4P|TGfkaTRichter hat geschrieben:mombasajoe hat geschrieben:4P|TGfkaTRichter hat geschrieben:Aber das hat keine Auswirkungen auf die Qualität der Sprache als solche.
Häufig sogar negative, wenn man allein an die inflationäre Verwendung des Terminus "Controller" denkt. Selbst im entsprechenden Kontext weiss man manchmal nicht genau, was gemeint ist (ebenso Manager/Management, Consultant etc.)
Ja und genau diese Punkte werden durch die Sprache an sich reguliert. Eine allgemein geachtet Aussage,
Das wäre nur richtig, wenn jeder Sender und Empfänger gleichberechtigt wäre. Wenn du mir jetzt erzählen willst, dass das tatsächlich so sei, dann beenden wir das Thema einfach an dieser Stelle hier.
Die Sprache selbst kann sich nicht regulieren, denn sie selbst ist nur ein Werkzeug. Sprache lebt durch diejenigen, welche Sie sprechen. Deren Motivation und Möglichkeiten zur Einflussnahme auf dieselbe sind unterschiedlich. Selbstverständlich kann sich das auf die Qualität auswirken (in welche Richtung auch immer).
4P|TGfkaTRichter hat geschrieben:Aber das hat keine Auswirkungen auf die Qualität der Sprache als solche. Eine allgemein geachtet Aussage, gegen die der Verfasser des verlinkten Textes nur Stammtischparolen ins Feld führen konnte
Es ist interessant, dass man anscheinend, wenn man argumentativ so absolut nicht weiterkommt, den Fokus schön auf die Beziehungseben packt. Es ist schon fast Mode, einem Gesprächspartner, „Stammtischparolen“ vorzuwerfen, um seine Aussagen zu entwerten. Selbst wird dann noch „eine allgemein geachtete Aussage“ in Feld gebracht, die nicht nachweisbar allgemein geachtet ist . Rabulistik pur. Nicht dumm, aber....lassen wir das. Ich finde das schade.
Es gibt ja zum Glück „allgemein geachtete“ 4P-Verfasser, die mit offenen Augen durch die Welt gehen:
4P|4P|T@xtchef hat geschrieben:
Sprache lässt sich pflegen, aber sie ist und bleibt auch ein lebendiger Prozess, dem man kein all zu konservatives Korsett umschnallen kann, ohne dass sich Texte zu künstlich lesen.
@ Nova eXe
Natürlich ist „Meeting“ im Gegensatz zu „Treffen“ für gewöhnlich „genauer“, weil man eigentlich eine Präsentation, einen Vortrag oder eine Besprechung meint, aber unfähig ist, dies zu formulieren.
Das mit dem "Update" vermag ich nicht nachzuvollziehen. Deine Anmerkung "Ja, alles klar"...ist das Ironie? Denn "Ich habe ein Update aufgespielt" ist genauso ungenau wie "ich habe das Programm aktualisiert". Denn "aktualisieren" oder "up-to-date bringen" kann man so ziemlich alles: Rechenkern, Module, Grafiken, Texte...