Wulgaru hat geschrieben:Da mir bis heute nicht klar geworden ist, was Fantasy mit Metal zu tun hat und sich das in erster Linie auf sowas bezieht: Nein.
Naja - du hörst ja auch keinen Metal, afaik
Und weshalb unbedingt die Kombination Metal und Fantasyvideospiel? Das Konzept könnte genreübergreifend verfolgt werden. Und wenn's gut ins Spiel integriert wird und nicht wie ein "Fremdkörper" erscheint - weshalb nicht?!
Doch, wenn auch nicht primär....nur ist abgesehen von Techno absolut jeder Musikstil besser für Fantasy geeignet als Metal....vor allem wenn es wirklich um die musikalische Untermalung von irgendwas geht.
Metal passt für mich eher zu Cyberpunk oder bestimmten anderen SF-Genres.
Nehmen wir Blind Guardian. Von denen mag ich so manches Album ganz gerne u.a. zum Beispiel Nigthfall in Middleearth, das Silmalrillion-Konzept-Album. Tolle Idee und gutes Album, aber es würde niemals zu einer tatsächlichen Umsetzung des Stoffes passen.
What
the
fuck....
Zu Fantasy passt ja wohl nur Metal. Bevorzugt Folk- bzw Paganmetal. Symphonic und Powermetal geht auch noch.
Wulgaru hat geschrieben:Da mir bis heute nicht klar geworden ist, was Fantasy mit Metal zu tun hat und sich das in erster Linie auf sowas bezieht: Nein.
Naja - du hörst ja auch keinen Metal, afaik
Und weshalb unbedingt die Kombination Metal und Fantasyvideospiel? Das Konzept könnte genreübergreifend verfolgt werden. Und wenn's gut ins Spiel integriert wird und nicht wie ein "Fremdkörper" erscheint - weshalb nicht?!
Doch, wenn auch nicht primär....nur ist abgesehen von Techno absolut jeder Musikstil besser für Fantasy geeignet als Metal....vor allem wenn es wirklich um die musikalische Untermalung von irgendwas geht.
Metal passt für mich eher zu Cyberpunk oder bestimmten anderen SF-Genres.
Nehmen wir Blind Guardian. Von denen mag ich so manches Album ganz gerne u.a. zum Beispiel Nigthfall in Middleearth, das Silmalrillion-Konzept-Album. Tolle Idee und gutes Album, aber es würde niemals zu einer tatsächlichen Umsetzung des Stoffes passen.
Ohh - hätt ich jetzt ehrlich gesagt nicht erwartet :wink:
Die Assoziation zwischen Metal und Fantasy kommt halt daher, dass sich der Metal klischeehafterweise gerne im phantastischen Bereich bedient. Schönes Beispiel ist da Dio mit seiner Drachen-/Mittelalter/Was-weiss-ich-Fantasywelt. Ich denke aber auch nicht, dass Dio deswegen jetzt unbedingt in ein Skyrim passt. Auch wenn beim ersten Treffen mit einem Drachen "Killing the Dragon" irgendwie witzig wäre
Ich stimme dir zu - musikalische Untermalung sollte zur Ungebung passen. In einer mittelalterlichen Fantasywelt haben kreischende E-Gitarren nix verloren. Alternativ kommen Teile aus "The Bard's Song" vielleicht ganz gut?
Aber wie gesagt - ich befürworte eine Kooperation mit der Musikindustrie. Hoffe da in Zukunft auf mehr Projekte dieser Art. Besser als das elende Midi-Gedudel oder die möchtegern pompösen Orchester-Tracks...
Jap, der Bezug zu düsteren und mystischen ist ja offensichtlich. Kulturell passen Rock (ich würde das gar nicht so sehr eingrenzen, Goth-Rock ist schließlich auch ganz vorne dabei was das angeht) und Fantasy sehr gut zusammen und ich finde auch den Lifestyle sehr faszinierend.
Ich freue mich ja auch nen Keks das Metallica nen Song namens Call of Ctuhulu hat, aber wenn man mal ehrlich ist...was hat dieser Song mit Lovecraft zu tun? Das ist bei den meisten Sachen eben genauso.
Wulgaru hat geschrieben:Ich freue mich ja auch nen Keks das Metallica nen Song namens Call of Ctuhulu hat, aber wenn man mal ehrlich ist...was hat dieser Song mit Lovecraft zu tun? Das ist bei den meisten Sachen eben genauso.
Soviel, wie Iron Maiden mit Edgar Allen Poe zu tun haben - bis auf die Lyrics gar nichts. Und deshalb sollte man sich bei der entsprechenden Musikauswahl auch von der Musik, und nicht vom drumherum leiten lassen. Und dann sind diese Gastauftritte etwas tolles und können sogar zum Spielerlebnis beitragen.
Wulgaru hat geschrieben:Du meinst also, um einen Fantasy-Film oder ein Fantasyspiel musikalisch zu untermalen ist Metal am besten geeignet? Ernsthaft?
"Metal" ist wohl das facettenreichste Genre überhaupt, wenn man das überhaupt als einziges Genre zusammenfassen darf. Das kann milder Symphonic Metal sein, der perfekt zu Fantasy passt, oder Progressiver Metal mit vielen Keyboard-Klängen, der zu Sci-Fi passt.
Aber natürlich sollte sowas immer vorsichtig eingesetzt werden (in den Credits z.b.) und niemals den eigens komponierten Soundtrack ersetzen.
Ja immer gerne. Es gibt nichts besseres als ein gutes Videospiel das mit der passenden Musik versetzt ist.
Direkt hab ich jetzt glaub ich keine Spiele gespielt wo die Bands direkt im Spiel vorkamen aber was ich z.B. cool fand war dass die Faunts die Creditmusik zu Mass Effect gemacht haben und die fand ich damals richtig grandios. Die Credits von Mass Effect sind mir durch das grandiose Lied wirklich im Kopf hängen geblieben. Und jetzt bei ME3 ist in den Credits wieder ein Faunts Track der wieder super klingt und richtig passt. Das wirkte echt stimmig und fand ich spitze
Ich könnte mir für Fantasy Nightwish, S2S und Konsorten durchaus ganz witzig vorstellen, und ansonsten ist es sicher auch interessant wenn Stücke mal direkt für einen Game OST geschrieben werden. Sofern es passt, ist mir da in Games sogar das Musikgenre völlig egal, solange es die Szenerie unterstützt würde ich da sogar mit Freuden Techno über mich ergehen lassen. ... (Ausserhalb von Spielen wird mir das nicht passieren ^^)
In a world without fences and walls, who need windows and gates?
ogami hat geschrieben:Ich könnte mir für Fantasy Nightwish, S2S und Konsorten durchaus ganz witzig vorstellen[...]
wo du das grade erwähnst... bei einem lied vom neuen nightwish album (scaretale) muss ich immer an die alten batman filme denken und ich kann mir ein lied in diesem stil auch gut zu einem batman spiel vorstellen ^^
the world ends with you hat einige lieder von unterschiedlichen musikern. die sind aber glaub ich auch extra für das spiel gemacht worden. wirken zum teil allerdings wild zusammengewürftelt. passt trotzdem sehr gut zum spiel.
JesusOfCool hat geschrieben:bei einem lied vom neuen nightwish album (scaretale) muss ich immer an die alten batman filme denken und ich kann mir ein lied in diesem stil auch gut zu einem batman spiel vorstellen ^^
Noooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo! Die Scheiße will ich NIEMALS im Zusammenhang mit einem Comic hören. Diesen Trümmermetal könnt ihr schön alleine hören!
Rock´n´Roll music is turning the kids into a bunch of sexhungry, beerdrinking, roadracing werewolfs!
Das ist auch wieder pauschal. Comics haben ja auch nicht alle die gleiche Atmosphäre zu der ein bestimmter Musikstil passt. Nichtmal Heldencomics.
Das ist übrigens bei Fantasy genauso...Blade ist ja auch Fantasy....dazu passt die E-Gittarre auf jeden Fall. Ich nehme aber an, hier geht es eher um RPGs usw. und das ist ja immer High Fantasy und Sword&Sorcery
Was ich aber auch noch gegen Bands in Videospielen einzuwenden hätte, ist der Promi-Faktor. Gerade wenn man jemand ist der diese Band kennt und mag, wird doch davon total rausgerissen. Diese Figuren sind Fremdkörper die nicht zur jeweiligen Welt passen,
Das ist nicht einfach nur pauschal das ist sogar noch viel mehr: Ich liebe Comics, ich hasse Nightwish. Das hat nix mit rationalen Überlegungen zu tun.^^
Rock´n´Roll music is turning the kids into a bunch of sexhungry, beerdrinking, roadracing werewolfs!
Ich mochte einfach die Stimme von Tara sonstwiewas nicht. Das kann sie gerne in der Oper machen, aber bitte nicht zu Rockmusik. Dark Passion Play war mit der neuen Sängerin aber eine Aufwertung wie Tag und Nacht, fand ich sehr gut...das neue Album kenne ich noch nicht.
Auch bei Nightwish bleibt aber in jedem Fall, dass eventuell einige der ruhigeren Sachen von denen gingen, aber wenn die Band den Sound produziert für den sie berühmt ist, wäre das als Soundtrack ebenfalls ungeeignet.
Was ist an dem Lied denn "Metal"?
Das ist doch eher "Symphonic Folk" ...
Das bzw: die facettenreichsten Genres, die es gibt, sind die "Progressive irgendwasse", da dort innerhalb der Songs nicht nur verschiedene Taktarten und unterschiedliche Instrumentierungen an der Tagesordnung sind, sondern auch unerwartete Stilbrüche, wie zB der Einsatz der Flöten in diesem Stück: http://www.youtube.com/watch?v=L6htH064TRY&t=2m26s
Am coolsten sind neben den Old Gods of Asgard natürlich auch Love Fist (GTA: Vice City).
Auch dafür wurden Studiomusiker angeheuert und eigene Songs geschrieben (2 warens soweit ich weiß).