Empfehlt ein Buch.

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
gamerschwein
Beiträge: 80
Registriert: 09.12.2009 21:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gamerschwein »

xpirx hat geschrieben:
Gaz1990 hat geschrieben:Ich empfehle "Sternenspiel" von Sergej Lukianenko für alle science fiction Fans :wink: Und "Metro 2033" für alle die Endzeit Romane lieben :) Sind super spannend und haben sehr philosophische Teile drinn, für mich super :wink:
Hab Sternenspiel und die Fortsetzung Sternenschatten von ihm recht gern gelesen. In Spektrum ging mir dann nach 3/4 sein latenter, penetranter Nationalstolz unglaublich aufn Kecks... wenn dir Lukianenko gefällt, solltest du unbedingt auch mal eines der unzähligen Werke von Stanislaw Lem lesen: Pilot Pirx oder Robotermärchen z.B. :)
Nicht zu vergessen natürlich die Sterntagebücher! Ijon Tichy :verliebt:
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Bild

Mir persönlich hat dieses Buch nicht wirklich so gut gefallen, aber das liegt auch an meiner Endzeitfreakness, dadurch kann mich nur noch wenig vom Hocker reißen.
Die Menschen haben sich nach einem Atomkrieg in die Moskauer Metro zurückgezogen, wo sie auf den einzelnen Stationen die verschiedensten Mikrokosmen gebildet haben. Es gibt eine Hanse, Nazis, Kommunisten, Philosphen, Krieger, Händer usw.
Das ganze wirkt weniger wie ein Endzeitroman, sondern eher wie ein Fantasyroman im Stile von Christoph Marzi oder Neil Gaiman.
Ich fand es daher nicht allzu frisch, der Hauptcharakter bleibt mir zu blass, großartige Nebencharaktere gibt es nicht. Die Handlung wirkt sehr hektisch. Allerdings kann man nicht sagen, dass sie nicht spannend wäre.
Trotz allem enthält der Roman sehr interessante Gedanken über den Menschen an sich und sein Verhalten in Extremsitutationen.

Von mir da nichts wirklich neues 6/10 für Leute die noch nicht so viele Endzeitgeschichten kennen und einfach einen spannenden Roman dieser Art lesen wollen sicher ein 8-9/10.
Benutzeravatar
Mr.Chips
Beiträge: 4936
Registriert: 02.09.2007 12:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mr.Chips »

hat jemand von euch die Halo- bücher gelesen?^^
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Bild

Der siebte Band der Sandman-Reihe von Neil Gaiman...wow...ich dachte eigentlich, dass Sandman bei mir die besten Zeiten hinter sich hätte.
Ich fand die beiden vorigen Bände zwar gut, sie konnten mich aber nicht mehr so mitreißen wie zuvor...
Und nun das hier. Der Eindruck ist noch frisch, aber das hier ist eine der besten Geschichten die ich jemals erleben durfte.
Ganz kurz der Plot:
Delirium und Dream suchen ihren verschollenen Bruder, was sich zu einer Art Erkenntnistrip für alle beteiligten entwickelt.
Ich will nichts weiter verraten, da der Rest massiv Spoilern würde bzw. Kenntnisse der bsiherigen Bände vorraussetzt.

Jetzt freue ich mich wieder auf den nächsten Band...
Ich empfehle diesen Band stellvertretend für die gesamte Sandman-Reihe (obwohl man die Reihenfolge einhalten sollte).
Wer Phantastik auch nur ein bisschen etwas abgewinnen kann, muss diese Reihe gelesen haben. Wow.
11/10
Benutzeravatar
||||||||||||||||||||||||||||llll
Beiträge: 1585
Registriert: 09.12.2009 19:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ||||||||||||||||||||||||||||llll »

Kurd Laßwitz - Auf zwei Planeten

Ein Sience-Fictionroman von 1897(!!!)

Wer mal wissen will, wie man sich schon vor mehr als 100 Jahren Computer, Außerirdische und Raumschiffe vorzustellen vermochte, der sollte mal einen Blick riskieren. Die betagten Formulierungen sind zwar auf Dauer etwas anstrengend und auch die Story ist (vom heutigen Standpunkt aus gesehen) nciht der Brüller, aber das Buch ist insgesamt sehr interessant zu lesen.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 7480
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

Ich empfehle "Die Elfen" von Bernhard Hennen. Habs vor langer Zeit mal halb gelesen und irgendwan aufgehört, weil mir das Lesezeichen rausgefallen war und ich nich mehr genau wußte wo ich war.
Jedenfalls hab ich vor kurzem wieder komplett von vorn angefangen und habs nach ca. 2 Monaten (sind über 900 Seiten) durch. Ist echt spannend und toppt meiner Meinung nach sogar Herr der Ringe und Co. Und das obwohl ich Elfen sonst nich so viel abgewinnen kann!

Bild
PC-Spieler und Multikonsolero
Benutzeravatar
Nerf
Beiträge: 3200
Registriert: 11.01.2007 21:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nerf »

Ohne dir zu nah treten zu wollen, aber: 2 Monate für 900 Seiten sind irgendwie viel...
Benutzeravatar
DMC999
Beiträge: 1727
Registriert: 30.05.2009 17:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DMC999 »

kommt immer drauf wie das buch zu lesen ist. es gibt bücher die unheimlich spannend sind, man verschlingt sie richtig und vergisst die zeit, sowas haben bestimmt die meisten schon mal erlebt. war bei Illuminati von Dan Brown zum beispiel der Fall. Dann gibt es halt Bücher wie historische Romane die eben nicht diese Spannung erzeugen und das manchmal auch gar nicht wollen. Die Tore der Welt von Ken Follet ist da ein gutes Beispiel. man Braucht viel zeit um sioch in die Geschichte ei zu lesen, was es manchmal ziemlich Mühsam ist, wenn es 20 seiten lang ausschließlich um die Architektur einer Kathedrale geht, wo man eh nur Bahnhf versteht.

Also sind 2 Monate für 900 Seiten nicht zwingend lang :wink:
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Das wieder ein schlechtes Beispiel.
Gerade Ken Follet hat diesen "Casual-Weglese-Faktor" sonst würden sich seine Wälzer nicht so verkaufen.
Deswegen liest man sie ja auch, leicht zu lesen bzw. leichte Kost. Anspruch sieht anders aus. Ich nenne das "Schablonenhistory nach Schema F", ein Genre was ich eigentlich für zwischendurch sehr gerne mag. "Der Medicus" , "Kathedrale des Meeres" oder "Die Päpstin", wären auch solche Beispiele.

Die Hauptfiguren in diesen Romanen sind nämlich im Grunde unrealistisch modern, was den Identifikationsfaktor sehr hoch schraubt und dein Einstieg leicht macht. Das setzen wir in Kontrast mit unfairen Hinterwäldler/Mittelalter-Adligen/Priestern/Pöbel die mit ihren unfairen Aktionen bis 50 Seiten vor Schluss durchkommen, dazu noch eine Prise Entiwcklungsroman und fertig.
Zwei Monate für 900 Seiten sind aber auch für anspruchsvollere Bücher viel, es sei denn man hat im Grunde keine Zeit. :wink:
Badaal
Beiträge: 247
Registriert: 26.12.2009 17:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Badaal »

Kann mir mal einer einen Fantasyroman oder sonstiges für die kalten kommenden Tage empfehlen?

Werd' mir mal aufjedenfall "Die Elfen"holen. Allderings denk ich das wird nicht genug sein :D. Hab schon alle veröffentlichten "Das Lied von Eis und Feuer"- Bücher gelesen. Naja ansonsten alle HdR- Bänder und so einige andere nicht so berühmte. Ein Roman wie "Die Chemie des Todes" würde allerdings auch genügen ;).
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Ich glaube nicht das "Die Elfen" dir nach Lied von Eis und Feuer genügen werden:wink:
Was ich immer gerne empfehle ist die "Osten-Ard"-Saga von Tad Williams. Beginnend hiermit:
Bild

Ein etwas zäher Einstieg, aber wenn man sich darauf einlässt, erwartet einen ein moderner Klassiker. Ich bin der Meinung, dass ihn jeder Fantasyfan zumindest mal angelesen haben sollte. :wink:
Benutzeravatar
Nerf
Beiträge: 3200
Registriert: 11.01.2007 21:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nerf »

Lies die "Zwerge"-Reihe von Marcus Heitz. Davon sind alle vier Bände gut.
Ansonsten kannst du auch mal Kryson lesen. Ich bin gerade beim ersten Band und ist mal was anderes. Allerdings bin ich eh nicht so der Fantasy-Fan.
Badaal
Beiträge: 247
Registriert: 26.12.2009 17:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Badaal »

Danke für die schnellen Antworten. Morgen gehts in die Bücherei und wenn die Bücher mir gefallen werden sie gekauft :).
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 7480
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

Nerf hat geschrieben:Ohne dir zu nah treten zu wollen, aber: 2 Monate für 900 Seiten sind irgendwie viel...
Hehe, schon ok :D Hab auch schon viele Bücher in wesentlich kürzerer Zeit gelesen, aber hab ja noch andere Hobbys (fitness, kickboxen, viel mit Freundem unternehmen trotz kaltem Wetter, Xbox 360 und Pc Games spielen) und dazu noch die Arbeit... Hab nich mehr soviel Zeit zum lesen wie ich gern hät. Als ich noch Schüler war, hät ich das Buch in 2 bis 3 Wochen gelesen, aber die Zeiten ändern sich ^^
PC-Spieler und Multikonsolero
Benutzeravatar
sizzay
Beiträge: 2406
Registriert: 28.08.2002 03:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sizzay »

vorsicht bürgerkrieg von udo ulfkotte :twisted:
Die Politiker sollten aufhören, Desinteresse mit Toleranz zu verwechseln.
Denn sobald Interesse aufkommt, werden wir wieder Mistgabeln, Stricke und Fackeln auf den Straßen sehen.
Antworten