Herzlichen Dank dafür, Wulgaru. Hört sich von der Beschreibung und Trichters/deiner Meinung her ja nicht schlecht an. Ich werf demnächst vielleicht mal einen Blick drauf.Wulgaru hat geschrieben:Ich bemühe es für dich:
Leningrad im Januar 1942: Weil er während der nächtlichen Ausgangssperre die Leiche eines deutschen Soldaten nach Essbarem durchsucht hat, wird der 17-jährige Lew sofort verhaftet – auf Plündern steht die Todesstrafe. Nach endlosen Stunden in einer kargen Gefängniszelle wird er allerdings nicht aufs Schafott, sondern zusammen mit seinem Mithäftling Kolja vor den Geheimdienstchef der Stadt geführt. Der stellt die beiden vor eine schier unlösbare Aufgabe – im Tausch gegen ihr Leben sollen sie innerhalb von sechs Tagen im ausgehungerten Leningrad zwölf Eier für die Hochzeitstorte seiner Tochter auftreiben.
Das ganze ist sehr sehr surreal, skurill und komisch, gleichzeitig wird nichts beschönigt (Kannibalismus, Greueltaten der Nazis usw.). Ein wirklich ganz eigener Roman. In etwa könnte man ihn mit "Die Bücherdiebin" vergleichen, falls du ihn kennst. (ansonsten sei auch der empfohlen. :wink: )
Empfehlt ein Buch.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- KugelKaskade
- Beiträge: 7437
- Registriert: 23.11.2009 13:25
- Persönliche Nachricht:
Frage mal euch um Rat:
Bin auf der Suche nach einem guten Fantasyroman. Google hat einige Ergebnisse gebracht, aber es handelt sich stet's um vollständige Reihen mit zig Bänden. Ich habe im Moment aber nicht die Zeit dafür, deshalb suche ich ein fantastisches Abenteuer, das nach einem Buch zu Ende ist. Natürlich darf es auch Fortsetzungen zum Buch geben, solange es eine abgeschlossene Handlung birgt (wie die Harry Potter Romane etc.). Die üblichen Verdächtigen (Die Elfen, Zwerge, Orks...) fallen schonmal weg (hab' ich sämtliche gelesen :wink:), was mir die Suche ein wenig erschwert.
Vielen Dank für eure Tipps!
Bin auf der Suche nach einem guten Fantasyroman. Google hat einige Ergebnisse gebracht, aber es handelt sich stet's um vollständige Reihen mit zig Bänden. Ich habe im Moment aber nicht die Zeit dafür, deshalb suche ich ein fantastisches Abenteuer, das nach einem Buch zu Ende ist. Natürlich darf es auch Fortsetzungen zum Buch geben, solange es eine abgeschlossene Handlung birgt (wie die Harry Potter Romane etc.). Die üblichen Verdächtigen (Die Elfen, Zwerge, Orks...) fallen schonmal weg (hab' ich sämtliche gelesen :wink:), was mir die Suche ein wenig erschwert.
Vielen Dank für eure Tipps!
Okay, hab' mal Wikipedia bemüht :wink:
Also: Von den genannten mag' ich am liebsten die High-Fantasy (Bücher wie Herr der Ringe etc sind super). Als Stephen King-Fan sag ich auch zueinem gewissen Horror-Einschlag nicht nein. Urban Fantasy hab' ich bisher nicht wirklich allzu viel gelesen, aber Harry Potter und die Wächter-Romane waren ziemlich genial, sodass ich auch diesem Genre nicht abgeneigt bin!
Was mir gar nicht zusagt ist Steampunk. Nicht meines. Und unter Entwicklungsroman kann ich mir nicht soviel vorstellen, die Liste auf Wikipedia enthält jedoch viele abschreckende Beispiele (Goethe etc.).
Reicht dir das als Präzisierung?
Also: Von den genannten mag' ich am liebsten die High-Fantasy (Bücher wie Herr der Ringe etc sind super). Als Stephen King-Fan sag ich auch zueinem gewissen Horror-Einschlag nicht nein. Urban Fantasy hab' ich bisher nicht wirklich allzu viel gelesen, aber Harry Potter und die Wächter-Romane waren ziemlich genial, sodass ich auch diesem Genre nicht abgeneigt bin!
Was mir gar nicht zusagt ist Steampunk. Nicht meines. Und unter Entwicklungsroman kann ich mir nicht soviel vorstellen, die Liste auf Wikipedia enthält jedoch viele abschreckende Beispiele (Goethe etc.).
Reicht dir das als Präzisierung?
- Lege Artis
- Beiträge: 4141
- Registriert: 02.03.2008 10:36
- Persönliche Nachricht:
An sich schon. High Fantasy ist aber meist auf Zyklen angelegt. Da gibt es sehr wenig was nicht mindestens 2-3 Bände hat. Ich gebe dir einfach mal ein paar "Geheimtipps" die mir alle sehr gut gefallen haben.
Einer der Romane der mich in den letzten Jahren in dieser Hinsicht am meisten beeindruckt hat ist dieser hier:
http://www.amazon.de/Name-Windes-Die-K% ... 103&sr=8-1
Hat leider den Nachteil, dass dies Teil 1 einer Trilogie ist, deren Nachfolger noch ausstehen.
Auch ein sehr ungewöhnliches Werk ist das hier:
http://www.amazon.de/Das-Paradies-Schwe ... 186&sr=1-2
Dürfte eigentlich im normalen Buchhandel nicht vergriffen sein und ist ein in sich abgeschlossener Roman der sehr ungewöhnlichen Art (weil der Autor die Handlung quasi "ausgewürfelt" hat.)
Tobias Meißner ist sowieso ein Geheimtipp der deutschen Fantasy. Auch seine allerdings nicht gerade preiswerte Reihe "Hiobs Spiel" ist sehr interessant.
Was düster mit Horroreinschlag angeht...:
http://www.amazon.de/Die-Falter-Perdido ... 319&sr=1-1
http://www.amazon.de/Weber-Perdido-Stre ... 319&sr=1-2
Das ist Perdito Street Station. Im deutschen leider gesplittet. Dürfte vielleicht gerade für King-Fans interessant sein, ist aber auf jeden Fall sein sehr gutes Buch.
Wenn etwas mehr Geld über ist, ein anderer Geheimtipp:
http://www.amazon.de/Stadt-Heiligen-Ver ... 412&sr=1-1
Ein sehr interessanter "Urban-Fantasy"-Roman. Im Englischen kommt man natürlich billiger weg. Klett-Cotta macht zwar gute Übersetzungen, aber die haben auch ihren Preis. Dieser Mosaik-Roman ist sehr ungewöhnlich und gefällt vielleicht nicht jedem, so etwas hast du aber auf jeden Fall noch nicht gelesen.
Nur mal ein paar Anregungen, da ich nicht glaube das du 0815 von der Stange suchst. Im Detail kannst gerne noch nachfragen, wenn du eines dieser Bücher interessant findest. :wink:
Einer der Romane der mich in den letzten Jahren in dieser Hinsicht am meisten beeindruckt hat ist dieser hier:
http://www.amazon.de/Name-Windes-Die-K% ... 103&sr=8-1
Hat leider den Nachteil, dass dies Teil 1 einer Trilogie ist, deren Nachfolger noch ausstehen.
Auch ein sehr ungewöhnliches Werk ist das hier:
http://www.amazon.de/Das-Paradies-Schwe ... 186&sr=1-2
Dürfte eigentlich im normalen Buchhandel nicht vergriffen sein und ist ein in sich abgeschlossener Roman der sehr ungewöhnlichen Art (weil der Autor die Handlung quasi "ausgewürfelt" hat.)
Tobias Meißner ist sowieso ein Geheimtipp der deutschen Fantasy. Auch seine allerdings nicht gerade preiswerte Reihe "Hiobs Spiel" ist sehr interessant.
Was düster mit Horroreinschlag angeht...:
http://www.amazon.de/Die-Falter-Perdido ... 319&sr=1-1
http://www.amazon.de/Weber-Perdido-Stre ... 319&sr=1-2
Das ist Perdito Street Station. Im deutschen leider gesplittet. Dürfte vielleicht gerade für King-Fans interessant sein, ist aber auf jeden Fall sein sehr gutes Buch.
Wenn etwas mehr Geld über ist, ein anderer Geheimtipp:
http://www.amazon.de/Stadt-Heiligen-Ver ... 412&sr=1-1
Ein sehr interessanter "Urban-Fantasy"-Roman. Im Englischen kommt man natürlich billiger weg. Klett-Cotta macht zwar gute Übersetzungen, aber die haben auch ihren Preis. Dieser Mosaik-Roman ist sehr ungewöhnlich und gefällt vielleicht nicht jedem, so etwas hast du aber auf jeden Fall noch nicht gelesen.
Nur mal ein paar Anregungen, da ich nicht glaube das du 0815 von der Stange suchst. Im Detail kannst gerne noch nachfragen, wenn du eines dieser Bücher interessant findest. :wink:
Mal schau'n:
"Der Name des Windes" klingt sehr interessant. Allerdings irritiert mich etwas, dass bei Amazon das hier steht: "2007 wurde Patrick Rothfuss für seinen Roman »Der Name des Windes« mit dem Quill Award sowie dem Pulishers Weekly Award für das beste Fantasy-Buch des Jahres ausgezeichnet". Das würde ja bedeuten, dass der für seinen Nachfolger bisher 3 Jahre benötigt. Schreibt der extremst sorgfältig (was gut wäre), oder ist das Projekt irgendwie ins Stocken geraten (King hat für seinen Dunklen Turm auch Jahrzehnte benötigt, bis er ihn vollender hat)? Ich möchte nichts beginnen, was ich aus irgendeinem Grund nicht beenden kann...
"Das Paradies der Schwerter" sieht auch sehr spannend aus. Was genau meinst du mit "ausgewürfelt"?
"Perdido Street Station" klingt auch ganz gut, der letzte Roman ist mir allerdings zu teuer :wink:
Das ich gerade keinen Bock auf Stangenware hab' hast du gut erkannt - spätestens bei "Die Halblinge", oder wie auch immer, hört's dann auf :wink:
Danke dir, auch wenn du mir die "Qual der Wahl" auferlegst![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
"Der Name des Windes" klingt sehr interessant. Allerdings irritiert mich etwas, dass bei Amazon das hier steht: "2007 wurde Patrick Rothfuss für seinen Roman »Der Name des Windes« mit dem Quill Award sowie dem Pulishers Weekly Award für das beste Fantasy-Buch des Jahres ausgezeichnet". Das würde ja bedeuten, dass der für seinen Nachfolger bisher 3 Jahre benötigt. Schreibt der extremst sorgfältig (was gut wäre), oder ist das Projekt irgendwie ins Stocken geraten (King hat für seinen Dunklen Turm auch Jahrzehnte benötigt, bis er ihn vollender hat)? Ich möchte nichts beginnen, was ich aus irgendeinem Grund nicht beenden kann...
"Das Paradies der Schwerter" sieht auch sehr spannend aus. Was genau meinst du mit "ausgewürfelt"?
"Perdido Street Station" klingt auch ganz gut, der letzte Roman ist mir allerdings zu teuer :wink:
Das ich gerade keinen Bock auf Stangenware hab' hast du gut erkannt - spätestens bei "Die Halblinge", oder wie auch immer, hört's dann auf :wink:
Danke dir, auch wenn du mir die "Qual der Wahl" auferlegst
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Rothfuss ist kein Profi, sondern ein Dozent, der das mal so nebenbei geschrieben hat. Daher ist er natürlich so effizient was die komplette Umsetzung seines Konzeptes angeht. 2011 soll nun der zweite Teil erscheinen. Ich erwarte ihn mit großer Vorfreude und Skepsis. Das Problem ist hier einfach: Der erste Roman ist dermaßen gut, dass der zweite das kaum toppen kann.
Was Paradies der Schwerter angeht:
Meißner hat die Turnierbegegnungen/Ausgänge der Kämpfe nach einem Rollenspielsystem ausgewürfelt, sodass im hohem Maße der Zufall die Handlung bestimmt und nicht ein Masterplan des Autoren. Das klingt seltsam, hat aber zu einem sehr sehr interessantem Ergebnis geführt.
Mit Mieville wirst du aber glaube ich in jedem Fall deinen Spaß haben...
Was Paradies der Schwerter angeht:
Meißner hat die Turnierbegegnungen/Ausgänge der Kämpfe nach einem Rollenspielsystem ausgewürfelt, sodass im hohem Maße der Zufall die Handlung bestimmt und nicht ein Masterplan des Autoren. Das klingt seltsam, hat aber zu einem sehr sehr interessantem Ergebnis geführt.
Mit Mieville wirst du aber glaube ich in jedem Fall deinen Spaß haben...
Dann werden Teil 1 und 2 nächstes Jahr gleichzeitig gekauft!Wulgaru hat geschrieben:Rothfuss ist kein Profi, sondern ein Dozent, der das mal so nebenbei geschrieben hat. Daher ist er natürlich so effizient was die komplette Umsetzung seines Konzeptes angeht. 2011 soll nun der zweite Teil erscheinen. Ich erwarte ihn mit großer Vorfreude und Skepsis. Das Problem ist hier einfach: Der erste Roman ist dermaßen gut, dass der zweite das kaum toppen kann.
Klingt interessant und landet auf jeden Fall auf meiner längerfristigen Leseliste!Was Paradies der Schwerter angeht:
Meißner hat die Turnierbegegnungen/Ausgänge der Kämpfe nach einem Rollenspielsystem ausgewürfelt, sodass im hohem Maße der Zufall die Handlung bestimmt und nicht ein Masterplan des Autoren. Das klingt seltsam, hat aber zu einem sehr sehr interessantem Ergebnis geführt.
Gekauft!Mit Mieville wirst du aber glaube ich in jedem Fall deinen Spaß haben...
Vielen Dank nochmal!
- Lege Artis
- Beiträge: 4141
- Registriert: 02.03.2008 10:36
- Persönliche Nachricht:
Painted Man gibts erst 2 Bücher, das 2te kam erst dieses Jahr raus...ist also noch ZeitDellocatus hat geschrieben:Danke. Sind die Bücher Handlungsmässig jeweils abgeschlossen? Weil Reihen wollte ich ja eigentlich nicht :wink:
Fist Law ist halt eine Trilogie mit ähnlichem Aufbau wie HDR...Einstieg, Reise/Trennung und Endgame, aber wer mal Sand dan Glokta kennengelernt hat will mehr von ihm
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Fantasy baut halt meistens auf eigene Welten um die kennenzulernen bedarf es halt meist mehr als einem Buch...
![Bild](http://i32.tinypic.com/2v9rddt.jpg)
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Mr.Chips hat geschrieben:habt ihr ideen welche bücher man im unterricht lesen könnte?
heute haben wir entschieden im deutsch unterricht gemeinsam ein buch zu lesen
das buch sollte 200 - 400 seiten haben und "vernünftig" soll es sein
könnt ihr mir da welche empfehlen?
![Bild](http://www.corine.de/inc/img/2002/books/herr-lehmann.jpg)
![Bild](http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Wvxmc5R1L._SL500_AA300_.jpg)
![Bild](http://www.dw-world.de/image/0,,1667198_1,00.jpg)
alles drei Bücher die (denke ich) ganz gut in den Deutschunterricht passen und die Schüler wohl auch nicht langweilen würden.
"Weisst du was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn´s so richtig scheisse ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment."
Kann mir jemand ein gruseliges Buch empfehlen? Und ich meine nicht "scary Movie"-gruselig, sondern wirklich "Oh Mein Gott, jetzt sitz ich hier mit vollgeschissener Hose im Bett und kann nicht einschlafen. Ich weinerliches Wichei, das ist doch bloß ein Buch"-gruselig.
Wirklich etwas, dass einem das Fürchten lehrt.
Wirklich etwas, dass einem das Fürchten lehrt.