Schutz Rundumpacket für neuen PC (Frage)

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Schutz Rundumpacket für neuen PC (Frage)

Beitrag von Landungsbrücken »

Morgen wird meine alte Kiste in den Keller verbannt und mein neuer wird neben mir stehen. Um mir nicht gleich den Rechner z versauen, würde ich gerne eure Vorschläge hören, welche Programme ich installieren sollte, um mich gut vor Viren/Trojanern/etc. zu schützen.

Kriterien:
- Freeware :D
- (relativ) leicht zu managen
- nicht bei jedem Vorgang ein Pop-Up mit "Möchten sie das wirklich zulassen?", außer es ist Standart bei Firewalls. Also schön wärs, kein Muss.


Ja, entschuldigt. Ich weiß, es gibt schon 1mrd Topics zu dem Thema, aber ich bin gerade in Eile und habe nicht mehr ewig Zeit^^
Bild
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Nimm Avira Antivir (guter Schutz, wenig Leistungsbedarf, Werbefenster lässt sich deaktivieren) oder einen ähnlichen Virenscanner. Als Firewall reicht eigentlich die von Windows, die ist nämlich hervorragend konfiguriert und macht viele Fehler kommerzieller Firewalls nicht.

Wenn du aber mehr Kontrolle darüber haben möchtest, welche Anwendung was darf, dann empfehle ich dir die Comodo Personal Firewall (kostenlos, mitgelieferten Virenscanner NICHT installieren). Allerdings hast du dann ständig ein kleines Fenster aufpoppen. Das ist wohl nicht in deinem Sinne, aber die Kontrollmöglichkeiten sind schon enorm und manchmal auch enorm praktisch.

Von kostenpflichtigen Komplettlösungen (Firewall + Virenscanner) rate ich kategorisch ab! Die haben in einem jüngsten Test der c't allesamt bei einfachsten Aufgaben versagt.

Also nimm am besten Antivir und achte darauf, dass sowohl der Virenscanner als auch die Windows-Firewall immer aktiv sind und mit Updates versorgt werden. Einmal im Monat sollten alle Laufwerke, auch externe wie Sticks, gescannt werden und alle paar Monate kann es sich lohnen, einen anderen Virenscanner auszuprobieren. Ich würde nicht zehn Jahre bei dem selben bleiben, denn diese Programme sind mal besser, mal schlechter.
Bild
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

Antivir funktioniert allerdings nicht auf 64bit Systemen, da ich vermute das dein neuer Rechner sicherlich keine 2GB RAM haben wird musst du dich wohl nach ner anderen Alternative umsehen, ich benutze den AVG und bin recht zufrieden damit
Bild
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

DdCno1 hat geschrieben:Wenn du aber mehr Kontrolle darüber haben möchtest, welche Anwendung was darf, dann empfehle ich dir die Comodo Personal Firewall
Die Windows-Firewall lässt sich über die Computerverwaltung auch bis ins kleinste Detail zurechtschnippeln.

Und AntiVir funktioniert sehr wohl unter 64bit. Hab ich benutzt bis ich auf AVG umgestiegen bin.
Der Kuchen ist eine Lüge? Hm... krieg ich denn wenigstens nen Keks?
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Sylence hat geschrieben:
DdCno1 hat geschrieben:Wenn du aber mehr Kontrolle darüber haben möchtest, welche Anwendung was darf, dann empfehle ich dir die Comodo Personal Firewall
Die Windows-Firewall lässt sich über die Computerverwaltung auch bis ins kleinste Detail zurechtschnippeln.
Bei Comodo hat es den Vorteil, dass man direkt Einstellungen vornehmen kann wenn eine Anwendung startet. Das ist wesentlich komfortabler, aber Geschmackssache. Die meisten Leute fahren sicherlich mit der Windows-Firewall am besten.
Bild
Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Landungsbrücken »

Danke euch allen drei, schön dass man hier so schnell und gut beraten wird :)

Habe mich jetzt für AVG und Comodo entschieden. Ich gehe lieber noch ein wenig sicherer und muss dafür eben 1mal mehr klicken.

Also nochmal ein großes :danke:
Bild
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Antivir läuft bei mir auf win7 x64...
Ansonsten häng dich an einen NAT Router, der blockt schonmal alles was von außen kommt (Inet -> Rechner). D.h. du bist nicht pingbar und es kann keiner eine Verbindung zu dir herstellen solange du es nicht dem Router erlaubst.

Als Firewall: Windows 7 Firewall Control
Simple, aber effektive Software Firewall die dann die restlichen ausgehenden Daten (Rechner -> Inet) blockt.
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

meine Kenntnisse waren noch auf dem Stand von April 09, wer hätte gedacht das die Entwickler nach so vielen Jahren endlich mal auf die Idee kommen 64 Bit zu unterstützen...
Bild
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13347
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sourcOr »

Landungsbrücken hat geschrieben:Danke euch allen drei, schön dass man hier so schnell und gut beraten wird :)

Habe mich jetzt für AVG und Comodo entschieden. Ich gehe lieber noch ein wenig sicherer und muss dafür eben 1mal mehr klicken.

Also nochmal ein großes :danke:
Ob das jetzt mit der Extra-Firewall wirklich sicherer ist, sei mal dahingestellt. So einfach ist das rechnen da net! Und höhere Sicherheit wird auch gerne mit mehr Stress bestraft.
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

@sourcOr
Software Firewalls sind nicht dazu da, um Verbindungen von außen zu blocken, sondern um Verbindungen nach außen zu blocken.

Dabei ist im Prinzip jede Firewall gleichgut. Der einzige Unterschied kommt dann durch die Bedienbarkeit und Ressourcenverbrauch.
Der Kuchen ist eine Lüge? Hm... krieg ich denn wenigstens nen Keks?
Antworten