness Within: In Pursuit of Loath Nolder

Wirst du bestimmt schon kennen. Ist zwar nicht wirklich brutal, hat aber eine sehr dichte, gruselige Atmosphäre. Für einen Lovecraft Fan auf jeden Fall einen Blick wert.

Gibt auch nen Nachfolger, aber den kenn ich nicht.
Zuletzt geändert von BesorgterBuerger am 13.02.2015 18:51, insgesamt 2-mal geändert.

Die vergessenen Pioniere der elektronischen Musik:

FRAKTUS
Benutzeravatar
Imperator Palpatine
Beiträge: 1829
Registriert: 11.06.2014 14:19
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von Imperator Palpatine »

James Dean hat geschrieben:Ich hätte gerne ein lovecraftartiges Spiel, welches einem richtigen Terror präsentiert, was Lovecraft auch würdig wäre. Etwas, wovon man nicht mehr schlafen kann, wovon man angewidert ist, weiterzuspielen. Nicht immer nur dieses augenzwinkernde Gruseln, was man heute serviert bekommt. Trifft jetzt nicht bei diesem Spiel unbedingt zu, aber in letzter Zeit kamen ja vermehrt diese alibi-Gruselspiele raus. Aber ein Spiel, was wirklich auf Wahnsinn basiert gewürzt mit guter Brutalität, wird es wohl nicht mehr geben. Schade.

Aber ich werde dem Spiel beizeiten mal eine Chance geben.
Einfach Bundestagsreden verfolgen und neben dem Fernseher / Monitor eine lebensgrosse Figur von Claudia Roth hinstellen...

Genug Horror für zwei Leben.
heretikeen
Beiträge: 918
Registriert: 19.12.2012 14:37
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von heretikeen »

Es würde helfen, wenn die Leute, die immer nach "Terror wie bei Lovecraft" schreien, auch mal tatsächlich Lovecraft lesen würden. Von Brutalität fehlt da nämlich jede Spur, und expliziten Horror gibt's da auch nicht. Bei Lovecraft wird alles nur angedeutet, und den Großteil der Geschichten über passiert sogar überhaupt nichts Greifbares.
Wahnsinn als Spielkonzept gibt es ja bei Deepest Dungeon zu finden, und anders ist "Lovecraft" auch kaum umzusetzen. Den Spieler selbst so zu erschrecken und terrorisieren, dass er den Verstand verliert, sollte in unserer abgestumpften Zeit ja kaum noch möglich sein ;)
Arnulf
Beiträge: 280
Registriert: 30.06.2008 01:57
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von Arnulf »

ronny_83 hat geschrieben:
maho76 hat geschrieben:
Schade, dass es nur auf PC kommt. Ich würde es gerne auf Konsole spielen. Am PC ist mir das irgendwie nischt.
das ist irgendwie kein game das man auf einer bequemen kuscheligen Couch spielt. ;)


mmmhh, mjamm, lovecraft. endlich da. 3-2-1-meins
Warum nicht? Ich kann mir das auf der Couch mit dem Gamepad um einiges besser vorstellen als wenn ich unbequem und starr in meinem Stuhl sitze vor dem Schreibtisch und das Spiel auf einem wesentlich kleineren Monitor spiele.
Déjà-vu, weil ich so etwas in der Art schonmal geschrieben habe aber es gibt durchaus Möglichkeiten bequem am PC zu spielen (Chefsessel) und der Monitor mag kleiner sein, man sitzt aber wesentlich näher dran (ich empfehle 24 zoll) daher ist das Bild immer noch größer.

Soll ja jeder so zocken wie er will, nur bitte nicht unfair argumentieren.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von James Dean »

maho76 hat geschrieben:
call of cthulhu, clive barkers Undying & Jericho, Amnesia, Silent Hill. was aus heutiger zeit? ppuuhh, keine Ahnung.^^
das Problem: spiele sollen spass machen und motivieren, das passt nicht zu lovecraft. ;)
Alles genannte gespielt, alles für großartig befunden. Gerade bei Amnesia war ich über den "Lovecraft"-Flair der Story erstaunt und fasziniert. Und man kann natürlich auch motivierende Lovecraft-Spiele machen, Call of Cthulhu hat's ja gezeigt, auch wenn's später leider zu einem Shooter mutierte. Man muss wollen!
Imperator Palpatine hat geschrieben:
Einfach Bundestagsreden verfolgen und neben dem Fernseher / Monitor eine lebensgrosse Figur von Claudia Roth hinstellen...

Genug Horror für zwei Leben.
Okay, ich lachte :lol:
BesorgterBuerger hat geschrieben:
Darkness Within: In Pursuit of Loath Nolder

Wirst du bestimmt schon kennen. Ist zwar nicht wirklich brutal, hat aber eine sehr dichte, gruselige Atmosphäre. Für einen Lovecraft Fan auf jeden Fall einen Blick wert.

Gibt auch nen Nachfolger, aber den kenn ich nicht.
Tatsächlich habe ich es noch nicht gespielt, weil ich es nirgends bisher erwerben konnte. Steht aber schon lange auf meiner Liste. Als ich zuletzt danach geschaut hatte, hat war es entweder nicht verfügbar oder einfach zu teuer.
Zuletzt geändert von James Dean am 13.02.2015 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von James Dean »

bitte löschen, doppelpost.
Benutzeravatar
Robby1234
Beiträge: 400
Registriert: 09.03.2010 15:28
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von Robby1234 »

Das kann nicht euer Ernst sein.
Ich habe mir tatsächlich 5! Minuten des Videos reingezogen, 5 Minuten meines Lebens die ich nie wieder zurückbekomme ...
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von crewmate »

Dann spiel doch Criminal Girls ffs :ugly:
PSNID/NINID/Steam: crewmate
Xbox: cordia96
Arnulf
Beiträge: 280
Registriert: 30.06.2008 01:57
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von Arnulf »

ronny_83 hat geschrieben:
Arnulf hat geschrieben:
ronny_83 hat geschrieben:Warum nicht? Ich kann mir das auf der Couch mit dem Gamepad um einiges besser vorstellen als wenn ich unbequem und starr in meinem Stuhl sitze vor dem Schreibtisch und das Spiel auf einem wesentlich kleineren Monitor spiele.
Déjà-vu, weil ich so etwas in der Art schonmal geschrieben habe aber es gibt durchaus Möglichkeiten bequem am PC zu spielen (Chefsessel) und der Monitor mag kleiner sein, man sitzt aber wesentlich näher dran (ich empfehle 24 zoll) daher ist das Bild immer noch größer.

Soll ja jeder so zocken wie er will, nur bitte nicht unfair argumentieren.
Ich fand die Argumentation jetzt nicht unfair. Obwohl du natürlich recht hast, dass jeder spielen soll, wie er will. Aber komischerweise habe ich nen Chefsessel und einen 24"-Monitor. Aber solche Spiele kann ich sitzend vor nem Monitor am Schreibtisch einfach nicht spielen. Die Position erinnert mich zu sehr an Arbeiten.
Ich gucke sogar Fernsehen (oder genauer Netflix) am PC. Aber ich habe auch einen Stuhl wo der Schwerpunkt weiter hinten liegt (ist nicht so gut beschrieben von mir, gibt bestimmt auch eine richtige Bezeichnung dafür).

Ich hoffe dein Problem haben keine Gärtner: "kommst du mit im Park spazieren gehen?" "Nee, das erinnert mich zu sehr ans Arbeiten."

Kleiner Scherz, aber drehs doch mal um, beim Arbeiten erinnert dich die Position ans spielen. :lol:
Benutzeravatar
Slamraptor
Beiträge: 833
Registriert: 05.08.2002 13:10
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von Slamraptor »

Lovecraft = Instant buy

90% Sind für mich nur das Sahnehäubchen ^^
Bild
Bild
Bild
loewenheim
Beiträge: 50
Registriert: 22.01.2014 18:07
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von loewenheim »

heretikeen hat geschrieben:Es würde helfen, wenn die Leute, die immer nach "Terror wie bei Lovecraft" schreien, auch mal tatsächlich Lovecraft lesen würden. Von Brutalität fehlt da nämlich jede Spur, und expliziten Horror gibt's da auch nicht. Bei Lovecraft wird alles nur angedeutet, und den Großteil der Geschichten über passiert sogar überhaupt nichts Greifbares.
Wahnsinn als Spielkonzept gibt es ja bei Deepest Dungeon zu finden, und anders ist "Lovecraft" auch kaum umzusetzen. Den Spieler selbst so zu erschrecken und terrorisieren, dass er den Verstand verliert, sollte in unserer abgestumpften Zeit ja kaum noch möglich sein ;)
Ich habe festgestellt, dass ich die Art Horror, die er inspiriert hat, faszinierend finde, ihn selber aber wahnsinnig überbewertet. At the Mountains of Madness hab ich zB nur mit Mühe fertig gebracht, weil's einfach so fad war.

Wenn wer eine Empfehlung für ein wirklich gutes modernes Cosmic Horror/Science Fiction-Buch will: "Blindsight" von Peter Watts. Gibt's gratis auf seiner Website als eBook oder gemeinsam mit dem auch sehr guten Nachfolger "Echopraxia" unter dem Titel "Firefall".
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von James Dean »

heretikeen hat geschrieben:Es würde helfen, wenn die Leute, die immer nach "Terror wie bei Lovecraft" schreien, auch mal tatsächlich Lovecraft lesen würden. Von Brutalität fehlt da nämlich jede Spur, und expliziten Horror gibt's da auch nicht. Bei Lovecraft wird alles nur angedeutet, und den Großteil der Geschichten über passiert sogar überhaupt nichts Greifbares.
Wahnsinn als Spielkonzept gibt es ja bei Deepest Dungeon zu finden, und anders ist "Lovecraft" auch kaum umzusetzen. Den Spieler selbst so zu erschrecken und terrorisieren, dass er den Verstand verliert, sollte in unserer abgestumpften Zeit ja kaum noch möglich sein ;)
Ich habe ca. 90 % von Lovecrafts Werken gelesen. Und ja, Brutalität ist definitiv vorhanden, und ja, sie wird oftmals auch nur angedeutet. Nun ist es so, dass Lovecraft nicht 100%ig nur Horror geschrieben hat, sondern auch viel (gute) Fantasy, etwa Celephais. Seine Horrorwerke beinhalten meist 2 Elemente: Den unbeschreiblichen Wahnsinn (etwa die Kreatur in "Berge des Wahnsinns") oder auch mal gerne eine gewisse Brutalität, etwa "Das Grauen von Red Hook" oder "Das Bild" (falls ich den Titel gerade richtig in Erinnerung habe, wo ein Maler irgendwelche Höllenhunde malt und selbst durch sie gefressen wird).

Und dann ist da natürlich noch der Cthulhu-Mythos. Da würde es mir ja schon reichen, wenn man Shub-Niggurath nicht als teuflische Ziege darstellen würde, sondern sich eher an solche Darstellungen halten würde.

Shit, es würde mir ja schon reichen, wenn man sich eher dem kosmischen Horror widmen würde, wie in "Träume im Hexenhaus".
Benutzeravatar
Sharkie
Beiträge: 869
Registriert: 23.02.2013 14:37
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von Sharkie »

James Dean hat geschrieben:
heretikeen hat geschrieben:Es würde helfen, wenn die Leute, die immer nach "Terror wie bei Lovecraft" schreien, auch mal tatsächlich Lovecraft lesen würden. Von Brutalität fehlt da nämlich jede Spur, und expliziten Horror gibt's da auch nicht. Bei Lovecraft wird alles nur angedeutet, und den Großteil der Geschichten über passiert sogar überhaupt nichts Greifbares.
Wahnsinn als Spielkonzept gibt es ja bei Deepest Dungeon zu finden, und anders ist "Lovecraft" auch kaum umzusetzen. Den Spieler selbst so zu erschrecken und terrorisieren, dass er den Verstand verliert, sollte in unserer abgestumpften Zeit ja kaum noch möglich sein ;)
Ich habe ca. 90 % von Lovecrafts Werken gelesen. Und ja, Brutalität ist definitiv vorhanden, und ja, sie wird oftmals auch nur angedeutet. Nun ist es so, dass Lovecraft nicht 100%ig nur Horror geschrieben hat, sondern auch viel (gute) Fantasy, etwa Celephais. Seine Horrorwerke beinhalten meist 2 Elemente: Den unbeschreiblichen Wahnsinn (etwa die Kreatur in "Berge des Wahnsinns") oder auch mal gerne eine gewisse Brutalität, etwa "Das Grauen von Red Hook" oder "Das Bild" (falls ich den Titel gerade richtig in Erinnerung habe, wo ein Maler irgendwelche Höllenhunde malt und selbst durch sie gefressen wird).

Und dann ist da natürlich noch der Cthulhu-Mythos. Da würde es mir ja schon reichen, wenn man Shub-Niggurath nicht als teuflische Ziege darstellen würde, sondern sich eher an solche Darstellungen halten würde.

Shit, es würde mir ja schon reichen, wenn man sich eher dem kosmischen Horror widmen würde, wie in "Träume im Hexenhaus".
Ein Charakteristikum, das ich gern noch ergänzen würde, ist Lovecrafts gekonnte (womöglich psychologisch bedingte) Dämonisierung des Meeres. Was dieses Trademark angeht, trifft Sunless Sea natürlich voll ins Schwarze.

Der Rest des Szenarios ergeht sich aber eher in Lovecraft-inspiriertem Steampunk - das Setting ist einfach einen Tick zu fantastisch, um wirklich einer von Lovecrafts Geschichten entsprungen zu sein. Meist sind diese vom Setting her ja gerade so konzipiert, dass das Grauen hinter der Fassade einer vordergründig sehr "normalen" Welt lauert, weswegen die Leute, die mit gewissen Scheußlichkeiten konfrontiert wurden, bei ihm auch regelmäßig im Irrenhaus landen. Wobei ich seine Fantasy-Werke jetzt größtenteils nicht kenne, das kannst Du vermutlich deutlich besser einschätzen als ich.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von crewmate »

James Dean hat geschrieben:
heretikeen hat geschrieben:Es würde helfen, wenn die Leute, die immer nach "Terror wie bei Lovecraft" schreien, auch mal tatsächlich Lovecraft lesen würden. Von Brutalität fehlt da nämlich jede Spur, und expliziten Horror gibt's da auch nicht. Bei Lovecraft wird alles nur angedeutet, und den Großteil der Geschichten über passiert sogar überhaupt nichts Greifbares.
Wahnsinn als Spielkonzept gibt es ja bei Deepest Dungeon zu finden, und anders ist "Lovecraft" auch kaum umzusetzen. Den Spieler selbst so zu erschrecken und terrorisieren, dass er den Verstand verliert, sollte in unserer abgestumpften Zeit ja kaum noch möglich sein ;)
Ich habe ca. 90 % von Lovecrafts Werken gelesen. Und ja, Brutalität ist definitiv vorhanden, und ja, sie wird oftmals auch nur angedeutet. Nun ist es so, dass Lovecraft nicht 100%ig nur Horror geschrieben hat, sondern auch viel (gute) Fantasy, etwa Celephais. Seine Horrorwerke beinhalten meist 2 Elemente: Den unbeschreiblichen Wahnsinn (etwa die Kreatur in "Berge des Wahnsinns") oder auch mal gerne eine gewisse Brutalität, etwa "Das Grauen von Red Hook" oder "Das Bild" (falls ich den Titel gerade richtig in Erinnerung habe, wo ein Maler irgendwelche Höllenhunde malt und selbst durch sie gefressen wird).

Und dann ist da natürlich noch der Cthulhu-Mythos. Da würde es mir ja schon reichen, wenn man Shub-Niggurath nicht als teuflische Ziege darstellen würde, sondern sich eher an solche Darstellungen halten würde.

Shit, es würde mir ja schon reichen, wenn man sich eher dem kosmischen Horror widmen würde, wie in "Träume im Hexenhaus".
http://www.the-dreamlands.com/de/

Huan Wu arbeitet an einer ersten Verfilmung des Traum Zyklus. Hat mit "Die Farbe" schon eine gute, Low Budget Version abgeliefert. Wenn es sonst keiner macht...
PSNID/NINID/Steam: crewmate
Xbox: cordia96
Benutzeravatar
HellToKitty
Beiträge: 1764
Registriert: 10.10.2008 18:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sunless Sea - Test

Beitrag von HellToKitty »

Es ist ja schön, dass ihr eure Texte so blumig schreibt, aber bitte vergesst nicht um was es dabei geht, schließlich handelt es sich um einen Testbericht und da sollte man auch mal das ein oder andere weltliche ansprechen. Ich zumindest habe nach dem Lesen des Berichts nicht die leiseste Ahnung, wie sich das Spiel wirklich spielt. Meiner Meinung nach ist somit der Sinn und Zweck eines Tests abhanden gekommen und ich muss mir ein weiteres mal alternative Seiten zu Gemüte ziehen um ein vollständiges Bild des Spiels zu bekommen und das kann doch wohl kaum in eurem Sinne sein. Meiner Meinung wäre etwas weniger literarische Verspieltheit zu Gunsten des Verständnis, mehr als wünschenswert. Wenn man eine einfache Frage stellt, will man ja in der Regel auch eine einfache Antwort. Und meine Frage lautet ganz klar: Was ist das für ein Spiel, wie spielt es sich und macht es dabei Spaß.
Antworten