Code: Alles auswählen
MPAA: "Bedrohung der Gesellschaft" ausgeschaltet
Die gestern erfolgte Schließung des weltgrößten eDonkey-Servers Razorback2 wird erwartungsgemäß als großer Sieg der Copyrightindustrie gefeiert: wie gewohnt jedoch auf eine Weise, die mehr über die Lächerlichkeit der MPAA und ähnlicher Verbände aussagt denn über den vermeintlichen Schlag gegen die Piraterie.
Link auf cxtreme.de
Nicht etwa einen Knotenpunkt zum Verteilen von Musik und Filmen mit zeitweise 1,3 Millionen gleichzeitiger User habe man geschlossen, sondern eine "Bedrohung der Gesellschaft", tönt die MPAA. Razorback2 sei zum einen klar zum Zwecke des Geldverdienens betrieben worden - über Spendengelder und Werbeeinnahmen, letztere überwiegend generiert durch die Werbung für pornografische Inhalte. Damit habe man mit dem Close nun auch die Verfügbarkeit "anstößigen Materials" im Netz verringern können, so die Pressemitteilung. Aber es kommt noch besser.
"Die Betreiber dieser eDonkey-Seite entschieden sich dafür, keine Kontrolle über die durch die User verteilten Dateien auszuüben, die Kinderpornografie, Anleitungen zum Bombenbau und Trainingsvideos für Terroristen enthielten", so die MPAA in ihrer Presseerklärung. "Razorback2 war nicht nur ein riesiger Index für Internetuser, die illegal Dateien tauschten, sondern auch eine Bedrohung für die Gesellschaft", so MPA-Vize John G. Malcolm, der den schweizerischen und belgischen Ermittlern zu ihren Erfolgen gratulierte. Sämtliche großen ed2k-Server seien nun ausgeschaltet - zunächst die in den USA angesiedelten, nun auch jene in Europa.
mp3 KommunismusMit den abstrusen Statements der MPAA setzt sich die Strategie fort, Filesharing und Kopieren in das Umfeld von Terrorismus und organisiertem Verbrechen zu rücken. Immer wieder wird in den einschlägigen Presseerklärungen angedeutet oder unterstellt, der Filesharer von nebenan würde mehr oder weniger direkt Drogenkartelle, Terroristen und Kinderschänder unterstützen. Oder was der Zeitgeist an dramatischen Feindbildern sonst noch hergibt.
Die Wohnung des Betreibers der Seite in der Schweiz wurde ebenfalls durchsucht, der Betreiber selbst laut MPAA-Angaben verhaftet. Information, die mit Vorsicht zu genießen ist, denn die Illegalität eines eDonkey-Servers in der Schweiz ist nicht geklärt: aus der Schweiz betriebene eDonkey-Seiten sind zwar bereits geclosed worden, eine Entscheidung steht hingegen noch aus.
Was sagt ihr dazu? Würde mich mal interessieren wie ihr über das Thema Filesharing denkt.