Wulgaru hat geschrieben:MCG06 hat geschrieben:
Das sind halt die Menschen die auf der Oberfläche des lebens schwimmen!
Blinde und taube Fische...where's the dynamit...?
Ach, egal was die sagen...das Thema wird sowieso bald beerdigt.
Ich werde euch alle zur Bundestagswahl daran errinnern...
VERSPROCHEN.
Ich wähle keine Spielekiller :wink:
Wulgaru hat geschrieben:
Selbst dieser Standpunkt wäre maximal für Bayern haltbar, selbst wenn die ganze CSU so denken würde, gilt das lange noch nicht für die CDU. Sollte man schon Wahlrecht besitzen, gebe ich zudem zu bedenken, dass Parteien etwas komplexere Wahlprogramme auf anzubieten haben.
Nur weil eine Partei jetzt als Freund der Gamer auftreten würde wäre das noch lange kein Grund sie zu wählen, wenn sie sonst nur Schwachsinn anbietet.
Es stellt sich immer die Frage, wer in der Union das Sagen hat.
Zu Strauss und Stoibers Zeiten mit der absoluten Mehrheit der CSU in Bayern haben sie viel Einfluss auf die CDU genommen, das ist heute etwas anders, weshalb die CDU das Thema auch nich ausgeschlachtet hat.
Hätten sie es getan, wäre ich ausgetreten...
Wulgaru hat geschrieben:
Nur weil eine Partei jetzt als Freund der Gamer auftreten würde wäre das noch lange kein Grund sie zu wählen, wenn sie sonst nur Schwachsinn anbietet.
MCG06 hat geschrieben:BloodyJoe hat geschrieben:Ich sympathisiere mit der FDP. Hab da bis jetzt nur Positives gehört.
Hm, du hast sicher auch von der Liberalisierung der Finanzmärkte, der Lockerung des Kündigungsschutzes und der Privatisierung von Volksvermögen wie der Bahn gehört!
Lese mal bei Gelegenheit das Wahlprogramm der Freien Demokraten und du wirst auf so viel Neoliberalen Scheissdreck, und das zu Zeiten der Finanzkriese, stoßen, dass du dich fragen solltest, ob du der Partei der Besser- und Bestverdienenden wirklich noch mehr Macht geben willst.
Die FDP Stammwählerschaft repräsentiert, auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, die oberen 10.000 unserer Geselschaft.
Von den etwa 5,4 Billionen € Volksvermögen, welches theoretisch uns allen gehört, besitzten die oberen 10.000 etwa zwei drittel. Ein drittel gehört der Rest, die Mehrheit allerdings besitzt gar nichts.
Also nach einer anderen Wahlalternative suchen: die FDP ist keine...
Welche Partei wählen eigentlich Ackerman, die Familien Quant und Porsche, die Aldi Brüder, Anton Schlecker und Rene Obermann ect.?
Linkspartei, vermute ich...

Augen auf...in der Wahlkabine!!!