Masters1984 hat geschrieben:Nein ist nicht abwärtskompatibel, mein Cousin hatte einen GBA SP und dah passten keine normalen Gameboy-Spiele.
Kundenfreundlich ist das nicht, was Nintendo da mit uns macht.
Und wie das Teil abwärtskompatibel ist, ich habe zwar keinen SP, sondern einen normalen GBA (den ohne Lampe hurra), aber der spielt auch Tetris ab.
Es ist sogar exzellenter Service wenn ich mit einem Gerät was nach 2000 erschienen ist ein Spiel was noch aus den 80ern stammt spielen kann.
Masters1984 hat geschrieben:Nein ist nicht abwärtskompatibel, mein Cousin hatte einen GBA SP und dah passten keine normalen Gameboy-Spiele.
Kundenfreundlich ist das nicht, was Nintendo da mit uns macht.
Und wie das Teil abwärtskompatibel ist, ich habe zwar keinen SP, sondern einen normalen GBA (den ohne Lampe hurra), aber der spielt auch Tetris ab.
Es ist sogar exzellenter Service wenn ich mit einem Gerät was nach 2000 erschienen ist ein Spiel was noch aus den 80ern stammt spielen kann.
erst der DS/dslite konnte keine ur-gameboyspiele mehr abspielen.
aber immernoch advancedspiele ... als ganz ehrlich: dass als nicht kundenfreundlich zu bezeichnen, ... ich weiß ja nicht ... was das angeht ist nintendo geradezu vorbildlich!
und die ur-gameboyspiele sind länger als advanced games, deswegen ragen sie drüber hinaus, aber defintiv haben sie den gleichen mechanischen anschluss! .. und sind innerhalb der advancedgeneration noch voll kompatibel
Der Game Boy Advance SP (GBA SP; SP steht für „Special Project“) ist eine Handheld-Konsole von Nintendo im Notebook-Design und Nachfolger des Game Boy Advance. Seine Technik zur Wiedergabe von Spielen entspricht der seines Vorgängers, lediglich das Design, der Bildschirm und die Stromversorgung wurden verändert. Der Bildschirm enthält nun eine Beleuchtungsfunktion, und in das Gerät ist anstatt eines einfachen Batteriefachs ein auswechselbarer Lithium-Ionen-Akku integriert. Außerdem wird das Display auf Grund der Klappfunktion nun besser vor Kratzern geschützt. Doch das Design weist auch Mängel auf; so kritisieren Fans zum Beispiel, dass die älteren GBC- und GB-Spiele weit vorne aus dem Gerät herausragen, dass zum Anschluss eines Kopfhörers eigens ein separat zu erwerbender Adapter nötig ist und dass sich der Akku nur mit speziellen Ladegeräten laden lässt.
Wikipedia und zusätzlich weiß ich das es geht, da ich es selbst ausprobiert habe.
(bei originaltext bitte immer die quelle dazuschreiben .. danke) ...
öhm .. nein ... ich hab in nen sp vor kurzen doch noch kirbys Dreamland gespielt ... das ging problemlos Oo
... oder sollte mich da meine Erinnerung so trügen Oo ..
Das ist kein SP.
Das ist ein GBA Micro, der kann es tatsächlich nicht. Das ist quasi für die ganz kleine Hosentasche ein sagen wir mal "Lifestylegerät". Aber das hat ja dann auch nichts mehr mit dem normalen GBA zu tun der alle Sachen die man braucht.