Der Musikerthread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Immaculate_Misconception
- Beiträge: 712
- Registriert: 08.12.2008 15:39
- Persönliche Nachricht:
- c:/coregamer.exe
- Beiträge: 60
- Registriert: 25.12.2008 22:57
- Persönliche Nachricht:
Ernsthaft jetzt?Immaculate_Misconception hat geschrieben:Ich spiele Synthesizer
Da ich mit dem Amiga aufgewachsen bin steh´ ich irgendwie total auf dieses elektronisch verzerrte aber trotzdem atmosphärische "Gedudel".
http://www.youtube.com/watch?v=NGLQf5ao6MA
...ab 2:42 geht´s erst richtig ab!
Lesen -> Denken -> Posten
- Immaculate_Misconception
- Beiträge: 712
- Registriert: 08.12.2008 15:39
- Persönliche Nachricht:
Nur nicht mit alten C64 und Amiga Chipsätzen.
Ich erstelle Musik mit Fruity Loops (Hast du vielleicht schon einmal was von gehört).
Ist im großen und ganzen ähnlich der alten Midi-Soundkits, nur dass man "wesentlich mehr" als 7 Soundspuren zur Verfügung hat.
Obwohl das auch Nachteile mit sich bringt. die ganzen Soundangebote sind heute so überladen, dass man sich kaum entscheiden kann, welche Instrumente man nun verwendet Ich verwende hauptsächlich klassische Klänge wie Streicher und Pianos. Manchmal gehts auch in den New Age und Electronica-Bereich.
Ich erstelle Musik mit Fruity Loops (Hast du vielleicht schon einmal was von gehört).
Ist im großen und ganzen ähnlich der alten Midi-Soundkits, nur dass man "wesentlich mehr" als 7 Soundspuren zur Verfügung hat.
Obwohl das auch Nachteile mit sich bringt. die ganzen Soundangebote sind heute so überladen, dass man sich kaum entscheiden kann, welche Instrumente man nun verwendet Ich verwende hauptsächlich klassische Klänge wie Streicher und Pianos. Manchmal gehts auch in den New Age und Electronica-Bereich.
- Der Apokalyptische Reiter
- Beiträge: 60
- Registriert: 01.01.2009 15:51
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: 11.05.2008 16:01
- Persönliche Nachricht:
Hab mal ne frage und bin jetzt zu faul in iergendein Musikerforum zu gehn. Also ich hab mir ja neulich meinen Line 6 Spider III 30 geholt.
Soweit so gut jetzt bekomm ich mit dem aber keinen ordentlichen Rock sound hin! Weis vielleicht jemand was ich tun kann, mich hatte eh schon gewundert das da noch nichma ne Anleitung dabei war
Soweit so gut jetzt bekomm ich mit dem aber keinen ordentlichen Rock sound hin! Weis vielleicht jemand was ich tun kann, mich hatte eh schon gewundert das da noch nichma ne Anleitung dabei war
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: 11.05.2008 16:01
- Persönliche Nachricht:
Versuchs mal mit nem Vorverstärker. Was für ne Gitarre hast du? Es gibt Gitarren, die kriegt man einfach nicht so leicht exrem rockig.
Mein klarer Tipp wäre ein Vvst. Damit hat man mehr Effektauswahl und so anderes Zeugs. Ich spiele mit dem Bass prinzipiell nur mit einem. Da bekomm ich von Synthie über Rock/Metal bis zu Swing alles hin.
Mein klarer Tipp wäre ein Vvst. Damit hat man mehr Effektauswahl und so anderes Zeugs. Ich spiele mit dem Bass prinzipiell nur mit einem. Da bekomm ich von Synthie über Rock/Metal bis zu Swing alles hin.
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: 11.05.2008 16:01
- Persönliche Nachricht:
- Critical_Acclaim
- Beiträge: 1450
- Registriert: 23.03.2008 10:07
- Persönliche Nachricht:
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
- Mythenmetz
- Beiträge: 749
- Registriert: 23.08.2010 22:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Musikerthread
Ave!
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Westerngitarre. War in einem Laden und hab einige Instrumente angespielt und bin dann sehr schnell bei der Seagull S6 Coastline Spruce hängen geblieben.
Hat mich sowohl klanglich als auch optisch begeistert (kein glänzender Lack, sondern matt. :wink: ). Kostet aber 600€...
Bevor ich da soviel Geld reinstecke wollt ich mich mal rumhören, ob jemand hier Erfahrungen mit der Gitarre hat oder mir noch ein paar andere Modelle empfehlen kann, die ich mal anspielen sollte?
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Westerngitarre. War in einem Laden und hab einige Instrumente angespielt und bin dann sehr schnell bei der Seagull S6 Coastline Spruce hängen geblieben.
Hat mich sowohl klanglich als auch optisch begeistert (kein glänzender Lack, sondern matt. :wink: ). Kostet aber 600€...
Bevor ich da soviel Geld reinstecke wollt ich mich mal rumhören, ob jemand hier Erfahrungen mit der Gitarre hat oder mir noch ein paar andere Modelle empfehlen kann, die ich mal anspielen sollte?
Re: Der Musikerthread
Also ich denke, dass wenn du diese Gitarre sowohl vom optischen wie auch -was ja noch wichtiger ist- vom Klang ansprechend findest, bist du doch schon auf dem Besten weg. Es muss halt wirklich gefunkt haben. Musik machen -und auch wenns nur covern ist- hat ja immer mit Leidenschaft zu tun, von daher muss da was rüberkommen. Und wenn das passiert ist, sind sämtliche Fremdmeinungen gar nicht so wichtig. Jeder spielt ja auch anders und hat unterschiedlichen Vorstellungen, was Klang und so weiter angeht. Also meiner Meinung nach -allerdings ist die mangels Erfahrung nicht sehr fundiert- würde ich mir gar nicht so viele Meinungen anhören. Die verunsichern nur. Aber klar, 600 Euro sind viel Geld. Wenn du in der Nähe von Köln wohnst, würde ich dem Music Store mal einen Besuch abstatten. Die haben wirklich eine Unmenge von Instrumenten zum Anspielen bereit. Instrumentkauf ist eher Gefühlssache wie eine objektiv durchdachte Handlung. Nur mal so aus Interesse. Wie lange spielst du denn, wenn ich fragen darf?
Re: Der Musikerthread
Bei der eigenen Gitarre ist die Bespielbarkeit wichtig.
Es nützt nix, wenn die Gitarre laut irgendwem die beste der Welt ist - wenn du zB wegen der Halsform Barree Akkorde mit deiner Hand nicht greifen kannst, ist die nix für dich.
Daher immer probespielen.
Es nützt nix, wenn die Gitarre laut irgendwem die beste der Welt ist - wenn du zB wegen der Halsform Barree Akkorde mit deiner Hand nicht greifen kannst, ist die nix für dich.
Daher immer probespielen.