Empfehlt ein Buch.

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Lege Artis
Beiträge: 4141
Registriert: 02.03.2008 10:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lege Artis »

S-H hat geschrieben:Bild

Bild

Bild

die Romane sind weltklasse.

fixed...


btw sind die ersten beiden die film"cover"
Bild
Benutzeravatar
S-H
Beiträge: 5201
Registriert: 02.03.2010 21:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von S-H »

ist doch egal ^^
Benutzeravatar
Mio-chan
Beiträge: 1125
Registriert: 22.02.2007 19:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mio-chan »

Yakuza Moon von Shoko Tendo
Ein autobiografisches Werk einer Frau, die als Tochter eines Yakuza aufgewachsen ist und aus diesem Grund Schwierigkeiten im Leben hatte, sei es Mobbing in der Schule, falsche Freunde, sexuelle Nötigung und dergleichen. Ein sehr gutes Buch und eines der wenigen, dass einen guten und echten Einblick in die sehr verschlossene Gesellschaft der Yakuza bietet.

Die Brücke nach Terabithia
Ja, ein Kinderbuch, ist mir bewusst, aber da der Film (Der übrigens die beeindruckendste Fehlvermarktung überhaupt geniessen durfte, meiner Meinung nach) gerade im Fernsehen lief finde ich es ganz sinnig das Buch dazu zu empfehlen.
Es geht um zwei Aussenseiter in der Schule, ein Junge und ein Mädchen, die sich anfreunden und gemeinsam ihrer kindlichen Fantasie freien Lauf lassen. Das Mädchen aber stirbt bei einem Unfall und der Junge muss die Trauer verarbeiten, die dieses Unglück mit sich bringt.
auch für Erwachsene ein beeindruckendes Buch mit einer sensiblen Herangehensweise an die Gefühlswelt der Kinder, und nicht zuletzt ein machtvolles Plädoyer für die Bedeutung der Fantasie für Kinder, Erwachsene, für alle.
Bild

Benutzeravatar
Raeyz-x
Beiträge: 1856
Registriert: 02.11.2008 15:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Raeyz-x »

Die Orks - von Stan Nichols

Dürfte vielen hier bekannt sein. Ist ja wie der Name schon sagt Fantasy und meiner Meinung nach recht gut, jedenfalls für die die auch auf Fantasy + Fiktion stehen.
Benutzeravatar
Mio-chan
Beiträge: 1125
Registriert: 22.02.2007 19:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mio-chan »

Raeyz-x hat geschrieben:Die Orks - von Stan Nichols
Dürfte vielen hier bekannt sein. Ist ja wie der Name schon sagt Fantasy und meiner Meinung nach recht gut, jedenfalls für die die auch auf Fantasy + Fiktion stehen.
Das Buch ist, nach den Standards eines Fantasybuchs, ein gutes Buch, zweifelsohne, aber ich finde da gibt es einen Riesenkritikpunkt:
Man könnte die Orks, de facto, einfach mit Menschen ersetzen, und man hat das gleiche. Oder jedes andere Volk. Die Orks sind einfach zu wenig exotisch, zu wenig anders von menschlichen Barbarenkriegerstämmen oder dergleichen.
Diese Tatsache fand ich irgendwie immer schade...was nichts daran ändert dass es definitiv ein feines Fantasybuch ist.
Bild

Benutzeravatar
S-H
Beiträge: 5201
Registriert: 02.03.2010 21:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von S-H »

Vae hat geschrieben:
Raeyz-x hat geschrieben:Die Orks - von Stan Nichols
Dürfte vielen hier bekannt sein. Ist ja wie der Name schon sagt Fantasy und meiner Meinung nach recht gut, jedenfalls für die die auch auf Fantasy + Fiktion stehen.
Das Buch ist, nach den Standards eines Fantasybuchs, ein gutes Buch, zweifelsohne, aber ich finde da gibt es einen Riesenkritikpunkt:
Man könnte die Orks, de facto, einfach mit Menschen ersetzen, und man hat das gleiche. Oder jedes andere Volk. Die Orks sind einfach zu wenig exotisch, zu wenig anders von menschlichen Barbarenkriegerstämmen oder dergleichen.
Diese Tatsache fand ich irgendwie immer schade...was nichts daran ändert dass es definitiv ein feines Fantasybuch ist.
das selbe hab ich beim lesen auch gedacht ^^

Was macht dein Buch eigentlich? ^^
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Vae hat geschrieben:
Raeyz-x hat geschrieben:Die Orks - von Stan Nichols
Dürfte vielen hier bekannt sein. Ist ja wie der Name schon sagt Fantasy und meiner Meinung nach recht gut, jedenfalls für die die auch auf Fantasy + Fiktion stehen.
Das Buch ist, nach den Standards eines Fantasybuchs, ein gutes Buch, zweifelsohne, aber ich finde da gibt es einen Riesenkritikpunkt:
Man könnte die Orks, de facto, einfach mit Menschen ersetzen, und man hat das gleiche. Oder jedes andere Volk. Die Orks sind einfach zu wenig exotisch, zu wenig anders von menschlichen Barbarenkriegerstämmen oder dergleichen.
Diese Tatsache fand ich irgendwie immer schade...was nichts daran ändert dass es definitiv ein feines Fantasybuch ist.
Das gilt aber für die meisten nichtmenschlichen Rassen in Fantasy- und Sci-Fi-Büchern. Meistens benehmen die sich wie Menschen, bei denen ein oder zwei Fähigkeiten ein wenig übersteigert sind.
Benutzeravatar
Skippofiler22
Beiträge: 7079
Registriert: 21.07.2008 17:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Skippofiler22 »

Ich würde euch jetzt die Originale von "The Stand" und "Es" empfehlen. Gut, natürlich mögen immer weniger von euch das "altmodische Zeugs" von Stephen King lesen, aber so drückt er sich in Wirklichkeit aus und gerade die, die ihn noch mögen, erkennen darin seine Ausdruckweise und können schauen, ob deren Bücher gut übersetzt worden sind oder nicht.
Es ist nicht zu verantworten, sagte die Vernunft.
Es ist durchaus machbar, sagte der Ehrgeiz.
Es ist nicht alles richtig, sagte der Verstand
Tue es, sagte der Leichtsinn.
Du bist was du bist, sagte das Selbstbewusstsein.
Es ist einfach schön, sagte die Liebe.

Es ist das Gefühl in eine andere Welt einzutauchen, sagte der Gamer.
Benutzeravatar
Mio-chan
Beiträge: 1125
Registriert: 22.02.2007 19:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mio-chan »

4P|TGfkaTRichter hat geschrieben:
Vae hat geschrieben: Das Buch ist, nach den Standards eines Fantasybuchs, ein gutes Buch, zweifelsohne, aber ich finde da gibt es einen Riesenkritikpunkt:
Man könnte die Orks, de facto, einfach mit Menschen ersetzen, und man hat das gleiche. Oder jedes andere Volk. Die Orks sind einfach zu wenig exotisch, zu wenig anders von menschlichen Barbarenkriegerstämmen oder dergleichen.
Diese Tatsache fand ich irgendwie immer schade...was nichts daran ändert dass es definitiv ein feines Fantasybuch ist.
Das gilt aber für die meisten nichtmenschlichen Rassen in Fantasy- und Sci-Fi-Büchern. Meistens benehmen die sich wie Menschen, bei denen ein oder zwei Fähigkeiten ein wenig übersteigert sind.
Was auch ok ist bei Elfen oder Zwergen, aber gerade Orks sollten etwas exotischer dargestellt werden. Orks sind DIE klassischen Feinde der "guten" Rassen, deswegen würde es mich freuen, wenn sie nich härter, brutaler und kaltherziger dargestellt werden, mit ganz anderen Moralvorstellungen und Kultur. Klar, das ist es nicht, was Nicholls wollte, der vielleicht sogar die "menschliche" Seite hervorheben wollte, aber mir würde es halt mal besser gefallen, etwas über richtig monströse Orks zu lesen.
Bild

Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Vae hat geschrieben:
4P|TGfkaTRichter hat geschrieben:
Vae hat geschrieben: Das Buch ist, nach den Standards eines Fantasybuchs, ein gutes Buch, zweifelsohne, aber ich finde da gibt es einen Riesenkritikpunkt:
Man könnte die Orks, de facto, einfach mit Menschen ersetzen, und man hat das gleiche. Oder jedes andere Volk. Die Orks sind einfach zu wenig exotisch, zu wenig anders von menschlichen Barbarenkriegerstämmen oder dergleichen.
Diese Tatsache fand ich irgendwie immer schade...was nichts daran ändert dass es definitiv ein feines Fantasybuch ist.
Das gilt aber für die meisten nichtmenschlichen Rassen in Fantasy- und Sci-Fi-Büchern. Meistens benehmen die sich wie Menschen, bei denen ein oder zwei Fähigkeiten ein wenig übersteigert sind.
Was auch ok ist bei Elfen oder Zwergen, aber gerade Orks sollten etwas exotischer dargestellt werden. Orks sind DIE klassischen Feinde der "guten" Rassen, deswegen würde es mich freuen, wenn sie nich härter, brutaler und kaltherziger dargestellt werden, mit ganz anderen Moralvorstellungen und Kultur. Klar, das ist es nicht, was Nicholls wollte, der vielleicht sogar die "menschliche" Seite hervorheben wollte, aber mir würde es halt mal besser gefallen, etwas über richtig monströse Orks zu lesen.
Ich kenne das Buch nicht und werde es aller Wahrscheinlichkeit nach auch niemals kennen lernen, aber es dürfte dennoch enorm schwierig sein, ein Buch über Orks zu schreiben, die sich wie z. B. wie die bei Tolkien benehmen.
Benutzeravatar
Mio-chan
Beiträge: 1125
Registriert: 22.02.2007 19:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mio-chan »

4P|TGfkaTRichter hat geschrieben:
Vae hat geschrieben: Was auch ok ist bei Elfen oder Zwergen, aber gerade Orks sollten etwas exotischer dargestellt werden. Orks sind DIE klassischen Feinde der "guten" Rassen, deswegen würde es mich freuen, wenn sie nich härter, brutaler und kaltherziger dargestellt werden, mit ganz anderen Moralvorstellungen und Kultur. Klar, das ist es nicht, was Nicholls wollte, der vielleicht sogar die "menschliche" Seite hervorheben wollte, aber mir würde es halt mal besser gefallen, etwas über richtig monströse Orks zu lesen.
Ich kenne das Buch nicht und werde es aller Wahrscheinlichkeit nach auch niemals kennen lernen, aber es dürfte dennoch enorm schwierig sein, ein Buch über Orks zu schreiben, die sich wie z. B. wie die bei Tolkien benehmen.
Lohnt sich auch nicht es zu lesen, normalerweise auch nicht meine Art Buch, aber auch ich hatte meine fantasyphase...
Ja, einfach wäre es nicht das Buch so zu schreiben, aber möglich? Klar. Sei es aus Sicht eines Gefangenen z.B., oder eines menschlichen Kommandanten, der, um Tolkien mal eben kurz als vorbild zu nehmen, die Truppen im Namen von Sauron zu führen oder was weiß ich nicht...
Ist halt nur ein blöder Wunsch von mir, auch wenn sowas wohl sich dann letztendlich eher wie eine kulturanthropologische Untersuchung lesen würde als wie ein Fantasyroman xD
Bild

Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

@ Vae

Und so eine Untersuchung wäre auch nur interessant, wenn man die Orks auch als Opfer sehen könnte und nicht nur als hirnlose Killer, wie es in den meisten Fantasybüchern der Fall ist. Naja, meine High-Fantasyphase ist seit mehr als 10 Jahren vorbei und zum Glück gibt es mittlerweile auch genug Autoren, die gute Bücher mit fantastischen Elementen schreiben können.
Benutzeravatar
Mio-chan
Beiträge: 1125
Registriert: 22.02.2007 19:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mio-chan »

4P|TGfkaTRichter hat geschrieben:@ Vae

Und so eine Untersuchung wäre auch nur interessant, wenn man die Orks auch als Opfer sehen könnte und nicht nur als hirnlose Killer, wie es in den meisten Fantasybüchern der Fall ist. Naja, meine High-Fantasyphase ist seit mehr als 10 Jahren vorbei und zum Glück gibt es mittlerweile auch genug Autoren, die gute Bücher mit fantastischen Elementen schreiben können.
Ich hab Fantasy in Gänze aufgegeben...ich war damals ein sehr großer Fan von Vampirromanen, aber man kann sich denken warum diese Liebe zerstört worden ist. Kann mir zufällig irgendjemand ein Buch mit Vampiren empfehlen dass
a) anspruchsvoll ist
b) NICHT von Hohlbein
c) nicht zum modernen "Romantasy" Genre zählt

Ich bin zu faul wirklich danach intensiv zu suchen. Ach..."Der Historiker" kenne ich schon, falls das wer empfehlen möchte.
Bild

Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

@ Vae

Schau dir lieber die Serie "True Blood" an. :wink:
Benutzeravatar
Mio-chan
Beiträge: 1125
Registriert: 22.02.2007 19:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mio-chan »

Gesehen, war durchaus in Ordnung^^
Alle Vampire die nicht glitzern sind direkt mal annehmbar....
Bild

Antworten