*gg*
@ Pesttod
Wenn es für den Saturn 6 verschiedene Spiele sind (Teil 1 und 2 erschienen für Saturn), dann gibt es für Dreamcast das dreifache an Sakura Taisen (Wars) Titeln. Remakes der ersten beiden Teile, Tetris und Columns Klones, Minispielsammlungen, Drama Disks (sozusagen Addons), Onlineversionen, Neuveröffentlichungen der Remakes sowie der Teile 3 und 4 die für DC erschienen. Special Editions der VMUs und des Dreamcast im SW Style also mit Kirschblüte (Sakura .. weißt du sicher besser als ich
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
) etc.
Sakura Wars für sich genommen, ist eine Mischung aus Datingsim (die ja populär waren in Japan) und Strategiespiel. Man spielt den jungen Offizier Ichirou Ogami (im Manga schreibt mans Ohgami .. ich halt mich an die Schreibweise des Artbooks), der von der Marineakademie ans staatliche Theater versetzt wird. Welches, davon weiß er anfangs noch nichts, eine geheime Basis im Kampf gegen Dämonen etc. ist. Die mit Dampf angetriebenen Roboter (die Prototypen nennen sich noch Koubus, später kommen noch die weiterentwickelten Tenbus hinzu) werden mit psychischer Energie gesteuert. Und das ausnahmslos von jungen Frauen (gut Ogami ist die einzige Ausnahme ... sonst würds vonner Story net passen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
). Da schneit Ogami also als Hahn im Korb hinein, und soll die Truppe Mädels in den Kämpfen anführen, die in den Teilen 1 und 2 im Schachbrettstil (a la Final Fantasy Tactics) in 2D, und in den Teilen 3 und 4 leicht abgewandelt in 3D geführt werden. Um da noch die Datingsim unterzubringen bekommt man schlußendlich halt n Abspann mit dem Mädel das einem am meisten gesonnen war. (somit bei Teil eins 6, bei Teil zwei 8, bei Teil drei (der zur Abwechlung mal in Paris spielt) 5, und bei Teil vier 13 verschiedene Abspänne). Das Game baut auf Multiple Choice Antworten auf, womit sich auch jederzeit die Storyline ändert. Da ich kein Plan habe was da aufm Schirm steht geht man dabei (meist 3 - 5 Antworten) nach den Jingles die das Spiel zur Unterstützung abspielt in 4 Varianten, je nachdem ob man dem Gegenüber nun geschmeichelt oder es eben beleidigt hat. Also kann man es auch ohne Sprachkenntnis durchspielen. Dank der DC Umsetzungen konnte man die Saves des Vorgängers immer übernehmen und kam so zu zusätzlichen Rückblenden im Spiel auf Erlebtes, das sich auf damalig getroffene Entscheidungen bezog.
Shining Force erschienen die ersten beiden Teile für Genesis auch in der BRD. Teil 3 Episode 1 erschien auch auf PAL für Saturn in einer Kleinserie, da er hier schon so gut wie Tot war. Episode 2 und Episode 3 gibt es nur auf japanisch. Jeder Teil beleuchtet dabei einen der Hauptcharaktere, und auch hier kann man wieder die Saves übernehmen (was sich schon gerade wegen der aufgebauten Levels lohnt). Ach ja .. es gibt noch n GBA Port des ersten Teils.
Das ich mich an die Spiele traue ist nichts neues, habe ja auch englische Spiele gespielt wo ich die Sprache noch nicht konnte. Man beißt sich durch, nachdem man erstmal die Menüs verstanden hat (Bahamut Lagoon für SNES auf japanisch ... anderthalb Stunden für die erste Mission gebraucht und dann in der Levelauflösung mit Levelups Einheitentausch usw. statt auf Speichern auf quit gegangen .. anderthalb Stunden umsonst ... das merkt man sich
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
) gehts recht fix, und Spaß macht es auch ohne die Sprache zu verstehen. Die Story reimt man sich zusammen, genug Storysequenzen sind ja meistens vorhanden ^^
Für die Lunarbox hab ich 100€ im Laden meines Vertrauens bezahlt ^^
Silver Star Story such ich derzeit noch, aber wenn dann nur komplett mit Schuber.
Den weißen Saturn hätte ich auch gern gehabt ^^
hier noch was zum Threadthema
Love Hina Smile Again Box Set für Dreamcast japanisch, mit Schüssel, Handtuch, Tamagofigur Stäbchen und Unterleger, und zwei Illustration Artbooks zur Serie. Die Figure Collection hab ich nunmal weggelassen ... kein Platz mehr aufm Foto
![Bild](http://home.arcor.de/kleineswoelfchen/bilder/LH.jpg)