Wulgaru hat geschrieben: ↑26.09.2021 20:19
Raskir hat geschrieben: ↑26.09.2021 17:40
Wulgaru hat geschrieben: ↑26.09.2021 15:54
Squid Game
Tja, anglozentrische Kinosnobs kriegen halt Juwelen wie das hier nicht mit. Sogenannte K-Dramas sind ja ähnlich wie K-Pop ähnlich populär und seit einigen Jahren auf Netflix vertreten, aber in den meisten Fällen der kitschigste Dreck den man sich vorstellen kann. Es gibt aber immer mehr Ausnahmen. Kingdom oder Mr. Sunshine gehören dazu und Squid Game bietet ähnlich wie Kingdom auch etwas, was andere Serien eher nicht haben.
Zwei Beschreibungen treffen...es ist wie die brasilianische Serie 3% aber eher wie Takeshis Castle mit all den zynischen Bildern die damit in eurem Kopf starten. Neun Folgen, sehr spannend und dramaturgisch äußerst clever und dabei mit einer Auswahl absoluter A-Schauspieler besetzt, inklusive Reveals (zumindest wenn man die Gesichter kennt).
Freut mich das das gut ankommt, denn anscheinend ist es auf Platz 1 beim deutschen Netflix und das schon seit einigen Tagen. Setup für Staffel 2 halte ich zwar für unnötig, allerdings wäre es wohl sehenswert.
Hab ich mir auch schon vorgemerkt. Aber eine kurze Meinung zu K-dramas:
Hatte lange zeit auch harte Vorbehalte, zumindest was die serien angeht (Filme waren aus korea finde ich schon lange geil), aber unter K-Drama laufen wohl nicht nur die kitschigen Lovestorys die wohl viele damit assoziieren, da zählt wohl alles darunter was für ein erwachsenes Publikum zählt.
Naja, ich würde halt sagen das es da wie mit Animes ist und Berührungsängsten. Ich bin deiner Meinung, aber genau wie man viele gute Animes an Genre-fremde gar nicht erst zu empfehlen braucht, weil das too much für nen normalen Geschmack ist, gilt das auch krass für K-Dramas. Anders als bei den Arthouse-Filmen sind die kulturell schon sehr anders. Gerade dieser Geräuschhumor bei den Comedys, der Pathos, der Kitsch. Sowas wie die Reply-Serie oder die
Chaebol-Dramas finde ich dann auch für meinen Geschmack too much.
Sowas wie Squid Game oder Kingdom kann man aber halt genau für Leute die gerne gute Serien gucken empfehlen
Generell hast du aber Recht. Ich empfehle dir dann übrigens sehr Mr. Sunshine und Stranger. Und mit sehr vielen Anführungszeichen Strong Girl Bong-Soon und Hotel del Luna und Goblin (auch wenn das glaube ich bei deutschen Services nirgendwo ist)
@Hokurn
Habe ich geguckt. Ich empfand Borderlands als typisch Anime-Live-Action. Sehr überdreht und schrill. Nicht schlecht, aber eben schon typisch. Ich empfinde da Squid Game allein schauspielerisch auf nem ganz anderem Level. Auch gesellschaftssatirisch ist es weitaus besser.
Stimme dir da schon zu. Aber halt dann wenn es um K-dramen geht, wo eine Beziehung (Liebesgeschichte) der Protagonisten im Mittelpunkt steht oder zumindest ziemlich weit im Fokus ist. Ich persönlich habe bei k-dramen immer an genau das gedacht. Es gibt aber ziemlich viele, die das komplett weglassen oder den Schwerpunkt woanders setzen, was mich enorm überrascht hat. Und gerade dort gibt es einiges was verdammt gut ist. Je mehr Raum die Romanze einnimmt desto schlimmer ist dann auch der Kitsch, zumindest meiner Erfahrung nach ^^ handwerklich und schauspielerisch überzeugen aber selbst die auf ganzer Ebene nur kann ich inhaltlich wenig damit anfangen.
Wenn aber eine gute/interessante Prämisse der Story zugrunde liegt und keine Romanze im Fokus steht, wurde ich bisher nicht enttäuscht. Im Gegenteil. Nachdem der amerikanische Markt kaum noch hochwertige serien mit sympathischen Charakteren rausbringt, bin ich froh um diese Serien. Zumal sie auch von der Erzählstruktur erfrischend anders ausfallen, was sich auch in der Länge der Folgen oft wieder-spiegelt. In Vincenzo dauern die Folgen zb rund 80 minuten und da passiert oft nicht viel mehr als in einer serie mit 50-60 minuten format. Definitiv eine Bereicherung, habe auch erst vor einem Jahr damit angefangen.
Bezüglich deiner Empfehlungen,
Hotel de Luna habe ich ein bisschen im Auge, von der anderen Serie bin ich alles andere als angefixt. Hab von ihr gehört aber die soll wohl sehr forcierr und kitschig sein. Mal schauen, wenn du sie empfiehlst, merke ich sie mir zumindest mal. Du scheinst da wie ich, auch eher das zu Gucken, wo der Kitsch nicht überhand nimmt
@dune
Habe ich auch gestern gesehen. Fand den auch richtig Klasse, auch wenn ich den nicht sooooo überragend fand wie einige hier. Klasse Film, hoffe sehr auf Teil 2 und hoffe vor allem, dass es nicht an der kannibalistischen Idee scheitert, den Film in den Staaten zeitgleich im Kino und HBOmax auszustrahlen.
Ansonsten muss ich sagen bin ich sehr positiv angetan von
Superstore
Hab ein paar folgen mal im TV gesehen und fands nicht schlecht. Ist jetzt auf Netflix und hab dem mal eine Chance gegeben. Die 2 Hauptcharaktere gehören mitunter zu den nervigsten USA tropes die es gibt und die gehen mir je weiter es geht immer mehr auf den Sack. Aber alle anderen Charaktere finde ich zum Schießen, neben Brooklyn 99 meine Liebste Comedy serie momentan. Ist das IT-crowd oder the office der Einzelhändler. Zwar nicht ganz so gut wie ersteres, aber macht mir dennoch eine menge Spaß. Sehr positiv überrascht. Empfehle ich aber auf Englisch, da gabs bisher ein paar Szenen die im Original grandios waren und der Synchronisation zum Opfer gefallen sind im deutschen