Geforce GTX 285 (welche)?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
@Rokko78:
Schön wärs wenn sich die IHVs daran halten würden, hier mal paar Messungen:
HD5970:
2D 45Watt
3D Grid 164Watt
3D Furmark 337Watt
HD4870 X2:
2D 74Watt
3D Grid 255Watt
3D Furmark 364Watt
Wie du siehst verbrauchen Karten unter Vollast mehr als die PCIe Speccs vorschreiben, das ganze ist aber kein Problem da man ja einfach statt 2x6Pin z.b. 1x6+1x8pin oder 2x8pin verbauen kann.
Speccs:
Keine Zusatz Stromversorgung = 75Watt
6+8pin = 300Watt
2x8pin = 375Watt
Schön wärs wenn sich die IHVs daran halten würden, hier mal paar Messungen:
HD5970:
2D 45Watt
3D Grid 164Watt
3D Furmark 337Watt
HD4870 X2:
2D 74Watt
3D Grid 255Watt
3D Furmark 364Watt
Wie du siehst verbrauchen Karten unter Vollast mehr als die PCIe Speccs vorschreiben, das ganze ist aber kein Problem da man ja einfach statt 2x6Pin z.b. 1x6+1x8pin oder 2x8pin verbauen kann.
Speccs:
Keine Zusatz Stromversorgung = 75Watt
6+8pin = 300Watt
2x8pin = 375Watt
Intel I5 2500k @ 4,7ghz, Noctua NH-D14, AsRock Extreme 4, 2x2gb DDR3 1600 Corsair, OCZ Vertex 2E 60gb, Crucial C300 128gb, Samsung Ecogreen F4 2000gb, Seasonic X-560 90 Gold semipassiv, NZXT Phantom schwarz, GeForce GTX560 POV Charged Edition @1ghz
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
wann soll denn endlich die geforce gtx3.. reihe rauskommen?
ich bin gespannt wie teuer die is. laut youtube schafft sie bei crysis max aufloesung 1800 fps.
ich bin gespannt wie teuer die is. laut youtube schafft sie bei crysis max aufloesung 1800 fps.
AMD Threadripper 1950X 4GHz Heatkiller TR4| Asus Zenith Extreme 1002
RTX2080Ti @ 2160/8000 Heatkiller IV ||
G.Skill TridentZ 3600CL16-32GB @3200CL14 || 2x 512GB 960Pro Raid0 | MX500 2TB | IronWolf 10TB||
Cougar GX1050 | Asus Phoebus | Corsair 900D | 3X 4K LG27UD68P-B | Full Custom Hardline Waterloop
RTX2080Ti @ 2160/8000 Heatkiller IV ||
G.Skill TridentZ 3600CL16-32GB @3200CL14 || 2x 512GB 960Pro Raid0 | MX500 2TB | IronWolf 10TB||
Cougar GX1050 | Asus Phoebus | Corsair 900D | 3X 4K LG27UD68P-B | Full Custom Hardline Waterloop
Zu der Messung der HD5970.Kephis hat geschrieben:@Rokko78:
Schön wärs wenn sich die IHVs daran halten würden, hier mal paar Messungen:
Die Messung auf PCGamesHardware ergibt eine Leistung von 337 W.
Diese Grafikkarte wird laut Hersteller mit einem 6PIN sowie einem 8PIN Stecker betrieben.
Diese beiden Stecker liefern:
Spannung = 12V
Strom = max. 20A
Die PCGames Hardware verwendet als Messgerät die Vielfachmesszange
Vielfachmesszange Chauvin Arnoux F09 AC/DC.
Diese Vielfachmesszange hat laut Hersteller ein Messtoleranz im DC Bereich Spannung=1,0% sowie im Strombereich=1,5%.
Auf den Strom umgerechnet im mittleren Bereich ergibt sich somit eine Messungenauigkeit von 0,6A und bei der Spannung von 0,6V.
Achtung diese Messungenauigkeit bezieht sich immer auf das letzte drittel des Messbereiches.
Bedeutet das bei diesem Beispiel bei der Vielfachmesszange im Messbereich 60V diese Ungenauigkeit nur zwischen 40V und 60V zutrifft.
In den unteren Bereich bei 12V ist die Abweichung tatsächlich viel größer.
Das Bedeutet das die tatsächliche Leistung der HD5970 zwischen 310,08W und 367,92W im Bezug auf den gemessenen Wert von 337W liegt.
Da zwei verschiedene Leitungen gemessen werden verdoppelt sich der Messfehler.
Da PCGamesHardware sich über die Berücksichtigung der Messungenauigkeit ausschweigt kann über die angegebene Leistung nur spekuliert werden.
EDIT: Bevor jetzt jemand rumheult die Rechnung bezieht sich auf die Annahme das die 337W komplett über die beiden Stecker gezogen werden.
Das eine gewisse Leistung noch über den Bus selber fließt wurde vernachlässigt.
Ich hab doch oben beschrieben wie die Leistung bezogen wird.Rokko78 hat geschrieben:Zu der Messung der HD5970.Kephis hat geschrieben:@Rokko78:
Schön wärs wenn sich die IHVs daran halten würden, hier mal paar Messungen:
Die Messung auf PCGamesHardware ergibt eine Leistung von 337 W.
Diese Grafikkarte wird laut Hersteller mit einem 6PIN sowie einem 8PIN Stecker betrieben.
Diese beiden Stecker liefern:
Spannung = 12V
Strom = max. 20A
Die PCGames Hardware verwendet als Messgerät die Vielfachmesszange
Vielfachmesszange Chauvin Arnoux F09 AC/DC.
Diese Vielfachmesszange hat laut Hersteller ein Messtoleranz im DC Bereich Spannung=1,0% sowie im Strombereich=1,5%.
Auf den Strom umgerechnet im mittleren Bereich ergibt sich somit eine Messungenauigkeit von 0,6A und bei der Spannung von 0,6V.
Achtung diese Messungenauigkeit bezieht sich immer auf das letzte drittel des Messbereiches.
Bedeutet das bei diesem Beispiel bei der Vielfachmesszange im Messbereich 60V diese Ungenauigkeit nur zwischen 40V und 60V zutrifft.
In den unteren Bereich bei 12V ist die Abweichung tatsächlich viel größer.
Das Bedeutet das die tatsächliche Leistung der HD5970 zwischen 310,08W und 367,92W im Bezug auf den gemessenen Wert von 337W liegt.
Da zwei verschiedene Leitungen gemessen werden verdoppelt sich der Messfehler.
Da PCGamesHardware sich über die Berücksichtigung der Messungenauigkeit ausschweigt kann über die angegebene Leistung nur spekuliert werden.
EDIT: Bevor jetzt jemand rumheult die Rechnung bezieht sich auf die Annahme das die 337W komplett über die beiden Stecker gezogen werden.
Das eine gewisse Leistung noch über den Bus selber fließt wurde vernachlässigt.
Sie wird eben nicht über die beiden Stecker bezogen sondern es kommen 75Watt vom PCIe Slot (Mainboard) + pro verbautem 6pin Stecker 75Watt und pro verbautem 8pin Stecker 150Watt. Man könnte also auch ohne Probleme GraKas bauen die knappe 400 Watt brauchen, man muß einfach nur 2x8pin Stecker zur Verfügung stellen. (Übrigens hat das ref. PCB der HD5970 dafür sogar freie Lötstellen womit man davon ausgehen kann das zukünftige OC Modelle mit 2x8pin daherkommen)
Und es ging mir ja auch gar nicht um konkrete Zahlen oder die PCGH (nur will jeder natürlich ne Quelle sehen im Inet) ich kann dir noch zig andere Reviews zeigen die auf ungefähr das selbe kommen, im Gegensatz dazu habe ich noch kein einziges Review gesehen in dem ne HD4870 X2 oder ne HD5970 in z.b. Furmark unter den 300Watt bleiben. Klar die Messungen unterliegen Schwankungen aber die Grundtendenz bleibt das kein einziges mir bekanntes Review darauf hindeuten würde das PCGH (oder die zig anderen) falsch gemessen hätten.
Hier noch ein Artikel auf PCGH in dem mehr auf die Meßmethode und die Geräte eingegangen wird:
Reaktionen von AMD und Nvidia
Einige unserer Furmark-Meßwerte zeigen, dass die Leistungsaufnahme einzelner Leitungen und zum Teil auch die Gesamt-Leistungsaufnahme die Grenzen dessen überschreiten, was die PCI-Express-Spezifikation zulässt. Diese sichert über den PEG-Slot 75 Watt auf 12- und 3,3-Volt-Leitung zu, über einen 6-Pol-Anschluss nochmal 75 Watt und über den 8-Pol-Anschluss 150 Watt. Karten ohne zusätzlichen Anschluss dürfen daher maximal 75 Watt aufnehmen, mit einem Sechspol-Stecker 150 Watt (75 + 75) und mit Sechs- plus Achtpolstecker maximal 300 Watt (75 + 75 + 150). Wir haben bei AMD und Nvidia um Stellungnahmen zu diesen Messwerten gebeten, die auch bei unseren Kollegen von HT4U.net in ähnlicher Ausprägung vorkommen.
AMD hat uns diesbezüglich leider keinen offiziellen Kommentar zur Verfügung gestellt, obwohl die komplette HD-4800-Reihe zum Teil deutlich über der von AMD angegebenen Max. Board Power (HD 4850: 110 Watt, HD 4870: 160 Watt) bzw. Thermal Design-Power (HD 4870 X2: 286 Watt) liegt. Insbesondere Angesichts der zum Launch noch hervorgehobenen Verbesserungen im Rahmen von PowerPlay 2.0 ist das enttäuschend.
Auf der CES die in paar Tagen in Las Vegas steigt wird die erste Präsentation des GF100 erwartet, also werden wir schon bald nähere Infos zur Leistung des Fermi bekommen. Wann sie allerdings im Handel großflächig aufschlagen werden das steht noch in den Sternen, aber um ehrlich zu sein rechne ich persönlich nicht mit einer großen Verfügbarkeit vor Q2 2010.Dj Key hat geschrieben:wann soll denn endlich die geforce gtx3.. reihe rauskommen?
ich bin gespannt wie teuer die is. laut youtube schafft sie bei crysis max aufloesung 1800 fps.
Intel I5 2500k @ 4,7ghz, Noctua NH-D14, AsRock Extreme 4, 2x2gb DDR3 1600 Corsair, OCZ Vertex 2E 60gb, Crucial C300 128gb, Samsung Ecogreen F4 2000gb, Seasonic X-560 90 Gold semipassiv, NZXT Phantom schwarz, GeForce GTX560 POV Charged Edition @1ghz
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
Also wenn ich es richitg versteh kann man sich ein board mit cf kaufen aber trotzdem auch als sli verwenden?
AMD Threadripper 1950X 4GHz Heatkiller TR4| Asus Zenith Extreme 1002
RTX2080Ti @ 2160/8000 Heatkiller IV ||
G.Skill TridentZ 3600CL16-32GB @3200CL14 || 2x 512GB 960Pro Raid0 | MX500 2TB | IronWolf 10TB||
Cougar GX1050 | Asus Phoebus | Corsair 900D | 3X 4K LG27UD68P-B | Full Custom Hardline Waterloop
RTX2080Ti @ 2160/8000 Heatkiller IV ||
G.Skill TridentZ 3600CL16-32GB @3200CL14 || 2x 512GB 960Pro Raid0 | MX500 2TB | IronWolf 10TB||
Cougar GX1050 | Asus Phoebus | Corsair 900D | 3X 4K LG27UD68P-B | Full Custom Hardline Waterloop
ähh nee! ob SLI oder CF liegt immer am chipsatz. du wirst als mit einem mainboard mit nvidia chipsatz kein CF nutzen können, das heißt aber nicht, das keine ATI grafikkarte verbauen kannst.
umgekehrt genauso, SLI auf nem mainboard mit AMD/ATI chipsatz wird nicht funktionieren, trotzdem kannst du aber eine nvidia grafikkarte verbauen, aber halt nur 1.
übrigens ist es falsch zusagen "ich kaufe ein board mit CF", du kaufst wenn ein boad mit CF unterstützung. :wink:
aber ob nun CF/SLI unterstützung dran steht oder nicht, solange das mainboard mehr als 1 pcie steckplatz hat, kannst du auch CF bzw. SLI darauf betreiben (je nach chipsatz halt).
wie es mit mainboards aussieht, die nen intel chipsatz haben, weiß ich nicht. kann mir aber vorstellen, das di nur SLI unterstützen
umgekehrt genauso, SLI auf nem mainboard mit AMD/ATI chipsatz wird nicht funktionieren, trotzdem kannst du aber eine nvidia grafikkarte verbauen, aber halt nur 1.
übrigens ist es falsch zusagen "ich kaufe ein board mit CF", du kaufst wenn ein boad mit CF unterstützung. :wink:
aber ob nun CF/SLI unterstützung dran steht oder nicht, solange das mainboard mehr als 1 pcie steckplatz hat, kannst du auch CF bzw. SLI darauf betreiben (je nach chipsatz halt).
wie es mit mainboards aussieht, die nen intel chipsatz haben, weiß ich nicht. kann mir aber vorstellen, das di nur SLI unterstützen
Zuletzt geändert von King Rosi am 04.01.2010 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Zur Klarstellung nochmal kurz:
SLI auf CF Mainboards ist nur mit nem Hack möglich
CF auf SLI Mainboards ist nicht möglich
ABER:
Du kannst natürlich eine Nvidia Karte auf einem CF Board nutzten nur halt nicht 2 (oder mehr) im SLI Verbund, genauso gilt das für CF.
Anzumerken wäre noch das die Dual Chip Karten nicht unter die Kategorie fallen da dort ein Bridge Chip schon am PCB verbaut wurde. Also kannst du eine HD5970 auf nem SLI Board oder eine 295GTX auf nem CF betreiben aber auch hier gilt wieder max 1. (ausser du nutzt den SLI Hack für CF boards dann kannst du SLI auf CF Boards nutzten)
SLI auf CF Mainboards ist nur mit nem Hack möglich
CF auf SLI Mainboards ist nicht möglich
ABER:
Du kannst natürlich eine Nvidia Karte auf einem CF Board nutzten nur halt nicht 2 (oder mehr) im SLI Verbund, genauso gilt das für CF.
Anzumerken wäre noch das die Dual Chip Karten nicht unter die Kategorie fallen da dort ein Bridge Chip schon am PCB verbaut wurde. Also kannst du eine HD5970 auf nem SLI Board oder eine 295GTX auf nem CF betreiben aber auch hier gilt wieder max 1. (ausser du nutzt den SLI Hack für CF boards dann kannst du SLI auf CF Boards nutzten)
Intel I5 2500k @ 4,7ghz, Noctua NH-D14, AsRock Extreme 4, 2x2gb DDR3 1600 Corsair, OCZ Vertex 2E 60gb, Crucial C300 128gb, Samsung Ecogreen F4 2000gb, Seasonic X-560 90 Gold semipassiv, NZXT Phantom schwarz, GeForce GTX560 POV Charged Edition @1ghz
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
auch das ist nicht ganz richtig.Kephis hat geschrieben:CF auf SLI Mainboards ist nicht möglich
asrock bietet mitlerweile für seine nvidia boards nen modifiziertes bios update an, mit welche CF möglich ist.
kann man also auch cracken
http://www.chip.de/news/Asrock-Crossfir ... 82204.html
Ok danke da war ich nicht auf dem laufendem.Rosette 3000 hat geschrieben:auch das ist nicht ganz richtig.Kephis hat geschrieben:CF auf SLI Mainboards ist nicht möglich
asrock bietet mitlerweile für seine nvidia boards nen modifiziertes bios update an, mit welche CF möglich ist.
kann man also auch cracken
http://www.chip.de/news/Asrock-Crossfir ... 82204.html
Aber ich denke auch das sich kaum einer entscheidet CF zu nutzten wenn er eh schon ein SLI Board zuhause hat und somit das bessere (oder besser gesagt das weniger schlechte) SLI nutzten kann.
EDIT: Wobei ich mir den Artikel grad angesehen habe und ich denke nicht das dieses Produkt je rauskam. Oder was auch sein kann das es ein wie so oft schlecht recherchierter Artikel von Chip war. Denn selbst Asrock kennt das Board nicht und ein Nvidia nforce 940i Chipsatz müsste auch ne eher geheime Entwicklung gewesen sein da sich darüber auch nichts finden lies.
Zuletzt geändert von Kephis am 04.01.2010 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Intel I5 2500k @ 4,7ghz, Noctua NH-D14, AsRock Extreme 4, 2x2gb DDR3 1600 Corsair, OCZ Vertex 2E 60gb, Crucial C300 128gb, Samsung Ecogreen F4 2000gb, Seasonic X-560 90 Gold semipassiv, NZXT Phantom schwarz, GeForce GTX560 POV Charged Edition @1ghz
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
Auch bei diesen 75W tritt bei dem verwendeten Messgerät eine Messungenauigkeit im Sinne des oben beschriebenen ein.Kephis hat geschrieben: Ich hab doch oben beschrieben wie die Leistung bezogen wird.
Sie wird eben nicht über die beiden Stecker bezogen sondern es kommen 75Watt vom PCIe Slot (Mainboard)
Es geht nicht darum das PCGH falsch gemessen. Du musst meinen Post mal richtig lesen. Jedes Messgerät hat eine Abweichung im Bezug auf die tatsächliche Messgröße. Um es mal deutlich zu machen ein Spannungsmessgerät von Agilent welches eine Toleranz von +-0,1% im uV Bereich hat kostet ca. 20.000Eur das die Vielfachmesszange für 300 Eur die PCGH benutzt hat nicht so genau arbeitet sollte klar sein......aber die Grundtendenz bleibt das kein einziges mir bekanntes Review darauf hindeuten würde das PCGH (oder die zig anderen) falsch gemessen hätten.
Das Ergebnis von PCGH kann man nicht als richtig oder falsch bezeichnen. Es sollte aber bewußt sein das die tatsächliche Leistungsaufnahme in den Grenzen zwischen 310W und 367W bewegt-> bedingt durch die Toleranz.
Der Link funktioniert bei mir leider nicht. Das von dir gewählte Zitat sagt aber rein gar nichts über das Messverfahren oder die vorhandenen Geräte aus.Hier noch ein Artikel auf PCGH in dem mehr auf die Meßmethode und die Geräte eingegangen wird:
Da würde ich aber an deiner Stelle die Finger von lassen. Ich hab schlechte Erfahrungen gemacht mit "Unreleased-Bios" Versionen vom Hersteller.Rosette 3000 hat geschrieben:auch das ist nicht ganz richtig.Kephis hat geschrieben:CF auf SLI Mainboards ist nicht möglich
asrock bietet mitlerweile für seine nvidia boards nen modifiziertes bios update an, mit welche CF möglich ist.
kann man also auch cracken
http://www.chip.de/news/Asrock-Crossfir ... 82204.html
Die werden dann auf der Hersteller HP unter nicht getestet geführt und haben dann doch nicht den Erfolg der einem suggeriert wird.
Daher sich lieber im Vorfeld entscheiden und dann sich auf eine Standard-Lösung verlassen.
Da bist du auf der sicheren Seite.
EDIT: @DJ_key
Hast du schon eine GTX285 oder warum kommt keine GTX295 Single-PCB in Frage ?
würde ich auch nie machen, wollte ja nur sagen, das es möglich ist. ich würde wahrscheinlich auch wenn es "richtig" möglich wäre, nicht CF auf nem nvidia board oder umgekehrt laufen lassen.
dazu sei gesagt, das ich mir sowieso nie nen CF/SLI system holen werde. gibt mir einfach zuviele kontrapunkte.
dazu sei gesagt, das ich mir sowieso nie nen CF/SLI system holen werde. gibt mir einfach zuviele kontrapunkte.
- Philinator
- Beiträge: 94
- Registriert: 17.10.2009 18:57
- Persönliche Nachricht:
AT DJ
Kurzum: Garkeine 1.Nvieda zu schlechtes P/L verhältnis
2.ATI Hat neue 5000 serie rausgebracht
3.Ich bin ATI Fanboy
Wenn du unbedingt crossfire oder SLI benutzen willst hol dir am besten 2 mittelklasse Karten (oder 2 einstiegskarten) und machs so.Am besten is aber immernoch 1 mittel bis oberklasse KARTE im PC zu haben weil sonst der schock nach der monatlichen Stromrechnung kommt![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Kurzum: Garkeine 1.Nvieda zu schlechtes P/L verhältnis
2.ATI Hat neue 5000 serie rausgebracht
3.Ich bin ATI Fanboy
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Wenn du unbedingt crossfire oder SLI benutzen willst hol dir am besten 2 mittelklasse Karten (oder 2 einstiegskarten) und machs so.Am besten is aber immernoch 1 mittel bis oberklasse KARTE im PC zu haben weil sonst der schock nach der monatlichen Stromrechnung kommt
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Neu heißt nicht, dass das Teil funktioniert, sondern nur, dass du der erste bist, der es herausfindet.
Sorry aber ich fand das Zitat total geil!!
Ich bin staatlich geprüfter ATI Fanboy !!!
Sorry aber ich fand das Zitat total geil!!
Ich bin staatlich geprüfter ATI Fanboy !!!
Hmm also bei mir funzt er einwandfrei aber ich kann dir wenn du willst per PN den Text kopieren oder fu gehst auf PCGH und gibst in die Suche "Grafikkarten-Leistungsaufnahme" ein und dann das Ergebniss wo "Grafikkarten-Leistungsaufnahme - Update mit HD 4870 X2, GTX 295 und Stellungnahme" steht.Rokko78 hat geschrieben:
Der Link funktioniert bei mir leider nicht. Das von dir gewählte Zitat sagt aber rein gar nichts über das Messverfahren oder die vorhandenen Geräte aus.
Intel I5 2500k @ 4,7ghz, Noctua NH-D14, AsRock Extreme 4, 2x2gb DDR3 1600 Corsair, OCZ Vertex 2E 60gb, Crucial C300 128gb, Samsung Ecogreen F4 2000gb, Seasonic X-560 90 Gold semipassiv, NZXT Phantom schwarz, GeForce GTX560 POV Charged Edition @1ghz
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
Bingo!Rosette 3000 hat geschrieben:würde ich auch nie machen, wollte ja nur sagen, das es möglich ist. ich würde wahrscheinlich auch wenn es "richtig" möglich wäre, nicht CF auf nem nvidia board oder umgekehrt laufen lassen.
dazu sei gesagt, das ich mir sowieso nie nen CF/SLI system holen werde. gibt mir einfach zuviele kontrapunkte.
Ich selber hatte bisher auch noch keine zweite GRAKA eingebaut. Hab mein letztes System auch ohne zweiten PCI-E Slot aufgebaut.
Ich sehe da auch nur Nachteile.
EDIT: Ich würde mir jetzt eh keine 285er holen sondern warten bis Nvidia seine neue 300er Serie auf den Markt schmeißt. Und dann bei ATI´s 5000er zuschlagen dann purzeln da die Preise.
EDIT2: @Philinator
Wenn du nicht grade das Spitzenmodell bei Nvidia nimmst stimmt der Preis aber. Anstatt der 285 könnte er sich ja auch eine 275er holen.
ATI/Nvida wyne interessierts?? Hauptsache das Ergebnis stimmt
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)