Etwas spät dran, will trotzdem mein Senf dazu abgeben

Vorweg, ich finde das Spiel super und bin froh das es auch kommerziell Anklang fand.
Ich bin weiterhin gespannt auf das was uns Dontnod in zukunft anbieten wird. Ich fand Remember Me damals richtig stark. Beides spiele die nicht von der Stange sind.
Dennoch möchte ich mich vor allem etwas Kritischer äußern.
Die Nebencharaktere haben mich emotional nicht berühren können noch habe ich Interesse für sie Entwickelt. Dies ist Dontnod zwar bei den beiden Hauptakteuren gelungen jedoch eben nicht beim Rest. Hier wurde mmn auch viele gute Chancen vertan den Nebencharakteren mehr Seele ein zu hauchen. Wieso kann ich mit Kate nicht wirklich was unternehmen? Wieso kann man mit Warren nicht ausgehen? Wieso gibt mit einen oder (mehreren Mädels) keinen Mädelsabend, von einer wird ihr das ja sogar angeboten. Das hat Quantic Dreams in Beyond to Souls besser hinbekommen aber auch Telltale hat bei den neben Charakteren bei mir eine engere Bindung hinbekommen.
Dann hat das Spiel damit geworben das die Endscheidungen auf das Ende sich auswirken, das tun sie aber nicht oder sehr marginal. Das hat Telltale ja auch nicht viel besser hinbekommen doch Quantic Dreams zeigt in Beyond Two Souls wie man so ein Versprechen einhalten kann.
Dontnod hat mmn einfach die schlechteren Writer als Quantic oder Telltale.
Um nicht den Eindruck zu erwecken das ich das Spiel schlecht fand, jetzt das was mir gefallen hat.
Ich habe es ja schon oben erwähnt. Die Story rund um die beiden Hauptcharakter konnte mich emotional mitnehmen. Was Eventuell meine letzte negative Behauptung entkräftet. Grundsätzlich sind die Writer in der Lage Charaktere Leben ein zu hauchen. Hier hat evt. einfach die Zeit und die Mittel Gefehlt. Jedoch hat es ja Qantic auch geschafft und Beyond hat insgesamt betrachtet nicht viel mehr Spielzeit. Die Kunst ist es es trotz eines Korsetts dies zu schaffen.
Stilistisch hat mich das Spiel allerdings voll überzeugt. Sicherlich ist es manchmal etwas matschig und allgemein grafisch nicht auf der höhe der Zeit. Doch die Franzosen haben hier sehr viel Geschmack bewiesen und alles ist stimmig und sehr atmosphärisch. Hier schwächelt Telltale z.B. teilweise.
Nicht zu letzt trägt die grandiose Musik zu Atmosphäre bei. Ich muss sagen das ist mit das beste was ich bei ein Computerspiel erleben dürfte. Dontnod ist hier sehr zielsicher wann sie welche Sound einsetzten müssen.
Letztendlich finde ich das Life is Strange ein Bereicherung für unser Hobby ist. Ist es ein Gewinn und eben nicht das zickste Mario, COD, FIFA oder co (auch wen diese Spiele toll sein können).
Ich finde als Gamer sollte man dieses Spiel gespielt haben auch wen es einen am ende nicht ganz zusagen sollte.