Schnäppchenthread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- -pathfinder-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 01.04.2007 20:46
- Persönliche Nachricht:
Naja, in Afghanistan herrscht immernoch eine Kriegssituation, auch wenn die Politik das nicht als Krieg definieren will...Aber gut, ich wollte damit auch nur aufzeigen, dass die Politik auch in der Spielebranche leitet...Nerf hat geschrieben:C&C Generals würde aber heute auch nicht mehr indiziert werden. Bestimmt nicht. War damals nur wegen den Anschlägen und dem Krieg zu brisant.
Heute stehen Amokläufe/Massaker im Vordergrund und alles, was man sozusagen als Normal-Sterblicher anstellen könnte (z.B. mit Schwert Körperteile trennen), wird indiziert...Insofern wird es GoW 3 treffen, das ist abzusehen...
[img]http://trophycard.de/cards/xxpathfinderxx.png[/img]
Ja, aber der Krieg steht nicht mehr so im öffentlichen Blickpunkt. Gut, jetzt nach dem Tanklasterangriff wäre es schwer, dass Spiel zu publishen, aber vor 2 Monaten wäre das absolut kein Problem gewesen.-pathfinder- hat geschrieben: Naja, in Afghanistan herrscht immernoch eine Kriegssituation, auch wenn die Politik das nicht als Krieg definieren will...Aber gut, ich wollte damit auch nur aufzeigen, dass die Politik auch in der Spielebranche leitet...
Heute stehen Amokläufe/Massaker im Vordergrund und alles, was man sozusagen als Normal-Sterblicher anstellen könnte (z.B. mit Schwert Körperteile trennen), wird indiziert...Insofern wird es GoW 3 treffen, das ist abzusehen...
Und Amokläufe sind doch auch wieder verschwunden, momentan kann die USK ja wieder einigermaßen fair bewerten.
Trotzdem glaube ich nicht, dass GoW3 ungeschnitten kommen darf. Allerdings würde ich ihm Chancen von 30% einräumen.
- Bluewoodtree
- Beiträge: 3393
- Registriert: 01.12.2008 06:53
- Persönliche Nachricht:
ALso von mir aus können die Leute ihre Spiele ja in Deutschland kaufen. Finde ich sogar gut, denn ist schließlich gut für die Konjunktur.Cloonix hat geschrieben:...und für mich.
Ist so diese "Ich bin doch nicht blöd"-Sprücheklopferrei und stellt quasi Leute als doof dar, die in Deutschland spiele kaufen. Ich gehöre zwar auch nicht dazu, aber dennoch finde ich, sowas behält man für sich.
Positiver Nebeneffekt ist der, dass wenn alle nur noch außerhalb EU kaufen, dort die Preise dem entsprechend ansteigen und du dann bald wieder das selbe zahlst
Ich kaufe in Kanada nicht nur wegen dem Preis - obwohl man als Student eine Ersparnis von 20-30€ schon zu schätzen weiß
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Mir geht es aber auch darum, dass ich die original Sprachausgabe haben möchte bzw. die originalen englischen Texte.
Naja und wenn ich von vornherein in Kanada bestelle, muss ich nicht erst gucken: Hat das SPiel nur deutsche Sprachausgabe oder ist da auch die englische mit dabei?
Ich glaube bei PS3 spielen ist das meistens so, dass bei den EU-Versionen auch die englische Sprache noch mit dabei ist. Bei den DS-Spielen ist das aber nicht immer so. Und so ist es für mich die günstigere und unkomplizierte Variante.
In der ConsolPlus war ein interessanter Text zum Thema:
Der Mann hat nicht Unrecht."Viele europäische Presse-Evemts finden aktuell in London statt. Große Stadt, gute Infrastruktur, gute Anbindung. Als Nerd-Redakteur besucht man selbstverständlich diverse Videogame-Läden und da stellt es einem die berühmten Nackenhaare auf. Neue Games wie Borderlands und Forza 3 kosten 40 Pfund, das sind beim aktuellen Kurs etwa 45 Euro, also deutlich weniger als bei uns im Handel. Von diversen englischen Online-Händlern will ich hier gar nicht anfangen, oder den Wortmeldungen im Forum, wenn Leute fragen, ob man sich als Festland-Europäar in englischen Stores (XB360/PS3) anmelden kann. Klar, auf den ersten Blick spart man sich ein paar Euro, doch hat die Geschichte weitreichende Folgen. Wird nur noch in England bestellt, können Ubisoft/SEGA/usw. ihre lokale Niederlassungen schließen, denn die sinkenden Verkaufszahlen rechtfertigen keine Betreuer in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Damit werden auch Lokalisierungen uninteressant, die Presse verliert ihre Ansprechpartner und das Medium Videospiel wird in den einzelnen Ländern noch mehr zum Nischenprodukt, weil die Industrie auf Krücken gehend ums Überleben kämpft. Das soll an dieser Stelle keine Predigt werden, wie schlecht die Menschen sind und die vielen Arbeitslosen in den kommenden Jahren zu verhindern gewesen wären, aber wenn man ein Produkt im eigenen Land kauft, dann stärkt das eben diesen Markt. Den Heimischen. Wem das egal ist, der kann natürlich der englischen Wirtschaft auch weiterhin auf die Sprünge helfen."
Ich wär zZ öfters mal froh, gaming würde ein Nischenprodukt bleiben und mit englischen Untertiteln geb ich mich sowieso auch komplett zufrieden (für die japanischen Versionen). Aber ich hab das erst neulich mal mit Cloonix glaub ich in einem anderen Thread thematisiert, deswegen sag ich nur: rettet den Regenwald, kauft mehr games im Ausland!
- -pathfinder-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 01.04.2007 20:46
- Persönliche Nachricht:
Wozu sind Niederlassungen von Sega usw. wichtig? Es geht nur um PR und Marketing bei den lokalen Niederlassungen (s. Sega)...Und ich sage ganz offen, selbst schuld, wenn man ca. 30€ Unterschied bei einem Spiel aufweist...Für ein Spiel, das ich mir im Media Markt kaufe, bekomme ich schon zwei im Ausland...Im Media Markt kostet Batman immernoch 60-70€, im Ausland hingegen 20...
Der Großteil der Menschen geht auch nicht zum Supermarkt um die Ecke, nur damit er überleben kann, sondern besucht stattdessen die großen Ketten, weil man dort deutlich mehr sparen kann...
Solche Preisunterschiede kann man nur runterdrücken, wenn man klar macht, dass es so nicht weiter geht...
Damals im PSN gab es auch diese 1:1-Umrechnung, was jetzt gebessert wurde...
Und jetzt gibt es z.B. bei Saturn auch diese Aktion mit den 44€ für ein neues Spiel, das gab es damals auch nicht...Und keiner kann mir erzählen, dass Saturn oder sonst wer für 44€ Verlust-Geschäfte tätigt...
Die besagten Unternehmen hier in Deutschland sollen nur mal ihre Gewinnspanne etwas runterdrücken, dann kann man auch mit ruhigem Gewissen wieder einkaufen...
Der Großteil der Menschen geht auch nicht zum Supermarkt um die Ecke, nur damit er überleben kann, sondern besucht stattdessen die großen Ketten, weil man dort deutlich mehr sparen kann...
Solche Preisunterschiede kann man nur runterdrücken, wenn man klar macht, dass es so nicht weiter geht...
Damals im PSN gab es auch diese 1:1-Umrechnung, was jetzt gebessert wurde...
Und jetzt gibt es z.B. bei Saturn auch diese Aktion mit den 44€ für ein neues Spiel, das gab es damals auch nicht...Und keiner kann mir erzählen, dass Saturn oder sonst wer für 44€ Verlust-Geschäfte tätigt...
Die besagten Unternehmen hier in Deutschland sollen nur mal ihre Gewinnspanne etwas runterdrücken, dann kann man auch mit ruhigem Gewissen wieder einkaufen...
[img]http://trophycard.de/cards/xxpathfinderxx.png[/img]
Nein, wenn's ein Nischenprodukt wäre, würde sich keiner dafür interessieren und keiner würde in den Medien rumdiskutieren wegen den 10.000 gamern oder so ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gleichzeitig würde keiner mehr auf die Idee kommen, mir die englische oder japanische Originalsynchro vorzuenthalten, nur weil es irgendwelche Leute gibt, die lieber deutschen Sound haben.
Des weiteren könnten games wieder ohne Rücksicht auf gamer gemacht werden, die man kaum als solche bezeichnen kann.
Dazu hilft die Auslandskauferei vielleicht, der Metro Group mal verständlich zu machen, dass hoher Preis plus scheiß Service bei informierten Kunden ganz schlecht ankommt.
Die USK bräuchte sich nicht mehr um kümmern, weil sowieso keiner mehr deutsche games kauft und die Politik müsste einsehen, dass ihre Zensur nutzlos ist.
etc
pp
usw
usf
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gleichzeitig würde keiner mehr auf die Idee kommen, mir die englische oder japanische Originalsynchro vorzuenthalten, nur weil es irgendwelche Leute gibt, die lieber deutschen Sound haben.
Des weiteren könnten games wieder ohne Rücksicht auf gamer gemacht werden, die man kaum als solche bezeichnen kann.
Dazu hilft die Auslandskauferei vielleicht, der Metro Group mal verständlich zu machen, dass hoher Preis plus scheiß Service bei informierten Kunden ganz schlecht ankommt.
Die USK bräuchte sich nicht mehr um kümmern, weil sowieso keiner mehr deutsche games kauft und die Politik müsste einsehen, dass ihre Zensur nutzlos ist.
etc
pp
usw
usf
- Bluewoodtree
- Beiträge: 3393
- Registriert: 01.12.2008 06:53
- Persönliche Nachricht:
30€ Aufschlag sind definitv zu viel.-pathfinder- hat geschrieben:Wozu sind Niederlassungen von Sega usw. wichtig? Es geht nur um PR und Marketing bei den lokalen Niederlassungen (s. Sega)...Und ich sage ganz offen, selbst schuld, wenn man ca. 30€ Unterschied bei einem Spiel aufweist...Für ein Spiel, das ich mir im Media Markt kaufe, bekomme ich schon zwei im Ausland...Im Media Markt kostet Batman immernoch 60-70€, im Ausland hingegen 20...
Der Großteil der Menschen geht auch nicht zum Supermarkt um die Ecke, nur damit er überleben kann, sondern besucht stattdessen die großen Ketten, weil man dort deutlich mehr sparen kann...
Solche Preisunterschiede kann man nur runterdrücken, wenn man klar macht, dass es so nicht weiter geht...
Damals im PSN gab es auch diese 1:1-Umrechnung, was jetzt gebessert wurde...
Und jetzt gibt es z.B. bei Saturn auch diese Aktion mit den 44€ für ein neues Spiel, das gab es damals auch nicht...Und keiner kann mir erzählen, dass Saturn oder sonst wer für 44€ Verlust-Geschäfte tätigt...
Die besagten Unternehmen hier in Deutschland sollen nur mal ihre Gewinnspanne etwas runterdrücken, dann kann man auch mit ruhigem Gewissen wieder einkaufen...
Allerdings kann man verstehen, dass die hierzulande ein wenig teurer sind, weil die Synchronisierung kostet schließlich auch etwas.
Naja, aber da ich von einer deutschen Synchronisierung eh nichts habe, weil ich sie nicht nutzen möchte, sehe ich nicht ein, Geld für etwas aus zu geben, das ich nicht brauche.