Der DL der ca, 6GB, ging mit 500KB/Sec (DSL6000) recht flott. Der Key kam auch sofort per Mail ins Haus geflattert und die Installation war genial simpel, wie in den guten alten PreSTEAM Zeiten. Ich habe bis jetzt etwa 2 Stunden mit dem Spiel verbracht und davon war ich gefühlte 3 Stunden mit einrichten des Joysticks und der Tastenbelegung beschäftigt. Geflogen bin ich eigentlich nur um meine Einstellungen auszuprobieren.
Was ich jetzt schon sagen kann, ist, dass die Grafik bombastisch ist, das mit weitem Abstand Beste, was man auf dem PC bisher in einer FluSi zu sehen bekam und das seltsamerweise bis jetzt ohne jegliche Ruckler mit hohen Einstellungen. Mein System: AMD 64 X2 5200+ / GTS250 / 4GB Ram / Windows 7
Es gibt 3 verschiedene Flugmodelle: arcade, realistic und simulation. Im Tutorial fängt man an ein paar Basics im Arcademodus zu lernen, den finde ich persönlich zwar albern aber ich kann mir schon vorstellen, dass es einige Leute gibt, denen das spaß macht. Trimmung, Trudeln, Ballistik ist da alles kein Thema, man kann sogar mit dem Seitenruder eine Kurve wie auf Schienen fliegen. Schön finde ich, dass das Tutorial sich nach und nach zu steigern scheint im letzten Drittel fangen dann "relistic" übungen an und am Ende gibt es eine "Simulations" Mission, sozusagen als Meisterprüfung. Während der Tutorialmissionen, bekommt man über Funk Anweisungen, dass finde ich sehr gut gemacht.
Das optische Schadensmodell macht auch einen sehr guten ersten Eindruck auf mich, ob am Ende das was man davon zu spüren bekommt auch so gut ist wie das in IL2 1946 der Fall ist, hoffe ich sehr, kann es aber noch nicht beurteilen. Sound und vor allem Geschwindigkeitsgefühl schlagen 1946 um längen, ich denke hier kommt man der Realität einen riesen Schritt näher. Man bekommt richtig Respekt, wenn man am Schubhebel hantiert, so scheppert und vibriert das, während man in den Sitz gepresst wird. Hohe negative G-Belastungen (Wir sind jetzt im Simulationsmodus) quitiert der Pilot jetzt mit einem schnellen lauten Atmen um den drohenden Blackout zu vermeiden. Die Landschaftsdarstellung ist so grandios, dass ich mit offener Kinnlade über Dover geflogen bin, mir den Hafen, die Kreidefelsen und jedes einzelne kleine Häuschen der Stadt angesehen habe. Ich kanns fast nicht glauben, dass in einer Kampagnenmission alá 1946 mit duzenden Flugzeuge am Himmel auf großflächigen Arealen, dies alles noch so aussehen kann, ohne das mein Rechner dabei explodiert. Okay das wird man sehen, genug Luft nach unten habe ich ja noch
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Fazit: Ich finde es fast schon schade, dass Wings of Prey sich so heimlich still und leise auf den Spielemarkt eingeschlichen hat, besonders wo gute FluSis immer seltener werden. Ob es am Ende wirklich der legitime Nachfolger von IL2 1946 sein wird, bleibt zu hoffen aber eins ist schonmal sehr erwähnenswert, nach 2 Stunden spricht (noch) alles dafür und (noch) nichts dagegen. In Punkto Präsentation ist WoP über jeden Zweifel erhaben, etwas vergleichbar gutes, habe ich in diesem Genre noch nicht gesehen.Ich gebe jedem der einen Joystick besitzt und dem Thema etwas abgewinnen kann eine Empfehlung sich das Spiel mindestens mal anzuschauen. Es gibt wohl die Möglichkeit ohne Key eine Testperiode lang zu spielen, allerdings weiss ich nicht wie man an den DL rankommt. Und ich wünsche mir von 4P einen ausführlichen Test Pleeeez!
Cya
Daniel
EDIT:
So jetzt hab ich den ersten Multiplayer Dogfight hinter mir, die erste Mission der Kampagne geflogen, ein paar Trainings absolviert und das spärliche Handbuch gelesen. Was man eben so in 3 Nachtschichtstunden so schaffen kann. Die wichtigste Erkenntnis vorweg: IL2 1946 bleibt als reine Simulation für die meisten wohl unangefochten WWII König. Wahrscheinlich wird es da 2 Lager geben. Die Einen, die gehofft haben WoP wird ein IL2 1946 mit aktueller Grafik und eben die Anderen
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich zähle mich mal zu den Anderen, obwohl mir ein reines Grafikupdate auch gereicht hätte um den Kauf nicht zu bereuen. WoP macht wirklich gut, was andere bis jetzt glaube ich auf dem Niveau noch nicht geschafft haben. Es nimmt die glaubwürdige IL2 1946 Flugphysik, packt sie in ein wunderschönes Kleidchen und baut dann um beides ein Spiel, welches im 2. Weltkrieg stattfindet. Dabei werden störende Elemente wie das in FluSis sonst übliche Funkmenü auf 4 wesentliche Funksprüche reduziert. Navigationslichter und sonstiges Gedöns braucht auch kein Mensch und die Frage: wo bin ich und wo muss ich hin? Beantwortet die Taste M. Der selbstgebastelte Messschieber und die Kompassrose zum navigieren landen im Papierkorb.
Außerdem nervt mein RAF Kumpel sowiso die ganze Zeit über Funk mit Sprüchen wie: "Wo bleibst Du komm nach Dover", dort angekommen "Da zwei Bomber über dem Meer, siehst Du sie?", nicht das ich eine möglichkeit hätte nein zu sagen aber ich hab ja noch M und spätestens da sehe ich sie. Bomber abgeschossen (Cool wenn man hinter einem rauchenden Flugzeug her fliegt spritzt Öl auf die Scheibe) Und schon wieder der nächste Spruch meines Kollegen:"Wir fliegen die Küste lang richtung Westen" Alles klar und siehe da 2 Minuten später wieder 4 Bomber. Leider habe ich vergessen meine Klappen nach dem Start einzuziehen und als ich mich beim ersten Gefecht auf die Deutschen gestürzt habe, sind sie mir dann kaputt gegangen. Somit konnte ich die 2. Welle nicht abfangen, da ich diesesmal unter den Feindmaschinen positioniert war und die Klappen mich zu sehr beim steigen bremsten. Beschämt habe ich mich daraufhin in den Tod gestürzt. Was bedeutet, die Kampagne ist vorbei. Zumindest wenn man das vorher so einstellt. Man hat die Wahl zwischen unendlich vielen versuchen oder nur ein paar oder eben nur einem, das ist cooler als in IL2 46.
Meinen Frust musste ich sofort in einem Multiplayer Dogfight los werden. Einloggen...drin...übliches Prozedere...Spielmodi: Dogfight, Team Battle, Strike: dabei muss man bestimmte Bodenziele des Gegners treffen und gleichzeitig seine verteidigen, Cature the Airfield: Dabei gibt es einen Flugplatz und wer auf ihm landet und eine gewisse Zeit darauf verharrt, dessen Grupp gehört er dann solange bis eben einer aus der anderen Gruppe das selbe schafft. Klingt doch frisch oder? Dogfight gestartet und Huiii da ist es, dass gute alte IL2 Feeling. Eine große Schneekarte, 10 Fliegerchen und ewig niemand in Sicht. Mal schnell ausversehen auf Tab gedrückt und huch, da ist sie wieder die Karte, die einem alles verrät. Wäre schön, wenn wenigstens der Admin diese irgendwie verbannen könnte aber egal, ab zu den roten Punkten und....geil! Wirklich...einfach geil! mehr gibt es dazu nicht zu sagen, Spaß pur. Wie IL2 in toller Grafik nur besser.
So abgeschossen worden, nix wie raus zum Trainieren. Training in einer BF109G gegen eine Hurricane auf 400m ohne Flak. AI auf average, sollte kein Problem sein. Und da sehe ich sie auch gleich auf 2 Uhr. Erstmal vorbei fliegen, dabei ein bisschen steigen und mit einem schönen Immelmann hinterher. Naj nicht ganz, als ich mich vom Blackout wieder erholt habe, kommt sie auf mich zu aber noch nicht in Schussposition. Also gut, geschwindigkeit aufnehmen, beidrehen mit der Maus den Feind im Blick halten und irgendwie vors Fadenkreuz kurbeln. Gas raus, Fassrolle, Klappen raus, Klappen rein, Vollgas, links rechts hoch runter immer mit der Maus versuchen die Hurricane nicht aus dem Sichtfeld zu verlieren und irgendwann hab ichs irgendwie dann doch noch geschafft und sie fliegt vor mir. Salve, treffer aber noch nicht kaputt genug. Wilde Fassrolle des Gegners und fast wär ich dran vorbei geflogen. Also das macht keine AI in IL2 1946 so genial. Aber ich hab das Teil dann schlussendlich doch noch vom Himmel geholt. Das war ein Spaß!!! Am ende nochmal ganz stolz das wunderschöne Replay angucken und sich über ein tolles SPIEL freuen, dass in meinen Augen fast alles richtig macht.
EDIT Ende: