und warum sollten sie es dann "nie" schaffen wieder ranzukommen?? (wie du es so ausgedrückt hast?) ... vor allem da sie ja im grunde "dran" sind ... aber das willst du nicht wahr haben, oder?The SPARTA hat geschrieben: Alles Fettgedruckte "war" einmal... es ist doch schon genug das die die Leistungskontrolle nicht mehr im Griff haben.
Guter PC - LowFps?!?!?!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- The SPARTA
- Beiträge: 2395
- Registriert: 07.05.2007 13:18
- Persönliche Nachricht:
Mein Junge... ich will Ergebnisse sehen und nicht drauf warten, kann man ja gleich auch auf die neuen Intel Prozzis warten... Also schaffen könnten die es wirklich, aber hinken nichts desto trotz hinterher, Realität ist das was zur Verfügung steht und nicht das was noch von den Versprechungen erwartet wird.-Levi- hat geschrieben:und warum sollten sie es dann "nie" schaffen wieder ranzukommen?? (wie du es so ausgedrückt hast?) ... vor allem da sie ja im grunde "dran" sind ... aber das willst du nicht wahr haben, oder?The SPARTA hat geschrieben: Alles Fettgedruckte "war" einmal... es ist doch schon genug das die die Leistungskontrolle nicht mehr im Griff haben.
@Pentium 4:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/di ... html#sect0
http://www.tomshardware.com/de/intels-n ... 01-11.html
Verstehe nicht, warum Intel der Pentium 4 so nachgetragen wird. Ein P4 3,4Ghz Prescott macht 19.800 3DMarks, ein Athlon 64 3,4Ghz macht 20.900 3DMarks.
Klar, die Intels waren zu dem auch noch teurer, was sie dann überflüssig gemacht hat, zumindest für zocken.
Die reine Leistung jedoch ist nahe beieinander und jeder sollte wissen, dass 1000 Punkte 3DMark sich effektiv in Spielen vielleicht mit 2fps niederschlägt. Nimmt man jetzt Audio/Video oder Bildbearbeitung mit ins Boot, sieht der AMD sogar schlechter aus. Er ist eben nur, wie auch heute, der günstigere.
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/di ... html#sect0
http://www.tomshardware.com/de/intels-n ... 01-11.html
Verstehe nicht, warum Intel der Pentium 4 so nachgetragen wird. Ein P4 3,4Ghz Prescott macht 19.800 3DMarks, ein Athlon 64 3,4Ghz macht 20.900 3DMarks.
Klar, die Intels waren zu dem auch noch teurer, was sie dann überflüssig gemacht hat, zumindest für zocken.
Die reine Leistung jedoch ist nahe beieinander und jeder sollte wissen, dass 1000 Punkte 3DMark sich effektiv in Spielen vielleicht mit 2fps niederschlägt. Nimmt man jetzt Audio/Video oder Bildbearbeitung mit ins Boot, sieht der AMD sogar schlechter aus. Er ist eben nur, wie auch heute, der günstigere.
[img]http://mitglied.lycos.de/m83nova/Grenadier01.jpg[/img]
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
Dann geh nochmal ein bisschen weiter zurück. Athlon XP bzw. Athlon FX. Die Dinger haben jeden Pentium eingesteckt, der zu der Zeit auf dem Markt war.Nova eXe hat geschrieben:Verstehe nicht, warum Intel der Pentium 4 so nachgetragen wird. Ein P4 3,4Ghz Prescott macht 19.800 3DMarks, ein Athlon 64 3,4Ghz macht 20.900 3DMarks.
Der Kuchen ist eine Lüge? Hm... krieg ich denn wenigstens nen Keks?
von der hitzeentwicklung und verbrauch mal ganz zu schweigen ... in der Theorie war netburst ja ne clevere Sache, in der praxis jedoch eher untauglich.Nova eXe hat geschrieben:@Pentium 4:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/di ... html#sect0
http://www.tomshardware.com/de/intels-n ... 01-11.html
Verstehe nicht, warum Intel der Pentium 4 so nachgetragen wird. Ein P4 3,4Ghz Prescott macht 19.800 3DMarks, ein Athlon 64 3,4Ghz macht 20.900 3DMarks.
Klar, die Intels waren zu dem auch noch teurer, was sie dann überflüssig gemacht hat, zumindest für zocken.
Die reine Leistung jedoch ist nahe beieinander und jeder sollte wissen, dass 1000 Punkte 3DMark sich effektiv in Spielen vielleicht mit 2fps niederschlägt. Nimmt man jetzt Audio/Video oder Bildbearbeitung mit ins Boot, sieht der AMD sogar schlechter aus. Er ist eben nur, wie auch heute, der günstigere.
und @Sparta ... vergleiche aktuell gleichteure Intels und AMDs ... (nimm ne seite deines Vertrauens) ... und du wirst feststellen, dass AMD und Intel gleich auf liegen.
also es ist aber nicht neu, dass in games die phenoms oft genug vor den i5/i7 sind.
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... i7-870/19/
bitte schön.
die gamebenchmarks sollte zeigen was die i3/i5/i7 in game drauf haben. :wink:
auf den seiten davor sind die benchmarks in encoden entpacken etc. diese sind hier in diesem fall, wo es ums gamen geht, aber irrelevant.
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... i7-870/19/
bitte schön.
die gamebenchmarks sollte zeigen was die i3/i5/i7 in game drauf haben. :wink:
auf den seiten davor sind die benchmarks in encoden entpacken etc. diese sind hier in diesem fall, wo es ums gamen geht, aber irrelevant.
http://www.tomshardware.com/de/letztes- ... 21-10.htmlSylence hat geschrieben:Dann geh nochmal ein bisschen weiter zurück. Athlon XP bzw. Athlon FX. Die Dinger haben jeden Pentium eingesteckt, der zu der Zeit auf dem Markt war.Nova eXe hat geschrieben:Verstehe nicht, warum Intel der Pentium 4 so nachgetragen wird. Ein P4 3,4Ghz Prescott macht 19.800 3DMarks, ein Athlon 64 3,4Ghz macht 20.900 3DMarks.
http://www.tomshardware.com/de/der-neue ... m_4&xtcr=3
Er steckt ihn in die Tasche.........locker.....
Das sind zwei Punkte, die nun wirklich nicht jeden interessieren. Ich habe extra angesprochen, dass ich nur von Leistung spreche. Weder Preis, noch Temperatur, noch Verbrauch.-Levi- hat geschrieben: von der hitzeentwicklung und verbrauch mal ganz zu schweigen ... in der Theorie war netburst ja ne clevere Sache, in der praxis jedoch eher untauglich.
Sie zeigen aber leider auch, was der Q9550 drauf hat.Rosette 3000 hat geschrieben: die gamebenchmarks sollte zeigen was die i3/i5/i7 in game drauf haben. :wink:
[img]http://mitglied.lycos.de/m83nova/Grenadier01.jpg[/img]
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
- The SPARTA
- Beiträge: 2395
- Registriert: 07.05.2007 13:18
- Persönliche Nachricht:
Beweis genug für die Besserwisser...dito.Nova eXe hat geschrieben:http://www.tomshardware.com/de/letztes- ... 21-10.htmlSylence hat geschrieben:Dann geh nochmal ein bisschen weiter zurück. Athlon XP bzw. Athlon FX. Die Dinger haben jeden Pentium eingesteckt, der zu der Zeit auf dem Markt war.Nova eXe hat geschrieben:Verstehe nicht, warum Intel der Pentium 4 so nachgetragen wird. Ein P4 3,4Ghz Prescott macht 19.800 3DMarks, ein Athlon 64 3,4Ghz macht 20.900 3DMarks.
http://www.tomshardware.com/de/der-neue ... m_4&xtcr=3
Er steckt ihn in die Tasche.........locker.....Das sind zwei Punkte, die nun wirklich nicht jeden interessieren. Ich habe extra angesprochen, dass ich nur von Leistung spreche. Weder Preis, noch Temperatur, noch Verbrauch.-Levi- hat geschrieben: von der hitzeentwicklung und verbrauch mal ganz zu schweigen ... in der Theorie war netburst ja ne clevere Sache, in der praxis jedoch eher untauglich.
Sie zeigen aber leider auch, was der Q9550 drauf hat.Rosette 3000 hat geschrieben: die gamebenchmarks sollte zeigen was die i3/i5/i7 in game drauf haben. :wink:
Ok dann nehmen wir Tomshardware als Quelle.
Fazit: Athlon XP führt vor Pentium 4
Fazit: Athlon XP 1800+ schlägt Pentium 4/2000
Fazit: Athlon XP 2100+ deklassiert Pentium 4/2200 - zutreffende Model Number
Fazit: Leistungssieger Athlon XP 2800+ - dennoch erst 2003 verfügbar
Am besten gefällt mir Fazit nummer 3
Fazit: Athlon XP führt vor Pentium 4
Fazit: Athlon XP 1800+ schlägt Pentium 4/2000
Fazit: Athlon XP 2100+ deklassiert Pentium 4/2200 - zutreffende Model Number
Fazit: Leistungssieger Athlon XP 2800+ - dennoch erst 2003 verfügbar
Am besten gefällt mir Fazit nummer 3
Der Kuchen ist eine Lüge? Hm... krieg ich denn wenigstens nen Keks?
nagut ... dann vergleichen wir halt nen schiffsdiesel mit nen Auto motor.Nova eXe hat geschrieben:Das sind zwei Punkte, die nun wirklich nicht jeden interessieren. Ich habe extra angesprochen, dass ich nur von Leistung spreche. Weder Preis, noch Temperatur, noch Verbrauch.-Levi- hat geschrieben: von der hitzeentwicklung und verbrauch mal ganz zu schweigen ... in der Theorie war netburst ja ne clevere Sache, in der praxis jedoch eher untauglich.
Wenn wirklich nur die Leistung zählt .. ok ... dann kann man natürlich sagen ... ist intel besser ... das Problem an der Sache: Otto normal interessiert nicht wieviel leistung ein 600-999€ CPU bringt!
das stimmt. in diesen gamesbenchmarks ist er definitiv einer der besten.Nova eXe hat geschrieben:Sie zeigen aber leider auch, was der Q9550 drauf hat.Rosette 3000 hat geschrieben: die gamebenchmarks sollte zeigen was die i3/i5/i7 in game drauf haben. :wink:
die leistungskrone bleibt auch bei intel, das wollte ich bezüglich dem benchmarkmark auch garnicht anders beweisen. gibt ja auch noch andere dinge als gaming (siehe die seiten davor).
ich wollte nur zeigen, dass es blödsinnig ist, dass sich alle, weil sie meinen damit 3000 FPS zu erziehlen, sich nen i7 holen. zumal es die phenoms öfters viel weiter bringen. :wink:
in games bringt hyperthreading nunmal garnichts, und das ist es auch, was die i7 so abstinken lässt.
Ja und nun? Der Pentium 4 ist im Gesamtpaket klar eindeutig und absolut unbestreitbar der schlechtere Prozessor. Einzieg der Leistungsunterschied ist nicht größer, als heute.Sylence hat geschrieben:Ok dann nehmen wir Tomshardware als Quelle.
Fazit: Athlon XP führt vor Pentium 4
Fazit: Athlon XP 1800+ schlägt Pentium 4/2000
Fazit: Athlon XP 2100+ deklassiert Pentium 4/2200 - zutreffende Model Number
Fazit: Leistungssieger Athlon XP 2800+ - dennoch erst 2003 verfügbar
Am besten gefällt mir Fazit nummer 3
Der AthlonXP ist geringer getaktet, als der P4.......das gilt aber auch für den Q9550 und dem PhenomII X4 965. Man kann dem P4 gerne nachtragen, dass er zu teuer war, zuviel Strom verbraucht hat, zu heiß wurde usw. Aber nicht, dass er wesentlich langsamer war, als der Athlon.
Den ersten Satz dieser Argumentation kann ich wiederrum nicht nachvollziehen. Ich vergleiche CPU mit CPU. Nichtmal Server CPU mit Desktop CPU, sondern ganz regulär. Hier geht es um Spiele. Die ganze Zeit schon. Ein Spiel läuft nicht besser, durch geringeren Stromverbrauch einer CPU. Auch ob sie teurer oder billiger war, kratzt ein Spiel herzlich wenig.-Levi- hat geschrieben: nagut ... dann vergleichen wir halt nen schiffsdiesel mit nen Auto motor.
Wenn wirklich nur die Leistung zählt .. ok ... dann kann man natürlich sagen ... ist intel besser ... das Problem an der Sache: Otto normal interessiert nicht wieviel leistung ein 600-999€ CPU bringt!
Gebe ich dir recht. Der i7 ist momentan das, was man am wenigsten braucht, um Spiele vernünftig spielen zu können.Rosette 3000 hat geschrieben: ich wollte nur zeigen, dass es blödsinnig ist, dass sich alle, weil sie meinen damit 3000 FPS zu erziehlen, sich nen i7 holen. zumal es die phenoms öfters viel weiter bringen. :wink:
in games bringt hyperthreading nunmal garnichts, und das ist es auch, was die i7 so abstinken lässt.
[img]http://mitglied.lycos.de/m83nova/Grenadier01.jpg[/img]
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!