Sammler halt.JesusOfCool hat geschrieben:@vnfr: ich versteh auch nicht warum man sich so massenhaft spiele kauft ohne sie jemals anzufassen.
Ich habe hier ein paar Spiele stehen die noch original eingeschweißt sind und an denen ich pers. zB gar kein großes Interesse habe sie zu spielen. Warum ich sie trotzdem gekauft habe? Naja, bei 1€ pro Spiel war es mir das durchaus wert. Vor allem: Eines dieser 1Euro Spiele ist von 1983 für den Atari 2600. Ist warscheinlich nichts wert, aber das macht mir nichts. Ich sammle schließlich für mich, und nicht um es irgendwann mal gewinnbringend zu verkaufen. Aber allein die Tatsache ein fast 30 Jahre altes Spiel als noch verpacktes Original hier stehen zu haben, (er)freut mich selbst. Das Spiel war quasi zu dem Zeitpunkt aktuell, an dem ich meinen ersten Kontakt zur Videospiel-Welt mit Hilfe einer Pong-Telespielkonsole hatte.
Dann gibt es Spiele die ich kaufe um meine Sammlung weiter zu vervollständigen. Meine Sammelleidenschaft hat mit dem Sammeln von Final Fantasy Krams angefangen. Artbooks, Soundtracks, Figuren, Spiele. "Damals" als FFXII rauskam, hatte meine Freundin das für mich aus der Videothek ausgeliehen. Ich hab es dann 2 Stunden gespielt und seitdem nie wieder. Hat mich absolut nicht gepackt das Spiel. Dennoch habe ich es mir letztes Jahr gebraucht und günstig gekauft. Ich habe (abgesehen von den Spin-Offs) jedes PS1 und PS2 Final Fantasy hier (sowie auch einige für andere Konsolen). Die Lücke musste einfach mal gestopft werden.
Ein weiteres Lückenbeispiel ist Halo. Hier stehen Halo1 und 2 für die alte Xbox, sowie 3, Reach und Halo Wars. Alle günstig erstanden. Bei Halo3 habe ich erstmal aufgehört zu spielen, (War zu der Zeit einfach ein Halo-Overkill bei mir. Direkt davor schon 1 und 2 durchgespielt). Evtl. fang ich irgendwann nochmal an. Trotzdem werde ich mir auch ODST zulegen wenn ich es günstig bekomme, auch wenn es noch nicht sicher ist ob ich die Halo Reihe jemals weiterspiele. Halo Anniversary Edition ist auch so ein "Must Have" für mich. (Noch hab ich es nicht). Werde es wohl nicht spielen, da ich halt gerade dieses Jahr das originale Halo1 gezockt habe und mich der MP nicht interessiert. Aber es gehört nun einmal mit in die Sammlung.
Drittes Beispiel: Ich habe God of War nie gespielt, möchte dies aber unbedingt nachholen. Auf einem Flohmarkt habe ich mal durch Zufall God of War2 in der Special Edition für die PS2 sehr günstig und in sehr gutem Zustand ergattert. Ich möchte aber unbedingt mit God of War1 anfangen. Also steht GoW2 hier, von mir komplett ungespielt, im Schrank bis ich GoW1 mal zufällig günstig und NICHT in der Platinum Edition, finde. (Ja, ebay. Aber so eilig hab ich es nicht. Hab genug anderes zu spielen so dass ich auch warten kann bis ich es zufällig mal auf einem Flohmarkt sehe)
Nein, eine PS3 für die GoW Collection habe ich (bisher:)) nicht
Manchmal ist es aber auch eher Zufall Spiele zu haben die man dann nicht/nie spielt. Wenn ich auf einem Flohmarkt zB. einen Stapel Gameboy-Spiele nach interessanten Games durchgucke, und der Verkäufer plötzlich sagt "Komm, wenn du alle mitnimmst, dann geb´ ich sie dir zusammen für 10Euro" dann überleg ich nicht unbedingt lange. Erst recht nicht, wenn ich da schon 1-2 Perlen zwischen gesehen habe, die mir allein je 10Euro wert gewesen wären.
Aber eigentlich sind die noch verpackten Spiele eher die Ausnahme. Normalerweise spiele ich auch alles was ich mir kaufe. Nicht unbedingt alle auch durch, aber wie Predint schon sagte: "Aber wenn mich ein 5€-Titel für 2 Stunden lang unterhält (um einen Vergleich zum Kino zu ziehen) dann hat sich das Spiel gelohnt."
Eine der schönsten Sachen bei "viele Spiele" ist aber: Besuch. Fast jeder, der mich mal besucht hat, hat automatisch irgendwann die (eigentlich recht kleine) Sammlung durchforstet und min. 1 Spiel gefunden welches ihn/sie an seine/ihre Kindheit erinnerte. Auch wenn es kitschig klingt, aber die Begeisterung, die "strahlenden Augen" des-/derjenigen in dem Moment freuen mich.
Ich hoffe nur dass ich nie so ende wie der verstorbene Typ in folgender Geschichte:
Auf einer Retro-Börse in Hamburg, hatte ich mich mal mit einem der Händler dort ein wenig unterhalten. Dieser erzählte mir, dass er mal als "Experte" zu einer Frau gerufen wurde, welche wissen wollte ob er die Spiele ihres verstorbenen Mannes nicht irgendwie loswerden könnte, es wäre ihr zu viel Arbeit. Der Händler meinte er hätte noch nie im Leben SO viele Spiele auf einem Haufen im Privatbesitz gesehen.
Dieser verstorbene Ehemann war so ein extremer Sammler, dass noch 1.5 Jahre nach seinem Tod fast wöchentlich Pakete mit von ihm (vor-)bestellten (und auch schon bezahlten!) Spielen aus aller Welt bei seiner Frau ankamen! Nicht nur Konsolenspiele, sondern auch die Boards aus alten japanischen Arcade-Automaten.
Alastor hat geschrieben:Für jeden Titel, den ich durchzocke, kommen im Schnitt drei weitere hinzu und so beschränke ich mich darauf, einige Spiele "auf Vorrat" zu kaufen und spätestens in der Rente abzuschließen.
Auf meinen Grabstein wird man dann wohl schreiben " Hier ruht Alastor. Er spielte wie ein Wahnsinniger, aber am Ende waren es einfach zuviele Games - Fission Mailed!".^^
"Game Over. Er hat sein Extraleben nicht gefunden"
Ich habe mir im Moment allerdings, zumindest bei Xbox360 Titeln, die Regel gesetzt "für 2 durchgespielte Spiele darfst du dir ein neues kaufen". Ich geb da im Moment einfach zu viel Geld für aus, auch wenn ich selten Spiele zum Vollpreis kaufe. (Ich habe seitdem übrigens The Gunstringer und Tales of Vesperia durchgezockt. Shadows of the Damned bin ich auch grad Kapitel 4....
"Auf Vorrat" kenne ich aber auch. Ebenso den Gedanken "irgendwann bin ich in Rente". Allerdings habe ich da noch einen Hintergedanken: Ich mach nicht alles mit. Spätestens wenn es Games nur noch online zu kaufen gibt, und/oder nur noch als Stream via Onlive etc. kann ich mich freuen dass ich meinem Hobby noch jahrelang fröhnen kann, ohne den Mist mitmachen zu müssen.