Die Hakenkreuz-Hysterie
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
Wird gleich der Bundestag gestürmt? Oder warum habe ich das Gefühl, dass "Sie" hier immer noch den Teufel mit Seitenscheitel an die Wand malen wollen? Oder wollen "Sie" ihn am liebsten gleich in meine Kolumne hineinbeten?
Wenn sich Hysterie und Leseinkompetenz treffen, dann kommt diese seltsame Panik raus, die für vernünftige Argumente scheinbar blind ist. "Sie" ziehen eine Linie von meiner Forderung von freier Symbolik in Spielen zu irgendeinem braunen Mob auf der Straße - das ist ebenso unverschämt wie grotesk!
Und was irgendeine Machtergreifung angeht - machen "Sie" sich mal um meine historische Bildung oder die Mehrheit der Zocker dieses Landes keine Sorgen: Wenn eine Gemeinschaft für totalitäre Gedanken unempfänglich ist, dann ist es die der Spieler, denn sie genießen vor allem eines: ihre virtuelle Freiheit. Da hat der Gleichschritt zur Front ohne PC oder Xbox 360 kaum Chancen. Ein Clan kämpft für seinen Spaß, für seinen Sieg, für seine Euros - aber nicht für irgendeine Ideologie. Außerdem wird in diesen Kreisen nur ein Schnauzbart angebetet: Mario. Oder ist der als virtueller Nachfahre der italienischen Achse jetzt auch schon verdächtig?
Dann dieser abstruse Hinweis auf das Ausland! Ach Gottchen. Wissen "Sie", was unsere europäischen Nachbarn gerade machen? Sie lachen. Sie lachen über unseren historischen Komplex. Sie lachen über unsere Jugendschutzdebatten, weil sich der deutsche Staat wie eine alles abwehrende Glucke auf erwachsene Spieler setzt. Und manche gackern sogar in heller Aufregung mit, weil sie vor irgendeiner abstrusen Machtergreifung der Gedanken Angst haben...
Wenn sich Hysterie und Leseinkompetenz treffen, dann kommt diese seltsame Panik raus, die für vernünftige Argumente scheinbar blind ist. "Sie" ziehen eine Linie von meiner Forderung von freier Symbolik in Spielen zu irgendeinem braunen Mob auf der Straße - das ist ebenso unverschämt wie grotesk!
Und was irgendeine Machtergreifung angeht - machen "Sie" sich mal um meine historische Bildung oder die Mehrheit der Zocker dieses Landes keine Sorgen: Wenn eine Gemeinschaft für totalitäre Gedanken unempfänglich ist, dann ist es die der Spieler, denn sie genießen vor allem eines: ihre virtuelle Freiheit. Da hat der Gleichschritt zur Front ohne PC oder Xbox 360 kaum Chancen. Ein Clan kämpft für seinen Spaß, für seinen Sieg, für seine Euros - aber nicht für irgendeine Ideologie. Außerdem wird in diesen Kreisen nur ein Schnauzbart angebetet: Mario. Oder ist der als virtueller Nachfahre der italienischen Achse jetzt auch schon verdächtig?
Dann dieser abstruse Hinweis auf das Ausland! Ach Gottchen. Wissen "Sie", was unsere europäischen Nachbarn gerade machen? Sie lachen. Sie lachen über unseren historischen Komplex. Sie lachen über unsere Jugendschutzdebatten, weil sich der deutsche Staat wie eine alles abwehrende Glucke auf erwachsene Spieler setzt. Und manche gackern sogar in heller Aufregung mit, weil sie vor irgendeiner abstrusen Machtergreifung der Gedanken Angst haben...
Twitter: https://twitter.com/https://twitter.com/spielvertiefung
Instagram:
Instagram:
- EvilNobody
- Beiträge: 2003
- Registriert: 19.01.2006 20:46
- Persönliche Nachricht:
Zumal der braune Mob ja nach der Premiere von Indiana Jones auch nicht im Gleichschritt auf die Strasse marschiert ist und mit Hakenkreuz-Flaggen gewedelt hat. :wink:
Wieso sollte es dann bei Spielen so sein?
Wieso sollte es dann bei Spielen so sein?
Ich würde mich gerne geistig mit euch duellieren, doch ich sehe dass ihr unbewaffnet seid!
"Ich war auch schonmal in den Alpen, aber wenn ich dir jetzt Kaiserschmarn auf die Schuhe kotze sieht das auch nicht aus wie eine authentische Nachbildung von Österreich."
-TNT-
"Ich war auch schonmal in den Alpen, aber wenn ich dir jetzt Kaiserschmarn auf die Schuhe kotze sieht das auch nicht aus wie eine authentische Nachbildung von Österreich."
-TNT-
Sie würden sich wundern, welche Linien da erst die Rechtsradikalen ziehen werden. Jede Lockerung des §86a wird in diesen Kreisen bloß als Schwäche des Demokratie beklatscht. Muss man sich vor den Braunen wirklich so zum Affen machen oder beweisen Sie nicht vielleicht mehr Größe, wenn Sie freiwillig auf Hakenkreuze in Spielen verzichten? Dem Spielspaß tut das nun wahrlich keinen Abbruch.4P|T@xtchef hat geschrieben:"Sie" ziehen eine Linie von meiner Forderung von freier Symbolik in Spielen zu irgendeinem braunen Mob auf der Straße - das ist ebenso unverschämt wie grotesk!
Und mal ehrlich: Zustimmung bekommen Sie hier doch nur von sehr jungen Lesern, die Strafrecht und Jugendschutz verwechseln und glauben, das Entfernen von Hakenkreuzen würde sie in ihrer gerade erlangten Volljährigkeit wieder einschränken.
Da hat Ihre Leserschaft in diesem Forum nun leider ausreichend das Gegenteil bewiesen.4P|T@xtchef hat geschrieben:Und was irgendeine Machtergreifung angeht - machen "Sie" sich mal um meine historische Bildung oder die Mehrheit der Zocker dieses Landes keine Sorgen: Wenn eine Gemeinschaft für totalitäre Gedanken unempfänglich ist, dann ist es die der Spieler, denn sie genießen vor allem eines: ihre virtuelle Freiheit.
Jaja, stilisieren Sie hier nur das hehre Bild des ludophilen Renegaten, der sich vor keinen Karren spannen lässt. Die, die am lautesten "Freiheit" schreien, sind meist die ersten, die einknicken.4P|T@xtchef hat geschrieben:Da hat der Gleichschritt zur Front ohne PC oder Xbox 360 kaum Chancen. Ein Clan kämpft für seinen Spaß, für seinen Sieg, für seine Euros - aber nicht für irgendeine Ideologie.
Na klar. Besonders Wario habe ich noch nie getraut. Ich glaube, das ist ein ganz böser.4P|T@xtchef hat geschrieben:Außerdem wird in diesen Kreisen nur ein Schnauzbart angebetet: Mario. Oder ist der als virtueller Nachfahre der italienischen Achse jetzt auch schon verdächtig?
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wenn Sie sich da mal nicht täuschen. Lesen Sie mal Leitartikel aus Polen, Großbritannien oder Israel.4P|T@xtchef hat geschrieben:Dann dieser abstruse Hinweis auf das Ausland! Ach Gottchen. Wissen "Sie", was unsere europäischen Nachbarn gerade machen? Sie lachen. Sie lachen über unseren historischen Komplex.
Auch Sie verwechseln leider Jugendschutz und Strafrecht. Der §86a hat nichts, aber wirklich gar nichts mit Jugendschutz zu tun.4P|T@xtchef hat geschrieben:Sie lachen über unsere Jugendschutzdebatten, weil sich der deutsche Staat wie eine alles abwehrende Glucke auf erwachsene Spieler setzt.
Genau. Und wenn die Hühner dann doch zur Schlachtbank geführt werden, dann können Sie ja Ihren oben beschriebenen Traum ausleben und "als Widerstandskämpfer (!) in einem heroischen finalen Akt ein Hakenkreuz-Symbol mit 100 Kilogramm Dynamit in die Luft sprengen ..."4P|T@xtchef hat geschrieben:Und manche gackern sogar in heller Aufregung mit, weil sie vor irgendeiner abstrusen Machtergreifung der Gedanken Angst haben...
[quote="4P|T@xtchef"] Wenn eine Gemeinschaft für totalitäre Gedanken unempfänglich ist, dann ist es die der Spieler, denn sie genießen vor allem eines: ihre virtuelle Freiheit. quote]
Hm, Jörg, bevor Du hier ein Hohelied auf die urdemokratische Gesinnung der deutschen Spielerschaft anstimmst und sie zu einer Art Antitotalitarismus-Utopia hochjubelst, schau Dich doch noch mal bitte in aller Ruhe in den Forenbeiträgen zu Deinem Hakenkreuz-Beitrag um. Bei dem Zeug, das beispielsweise Bily84 und R@mpage hier so abgelassen haben, kommen mir da so meine Zweifel. Dass solche Typen ihre virtuelle Freiheit geniessen, glaube ich sofort. Wieviel von dieser virtuellen Freiheit für den ganzen Rest übrig bliebe, wenn die könnten, wie sie gerne wollten, da würdest Du aber on- wie offline ganz schön schlucken. Weggepixelte Hakenkreuze im Bonusmaterial von The Darkness gehörten dann zu unseren eher nebensächlicheren Problemen.
Hm, Jörg, bevor Du hier ein Hohelied auf die urdemokratische Gesinnung der deutschen Spielerschaft anstimmst und sie zu einer Art Antitotalitarismus-Utopia hochjubelst, schau Dich doch noch mal bitte in aller Ruhe in den Forenbeiträgen zu Deinem Hakenkreuz-Beitrag um. Bei dem Zeug, das beispielsweise Bily84 und R@mpage hier so abgelassen haben, kommen mir da so meine Zweifel. Dass solche Typen ihre virtuelle Freiheit geniessen, glaube ich sofort. Wieviel von dieser virtuellen Freiheit für den ganzen Rest übrig bliebe, wenn die könnten, wie sie gerne wollten, da würdest Du aber on- wie offline ganz schön schlucken. Weggepixelte Hakenkreuze im Bonusmaterial von The Darkness gehörten dann zu unseren eher nebensächlicheren Problemen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.04.2007 12:58
- Persönliche Nachricht:
WAs meinst du damit?Wenn Sie sich da mal nicht täuschen. Lesen Sie mal Leitartikel aus Polen, Großbritannien oder Israel.
Eventuell Aussagen wie "Der Führer ist fort, das Volk ist geblieben."(Polen)
oder (in GB) passende Bilder von zerbombten deutschen Städten zur Fussball-WM?
Das ist wahrhaftig eine unzweifelhaft objektive Berichterstattung.
Man merkt das dann auch an historisch fundierten Aussagen einiger Amerikaner zur WM 2006 in Deutschland: "Ich denke Deutschland erholt sich gerade vom 2. Weltkrieg."
Man muss bei dieser Berichterstattung eben nur beachten, dass die betreffenden Artikel in "Bild"-ähnlichen Magazinen veröffentlicht werden, und mal ehrlich, du glaubst vermutlich auch nicht dass der Erdkern aus Gold besteht oder die Erdkruste aufgrund der Klimaerwärmung schmelzen wird? :wink:
Tatsächlich wird in seriöser Berichterstattung nicht mehr das Bild des schnauzbärtigen Deutschen verbreitet, und tatsächlich wundert man sich oftmals über die Schwierigkeiten, die man bei der Auseinandersetzung mit dieser Epochen hier hat. Man nehme die Diskussion hier als Paradebeispiel.
Es gibt im Ausland keineswegs nur Boulevard-Zeitungen, sondern durchaus auch sehr seriöse Medien, die die Entwicklung in Deutschland differenziert und fair betrachten.The Slaughter hat geschrieben:WAs meinst du damit?
Eventuell Aussagen wie "Der Führer ist fort, das Volk ist geblieben."(Polen)
oder (in GB) passende Bilder von zerbombten deutschen Städten zur Fussball-WM?
Das ist wahrhaftig eine unzweifelhaft objektive Berichterstattung.
Man merkt das dann auch an historisch fundierten Aussagen einiger Amerikaner zur WM 2006 in Deutschland: "Ich denke Deutschland erholt sich gerade vom 2. Weltkrieg."
Und auch bezüglich der USA sollte man sich nicht täuschen. Zwar weiß der Großteil der Bevölkerung nur wenig über Europa, aber eine kleine, meinungsbildende Elite ist sehr genau über politische Entwicklungen im Ausland informiert. Und sowohl diese Elite als auch die oben genannten Leitmedien in Großbritannien, Polen, Israel, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich wären zurecht alarmiert, wenn Deutschland gegenüber Nazis Konzessionen machen würde. Und sie würden hieraus ihre Schlüsse ziehen.
So wie auch wir alarmiert sind, wenn ein Le Pen in Frankreich bei der Präsidentenwahl hohe Werte einfährt oder ein Haider in Österreich an der Regierung beteiligt wird.
Manchmal erkennt man nämlich im Ausland aus der Distanz besser, was in einem Land gerade falsch läuft. Und die Aufhebung des Hakenkreuz-Verbotes würde im Ausland sicher als Fehler erkannt werden - spätestens wenn die ersten Fackelträger - dann völlig legal - mit Hakenkreuzfahnen durchs Brandenburger Tor marschieren.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.04.2007 12:58
- Persönliche Nachricht:
Nun ja, was sagte ein amerikanischer kriegssüchtiger Politiker bezüglich George W. Bushs "hartem Durchgreifen" gegenüber Arab.., pardon, Terroristen: "Wenn er (Bush) vor 70 JAhren Präsident gewesen wäre, wär ein Adolf Hitler niemals an die Macht gekommen."
Ich lasse einmal offen welche Aussagen dies impliziert.
Was ich sagen wollte ist, das es ein reichlich großer Schritt von einem Hakenkreuz in The Darkness zu einem neuen Fackelzug ist.
Dennoch empfinde ich persönlich keine Einzwängung in meiner Freiheit, wenn ich in WW2-Shootern "nur" auf Stahlhelme ohne Hakenkreuz zielen darf :wink: .
Aber man darf auf keinen Fall denken, dass Deutschland sich weltpolitisch isolieren würde, würde es Hakenkreuze in Spielen nicht löschen.
Und glaube mir, auch die "meinungsbildene Elite" der USA würde sich daran nicht stören, denn auch in (häufig amerikanischen) Filmproduktionen taucht das Hakenkreuz als Symbol auf, man scheint also dort keinesfalls von einer Bedrohung durch dieses Symbol auszugehen.
Zudem ist es heute möglich (und es wird auch getan) über Modding-Kits Spiele rechtsextrem zu färben und sich Videos aus dem "historischen Material" zusammenzufügen.
Ich lasse einmal offen welche Aussagen dies impliziert.
Was ich sagen wollte ist, das es ein reichlich großer Schritt von einem Hakenkreuz in The Darkness zu einem neuen Fackelzug ist.
Dennoch empfinde ich persönlich keine Einzwängung in meiner Freiheit, wenn ich in WW2-Shootern "nur" auf Stahlhelme ohne Hakenkreuz zielen darf :wink: .
Aber man darf auf keinen Fall denken, dass Deutschland sich weltpolitisch isolieren würde, würde es Hakenkreuze in Spielen nicht löschen.
Und glaube mir, auch die "meinungsbildene Elite" der USA würde sich daran nicht stören, denn auch in (häufig amerikanischen) Filmproduktionen taucht das Hakenkreuz als Symbol auf, man scheint also dort keinesfalls von einer Bedrohung durch dieses Symbol auszugehen.
Zudem ist es heute möglich (und es wird auch getan) über Modding-Kits Spiele rechtsextrem zu färben und sich Videos aus dem "historischen Material" zusammenzufügen.
- Lord Sidious
- Beiträge: 106
- Registriert: 24.05.2007 19:08
- Persönliche Nachricht:
Is klar, am meisten lachen die Juden, nehme ich an?4P|T@xtchef hat geschrieben: Dann dieser abstruse Hinweis auf das Ausland! Ach Gottchen. Wissen "Sie", was unsere europäischen Nachbarn gerade machen? Sie lachen. Sie lachen über unseren historischen Komplex. Sie lachen über unsere Jugendschutzdebatten, weil sich der deutsche Staat wie eine alles abwehrende Glucke auf erwachsene Spieler setzt. Und manche gackern sogar in heller Aufregung mit, weil sie vor irgendeiner abstrusen Machtergreifung der Gedanken Angst haben...
Neu - Mein Warhammer Online Review auf:
[img]http://www.ipwnu.de/other/logo.gif[/img]
[img]http://www.ipwnu.de/other/logo.gif[/img]
- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
Ja, das wäre großartig. Vor allem für die Anhänger der Political und insb. der German Correctness, die bloß nicht die Fragen stellen wollen, die den nationalen Nerv treffen. Da könnte man ja mal zusammenzucken. Das ist mir als Freidenker vollkommen egal. Gleichzeitig ist mir durchaus bewusst, über was für eine lächerliche kleine Forderung wir hier streiten.Kunifer hat geschrieben:Muss man sich vor den Braunen wirklich so zum Affen machen oder beweisen Sie nicht vielleicht mehr Größe, wenn Sie freiwillig auf Hakenkreuze in Spielen verzichten?
Hier geht es mir jedoch um das abstruse Prinzip, dass nur in diesem Land ein Symbol in Spielen tabuisiert wird. Das kollidiert mit meinem Verstand, mit meiner Liberalität und lässt sich nicht über Hinweise auf historische Sensibilität wegdiskutieren. Nur, weil es hierzulande alte Sitte ist, sich diesem Verbot zu unterwerfen, muss ich es nicht akzeptieren. Aber leider ist es auch ein Phänomen der deutschen Streitkultur, dass man nach jedem Angriff auf bestehende Mechanismen gleich in eine Schublade mit der Aufschrift "böser Revoluzzer" gesteckt wird.
Kunifer hat geschrieben:Und mal ehrlich: Zustimmung bekommen Sie hier doch nur von sehr jungen Lesern, die Strafrecht und Jugendschutz verwechseln und glauben,
Und in diese Schublade kommen gleich alle anderen. Alle Leser, die dieser Kolumne zustimmen, sind entweder braun, minderjährig oder beschränkt. Oder am besten alles zusammen. Sind Sie schon mal auf den Gedanken gekommen, dass auch und gerade jüngere Leute die Sinnlosigkeit historisch gewachsener Verbote erkennen und aus gutem Grund mit Traditionen brechen wollen? Erst das hält die Diskussion lebendig und schützt gegen die gedankliche Faulheit, die sich manchmal bei Senioren mit ihrem erhobenen Zeigefinger breit macht. Gerade dieses altväterliche Pochen auf die Vergangenheit wirkt der Entstehung neuer Sitten entgegen. Und wissen Sie was? Es verdummt!
Tatsächlich? Oder ist es nicht eher so, dass Sie mir die Verwechslung einfach mal in den Text legen, um danach scheinheilig belehren zu können?Kunifer hat geschrieben:Auch Sie verwechseln leider Jugendschutz und Strafrecht. Der §86a hat nichts, aber wirklich gar nichts mit Jugendschutz zu tun.
Kunifer hat geschrieben:Und wenn die Hühner dann doch zur Schlachtbank geführt werden,
...wieder diese Braunmalerei! Wie hysterisch ist diese Metapher bitte angesichts der geringen Tragweite meiner Forderung? Bei allem Verständnis für kollektive Bedenken gegen rechtes Gedankengut: Mit diesem Bild verbreiten Sie ja im Jahr 2007, nach sechs Jahrzehnten fester Demokratie fast schon prophetisch Angst und Schrecken. So wenig Vertrauen in diese deutsche Jugend, die aus Ihrer Perspektive nicht mal Hakenkreuze in Spielen ertragen könnte, ohne gleich hirnlos zu einer rechtsradikalen Masse zu mutieren?
Und was die Hinweise auf dieses Forum angeht: Hier diskutiert eine kleine interessierte Minderheit - 85% der Leser lesen einfach und halten sich mit Kommentaren zurück. Dass es hier politische und intellektuelle Ausschläge nach allen Seiten gibt, ist für ein Forum ganz normal. Ein Text wie diese Kolumne sollte jedoch, wenn man dem Autor nicht boshaft etwas unterstellen will, was natürlich sowohl einfacher als auch erlaubt ist und mehr Spaß macht, immer nur werkimmanent in seiner Argumentation betrachtet werden.
Twitter: https://twitter.com/https://twitter.com/spielvertiefung
Instagram:
Instagram:
Klar, wenn's um die Rechte und das Andenken anderer geht, kann man sich gut als Freidenker gerieren. Da kann man immer soo herrlich tolerant und unpolitisch sein. Da sind mir die Rechten ja fast noch lieber. Die haben wenigstens Ziele, an die sie glauben.4P|T@xtchef hat geschrieben:Ja, das wäre großartig. Vor allem für die Anhänger der Political und insb. der German Correctness, die bloß nicht die Fragen stellen wollen, die den nationalen Nerv treffen. Da könnte man ja mal zusammenzucken. Das ist mir als Freidenker vollkommen egal.
Hint: Das könnte daran liegen, dass auch nur in diesem Land Millionen Menschen unter diesem Zeichen fabrikmäßig vernichtet wurden.4P|T@xtchef hat geschrieben:Hier geht es mir jedoch um das abstruse Prinzip, dass nur in diesem Land ein Symbol in Spielen tabuisiert wird. Das kollidiert mit meinem Verstand, mit meiner Liberalität und lässt sich nicht über Hinweise auf historische Sensibilität wegdiskutieren.
Tut mir leid, als Revoluzzer sehe ich Sie nicht. Ihre Forderung ist ja nicht mal mutig. Sie ist einfach nur undurchdacht und platt.4P|T@xtchef hat geschrieben:Nur, weil es hierzulande alte Sitte ist, sich diesem Verbot zu unterwerfen, muss ich es nicht akzeptieren. Aber leider ist es auch ein Phänomen der deutschen Streitkultur, dass man nach jedem Angriff auf bestehende Mechanismen gleich in eine Schublade mit der Aufschrift "böser Revoluzzer" gesteckt wird.
Was sollen das für neue Sitten sein, für die man unbedingt wieder Hakenkreuze braucht? Und über welche alten Zöpfe der Großväter müsste man dann noch nachdenken? Demokratie? Folterverbot? Rechtsstaatlichkeit? Alles disponsibel, da von den Alten überliefert?4P|T@xtchef hat geschrieben:Gerade dieses altväterliche Pochen auf die Vergangenheit wirkt der Entstehung neuer Sitten entgegen.
Sie können ja einfach mal erklären, wofür Sie unbedingt Hakenkreuze in Spielen brauchen. Da wäre ich dann doch mal gespannt.4P|T@xtchef hat geschrieben:Bei allem Verständnis für kollektive Bedenken gegen rechtes Gedankengut: Mit diesem Bild verbreiten Sie ja im Jahr 2007, nach sechs Jahrzehnten fester Demokratie fast schon prophetisch Angst und Schrecken. So wenig Vertrauen in diese deutsche Jugend, die aus Ihrer Perspektive nicht mal Hakenkreuze in Spielen ertragen könnte, ohne gleich hirnlos zu einer rechtsradikalen Masse zu mutieren?
- Lord Sidious
- Beiträge: 106
- Registriert: 24.05.2007 19:08
- Persönliche Nachricht:
Schlagen Sie doch einfach mal die Begriffe "Medienethik" und "Unterhaltungsethik" nach... da werden Sie dann schnell feststellen, dass es sich bei Ihrer Aussage um ziemlichen Sprühstuhl handelt.4P|T@xtchef hat geschrieben:
@Lord Sidious (wer braucht schon Ethik, Moral oder gar ein Gehirn, wenn er eine PS3 oder XBOX zu Hause hat?):
Jetzt mal eine Antwort als leidenschaftlicher Kritiker: Ethische und moralische Bedenken haben nichts bei der Beurteilung oder Erschaffung von Unterhaltung zu suchen...
Neu - Mein Warhammer Online Review auf:
[img]http://www.ipwnu.de/other/logo.gif[/img]
[img]http://www.ipwnu.de/other/logo.gif[/img]
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 04.07.2007 16:06
- Persönliche Nachricht:
Für mich ist es auch vollkommen indiskutabel, daß Hakenkreuze in Spielen dargestellt werden können.
Meines Erachtens wird in dem Thread hier von den Befürwortern bisher nur die „Ist“-Situation bedacht und ein Erlauben an bereits vorhandene Titel wie The Darkness und Call of Duty geknüpft.
Aber wenn man diesen Gedanken nun weiterspinnt und das Verbot tatsächlich aufweicht......wo wird dann die Grenze gesetzt?
Kann man sich dann in Zukunft auf der NPD-Homepage mit einem Java-Spielchen die Zeit vertreiben, in dem ein braunbelatzthoster Mario kleine Hakenkreuzchen einsammeln darf?
Da unsere heissgehasste braune Minderheit eine solche Vorlage mit Sicherheit zu ihrem Vorteil zu verwenden wüsste und als erste schreien würden, daß es in The Darkness ja schließlich auch erlaubt ist, sollte das Verbot schlicht und ergreifend so knallhart bleiben wie es ist.
Meines Erachtens wird in dem Thread hier von den Befürwortern bisher nur die „Ist“-Situation bedacht und ein Erlauben an bereits vorhandene Titel wie The Darkness und Call of Duty geknüpft.
Aber wenn man diesen Gedanken nun weiterspinnt und das Verbot tatsächlich aufweicht......wo wird dann die Grenze gesetzt?
Kann man sich dann in Zukunft auf der NPD-Homepage mit einem Java-Spielchen die Zeit vertreiben, in dem ein braunbelatzthoster Mario kleine Hakenkreuzchen einsammeln darf?
Da unsere heissgehasste braune Minderheit eine solche Vorlage mit Sicherheit zu ihrem Vorteil zu verwenden wüsste und als erste schreien würden, daß es in The Darkness ja schließlich auch erlaubt ist, sollte das Verbot schlicht und ergreifend so knallhart bleiben wie es ist.
Also ich glaube nicht das es hier um eine Lockerung von §86a geht sondern eher darum Videospiele endlich, wie Filme, als multimediale unterhaltende Kunst zu akzeptieren.
Die Bedenken wegen einer z.B. Flut von Propagandaspielen kann ich nicht nachvollziehen, ist doch Propaganda für verfassungswidrige Organisationen in §86 eigens verboten.
Ich glaube hier machen einige viel Wind um nichts bzw. wenig.
Warum sollte man das Hackenkreuz erlauben bzw. verwenden wollen?
Weil es realistischer ist das echte Symbol zu verwenden und auch eine spezielle Anpassung der Inhalte für Deutschland, und nur für Deutschland, entfallen würde.
Wie gesagt ich hab im Grunde kein Problem mit dem Verbot (eher damit das ich keine Uncut legal bekomme) nur sehe ich auch kein Problem darin es über die Kunstschien zu umschiffen.
Der Verfassungsschutz ist doch in beiden Fällen gewehrleistet.
Was in Spielfilmen erlaubt und toleriert wird ist in Videospielen verboten und ein tabu.
IMO schon eine fragwürdige Praxis.
Die Bedenken wegen einer z.B. Flut von Propagandaspielen kann ich nicht nachvollziehen, ist doch Propaganda für verfassungswidrige Organisationen in §86 eigens verboten.
Ich glaube hier machen einige viel Wind um nichts bzw. wenig.
Warum sollte man das Hackenkreuz erlauben bzw. verwenden wollen?
Weil es realistischer ist das echte Symbol zu verwenden und auch eine spezielle Anpassung der Inhalte für Deutschland, und nur für Deutschland, entfallen würde.
Wie gesagt ich hab im Grunde kein Problem mit dem Verbot (eher damit das ich keine Uncut legal bekomme) nur sehe ich auch kein Problem darin es über die Kunstschien zu umschiffen.
Der Verfassungsschutz ist doch in beiden Fällen gewehrleistet.
Was in Spielfilmen erlaubt und toleriert wird ist in Videospielen verboten und ein tabu.
IMO schon eine fragwürdige Praxis.
Wer hat nur den Unsinn in die Welt gesetzt, dass für Spielfilme besonderes Recht gelten würde. Das ist doch gar nicht der Fall. Es sind unzählige Filme nie in Deutschland ausgestrahlt worden, weil sie Nazi-Symbolik enthalten. Erinnert sei hier nur an die Episode "Patterns of Force" von Star Trek/TOS oder an den Donald-Duck-Klassiker "Der Fuehrer's Face". Oder man denke an den Film "American History X", auf dessen US-Original-Cover ein Hakenkreuz prangt, während die deutsche Version dort nur ein X hat.Arkune hat geschrieben:Was in Spielfilmen erlaubt und toleriert wird ist in Videospielen verboten und ein tabu.
Also Spieler: Bitte die Angelegenheit wieder etwas tiefer hängen. Es gibt keine Schlechter-Behandlung von Computerspiele(r)n. Es gibt nur eine äußerst merkwürdige und wenige stringente Rechtsprechung deutscher Gerichte, die einzelne Werke unangetastet lässt (etwa den erwähnten Indy-Film) und in anderen Fällen über das Ziel hinaus schießt - so beim bekannten Strafbefehl wegen des Tragens von Anti-Nazi-Stickern in der Öffentlichkeit. Daraus aber eine Benachteiligung von Spielern abzuleiten ist Unsinn.
Das Cover von American History X steht nicht unter dem Schutz des Kunstaspekts bei Filmen.
Das Hackenkreuz das er sich auf den Körper tätowiert hat kann man im Film aber sehr wohl sehr gut sehen (z.B. T-Shirt Szene im Knast).
Die StarTrek Folge nicht zu zeigen war eine Entscheidung der Sender (z.B. Sat 1) und keine gerichtliche, du kannst sie auf DVD kaufen bzw. sie lief auf Premiere im PayTV.
Den Donald Duck kenn ich nicht.
Faktisch darfst du in Spielfilmen Hakenkreuze verwenden solange du keinen Propagandafilm drehst z.B. Der Untergang.
Übrigens auch bei Der Untergang wurde das Hakenkreuz auf dem DVD Cover entfernt, weil das Cover nicht unter dem Schutz des Films steht.
Ich darf aber kein Return to Castle Wolfenstein US in Deutschland kaufen/importieren.
Ich sehe da schon eine Benachteiligung!
Das Hackenkreuz das er sich auf den Körper tätowiert hat kann man im Film aber sehr wohl sehr gut sehen (z.B. T-Shirt Szene im Knast).
Die StarTrek Folge nicht zu zeigen war eine Entscheidung der Sender (z.B. Sat 1) und keine gerichtliche, du kannst sie auf DVD kaufen bzw. sie lief auf Premiere im PayTV.
Den Donald Duck kenn ich nicht.
Faktisch darfst du in Spielfilmen Hakenkreuze verwenden solange du keinen Propagandafilm drehst z.B. Der Untergang.
Übrigens auch bei Der Untergang wurde das Hakenkreuz auf dem DVD Cover entfernt, weil das Cover nicht unter dem Schutz des Films steht.
Ich darf aber kein Return to Castle Wolfenstein US in Deutschland kaufen/importieren.
Ich sehe da schon eine Benachteiligung!