Friedrich Schiller in der Schule

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Musstet ihr Schiller in der Schule lesen

Jaa!
29
74%
Zum Glück nicht!
7
18%
Ich lese es freiwillig privat.
3
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 39

Benutzeravatar
Mythenmetz
Beiträge: 749
Registriert: 23.08.2010 22:16
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von Mythenmetz »

Ave!
kindra_riegel hat geschrieben:Hab bisher in der oberstufe nur iphigenie auf tauris von goethe (langweilig ...), Woyzeck von büchner (fand ich absolut genial^^) und mario und der zauberer von thomas mann lesen müssen. letzteres fand ich an sich nicht so schlecht, aber mann's hypotaktischer aufbau ist einfach nur beschissen und gibt der novelle einfach nichts.
Klingt nach Abi in NRW :P

Wir haben in der Oberstufe gelesen:

* Iphigenie auf Tauris (War eigentlich voll in Ordnung)
* Woyzeck (War auch Okay, hab ich aufgrund der Kürze aber zum ersten mal vollständig in der Klausur gelesen. :lol: )
* Mario und der Zauberer (Fand ich persönlich am besten. In Verbindung mit Diktatur, Hypnose und Massenpsychologie ziemlich interessant)
* Traumnovelle (Auch gut, war auch das Thema der diesjährigen Deutschprüfung :) )
* Tauben im Gras (absoluter Dreck. Die Nachricht ist nach 3 Seiten klar, den Rest kann man sich sparen. Völlig verwirrend geschrieben, viel zu viele Charaktere um da irgendein Interesse aufzubauen, viel zu viele Sprünge. Ja, kann man alles deuten, ist mir aber egal - Dadurch wird der Mist nicht besser zu lesen. :lol: )
Bild
johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von johndoe921088 »

Schillers "Die Räuber" gehörte mit zur schlimmsten Schullektüre, die wir lesen mussten. Könnte aber auch an der Lehrerin damals gelegen haben; oder daran, dass es weder google noch Wiki als "Hilfestellung" gab. Oder aber, weil wir in der 9. Klasse ganz andere Probleme hatten als einen verstaubten Klassiker mit wirrem Plott in noch wirrerer Sprache... :D
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von Dello »

@Mythenmetz: Liest man in DE so wenig? Wir haben locker 4 mal soviel gelesen! :(
Spoiler
Show
* Emilia Galotti
* Die Räuber
* Leiden des Jungen Werthers
* Jungfrau von Orleans
* Faust I
* Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter
* Der Goldene Topf
* Woyzeck
* Leonce und Lena
* Bahnwärter Thiel
* Nora
* Berlin Alexanderplatz
* Das Leben des Galilei
* Der Gute Mensch von Sezuan
* Homo Faber
* Die Physiker
* Mars
* Agnes
* Nachdenken über Christa T.
* Die Geschichte vom alten Kind
* Wörterbuch

Das waren jetzt diejenigen, an die ich mich erinnern mag...
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von Deuterium »

Von Schiller habe ich Maria Stuart und Wilhelm Tell gelesen. Wilhelm Tell wäre wahrscheinlich in Ordnung gewesen, wenn wir nicht ca 4 Monate damit verbracht hätten. Maria fand ich recht spannend, auch wenn Schiller aus verständlichen Gründen nicht ganz historisch vorgegangen ist.
Die Schullektüre ist mir zwar beim Lesen oft auf den Keks gegangen, aber im Nachhinein bin ich froh darüber, diese Werke zu kennen. Außer "In seiner frühen Kindheit ein Garten". Das hat bis heute keinen Wert für mich. Gut, dass man für diesen Rotz Homo Faber aus dem Kanon genommen hat. Weiß auch nicht, was die im Kultusministerium da geritten hat. Es gab in Hessen (also bei uns) ja sogar eine Petition der Deutschlehrer, die IsfKeG wieder zu Gunsten von Homo Faber aus dem Lektürenkanon kicken wollten. Hat aber wohl nicht geklappt. Wir haben dann beides gelesen.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von JesusOfCool »

ein einfaches nein wär auch nicht schlecht gewesen.
ich musste es nie lesen, und wenn hab ichs nicht getan. das aber nicht weils schiller ist, sondern weils lesen ist.
Bild
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von Wulgaru »

crewmate hat geschrieben:
"Sire, gewähren Sie Gedankenfreiheit!" Bild
Melcor hat geschrieben:Natürlich in der Schule gelesen, genau wie Goethes Faust... Ist ja praktisch Pflicht.

Die Räuber gefiel mir recht gut, besonders die Monologe fand ich grandios. Einfach toll wenn der Bösewicht über 2 Seiten plant, wie er seinen Vater und Bruder los wird.
Komplett!?!? Den ganzen dicken Reißer!?
Faust ist gar nicht so dick...und ich kenne eh niemanden der Faust 2 gelesen hat...obwohl ich durchaus einige Deutschlehrer kenne....obwohl es dürften ja einige Eric von Pratchet konsumiert haben...insofern... :D
Oynox
Moderator
Beiträge: 14064
Registriert: 13.01.2009 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von Oynox »

Dellocatus hat geschrieben:@Mythenmetz: Liest man in DE so wenig? Wir haben locker 4 mal soviel gelesen! :(
Spoiler
Show
* Emilia Galotti
* Die Räuber
* Leiden des Jungen Werthers
* Jungfrau von Orleans
* Faust I
* Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter
* Der Goldene Topf
* Woyzeck
* Leonce und Lena
* Bahnwärter Thiel
* Nora
* Berlin Alexanderplatz
* Das Leben des Galilei
* Der Gute Mensch von Sezuan
* Homo Faber
* Die Physiker
* Mars
* Agnes
* Nachdenken über Christa T.
* Die Geschichte vom alten Kind
* Wörterbuch

Das waren jetzt diejenigen, an die ich mich erinnern mag...
Vielleicht hat er nur das aufgezählt, was in den Bereich Schiller passt. Ich denke jeder ließt in der Schule mehr, ich glaube dieses Jahr haben wir alleine drei Stück gelesen.
Benutzeravatar
P4inkill3r
Beiträge: 6802
Registriert: 20.03.2008 10:27
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von P4inkill3r »

Wulgaru hat geschrieben:
crewmate hat geschrieben:
"Sire, gewähren Sie Gedankenfreiheit!" Bild
Melcor hat geschrieben:Natürlich in der Schule gelesen, genau wie Goethes Faust... Ist ja praktisch Pflicht.

Die Räuber gefiel mir recht gut, besonders die Monologe fand ich grandios. Einfach toll wenn der Bösewicht über 2 Seiten plant, wie er seinen Vater und Bruder los wird.
Komplett!?!? Den ganzen dicken Reißer!?
Faust ist gar nicht so dick...und ich kenne eh niemanden der Faust 2 gelesen hat...obwohl ich durchaus einige Deutschlehrer kenne....obwohl es dürften ja einige Eric von Pratchet konsumiert haben...insofern... :D
Wir haben Faust 2 gelesen. War das anstrengend... Aber wenn man's mal durch und zumindest in groben Zügen erfasst hat, ist es eigentlich auch ziemlich gut. Nur nochmal lesen will ich das Ding nicht. :Weiß:
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von Pyoro-2 »

Kabale und Liebe ham' wir von Schiller gelesen, bei Tell und Räuber bin ich mir nid mehr sicher, ob ich die nur so oder auch aus schulischen Gründen gelesen hab. Hat sich zeitlich überschnitten ^^

Schlimmste Schullektüre war imo Effi Biest und Schlafes Bruder. Die anderen waren eigentlich iO.
Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Bild
Benutzeravatar
=paradoX=
Beiträge: 4105
Registriert: 27.10.2009 20:11
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von =paradoX= »

Die Räuber
Die Ratten
Die Weber
Der Proceß + diverse andere Parabeln von Kafka
Ein Kind unserer Zeit
Das Parfum
Ruhm
Die Judenbuche
Faust I
Woyzeck

Das sind die, die mir spontan eingefallen sind. Und Die Räuber fand ich im Gegensatz zum Proceß um einiges leichter zu verstehen :wink:

€: Am kürzeren Ende der Sonnenallee noch vergessen.
Benutzeravatar
Bedameister
Beiträge: 19413
Registriert: 22.02.2009 20:25
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von Bedameister »

Hab auch die Räuber gelesen. Fand es auch echt gut muss ich sagen !
Benutzeravatar
Predint
Beiträge: 1884
Registriert: 17.11.2009 23:30
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von Predint »

Da ich nach der 10ten Gymnasium auf FOS gewechselt habe, musste ich nichtmal Faust lesen :P
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von Deuterium »

Pyoro-2 hat geschrieben:
Schlimmste Schullektüre war imo Effi Biest...
Ahhh. Ein Gleichgesinnter. Effi Briest war das mit Abstand Schlimmste, dass ich jemals in der Schule Lesen durfte. Nach einer Seite hat man sich gefühlt, als säße man schon seit Stunden dran. Man laß einen Absatz und fragte sich im gleichen Augenblick schon wieder, um was es eigentlich ging. Also noch mal lesen. Puuh. Nicht nur Fontanes Schreibstil ist so ermüdend, sondern auch Effis Charakter. Ich hab das Buch von vorne bis hinten gehasst. Die dazugehörige Verfilmung (die Neueste) haben wir gleich auch noch geschaut. Die konnte wenigstens als semipornographischer Anschauungsunterricht dienen. Aber alles in allem nicht so schlimm wie der Film zu Kafkas Verwandlung.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von crewmate »

Effi Briest kann nicht schlimmer sein als:

Bild

Buah, war das schlimm. Es ging über Langeweile und Desinteresse hinaus.
Das Buch ist für mich verschwendete Lebenszeit im Klassenzimmer.
PSNID/NINID/Steam: crewmate
Xbox: cordia96
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Friedrich Schiller in der Schule

Beitrag von Wulgaru »

Deuterium hat geschrieben:
Pyoro-2 hat geschrieben:
Schlimmste Schullektüre war imo Effi Biest...
Ahhh. Ein Gleichgesinnter. Effi Briest war das mit Abstand Schlimmste, dass ich jemals in der Schule Lesen durfte. Nach einer Seite hat man sich gefühlt, als säße man schon seit Stunden dran. Man laß einen Absatz und fragte sich im gleichen Augenblick schon wieder, um was es eigentlich ging. Also noch mal lesen. Puuh. Nicht nur Fontanes Schreibstil ist so ermüdend, sondern auch Effis Charakter. Ich hab das Buch von vorne bis hinten gehasst. Die dazugehörige Verfilmung (die Neueste) haben wir gleich auch noch geschaut. Die konnte wenigstens als semipornographischer Anschauungsunterricht dienen. Aber alles in allem nicht so schlimm wie der Film zu Kafkas Verwandlung.
Wenn der ganz neue gemeint ist, finde ich ihn sogar ziemlich sehenswert...weil er halt nur noch wenig mit dem Buch zu tun hat bzw. Effi.


Achja...Faust 2 und Effi Briest (habe ich auch gehasst) hin und her...die schlimmste aller Pflichtlektüren ist Tod in Venedig. Mann mag ein guter Autor sein und alle anderen Bücher mögen alles in den Schatten stellen...aber meine Güte...ich werde niemals mehr auch nur in die Nähe dieses Autors gehen....Tod in Venedig ist wirklich wahrer Horror.
Antworten