Für eine Hausarbeit in Reli bräucht ich mal eure Meinung zu folgendem Fall:
Frau Liselotte M. ist 89 Jahre alt und sehr krank. Ihre Medikamente kosten enorm viel Geld und da ihre Rente sehr klein ist und die Krankenkasse nicht für alle entstandenen Kosten aufkommen kann/will, fragt sie ihre Tochter, ob diese wohl etwas dazulegen könne. Die Tochter ist sich durchaus ihrer Pflichten als Tochter gewusst und möchte ihrer Mutter auch gerne helfen, doch da sie alleinerziehend ist, hat sie selber auch sehr wenig Geld. Anfangs konnte die Tochter ihre Mutter noch unterstützen, aber bald darauf hatte auch sie Schulden. Als ihre Mutter das merkte, entschädigte sie ihre Tochter die entstandenen Kosten und setzte infolge dessen ihre Medikamente ab, da sie ja nun kein Geld hatte. Sie behauptete, das plötzliche Geld komme von einer unerhofften Erbschaft, und so freute sich die Tochter für ihre Mutter und die Familie erlebte noch ein paar glückliche gemeinsame Wochen. Kurz vor ihrem Tod erzählte die Frau ihrer Tochter die wahren Begebenheiten und starb kurz darauf. Die Mutter machte sich schwere Vorwürfe, konnte ihre Mutter allerdings verstehen, und sie gingen auseinander, ohne dass noch etwas gesagt werden musste.
Wenns geht, dann bitte verwertbare Antworten
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
rhG HaEx