Microsoft Flight Simulator - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Microsoft Flight Simulator - Test
14 Jahre nach dem Flight Simulator X kehrt Microsoft mit einer neuen Flugsimulation zurück und möchte sowohl Neulinge als auch anspruchsvolle Fans realistischer Fliegerei mit halbem Cockpit auf dem Dachboden in die Lüfte schicken - und größtenteils gelingt dem französischen Entwickler-Studio Asobo dieser Coup. Dennoch ist die immens aufwändige und weltumspannende Simulation nicht frei von Macken.
Hier geht es zum gesamten Bericht: Microsoft Flight Simulator - Test
Hier geht es zum gesamten Bericht: Microsoft Flight Simulator - Test
- Ryo Hazuki
- Beiträge: 3569
- Registriert: 01.08.2010 17:20
- Persönliche Nachricht:
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
Ich werde noch ein wenig warten. Vielleicht im Winterurlaub, schön über die verschneiten Pisten. Bis dahin dürfte es auch mit der Ivao Anbindung klappen, da flog ich früher immer, vorher muss ich aber erstmal die ganzen Standard Depature Routes lernen ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
Also ist es tatsächlich so, dass Langstreckenflüge mit großen Airlinern derzeit nicht wirklich möglich sind (weil man die Dinger ohne Autopilot ja eigentlich nicht fliegen kann). Das ist schon eine Frechheit. Ich meine, wenn ich mir so eine Flugsimulation kaufe, dann doch nicht, um nur mit ner kleinen Propellermaschine von Leipzig nach Berlin zu düsen, sondern dann besteht ja zumindest für mich ein nicht unerheblicher Teil der Faszination darin, dass man eben auch von New York nach LA oder von London nach Tokio fliegen kann, wenn man will. Na ja, wie auch immer, ich müsste eh erst meinen PC aufrüsten (weil ich nicht glaub, dass ich auf meiner SSD-Platte 150 GB freigeräumt kriege) und bis dahin wurde das Problem hoffentlich rausgepatcht.Simulation, Flugkontrolle und Navigation können einige Schwachstellen nicht verbergen: Der größte Störenfried ist der Autopilot, der bei Langstreckenflügen mit den großen Maschinen richtig viel Blödsinn machen kann - und das ohne ersichtliche Gründe für das Durchdrehverhalten. Außerdem haben wir im Testlauf bemerkt, dass das Live-Wetter nicht immer mitspielte, das Flugzeug nach dem Ende der aktiven Pause seltsame Kapriolen machte
Zuletzt geändert von autognom am 18.08.2020 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/lesertest/lm.png)
![Bild](https://login.4players.de/grafik/gamertypes/4v.png)
-
- Beiträge: 3177
- Registriert: 24.09.2009 20:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
Wie sind denn die dogfights?
-
- Beiträge: 5292
- Registriert: 14.09.2011 16:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
Was würden den die Experten empfehlen der ms Simulator oder dcs?
Úberlege mir seit geraumer Zeit bei so einer Simulation voll einzusteigen.
Vorab mir ist bewusst das dcs sehr komplex sein soll.
PS.Diese Korrektur oh Mann.
Úberlege mir seit geraumer Zeit bei so einer Simulation voll einzusteigen.
Vorab mir ist bewusst das dcs sehr komplex sein soll.
PS.Diese Korrektur oh Mann.
Zuletzt geändert von flo-rida86 am 18.08.2020 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
Das eine ist eine zivile, das andere eine rein militärische Simulation. Sehr schwierig zu vergleichen.flo-rida86 hat geschrieben: ↑18.08.2020 17:26 Was würden den die Experten empfehlen der ms Simulator oder das?
Úberlege mir seit geraumer Zeit bei so einer Simulation voll einzusteigen.
Vorab mir ist bewusst das dcs sehr komplex sein soll.
Rein Preis-Leistung: DCS ist super, die echten, voll simulierten Maschinen aber so teuer wie hier die Basis-Version. (A10 z.B. 80€). der FS umfasst sehr sehr sehr sehr viel Szenerie und 20 Flugzeuge in der Basis-Version. Das ist in dem Vergleich besser.
Ein klares: Kommt ganz drauf an. xD
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
Der Downloadspeed ist auf jeden Fall eine Zumutung.....
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
Je nachdem wie die Routen gesteckt sind, geht das mit dem Autopilot meiner Erfahrung nach. Ich hatte immer dann Probleme, wenn im Sinkflug stärkere Wendemanöver vorgesehen waren. Katastrophal schlecht funktioniert allerdings die Übernahme des Flugzeugs durch die KI. Die fliegen dann geradewegs in den nächsten Graben. (Aber das ist ja nicht der eigentliche AP.)
Allgemein gibt es aber tatsächlich noch einige Macken. Im Alpha/Beta-Forum war deshalb man auch nicht begeistert davon, dass der Flugsimulator jetzt im August schon erschienen ist.
@Kenniz: Das Hauptproblem ist das ständige entpacken und verschieben zwischen den Downloadpassagen. Das hätte man ruhig so gut wie möglich parallel laufen lassen können.
-
- Beiträge: 5292
- Registriert: 14.09.2011 16:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
4P|Eike hat geschrieben: ↑18.08.2020 17:36Das eine ist eine zivile, das andere eine rein militärische Simulation. Sehr schwierig zu vergleichen.flo-rida86 hat geschrieben: ↑18.08.2020 17:26 Was würden den die Experten empfehlen der ms Simulator oder das?
Úberlege mir seit geraumer Zeit bei so einer Simulation voll einzusteigen.
Vorab mir ist bewusst das dcs sehr komplex sein soll.
Rein Preis-Leistung: DCS ist super, die echten, voll simulierten Maschinen aber so teuer wie hier die Basis-Version. (A10 z.B. 80€). der FS umfasst sehr sehr sehr sehr viel Szenerie und 20 Flugzeuge in der Basis-Version. Das ist in dem Vergleich besser.
Ein klares: Kommt ganz drauf an. xD
Ich sag's mal so welche Simulation hat mehr zu bieten,welche hat mehr Features oder bei welcher fühlt sich das fliegen besser/realistischer an.
Wie ist es auch mit dem Schauplatz,klar das dcs wohl nicht ebenso die ganze Welt hat,wie sieht das da aus?
Von dem spiel selbst tendiere ich eher zu dcs bzw. Kampfjets reizen mich mehr.nicht mal weil man ballern kann sondern Ansich allein beim Anblick einer hornet denk ich mir"geil und auf gehts"
Der Preis hört sich heftig an aber der spielt erst mal die zweite Geige.
Zuletzt geändert von flo-rida86 am 18.08.2020 17:56, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
Es ist mal so, mal so tbh.autognom hat geschrieben: ↑18.08.2020 16:57Also ist es tatsächlich so, dass Langstreckenflüge mit großen Airlinern derzeit nicht wirklich möglich sind (weil man die Dinger ohne Autopilot ja eigentlich nicht fliegen kann). Das ist schon eine Frechheit. Ich meine, wenn ich mir so eine Flugsimulation kaufe, dann doch nicht, um nur mit ner kleinen Propellermaschine von Leipzig nach Berlin zu düsen, sondern dann besteht ja zumindest für mich ein nicht unerheblicher Teil der Faszination darin, dass man eben auch von New York nach LA oder von London nach Tokio fliegen kann, wenn man will. Na ja, wie auch immer, ich müsste eh erst meinen PC aufrüsten (weil ich nicht glaub, dass ich auf meiner SSD-Platte 150 GB freigeräumt kriege) und bis dahin wurde das Problem hoffentlich rausgepatcht.Simulation, Flugkontrolle und Navigation können einige Schwachstellen nicht verbergen: Der größte Störenfried ist der Autopilot, der bei Langstreckenflügen mit den großen Maschinen richtig viel Blödsinn machen kann - und das ohne ersichtliche Gründe für das Durchdrehverhalten. Außerdem haben wir im Testlauf bemerkt, dass das Live-Wetter nicht immer mitspielte, das Flugzeug nach dem Ende der aktiven Pause seltsame Kapriolen machte
Ich habe (sehr selten) erlebt, das mich mein AP wie HAL9000 direkt in einen Steilflug oder Stall geschickt hat. Öfter passiert es aber, dass man im NAV-Mode damit konfrontiert wird, das ab und zu mal ein Waypoint der Route vergessen wird. Problematisch ist da manchmal auch das zusammenspiel mit ATC, die zum Teil keine richtigen Flightlevel rausrücken und einen bis 2NM vor Final auf 15.000 Fuß lassen. Ich habe schon einen A320 per AP von HH nach Amsterdam geflogen und alles hat funktioniert. Ich habe schon eine Grand Caravan zwischen Bremen und Hamburg verloren, weil was mit NAV nicht funktioniert hat. Asobo ist angeblich mit einem 50-Mann-Team nur am Autopiloten-Thema dran. Derzeit ist es am besten mit "wankelmütig" umschrieben.
Zuletzt geändert von 4P|Eike am 18.08.2020 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
Passiert es eigentlich in dem Zusammenhang immer noch, dass sich die KI-Flugzeuge gerne mal 10.000 Fuß unter dem vorgegeben Flightlevel bewegen? Das kommt nämlich genau dadurch, dass durch ATC 15.000 Fuß vorgegeben sind, die für die KI-Flugzeuge programmierte Route aber was völlig anderes vorsieht.
Das geht dann nervtötend im Sekundentakt immer "<Flugnr.>, you are xy feet above your assigned altitude, please descent to yz feet" oder so ähnlich.
- mellohippo
- Beiträge: 360
- Registriert: 17.03.2017 09:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
Nur kurz zu DCS: Schauplätze sind separate Maps, die natürlich begrenzt sind, aber gross genug für ausgedehnte Military-Action. Leider schlagen die Maps (bis auf die sehr gute Caucasus-Map, die ist Teil des kostenlosen Basis-Sets) genau wie die professionellen Jets jeweils mit Vollpreis zu Buche. Was bei dcs halt fehlt, ist ne richtige dynamische Kampagne, Story, etc., ist halt mehr wie ne Sandbox, wer Bock drauf hat, kann sich mit dem sehr umfangreichen Missionseditor selber alles mögliche bauen.flo-rida86 hat geschrieben: ↑18.08.2020 17:514P|Eike hat geschrieben: ↑18.08.2020 17:36Das eine ist eine zivile, das andere eine rein militärische Simulation. Sehr schwierig zu vergleichen.flo-rida86 hat geschrieben: ↑18.08.2020 17:26 Was würden den die Experten empfehlen der ms Simulator oder das?
Úberlege mir seit geraumer Zeit bei so einer Simulation voll einzusteigen.
Vorab mir ist bewusst das dcs sehr komplex sein soll.
Rein Preis-Leistung: DCS ist super, die echten, voll simulierten Maschinen aber so teuer wie hier die Basis-Version. (A10 z.B. 80€). der FS umfasst sehr sehr sehr sehr viel Szenerie und 20 Flugzeuge in der Basis-Version. Das ist in dem Vergleich besser.
Ein klares: Kommt ganz drauf an. xD
Ich sag's mal so welche Simulation hat mehr zu bieten,welche hat mehr Features oder bei welcher fühlt sich das fliegen besser/realistischer an.
Wie ist es auch mit dem Schauplatz,klar das dcs wohl nicht ebenso die ganze Welt hat,wie sieht das da aus?
Von dem spiel selbst tendiere ich eher zu dcs bzw. Kampfjets reizen mich mehr.nicht mal weil man ballern kann sondern Ansich allein beim Anblick einer hornet denk ich mir"geil und auf gehts"
Der Preis hört sich heftig an aber der spielt erst mal die zweite Geige.
- mellohippo
- Beiträge: 360
- Registriert: 17.03.2017 09:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
Was mich jetzt aber wirklich mal interessieren würde - wie läuft das denn nun auf der X-Box? Also auf der normalen One z.B. ? Kann man das überhaupt ernst nehmen ? ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
Leider ja.AkaSuzaku hat geschrieben: ↑18.08.2020 18:14Passiert es eigentlich in dem Zusammenhang immer noch, dass sich die KI-Flugzeuge gerne mal 10.000 Fuß unter dem vorgegeben Flightlevel bewegen? Das kommt nämlich genau dadurch, dass durch ATC 15.000 Fuß vorgegeben sind, die für die KI-Flugzeuge programmierte Route aber was völlig anderes vorsieht.
Das geht dann nervtötend im Sekundentakt immer "<Flugnr.>, you are xy feet above your assigned altitude, please descent to yz feet" oder so ähnlich.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Microsoft Flight Simulator - Test
Hm, liegt es am Video, dass es doch deutlich ruckelt oder ist das der Technik bzw. den Anforderungen geschuldet?