Need for Speed - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von johndoe1238056 »

Usul hat geschrieben:
Akabei hat geschrieben:Bis vor ca. zwei Jahren habe ich noch an einen zweiten (für Europa ersten) Videospielcrash geglaubt, inzwischen nicht mehr. Die Leute lassen offensichtlich alles mit sich machen.
Das mag aber auch daran liegen, daß es mittlerweile sehr, sehr viele Spieler gibt - auch wenn die Begriffe nicht optimal sind, passen sie: viele Casual Gamer. Und denen könnte es einfach egal sein, ob man für NfS z.B. immer online sein muß oder nicht, da sie einfach nach dem gehen, was ihnen Spaß macht. ICH persönlich finde Always-On (und dann auch noch nicht pausierbar) inakzeptabel... aber bei Diablo 3 z.B. war es mir letztendlich dann doch nicht ärgerlich genug. Und ich würde mich nicht als Casual Gamer bezeichnen.

Will heißen: Viele Entwicklungen in der Branche mögen einigen von uns gehörig auf den Keks gehen... wie etwa das Umsichgreifen von Mikrotransaktionen oder die immer weiter fortschreitende (und oftmals unnötige) Online-Anbindung der Produkte... von inhaltlichen und Gameplay-Änderungen ganz zu schweigen. Aber es ist einfach kindisch und unfair, andere Spieler ob dieser Dinge, die uns nicht gefallen, ihnen aber offensichtlich nicht so wichtig sind, ständig beleidigend zu kritisieren. Ein stinknormaler Typ, der sich halt mal NfS gönnt, um damit nach Feierabend durch die Gegend zu rasen (und das Ganze sieht meines Erachtens einfach geil aus), ist kein Lemming oder per se blöder Depp... die Unzulänglichkeiten sind ihm vielleicht gar nicht bewußt oder interessieren ihn nicht.

Vielleicht sollten wir als Non-Casual Gamer also irgendwann mit diesem elitären Gehabe aufhören und anerkennen, daß die Spieleindustrie mittlerweile einfach ein Riesengeschäft ist, in dem mehr Umsätze gemacht werden als in der Kinobranche (also nur was die Umsätze im Kino angeht).
Wir als Non-Casual-Gamer ist mMn schon mal das falsche Pronomen.

Ich habe mich in den letzten Jahren schon in Richtung Casual-Gamer entwickelt.
Das heißt doch aber im Umkehrschluss nicht zwingend, dass ich jeden Dreck, der mir vorgesetzt wird, mit einem wohlwollenden Nicken absegne.

Für ein vernünftiges (bestenfalls drm-freies) NfS wäre ich durchaus bereit sechzig Euro hinzublättern. Für das genaue Gegenteil davon aber eher nicht.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Usul »

Akabei hat geschrieben:Ich habe mich in den letzten Jahren schon in Richtung Casual-Gamer entwickelt.
Das heißt doch aber im Umkehrschluss nicht zwingend, dass ich jeden Dreck, der mir vorgesetzt wird, mit einem wohlwollenden Nicken absegne.
Das ist auch nicht das, was ich gefordert habe. Du kannst das Spiel kritisieren, aber warum die Spieler kritisieren? "Die Leute lassen offensichtlich alles mit sich machen." - das ist keine Kritik am Spiel, sondern an den Spielern. Und die ist fehl am Platz, wie ich finde. Wobei das ja noch sehr gesittet ausgedrückt ist... da gibt es wahrlich Schlimmeres.
Benutzeravatar
AIex
Beiträge: 333
Registriert: 03.12.2008 18:07
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von AIex »

Wenn die Redakteure doch ihre hohen Ansprüche auch bei den ganzen Indiegurken anlegen würden , die hier regelmäßig hochgejubelt werden. So bleiben die Wertungen sinn- und nutzlos.
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von johndoe1238056 »

Usul hat geschrieben:
Akabei hat geschrieben:Ich habe mich in den letzten Jahren schon in Richtung Casual-Gamer entwickelt.
Das heißt doch aber im Umkehrschluss nicht zwingend, dass ich jeden Dreck, der mir vorgesetzt wird, mit einem wohlwollenden Nicken absegne.
Das ist auch nicht das, was ich gefordert habe. Du kannst das Spiel kritisieren, aber warum die Spieler kritisieren? "Die Leute lassen offensichtlich alles mit sich machen." - das ist keine Kritik am Spiel, sondern an den Spielern. Und die ist fehl am Platz, wie ich finde. Wobei das ja noch sehr gesittet ausgedrückt ist... da gibt es wahrlich Schlimmeres.
Das war auch als direkte Antwort auf die Ankündigung eines zweiten Videospielcrashs geschrieben.

Abgesehen davon, natürlich darf man auch Kritik an den Spielern an sich üben. Warum denn nicht? Wenn ich einen Großteil der Spieler für Lemminge halten, die ihren eigenen Untergang mit dem Kauf dieses Spiels nur noch beschleunigen, darf ich das durchaus zum Ausdruck bringen.

Du kannst mich aber mit stichhaltigen Argumenten gerne eines Besseren belehren. Ich bin nicht lernresistent.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Usul »

Akabei hat geschrieben:Abgesehen davon, natürlich darf man auch Kritik an den Spielern an sich üben. Warum denn nicht? Wenn ich einen Großteil der Spieler für Lemminge halten, die ihren eigenen Untergang mit dem Kauf dieses Spiels nur noch beschleunigen, darf ich das durchaus zum Ausdruck bringen.

Du kannst mich aber mit stichhaltigen Argumenten gerne eines Besseren belehren. Ich bin nicht lernresistent.
Warum sollte jemand seinen eigenen Untergang mit dem Kauf dieses Spiels beschleunigen? Um diese Frage geht es doch... und ich meinte eigentlich, daß ich dazu bereits was geschrieben hatte.

Always-On und andere meiner Meinung nach blöde Ideen sind sicher nicht das Ende der Welt... wie schon gesagt: Wenn diese Dinge vielen Leute nichts ausmachen oder sie gar nicht darum wissen oder sie ihnen nicht so wichtig sind wie der Spielspaß, den sie haben... wo soll dann der Untergang sein, den sie dadurch beschleunigen? Nach der Logik wäre ich z.B. ein Lemming, weil ich es tatsächlich gewagt habe, Diablo 3 zu kaufen - Always-On und (laut vieler Superchecker) vereinfachtes Gameplay. Ich fühle mich aber nicht als Lemming und würde auch darum bitten, solche Vergleich zu unterlassen.

Anderes Beispiel:
Ich mag Dark Souls nicht... und ich finde, die betonte Konzentration auf einen hohen Schwierigkeitsgrad und das Kokettieren mit den zahllosen Toden im Spiel schädlich für Spiele im Allgemeinen, sollten sich andere ein Beispiel davon nehmen.
Insofern kritisiere ich das Spiel gerne... aber was würdest du sagen, wenn ich nun auch die Spieler dafür angehen würde, daß sie tatsächlich Dark Souls spielen?
Benutzeravatar
Lumilicious
Beiträge: 4817
Registriert: 05.07.2010 05:30
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Lumilicious »

AIex hat geschrieben:Wenn die Redakteure doch ihre hohen Ansprüche auch bei den ganzen Indiegurken anlegen würden , die hier regelmäßig hochgejubelt werden. So bleiben die Wertungen sinn- und nutzlos.
Nur weil dir diese "Indiegurken" nicht gefallen, heißt das nicht das sie nicht die Wertung verdient haben die sie bekommen.

Erweiter mal deinen Horizont.
Benutzeravatar
the curie-ous
Beiträge: 1811
Registriert: 04.05.2007 18:07
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von the curie-ous »

Nach dem Video zu urteilen ist der Sprachstil im Spiel, meiner Meinung nach, noch zu verkraften.
Würde man Ober-/mittelschichten-englisch-Slang (was subjektiv für deutsche cooler klingen kann - vermutlich weil(!) englisch) frei ins Deutsche übersetzen, hätte man wohl so etwas wie im Video zu hören.

Stellt euch vor: Richdaddysdarling (im Video: Die Tussi auf der Party) und ihre Facebookclique, verabreden sich zum cruisen, driften und rennen und alle diese sprechen Kanak-Sprak.
Nä, danke.
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von johndoe1238056 »

@Usul: Ich würde sagen, dass ein scheinbar erhöhter Schwierigkeitsgrad rein gar nichts damit zu tun hat, dass EA wahrscheinlich in zwei, drei Jahren die Server für dieses Spiel abschaltet und man danach keine (legale) Möglichkeit mehr hat dieses Spiel überhaupt zu spielen.

So ein Verhalten eines Publishers kann man doch nicht verteidigen. Diese Blauäugigkeit kann ich höchstens einem zwölf- bis fünfzehnjährigen Jungen verzeihen.

Na gut, dieses Spiel ist offenbar reine Wegwerfware, aber ich hoffe du kannst meinen Gedankengang trotzdem halbwegs nachvollziehen.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Usul »

Akabei hat geschrieben:@Usul: Ich würde sagen, dass ein scheinbar erhöhter Schwierigkeitsgrad rein gar nichts damit zu tun hat, dass EA wahrscheinlich in zwei, drei Jahren die Server für dieses Spiel abschaltet und man danach keine (legale) Möglichkeit mehr hat dieses Spiel überhaupt zu spielen.

So ein Verhalten eines Publishers kann man doch nicht verteidigen. Diese Blauäugigkeit kann ich höchstens einem zwölf- bis fünfzehnjährigen Jungen verzeihen.
Und was glaubst du, wie viele Leute es gibt, die sich das Spiel kaufen UND die es lange Zeit spielen wollen UND denen diese Gefahr nicht bewußt ist?
Und wie viele Leute wird es im Gegenzug geben, die das Spiel kaufen UND die einfach paar Wochen damit ihren Spaß haben UND denen diese Gefahr entweder bewußt und egal oder nicht bewußt ist?

Und nochmal: Ich verteidige weder das Spiel noch den Entwickler noch den Publisher - wie deutlich sollte ich das noch ausdrücken?
Ich verteidige die Spieler, die solche Spiele kaufen. Nur weil sie andere Prioritäten haben, sind sie keine schlechteren oder besseren Spieler als du oder ich.

Na gut, dieses Spiel ist offenbar reine Wegwerfware, aber ich hoffe du kannst meinen Gedankengang trotzdem halbwegs nachvollziehen.
Ich kann deinen Gedankengang sogar komplett nachvollziehen... aber das ist weiterhin kein Grund, die Spieler zu beleidigen.
Benutzeravatar
Erdbeermännchen
Beiträge: 2359
Registriert: 29.07.2014 20:42
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Erdbeermännchen »

NfS ist sch....e! Wie der S04! :-) ;-)
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte!
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von johndoe1238056 »

Usul hat geschrieben:Ich kann deinen Gedankengang sogar komplett nachvollziehen... aber das ist weiterhin kein Grund, die Spieler zu beleidigen.
Die Spieler, die sich angesprochen fühlen müssten, werden die (zumindest von dir als solche empfundene) Beleidigung gar nicht mitkriegen. Existiert mein Kommentar auch, wenn niemand hinsieht?
http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/se ... ik100.html
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Usul »

Naja... ich habe es zumindest versucht...
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Usul »

ronny_83 hat geschrieben:Da wird gekauft, was gerade in aller Munde ist oder eben allein schon des Namens wegen ohne zu gucken, was es überhaupt taugt. Das der "Konsumzombie" erst später merkt, dass das Spiel wenig taugt, ist ihm dann auch egal. Macht zuviel Mühe darüber nachzudenken, was der Schnellkauf jetzt gebracht hat. Und man die Marke haben muss, weil sie alle haben, ist es egal wie scheiße sie ist.
Und woher genau wissen wir, auf wie viele Spieler das zutrifft? Was ist mit den Spielern, die NICHT der Meinung sind, daß das Spiel wenig taugt? Was ist mit den Spielern, die einfach ein neues NfS wollen? Was ist mit jenen, die zum ersten Mal überhaupt ein NfS kaufen und spielen? Usw. usf.

Die Kritik, die hier (und bei eigentlich jedem Spiel) geübt wird, ist einfach ein verallgemeinernder Unsinn - ein Ergebnis der bereits erwähnten elitären Denkweise, die manche Spieler haben, nur weil sie meinen, sie hätten die Masche der bösen Entwickler durchschaut.
Du hast z.B. das iPhone erwähnt - da von einer "Trendwelle" zu sprechen, ist schon relativ absurd, da dieser "Trend" jetzt schon sehr lange anhält und gleichzeitig die gesamte Kommunikationswelt revolutioniert hat (ja ja, es gab auch vorher schon Smartphones). Ich persönlich kenne mehr Leute, die ihr iPhone nicht als Statussymbol oder Trendobjekt kaufen, sondern weil sie von der Hardware bzw. der Software überzeugt und damit hochzufrieden sind. Was ist mit denen?
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von johndoe1238056 »

Usul hat geschrieben:Naja... ich habe es zumindest versucht...
Ich anfangs auch und es tut mir leid, wenn ich deiner Meinung nach zu früh in reinen Sarkasmus gewechselt habe.

Ich kann halt nicht nachvollziehen, wie man trotz der allgemeinen Meinung zu diesem Meisterwerk sein Geld dafür ausgeben kann.
Die avisierten Zielgruppen sind doch entweder a) zu jung um gute NfS-Titel überhaupt zu kennen oder b) erfahren genug, sich vor dem Kauf ein wenig zu informieren.

Wenn trotzdem jemand daran seine Freude hat: geschenkt. Das man mit dem Kauf dieses Spiels aber auch die eingeschlagene Richtung eines Publishers unterstützt, sollte ebenfalls klar sein. Mit den Konsequenzen daraus muss dann eben jeder im Nachhinein leben.

Das man diesen Zusammenhang nicht mehr ausdrücken sollte, um den Käufern ja nicht ihren Spaß zu verderben, war mir allerdings neu. Insofern ziehe ich alle meine Behauptungen zu diesem reinen Weltspiel zurück und sage: Kauft alle wie blöd dieses Spiel, besser wird's eh nicht mehr. :(
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Usul »

Akabei hat geschrieben:Das man diesen Zusammenhang nicht mehr ausdrücken sollte, um den Käufern ja nicht ihren Spaß zu verderben, war mir allerdings neu.
Das habe ich aber auch nicht gefordert.
Die beleidigende Kritik war es, die mich gestört hat. Man kann sicher das Spiel, den Entwickler und alles andere auch gesittet kritisieren, wenn es einem nur darum ginge, oder nicht?

Es gibt einen Unterschied zwischen:

"Das Spiel ist Schrott und wer es kauft, tut weder sich noch der Zukunft der Spiele einen Gefallen."

und

"Das Spiel ist Schrott und die ganzen Lemminge, die das kaufen, lassen halt alles mit sich machen!"
Antworten