Bewertungssystem zu Spielekritiken
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Bewertungssystem zu Spielekritiken
Liebes Forum,
aus Anlass der Diskussionen um den Eigentümerwechsel von 4players und das hiesige Wertungssystem wollte ich gern einmal Euren Standpunkt erfragen.
aus Anlass der Diskussionen um den Eigentümerwechsel von 4players und das hiesige Wertungssystem wollte ich gern einmal Euren Standpunkt erfragen.
Kószdy kozow swoju brodu chwali.
[sorbisch] Jeder Ziegenbock lobt seinen Bart.
Meine Texte und Fotos http://brotlos.weebly.com
[sorbisch] Jeder Ziegenbock lobt seinen Bart.
Meine Texte und Fotos http://brotlos.weebly.com
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Ich meine der Text genügt. Man könnte als "Wertung" am Ende ja einfach eine Art Kaufempfehlung schreiben.
"Ich (der Tester) sage: Klare Kaufempfehlung!"
"Das Spiel ist nur für Genrefans geeignet"
"Fuck" (Je nach Kontext positiv oder negativ
)
Und so weiter. Das würde endlich dieses sinnlose "berechnen" einer Zahl, die man nicht berechnen kann, beenden.
Legt mir ein (Spiel/Film/Buch)-Wertungssystem mit Zahlen vor und ich sage euch, warum es schlecht ist und nicht berechnet werden kann, egal wie wissenschaftlich korrekt es für euch aussehen mag.
"Ich (der Tester) sage: Klare Kaufempfehlung!"
"Das Spiel ist nur für Genrefans geeignet"
"Fuck" (Je nach Kontext positiv oder negativ
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Und so weiter. Das würde endlich dieses sinnlose "berechnen" einer Zahl, die man nicht berechnen kann, beenden.
Legt mir ein (Spiel/Film/Buch)-Wertungssystem mit Zahlen vor und ich sage euch, warum es schlecht ist und nicht berechnet werden kann, egal wie wissenschaftlich korrekt es für euch aussehen mag.
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Was IEP gesagt hat.
Eine Tendenz bzw. ein bündiges Fazit wäre nach wie vor sinnvoll: nicht immer habe ich Zeit und Lust, mir alle Tests vollständig durchzulesen, wenn mich etwas nur peripher (oder weil es gerade noch 10 Minuten im Steam-Deal ist) interessiert.
Aber eine ganz klassische Wertung? Meh..
Alternativ (denn abgeschafft wird die Wertung sicher nicht) könnte man's mit einem kleinen Trick versuchen: Man nehme statt blanken Zahlen schlichtweg einen Balken, ähnlich dem Vote-Auswertungsbalken von Youtube, und gebe den Redakteuren die Möglichkeit, das Ding beliebig nach links oder rechts zu ziehen. Daraus ergäbe sich eine ziemlich konkrete Zahl, aber das Gerangele um einzelne Prozentpünktchen, "knapp am Award vorbei"-Strafen u.ä. würde wegfallen. Von da aus, wenn die Leser kapiert haben, dass sich 85% und 86% in nichts unterscheiden, könnte man dann irgendwann weiter abbauen.
Außerdem will ich mal sehen, wenn die Leute anfangen, sich darüber zu beschweren. "Der Balken von AAA-Spiel#1 ist min. 2 pixel breiter als von AAA-Spiel#2, Ihr Arschgeigen!".![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Eine Tendenz bzw. ein bündiges Fazit wäre nach wie vor sinnvoll: nicht immer habe ich Zeit und Lust, mir alle Tests vollständig durchzulesen, wenn mich etwas nur peripher (oder weil es gerade noch 10 Minuten im Steam-Deal ist) interessiert.
Aber eine ganz klassische Wertung? Meh..
Alternativ (denn abgeschafft wird die Wertung sicher nicht) könnte man's mit einem kleinen Trick versuchen: Man nehme statt blanken Zahlen schlichtweg einen Balken, ähnlich dem Vote-Auswertungsbalken von Youtube, und gebe den Redakteuren die Möglichkeit, das Ding beliebig nach links oder rechts zu ziehen. Daraus ergäbe sich eine ziemlich konkrete Zahl, aber das Gerangele um einzelne Prozentpünktchen, "knapp am Award vorbei"-Strafen u.ä. würde wegfallen. Von da aus, wenn die Leser kapiert haben, dass sich 85% und 86% in nichts unterscheiden, könnte man dann irgendwann weiter abbauen.
Außerdem will ich mal sehen, wenn die Leute anfangen, sich darüber zu beschweren. "Der Balken von AAA-Spiel#1 ist min. 2 pixel breiter als von AAA-Spiel#2, Ihr Arschgeigen!".
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Für mich reicht der Text + Pro/Contra. Aber da 4Players nicht auf die Zahl verzichten können wird, wäre ich dafür diese zu erweitern. Also so wie jetzt: Zahl + ein "ist ernüchtert" oder "findet dich ok", jedoch wäre es doch eine Idee den Spruch variabel zu machen: zB. bei Mass Effect 2 wäre die 82% mit "ist enttäuscht" verknüpft. Bei AC3 dagegen die 80% mit "findet dich gut". Bei einem Astragon Simulator ist dagegen bei einer knappen 70% Wertung ein "ist positiv überrascht" passend. So hätte die Wertung etwas mehr Aussagekraft und der subjektive Standpunkt käme mMn besser rüber.
- Almalexian
- Beiträge: 1368
- Registriert: 23.04.2011 14:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Eigentlich ein guter Punkt zum Diskutieren. 0-100 ist ja doch oft anfällig für Kritik, wenn mal der ein oder andere Punkt fehlt.
Ich schlage, weil ich es selbst so mache, ein 20-Punktesystem vor, also 0-10 aber mit 0,5er Abstufungen. Meiner Meinung nach ein guter Kompromiss aus allzu groben Wertungen (Sternen) und zu vermeintlich exakten Wertungen (4players).
Ich schlage, weil ich es selbst so mache, ein 20-Punktesystem vor, also 0-10 aber mit 0,5er Abstufungen. Meiner Meinung nach ein guter Kompromiss aus allzu groben Wertungen (Sternen) und zu vermeintlich exakten Wertungen (4players).
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Alles besser als 0-100.
Ich habe noch nichts gewählt, ich finde man sollte mehreres auswählen.
Am aller besten hat mir die Wertungsphilosophie der GEE gefallen. Die haben gegen Ende des Tests ein Fazit gezogen und in einem kleinen zwei- oder dreizeiligen Minikasten reingeschrieben, für welche Freunde welcher Spiele das Spiel etwas ist. Besonders gute Spiele haben einen "GEE liebt mich" Sticker bekommen. Am zweitbesten gefällt mir die Lösung von Kotaku. Ein simples, JA oder NEIN am Ende des Testes, mit anschließender ausführlicher Kritik, bzw. in Verbindung mit dem System der GEE.
Wenn es um Zahlenwerte geht, finde ich das Fünfsternesystem gut, siehe Joystiq, die wenden das dort gut an. Notenprinzip wäre auch noch ok, dann aber im Wortlaut.
Mittlerweile finde ich sogar 1-10 in 0,5er Schritten zu viel. 20 Möglichkeiten sind doch irgendwie doof. Das ist zu wenig und doch zu viel.
Ich habe noch nichts gewählt, ich finde man sollte mehreres auswählen.
Am aller besten hat mir die Wertungsphilosophie der GEE gefallen. Die haben gegen Ende des Tests ein Fazit gezogen und in einem kleinen zwei- oder dreizeiligen Minikasten reingeschrieben, für welche Freunde welcher Spiele das Spiel etwas ist. Besonders gute Spiele haben einen "GEE liebt mich" Sticker bekommen. Am zweitbesten gefällt mir die Lösung von Kotaku. Ein simples, JA oder NEIN am Ende des Testes, mit anschließender ausführlicher Kritik, bzw. in Verbindung mit dem System der GEE.
Wenn es um Zahlenwerte geht, finde ich das Fünfsternesystem gut, siehe Joystiq, die wenden das dort gut an. Notenprinzip wäre auch noch ok, dann aber im Wortlaut.
Mittlerweile finde ich sogar 1-10 in 0,5er Schritten zu viel. 20 Möglichkeiten sind doch irgendwie doof. Das ist zu wenig und doch zu viel.
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Wenn es unbedingt ein Wertungssystem mit Zahlen sein soll dann wäre ich für 1-10. ohne 0.5 Abstufungen.
Dann gibt es auch weniger Blödsinn zwischen unsinnigen Grenzwerten wie 84 und 85. Gold und Platin Award sollte man dann durch einen einzigen ersetzen.
Wir sind hier schließlich nicht zur Olympiade :O
MFG
Jowy
Dann gibt es auch weniger Blödsinn zwischen unsinnigen Grenzwerten wie 84 und 85. Gold und Platin Award sollte man dann durch einen einzigen ersetzen.
Wir sind hier schließlich nicht zur Olympiade :O
MFG
Jowy
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Mh, ich bin momentan der einzige, der für ein Schulnoten-System gestimmt hat. Die Umfrage hier ist sowieso nicht wirklich repräsentativ: Nur aktive Forenteilnehmer werden sie bemerken. Die ganzen stillen Leser (die Mehrheit) sind zufrieden mit Prozentzahlen. Ich sehe ein Notensystem von 1-6 jedenfalls als guten Kompromiss: So hat jeder nach wie vor so etwas wie eine schnelle Übersicht und es gibt keine Streiterei um einzelne Prozentpünktchen, die jener Titel mehr oder weniger bekommen hat.
...aber so btw.: Das Notensystem ist ja auch jetzt bereits neben den Prozentzahlen aktiv, beachten nur irgendwie nicht so viele und es wird sich nach wir vor an einzelnen Prozentwerten aufgehangen. Ächz...
...aber so btw.: Das Notensystem ist ja auch jetzt bereits neben den Prozentzahlen aktiv, beachten nur irgendwie nicht so viele und es wird sich nach wir vor an einzelnen Prozentwerten aufgehangen. Ächz...
Bitte, für eine bessere Übersicht im Forum: Keine Fullquotes, wenn der Post direkt oder fast direkt davor steht. Kurze bündige Zusammenfassungen (wenn möglich) tragen deutlich zu einer besseren Diskussions- und Forumskultur bei. Danke. ( ^^ )
[img]http://steamcard.com/do/nxe/Jimbei.png[/img]
"Regierungen der industrialisierten Welt, ihr abgekämpften Riesen aus Fleisch und Stahl. Ich komme aus dem Cyberspace, der neuen Heimat des Geistes. Im Namen der Zukunft bitte ich euch: Lasst uns allein. Ihr seid hier nicht willkommen, ihr habt hier keine Macht." -John Barlow, 1996
[img]http://steamcard.com/do/nxe/Jimbei.png[/img]
"Regierungen der industrialisierten Welt, ihr abgekämpften Riesen aus Fleisch und Stahl. Ich komme aus dem Cyberspace, der neuen Heimat des Geistes. Im Namen der Zukunft bitte ich euch: Lasst uns allein. Ihr seid hier nicht willkommen, ihr habt hier keine Macht." -John Barlow, 1996
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Das ist so. Vielleicht sind die Ergebnisse aber trotzdem als Denkanstoß interessant.Jimbei hat geschrieben: Die Umfrage hier ist sowieso nicht wirklich repräsentativ: Nur aktive Forenteilnehmer werden sie bemerken.
Kószdy kozow swoju brodu chwali.
[sorbisch] Jeder Ziegenbock lobt seinen Bart.
Meine Texte und Fotos http://brotlos.weebly.com
[sorbisch] Jeder Ziegenbock lobt seinen Bart.
Meine Texte und Fotos http://brotlos.weebly.com
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Ich wuerde beim % System bleiben, denn ohne die lustigen Streitereien waers hier doch nur halb so schoen.
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Ich denke, dass die Threads dann endlich ein bisschen übersichtlicher wären und man die einzelnen Meinungen zu dem Spiel und dem Test auch wirklich mal finden kann, ohne vorher durch 200 Seiten an Wertungszahlen-Geheule blättern zu müssen.Armin hat geschrieben:Ich wuerde beim % System bleiben, denn ohne die lustigen Streitereien waers hier doch nur halb so schoen.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Also ich muss auch zugeben, dass ich gerne den schnellen Blick auf die Wertung mache um die Tendenz zu wissen.
Wenn ich mich auf ein Spiel freue und die Zahl ist hoch --> lese ich den Test nicht, weil ich in meinem Kaufvorhaben bestätigt wurde und ich mich nicht in irgendeiner Form spoilern lassen will.
Wenn mir ein Spiel egal ist und die Zahl ist niedrig --> lese ich den Test nicht, weil ich mich bestätigt fühle eh nichts zu verpassen.
Wenn ich mich aber drauf freue und die Zahl ist niedrig - oder ich habe nicht vor es zu kaufen und die Zahl ist sehr hoch --> dann lese ich den Test um zu verstehen was bemängelt oder gelobt wurde und überdenke evtl mein Kaufvorhaben.
Natürlich mache ich das nicht nur bei 4Players. Ich schau da schon auf mehreren Seiten.
Mir wäre dafür aber eine grobe Bewertung im Schulnotensystem als Zahl oder Text lieber, weil das zerlegen in einzelne Prozent finde ich sinnfrei.
Wenn ich mich auf ein Spiel freue und die Zahl ist hoch --> lese ich den Test nicht, weil ich in meinem Kaufvorhaben bestätigt wurde und ich mich nicht in irgendeiner Form spoilern lassen will.
Wenn mir ein Spiel egal ist und die Zahl ist niedrig --> lese ich den Test nicht, weil ich mich bestätigt fühle eh nichts zu verpassen.
Wenn ich mich aber drauf freue und die Zahl ist niedrig - oder ich habe nicht vor es zu kaufen und die Zahl ist sehr hoch --> dann lese ich den Test um zu verstehen was bemängelt oder gelobt wurde und überdenke evtl mein Kaufvorhaben.
Natürlich mache ich das nicht nur bei 4Players. Ich schau da schon auf mehreren Seiten.
Mir wäre dafür aber eine grobe Bewertung im Schulnotensystem als Zahl oder Text lieber, weil das zerlegen in einzelne Prozent finde ich sinnfrei.
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Wenn du geringe Erwartungen hast und der Tester dem Spiel eine niedrige Prozentzahl gibt, dann kaufst du das Spiel nicht? Ohne zu lesen, weshalb er das Spiel schlecht findet? Und schon wurde wieder übersehen, dass die Zahl für dich eigentlich völlig Gehaltlos sein sollte, da der Tester eventuell das Spiel wegen Dingen schlecht findet, die dich überhaupt nicht interessieren.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Ja, das stimmt natürlich aber wenn ich an einem Spiel kein Interesse habe, weil es mich von Trailern und Previews etc. schon nicht anspricht dann gebe ich mir den Test auch nicht wenn er zum Fazit kommt "nicht kaufen".
Ist durchaus möglich dass ich etwas verpasse aber ich schau ja wie gesagt auf mehreren Seiten auf die grobe Bewertung und wenn sich da ein einheitliches Bild abzeichnet lese ich mir die Texte nicht durch.
Mir ist schon klar, dass das manche als oberflächlich bezeichnen werden - ich bin bei meinem Pile of Shame aber über jedes Spiel froh, das ich mir nicht kaufen will :wink:
Ist durchaus möglich dass ich etwas verpasse aber ich schau ja wie gesagt auf mehreren Seiten auf die grobe Bewertung und wenn sich da ein einheitliches Bild abzeichnet lese ich mir die Texte nicht durch.
Mir ist schon klar, dass das manche als oberflächlich bezeichnen werden - ich bin bei meinem Pile of Shame aber über jedes Spiel froh, das ich mir nicht kaufen will :wink:
Zuletzt geändert von Chibiterasu am 11.12.2012 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bewertungssystem zu Spielekritiken
Wenn ihr mal unter die jeweilige Wertung auf den Balken schaut werdet ihr sehen, dass 4players bereits Schulnoten einsetzt. Wird unter der ominösen "Wertungsphilosophie" von 4players wenn mich nicht alles täuscht auch explizit erwähnt und soll die eigentliche Bewertung darstellen.
So kann sich im Endeffekt auch jeder das raussuchen, was ihm am besten gefällt. Ich finde Prozentwertungen auch etwas sinnbefreit, aber das kann man sich ja auch einfach in Punkte auf- oder abrunden.
So kann sich im Endeffekt auch jeder das raussuchen, was ihm am besten gefällt. Ich finde Prozentwertungen auch etwas sinnbefreit, aber das kann man sich ja auch einfach in Punkte auf- oder abrunden.