LePie hat geschrieben:![Bild](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/8/88/Commander_Keen_in_Goodbye_Galaxy_title_screen.png)
Happy Birthday Commander Keen.
Anlässlich dessen hat John Romero nun ein Gameplay-Video aus der Demo zum eingestellten PC-Port von Super Mario Bros. 3 veröffentlicht (nach Nintendos Absage haben sie ja aufbauend auf die für den Port verwendete Smooth-Scrolling-Technik den ersten Ableger
"Commander Keen in Invasion of the Vorticons" gebastelt):
https://vimeo.com/148909578
Aus der deutschen Wikipedia:
Mitbegründer und Programmierer von id Software John Carmack verwendete den begrenzten Speicher der damaligen Grafikkarten so geschickt, dass der langsame Transfer von Grafiken vom Arbeitsspeicher zur Grafikkarte nur relativ selten durchgeführt werden musste. Objekte, die links und rechts knapp außerhalb des sichtbaren Bildausschnitts lagen, wurden außerdem bereits übertragen, bevor sie eigentlich gerendert werden mussten. Dadurch war eine flüssige Darstellung möglich.
Wo ist denn hier der Unterschied zu allem was damals auf Heimcomputern programmiert wurde?
Sprites außerhalb des sichtbaren Bereichs "zu parken" war jedenfalls keine Neuigkeit.