Da kann Ich nur wärmstens Rise of Nations empfehlen, am besten noch mit dem AddOn Thrones and Patriots.
Im Grundspiel wählt man eines von rund 2 Dutzend Völkern aus (die ganze Welt ist vertreten) und spielt auf einer Risikoartigen Weltkarte. Hier verschiebt man seine Armeespielsteine, ungefähr so wie bei der Total War-Serie, nur dass man immer nur eine Armee in ein benachbartes Territorium senden kann.
Greift man eines dieser Territorien an, beginnt der Echtzeitstrategie-Teil von RoN. Hier ist es nicht so wie bei Total War, dass man seine Armee hat und die gegnerische besiegen muss, sondern es spielt sich wie ein waschechter Echtzeitstrategietitel. Man hat eine Stadt (ähnlich dem Dorfzentrum in der Age of Empires-Reihe) und einige Arbeiter/-innen.
Was in den nächsten Minuten folgt, ist RTS-Standard: Die verschiedenen Rohstoffe abbauen, Militärgebäude errichten, Armeen aufbauen. Dazu kommen Rafinessen, wie wichtige Forschungen für deine Zivilisation in der Bibliothe, oder auch Territoriumserweiterung durch den Bau neuer Städte und Tempel auf dem Spielfeld. Das Erschließen neuen Territoriums ist von äußester Wichtigkeit, nur so kann man weitere Rohstoffe sammeln, Handelsrouten zwischen seinen Märkten aufbauen (Gold ahoi!) und sein Bevölkerungslimit erhöhen. 3 Städte sollten es nach 15 Minuten Spielzeit mindestens sein, denn Die KI schläft nicht. :wink:
Was die militärische Vielfalt angeht, wird jeder Hobbystratege zufrieden gestellt. Infantrie, Kavallerie, Artillerie und Marine, im späteren Spielverlauf auch Flugzeuge und Helikopter sowie taktische- und Atomraketen.
Der Sieg über den Gegner gestaltet sich auch etwas anders als im RTS-Genre üblich. Anstatt alles kurz und klein zu hauen, bietet es sich (abseits von Industriesabotage-Angriffen im Midgame) an, die Industrie-, Ressourcen, und kluturelle Gebäude des Gegners stehen zu lassen und nur militärische Ziele zu attackieren.
Hat man das geschafft, kann man eine Stadt des Gegners unter Beschuss nehmen; sowie die Trefferpunkte der Stadt auf Null sinken, wird sie nicht etwa zerstört, nein: die eigenen Truppen sollten nun zur Stadt bewegt werden, um sie einzunehmen. Nach einigen Minuten (hier bitte vehement verteidigen, sonst hast Du nix von :wink: ) ist die Stadt in dein Territorium eingegliedert und alle Zivilgebäude die im Einflussbereich der Stadt liegen, gehören automatisch dir (deshalb sollte man sie stehen lassen :wink: ).
Das wiederholt man jetzt bis alle Städte des Gegners auf dem Schlachtfeld Dir gehören und schon hat man gewonnen. Das mit dem Gewinnen ist auf höheren Schwirigkeitsstufen übrigens ein fordernder Kraftakt, falls Du auf der Suche nach einer Herausforderung bist. :]
Zurück auf der Weltkarte wird das Territorium nun in dein Reich eingegliedert. Jedes Territorium hat Vorteile, wie seltene Ressourcen, die zusätzliche Rohstoffe im Echtzeitstrategieteil garantieren, oder Spielkarten, die vor den Schlachten eingesetzt werden können - zum Beispiel eine kleine Verstärkungsarmee zum Beginn der Schlacht (gut zum Rushen in frühen Phasen des Spiels), zusätzliche Rohstoffe oder Sabotage gegnerischer Verteidigungen.
Alle paar Spielrunden schreitet das Spiel in eine neue Epoche voran, die nun als neue Startepoche im Echtzeitstrategieteil fungiert. Insgesamt gibt es 8 Epochen. Das Spiel beginnt in der Steinzeit und endet in der Moderne (das ganze ist nicht so ausschweifend wie Empire Earth).
Abhängig von den Epochen sind übrigens auch die Spezialeinheiten der einzelnen Völker; ist ja auch logisch, dass der russische T-80 nicht schon im Mittelalter verfügbar ist.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Und so macht man weiter, baut auf der Weltkarte Weltwunder, die deinem Volk mächtige Boni gewähren, greift andere Zivilisationen an, verbündet sich mit anderen, hat einen Heidenspaß und dann ist der Tag schon wieder vorbei.
![ugly :ugly:](./images/smilies/icon_rcain.gif)
Das AddOn Thrones and Patriots bietet historisch angehauchte Kampagnen auf speziellen Überischtskarten (Alexander der Große, Amerikanische Unabhängigkeit, Kalter Krieg und noch was, was Ich jetzt vergessen hab), die allesamt auf eigens designten Schlachtfeldern stattdinden (besonders schön fand Ich die Mission im Mississippi-Delta).
Und wenn Du Rise of Nations schon hast... dann hab Ich wenigstens meine Zeit mit einer schönen Beschreibung verbracht.
![ugly :ugly:](./images/smilies/icon_rcain.gif)