Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Wollt ihr mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Ja
13
54%
Nein
7
29%
Hä, was?
4
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 24

Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von Scorcher24_ »

Ich will davon definitiv mehr.
Mir fallen eigentlich auch nur 2 ein:
Blind Guardian und In Extremo.
Ich finds immer recht angenehm als kleine Pause im Spiel und Überraschung, falls es nicht vorher schon verraten wird..
In Alan Wake kommen zwar die Old Gods Of Asgard vor, sie spielen aber nicht, weil zu alt.
Kennt ihr mehr?
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von Dello »

Logo. Nebenbei ist's auch ein lukrativer, da unerschlossener Markt für die Künstler. Wird man wohl in Zukunft öfter zu hören bekommen :)
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von JesusOfCool »

nur wenns passt.
Bild
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von Wulgaru »

Da mir bis heute nicht klar geworden ist, was Fantasy mit Metal zu tun hat und sich das in erster Linie auf sowas bezieht: Nein.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von JesusOfCool »

das hat was mit subkulturen zu tun ^^
Bild
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von HanFred »

Schandmaul war noch in Nehrim (Oblivion-Mod) zu sehen. Find ich gut solange es passt.

@Wulgaru: Schandmaul wie in Extremo spielen in den Games natürlich rein akustisch. Mittelalterzeug eben. Blind Guardian in Sacred 2... naja... da gefallen mir weder die Musik noch das Game besonders. :-P
Zuletzt geändert von HanFred am 30.03.2012 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von Pyoro-2 »

Wulgaru hat geschrieben:was Fantasy mit Metal zu tun hat
Männer mit langen Haaren ^^

Die bisherigen Umsetzungen waren mMn mehr peinlich als iwas anderes, von daher bin ich da auch eher auf [x]Nein Seite. Aber grundsätzlich hat sowas in 'nem game ala BrütalLegend natürlich durch Umsetzungspotential, es muss passen ^^;
Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Bild
Benutzeravatar
Die Ente
Beiträge: 9852
Registriert: 25.08.2008 08:11
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von Die Ente »

Nein aber lieber mehr Cameo Auftritte oder mehr Easter Eggs in Spielen.
BildXbox Gamercards


Ich spiele z.Z: Magic 2013, Battleblock Theater
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von Scorcher24_ »

HanFred hat geschrieben:Schandmaul war noch in Nehrim (Oblivion-Mod) zu sehen. Find ich gut solange es passt.
Wusste ich gar nicht.
HanFred hat geschrieben: Blind Guardian [..] da gefallen mir weder die Musik [...] besonders. :-P
Blah, Blasphemie..
Benutzeravatar
Erynhir
Beiträge: 4252
Registriert: 01.05.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von Erynhir »

Gastauftritte wie bei Gothic (hier fand ich es gut) oder Sacred 2 (und hier eher schlecht) lassen sich wahrscheinlich nur in den wenigstens Genres vernünftig einsetzen.
Die Immersion würde eigentlich immer darunter leiden. Vielleicht wenn der richtige Bandname im Spiel nicht vorkommt.
Bild
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von Dello »

Wulgaru hat geschrieben:Da mir bis heute nicht klar geworden ist, was Fantasy mit Metal zu tun hat und sich das in erster Linie auf sowas bezieht: Nein.
Naja - du hörst ja auch keinen Metal, afaik :P

Und weshalb unbedingt die Kombination Metal und Fantasyvideospiel? Das Konzept könnte genreübergreifend verfolgt werden. Und wenn's gut ins Spiel integriert wird und nicht wie ein "Fremdkörper" erscheint - weshalb nicht?!
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von Worrelix »

Ne, Gastauftritte find ich blöd.

Zum einen, weil Animation und Co zu deutliche Unterschiede zu den Originalen aufweisen und dadurch unechter wirken (das hier möchte ich zB als nachgestellte Animation gar nicht sehen - das kann meines Erachtens gar nicht gut aussehen).

Zum anderen, weil ein Gastauftritt aus dem Rest hervorsticht. Was nützt mir ein perfekt passendes Musikstück und Performance, wenn davor und danach wieder 08/15 Midi Gedudel aus den Boxen quillt?

Und zu guter(?) Letzt, weil dabei die Gefahr besteht, daß wegen der Arbeit an einer möglichst naturgetreuen Darstellung der Band weitaus wichtigere Arbeiten der restlichen Spielentwicklung zurückstecken müssen.


Wesentlich besser finde ich es, wenn Musiker a) nicht persönlich auftreten (außer einem Cameo Auftritt als Nebensprechrolle oä) und b) sich dann um den ganzen Soundtrack kümmern.

Wie zB bei Peter Gabriels "EVE", in dem man interaktiv mit Songfragmenten und surrealistischen Landschaften agiert.

Oder ein Spiel wie dieses "Kiss Psycho Circus" oder wie das hiess, in dem man quasi aus der Welt von Kiss einen Shooter gebastelt hatte.

Oder wie Björks App Sammlung "Biophilia", die eben als App konzipiert wurde und wo die CD dazu quasi nur ein Abfallprodukt des Konzepts ist.
Benutzeravatar
furley.
Beiträge: 12589
Registriert: 16.11.2008 17:43
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von furley. »

Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von crewmate »

Old Gods of Asgard (fiktiv) = Poets of the Fall (real)


Kommt echt drauf an, wie es integriert ist. In Extremo war damals nur ein Gimmick, Phil Collins scheint ja richtig Raum in VCS einzufordern. Wenn die Entwickler sich da auf die Umsetzung des Auftritts konzentrieren und das 'eigentliche Spiel' vernachlässigen, wie Worelix befürchtet, sind sie selbst schuld. Starauftritte, ob als Konzert oder Sprecher sind Gimmicks. Was man auf die Box drucken kann. Wenn das Spiel nicht überzeugen kann, dann haben sie das Ziel verfehlt.

Und die Beispiele hier, Gothic, Sacred, Nehrim und VCS sind gute Beispiele, wie das aussehen kann.
PSNID/NINID/Steam: crewmate
Xbox: cordia96
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Mehr Gastauftritte von Bands in Videospielen?

Beitrag von Wulgaru »

Dellocatus hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben:Da mir bis heute nicht klar geworden ist, was Fantasy mit Metal zu tun hat und sich das in erster Linie auf sowas bezieht: Nein.
Naja - du hörst ja auch keinen Metal, afaik :P

Und weshalb unbedingt die Kombination Metal und Fantasyvideospiel? Das Konzept könnte genreübergreifend verfolgt werden. Und wenn's gut ins Spiel integriert wird und nicht wie ein "Fremdkörper" erscheint - weshalb nicht?!
Doch, wenn auch nicht primär....nur ist abgesehen von Techno absolut jeder Musikstil besser für Fantasy geeignet als Metal....vor allem wenn es wirklich um die musikalische Untermalung von irgendwas geht.

Metal passt für mich eher zu Cyberpunk oder bestimmten anderen SF-Genres.

Nehmen wir Blind Guardian. Von denen mag ich so manches Album ganz gerne u.a. zum Beispiel Nigthfall in Middleearth, das Silmalrillion-Konzept-Album. Tolle Idee und gutes Album, aber es würde niemals zu einer tatsächlichen Umsetzung des Stoffes passen.
Antworten