WeltideeByDittsche hat geschrieben:smartphoenix hat geschrieben:cHaOs667 hat geschrieben:
Naja, das stimmt so nur bedingt für Konsolen. Bei den berühmten Homecomputern sah die Sache ganz anders aus.
Bestes Beispiel ist der Amiga, trotz sehr guter Verkaufszahlen haben sich Ende der 80er/ Anfang der 90er immer mehr Spielefirmen zurückgezogen da weitaus mehr Raubkopien als Originale im Umlauf waren.
Ich denke trotzdem nicht, das bei guten Produkten jemals wieder sowas wie beim Amiga passiert.
Man sieht es doch an den Verkaufszahlen. Wenn ein Spiel gut ist...dann wird es auch in großen Zahlen gekauft.
Und wenn ein Spiel nur heruntergeladen wird....also auch nicht verkauft wird....dann liegt es wohl eher am Spiel.
Beste Beispiele sind wohl Halo 3, Forza 3, Die Sims etc. Alles Spiele die schon vor Verkaufsstart hunderttausendfach heruntergeladen wurden. Und trotzdem brachen diese Spiele die Verkaufsrekorde....weil sie es Wert waren!
Ich finde so einfach ist das nicht, Raubkopieren mit, schlechter software zu rechgtfertigen. Du klaust dir ja auch nicht ein Stück Kuchen, und sagst dir hinterher das war okay weil der schmeckt ja scheiße, das wird dem Hersteller nicht zusagen.
Ich will damit sagen das es eine Straftat ist - Ende. Der Softwareentwickler steckt genauso Millionen in die Entwicklung seiner Spiele, wie der Autohersteller in die seiner Fahrzeuge. Also kann der Softwarehersteller genauso wie der Autoentwickler erwarten, das er seine Kosten durch den Verkauf jeder einzelnen Spielkopie wiederreinholt und somit betriebswirtschaftlich sauber und finaziell sicher sein Unternehmen führen kann. Hin oder her es ist nichts anderes als ein Autodiebstahl moralisch sowie auch rechtlich, was ich völlig richtig finde. Man will halt jede Tätigkeit (Dienstleistung: körperlich wie geistig) und jedes Produkt vergütet haben. Und jetzt kommt mir nicht mit so einem scheiß, die verdienen eh schon soviel ... blödsinn! an diesen wirtschaftlicehn und juristischen Regeln hängt nicht nur der gutverdienende Konzern, der sich einen eventuellen Verlust durch Raubkopien "leisten" könnte, sondern auch der kleine Unternehmer der kurz vorm Konkurs steht. Und es sollen und müssen alle unter den gleichen Bediengungen arbeiten!!
Ich wollte eigentlich nicht darauf Antworten - denn bitte wieder back to Topic "Forza3", aber bei einem solchen Rechtsempfinden juckt es mir halt in den Fingern.

Jaja, ich will ihn ja jetzt nicht verteidigen, aber solche Leute wie du braucht das Land genau so wenig, der alles verteidigt was in diesem scheiss Land rauskommt ...egal wie teuer, egal wie minderwertig, die armen Produzenten müssen ja ihr Geld bekommen.
Weisste was?
Die scheissen auf den kleinen Mann...und zwar richtig.
Und wenn sie scheisse produzieren, finde ich sollten alle deren Spiele, Filme, Musik runterladen. Warum denn für SCHROTT GEld ausgeben? VIEL Geld?
Dieses dumme Rechtsempfinden, darüber können wir gerne mal in RUhe diskutieren, aber dann nimm erstmal dieses dumme Wort Raubkopierer aus dem Mund. Die Gesetzte die wir diesbezüglich haben sind alle veraltet und gehen nicht auf die aktuellen Entwicklungen durch das Internet ein.
Es ist immer noch n Unterschied ob ich in den Laden renne, vor zig Leuten was klaue oder obi ch 3 Kicks mache, was vorher sogar noch fett beworben wurde....
Und es stimmt absolut, gute Ware, gute Verkäufe. Und damit ist eigentlich alles gesagt. Macht gute Produkte, steckt das Geld für die Werbung lieber in die QA und dann werden die Spieler auch besser und verkaufen sich besser.
Es wird doch heutzutage alles runtergeladen, alle Spiele, von jedem System, überall, tausendfach, hundertausenfach. Aber es tut nur den schlechten Spielen/Herstellern weh, den guten nicht.
Soll ich die schlechten Hersteller auch noch dafür belohnen? Es gibt shcon so seine Gründe wieso ich am PC nicht mehr spiele, mir keine Software mehr kaufe und wenn ich was brauche, schaue ich es mir vorher an, weil es eben einfach zu oft bugverseucht ist.
Was ich schon an Geld ausgegeben habe weil Hersteller XYZ dies und jenes versprochen hat...egal ob man Betatester für bestimmte Spiele war und alles dafür getan hat, das die Spiele besser laufen....
Soll ich so nen Hersteller dann auch noch in Zukunft unterstützen?
Ich lach mich echt tot...dann isses halt ne Straftat.
Damit kann MEIN Gewissen gut leben.
Wer bestraft denn mal die Hersteller für falsche Versprechungen, bugversuchte Spiele oder die hunderste Fortsetzung eines Spiels?