i5/i7 od. 965 BE

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
SaPass
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2009 01:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SaPass »

Aber schaden sollte der Turbo-Mode doch auch nicht. Die paar Prozent mehr Leistung (wenn überhaupt) nimmt man gerne an.
Was mich stört: Der PC ist entweder immer im Idle oder immer im Turbo-Modus. Mit 2,66 GHz läuft er sehr selten.
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Kann ich nicht nachvollziehen. Mein 860 läuft im Idle auf ca. 1,4Ghz (Multi9) mit 0,848Volt. Unter Einzelkernbelastung geht er max. auf Multi 26 hoch, was aber sehr selten vorkommt.
Und unter Lastbetrieb mit 2,93Ghz (Multi22)auf allen 4Kernen bei 1,2xxVolt.

Also irgendwie scheint da etwas bei dir schief zu laufen, evtl. mal ein Bios-Update durchführen.
Benutzeravatar
SaPass
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2009 01:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SaPass »

@Konsolero: Ich muss gestehen, ich habe mich etwas unpassend ausgedrückt. Der Turbo-Modus funktioniert wie er soll. Wenn ich nicht am PC mache ist die CPU im Idle-Modus (Multi: 9) und wenn ich Spiele bzw. sonst etwas mache, was die CPU beansprucht, geht der Multi hoch auf 21 (was dem Turbo-Modus entspricht). Also von daher funktioniert alles korrekt.
florinho
Beiträge: 464
Registriert: 02.12.2008 10:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von florinho »

[quote="Rosette 3000"hier nen beispiel bild:
http://img5.abload.de/img/lynnfield_turbo_bosthmde.gif[/quote]
bei dem bild kann man ja den turbo mode gut sehen. unten steht immer <TDP, was ist TDP eigentlich genau? ist das die max. Leistung (Verbrauch) der CPU?
Ist das nicht schädlich für die einzelnen Kerne, wenn nur ein kern extrem übertaktet wird?
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23068
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

Kephis hat geschrieben: Bei kurzer Verwendungszeit (~1Jahr) würde ich den Phenom nehmen da man auch durch die Stromkosten die er mehr verursacht nicht über die ~25€ Unterschied kommt, in einem Jahr, die eine AM3 Plattform billiger ist als eine Sockel 1156. Plant er die CPU jedoch länger zunutzten würde ich ganz klar zum I5 750 tendieren, man hat zwar bei Anschaffung der CPU ~10€ Mehrkosten und bei MB nochmal ~10€ Mehrkosten aber dafür den niedrigeren Stromverbrauch so das sich das auf ~2-3 Jahre gerechnet wahrscheinlich recht bald amotisieren wird.
ich hab da jetzt aus langeweile nachgerechnet, bei durchschnittlichen strompreisen, und täglich 10 stunden betrieb unter volllast könntest du den rechner 1,96966929.... jahre laufen lassen um die preisdifferenz von ca 27 euro (nur die cpu, ohne chipsatz!) aufzuwiegen, bei einem strompreis von 7 cent pro kwh
und dann, nach 2 jahren täglich 10 stunden volllast, kaufst du dir einfach nen neuen 22 nm prozessor.
[img]http://img253.imageshack.us/img253/4290/xenobanner3.jpg[/img]
Wii Besitzer sind bereits seit über 3 Jahren Ehrlicher und Aktueller Informiert :Daumenlinks: viewtopic.php?t=38131 :Daumenlinks:
Die LAST GEN begann für PSWii60 am 18.11.2012
Benutzeravatar
FanBoy
Beiträge: 524
Registriert: 11.06.2007 14:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von FanBoy »

Ich würde AMD nehmen.

Meines Erachten haben bislang die Sockel bei AMD immer noch am längsten gehalten.

Nicht zu jeder neuen Generation nen neuen Sockel.

Jetzt kommt mir nicht damit das der alte Intel 775 oder wie er heißt lange da war. auf nen Alten Borad läuft kein Q6600 oder so.

Das is bei AMD anders... siehe AM2+ und AM3

MFG Fanboy
Benutzeravatar
SaPass
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2009 01:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SaPass »

Wobei es wieder davon abhänig ist, wie lange er die CPU behalten möchte. Da auch USB 3.0 ein Thema werden wird in den nächsten Jahren, wird man sich eh ein neues MB kaufen müssen. Daher würde ich auf den Chipsatz/das MB nicht allzugroßen Wert legen. Aber Prioritäten darf jeder für sich selbst setzen.
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

E-G hat geschrieben:
Kephis hat geschrieben: Bei kurzer Verwendungszeit (~1Jahr) würde ich den Phenom nehmen da man auch durch die Stromkosten die er mehr verursacht nicht über die ~25€ Unterschied kommt, in einem Jahr, die eine AM3 Plattform billiger ist als eine Sockel 1156. Plant er die CPU jedoch länger zunutzten würde ich ganz klar zum I5 750 tendieren, man hat zwar bei Anschaffung der CPU ~10€ Mehrkosten und bei MB nochmal ~10€ Mehrkosten aber dafür den niedrigeren Stromverbrauch so das sich das auf ~2-3 Jahre gerechnet wahrscheinlich recht bald amotisieren wird.
ich hab da jetzt aus langeweile nachgerechnet, bei durchschnittlichen strompreisen, und täglich 10 stunden betrieb unter volllast könntest du den rechner 1,96966929.... jahre laufen lassen um die preisdifferenz von ca 27 euro (nur die cpu, ohne chipsatz!) aufzuwiegen, bei einem strompreis von 7 cent pro kwh
und dann, nach 2 jahren täglich 10 stunden volllast, kaufst du dir einfach nen neuen 22 nm prozessor.
Nur wie kommst du auf 27€ Unterschied?
I5 750 157€
965BE C3 143€

Das sind 14€ Unterschied, rechnen wir jetzt mit 20Cent pro KW und den 30W Unterschied @stock@load. Sagen wir der Rechner rennt am Tag am Tag 4 Stunden sind das pro Tag ein mehrverbrauch von 4x30W=120Wx365Tage=43800Wattx2(2 Jahre Betrieb)=87600Watt
87600Watt = 87,6kw
87,6kw x 20c= 1752cent = 17,52€

Also da hätte ich den Unterschied wieder drinnen, keine Ahnung wie du auf deine Rechnung kommst, aber du hats in so fern recht das es sich natürlich jeder selber ausrechnen muß ob es sich lohnt oder nicht. Das kommt auf den Strompreis, Nutzungsdauer und nutzung/tag@load an.
Wer vielleicht nochmal gut wennst deine Rechnung aufschlüsseln könntest, ich komm da nicht mit wie du was berechnest und dann zu so abstrusten Zahlen kommst. Und darf ich fragen wo du 7c zahlst pro kw? Denn ich glaube wenn das stimmt sollt ich mich mal umsehen ob ich nicht billiger wegkomme, die info wäre also nett.

Falls bei meiner Rechnung was falsch ist dann bitte drauf aufmerksam machen damit ich es verbessern kann, danke.
FanBoy hat geschrieben:Ich würde AMD nehmen.

Meines Erachten haben bislang die Sockel bei AMD immer noch am längsten gehalten.

Nicht zu jeder neuen Generation nen neuen Sockel.

Jetzt kommt mir nicht damit das der alte Intel 775 oder wie er heißt lange da war. auf nen Alten Borad läuft kein Q6600 oder so.

Das is bei AMD anders... siehe AM2+ und AM3

MFG Fanboy
Aber das Stimmt doch auch nicht!

Hier Mainboards mit AM2 Sockel wo keine AM3 CPUs laufen:
http://www.asus.com/Product.aspx?P_ID=FsG6bN2HsOMpwLxD
http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=S ... templete=2
http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=W ... templete=2

AM2+:
http://www.gigabyte.com.tw/Products/Mot ... ket+am2%2b
http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Suppor ... 69&LanID=0

Ich könnt jetzt noch zig raussuchen aber du kannst ja auch selber nachsehen denk ich, der Punkt ist das auch bei AMD viele Vorraussetztungen erfüllt werden müssen das z.b. eine AM3 CPU auf einem AM2+ Board läuft, die da wären z.b. Stromversorgung (siehe nur geeignet bis xxW TDP) oder aktuelles BIOS vom Hersteller oder aktuelle chipsatz treiber oder oder oder..... Was am ende dazu führt das man nur die "jüngeren"(2 Jahre) MB wirkich mit CPUs einer neuengen bestücken kann. Das selbe wie bei Intel!
Und wie schon gesagt wurde wer kauft sich den jetzt ein MB um zukunftssicher zu sein? Schonmal an den Horizont geblickt was da alles ansteht? SATA3, USB3, Fusion.......... also kannst dein board sowieso in nem einem bis zwei Jahren wieder neukaufen.
Intel I5 2500k @ 4,7ghz, Noctua NH-D14, AsRock Extreme 4, 2x2gb DDR3 1600 Corsair, OCZ Vertex 2E 60gb, Crucial C300 128gb, Samsung Ecogreen F4 2000gb, Seasonic X-560 90 Gold semipassiv, NZXT Phantom schwarz, GeForce GTX560 POV Charged Edition @1ghz
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
Benutzeravatar
FanBoy
Beiträge: 524
Registriert: 11.06.2007 14:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von FanBoy »

Kephis hat geschrieben:
E-G hat geschrieben:
Kephis hat geschrieben: Bei kurzer Verwendungszeit (~1Jahr) würde ich den Phenom nehmen da man auch durch die Stromkosten die er mehr verursacht nicht über die ~25€ Unterschied kommt, in einem Jahr, die eine AM3 Plattform billiger ist als eine Sockel 1156. Plant er die CPU jedoch länger zunutzten würde ich ganz klar zum I5 750 tendieren, man hat zwar bei Anschaffung der CPU ~10€ Mehrkosten und bei MB nochmal ~10€ Mehrkosten aber dafür den niedrigeren Stromverbrauch so das sich das auf ~2-3 Jahre gerechnet wahrscheinlich recht bald amotisieren wird.
ich hab da jetzt aus langeweile nachgerechnet, bei durchschnittlichen strompreisen, und täglich 10 stunden betrieb unter volllast könntest du den rechner 1,96966929.... jahre laufen lassen um die preisdifferenz von ca 27 euro (nur die cpu, ohne chipsatz!) aufzuwiegen, bei einem strompreis von 7 cent pro kwh
und dann, nach 2 jahren täglich 10 stunden volllast, kaufst du dir einfach nen neuen 22 nm prozessor.
Nur wie kommst du auf 27€ Unterschied?
I5 750 157€
965BE C3 143€

Das sind 14€ Unterschied, rechnen wir jetzt mit 20Cent pro KW und den 30W Unterschied @stock@load. Sagen wir der Rechner rennt am Tag am Tag 4 Stunden sind das pro Tag ein mehrverbrauch von 4x30W=120Wx365Tage=43800Wattx2(2 Jahre Betrieb)=87600Watt
87600Watt = 87,6kw
87,6kw x 20c= 1752cent = 17,52€

Also da hätte ich den Unterschied wieder drinnen, keine Ahnung wie du auf deine Rechnung kommst, aber du hats in so fern recht das es sich natürlich jeder selber ausrechnen muß ob es sich lohnt oder nicht. Das kommt auf den Strompreis, Nutzungsdauer und nutzung/tag@load an.
Wer vielleicht nochmal gut wennst deine Rechnung aufschlüsseln könntest, ich komm da nicht mit wie du was berechnest und dann zu so abstrusten Zahlen kommst. Und darf ich fragen wo du 7c zahlst pro kw? Denn ich glaube wenn das stimmt sollt ich mich mal umsehen ob ich nicht billiger wegkomme, die info wäre also nett.

Falls bei meiner Rechnung was falsch ist dann bitte drauf aufmerksam machen damit ich es verbessern kann, danke.
FanBoy hat geschrieben:Ich würde AMD nehmen.

Meines Erachten haben bislang die Sockel bei AMD immer noch am längsten gehalten.

Nicht zu jeder neuen Generation nen neuen Sockel.

Jetzt kommt mir nicht damit das der alte Intel 775 oder wie er heißt lange da war. auf nen Alten Borad läuft kein Q6600 oder so.

Das is bei AMD anders... siehe AM2+ und AM3

MFG Fanboy
Aber das Stimmt doch auch nicht!

Hier Mainboards mit AM2 Sockel wo keine AM3 CPUs laufen:
http://www.asus.com/Product.aspx?P_ID=FsG6bN2HsOMpwLxD
http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=S ... templete=2
http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=W ... templete=2

AM2+:
http://www.gigabyte.com.tw/Products/Mot ... ket+am2%2b
http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Suppor ... 69&LanID=0

Ich könnt jetzt noch zig raussuchen aber du kannst ja auch selber nachsehen denk ich, der Punkt ist das auch bei AMD viele Vorraussetztungen erfüllt werden müssen das z.b. eine AM3 CPU auf einem AM2+ Board läuft, die da wären z.b. Stromversorgung (siehe nur geeignet bis xxW TDP) oder aktuelles BIOS vom Hersteller oder aktuelle chipsatz treiber oder oder oder..... Was am ende dazu führt das man nur die "jüngeren"(2 Jahre) MB wirkich mit CPUs einer neuengen bestücken kann. Das selbe wie bei Intel!
Und wie schon gesagt wurde wer kauft sich den jetzt ein MB um zukunftssicher zu sein? Schonmal an den Horizont geblickt was da alles ansteht? SATA3, USB3, Fusion.......... also kannst dein board sowieso in nem einem bis zwei Jahren wieder neukaufen.

Okay okay, hast ja recht. :P Naja ist jetzt seine entscheidung. Nur nochmal auf den Stromverbrauch. Man kann AMDs und Intels Stromangabe nicht vergleichen. Beide sagen was anderes aus..

Soweit ich informiert bin...
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

@kephis: du muss bedenken, das AM3 mainboards auch nochmal günstiger sind, als welche mit sockel 1156. außerdem, können wir ja auch nen 955 nehmen, welchen wir dann dann auf 3,4ghz übertakten, der maximale verrauch bleibt ja bei 125W, aber wir haben geld gespart.
dann hat man im endeffekt sogar noch ne höhere preisdifferenz.
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

FanBoy hat geschrieben: Okay okay, hast ja recht. :P Naja ist jetzt seine entscheidung. Nur nochmal auf den Stromverbrauch. Man kann AMDs und Intels Stromangabe nicht vergleichen. Beide sagen was anderes aus..

Soweit ich informiert bin...
Man kann sie nur in soweit nicht vergleichen das es zwei unterschiedliche Architekturen sind und auch unterschiedliche Belichtungsvorgänge/Materialien verwendung finden und man deshalb die Temperatur Grenzen nicht vergleichen kann, aber 1 Watt ist bei Intel und bei AMD 1 Watt. Was aber stimmt und du vielleicht meintest ist das die TDP Angaben recht ähm ungenau sind. Was daher kommt das die TDP Einteilung sehr oft wirtschaftlichen Interessen folgt anstatt der tatsächlichen Leistungsaufnahme. Was nicht heißt das die "wahre" TDP höher liegt als die Hersteller sagen sondern eher umgekehrt! Das kommt daher das die Hersteller natürlich für die boxed Versionen ihrer CPUs auch die Kühler liefern müssen und davon wollen sie natürlich so wenig verschiedene Ausführungen wie möglich produzieren müssen.
Also packen sie eine CPU mit einer TDP von 95W eine mit einer TDP von 85W und eine mit 70W alle in die TDP Klasse 95W um den selben Kühler nützten zu können.
Intel I5 2500k @ 4,7ghz, Noctua NH-D14, AsRock Extreme 4, 2x2gb DDR3 1600 Corsair, OCZ Vertex 2E 60gb, Crucial C300 128gb, Samsung Ecogreen F4 2000gb, Seasonic X-560 90 Gold semipassiv, NZXT Phantom schwarz, GeForce GTX560 POV Charged Edition @1ghz
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44833
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

ähm ... nein ... intels TDP und AMDs TDP sind wirklich unterschiedliche sachen:

http://www.xtremesystems.org/forums/sho ... p?t=236050

mal als so kleine Zusammenfassung.

früher kam sogar noch die geschichte mit dem integrierten Speichercontroller contra externen speichercontroller hinzu.

vor allem der letzte satz ist sehr bezeichnend.
So, in reality, the "hoky" measurement is actually Intel's TDP because it does not represent what the rest of the industry means when they say TDP.

und wenn man sucht, findet man noch mehr infos zu diesen Thema :)
forever NYAN~~ |||||||| Hihi
Bild
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23068
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

gut bitte dann schlüssel ich es dir auf:
ich hab mim 955 gerechnet, weil der 965 geldverschwendung ist
(hab jedoch mim verbrauch vom 965 gerechnet weil ich da spontan keine angabe gefunden hab
955 kostet ab 127 €
750 kostet ab 154 €
preisunterschied 27 €
955 hat unter vollast 216 (werte vom 965)
750 hat unter vollast 161
macht nen unterschied von 55 Watt/h
ich hab mit meinem stromanbieter gerechnet (eben die 7 cent pro kwh), liegt wohl daran dass strom in österreich doch etwas günstiger ist..
10 stunden vollast pro tag, 365 tage, macht 3650 stunden vollast im jahr.
27 € : 0,06€ = 450 kwH dürfen wir maximal verbrauchen um unter 27 euro zu bleiben. unser system verbraucht mit den 0,055kwh im jahr 200,75 kwh
dann nehmen wir unseren maximal betrag durch den jahresverbrauch und wir haben 2,24 jahre.
und wenn ich mich nicht verrechnet hab, dann müsste das stimmen.
[img]http://img253.imageshack.us/img253/4290/xenobanner3.jpg[/img]
Wii Besitzer sind bereits seit über 3 Jahren Ehrlicher und Aktueller Informiert :Daumenlinks: viewtopic.php?t=38131 :Daumenlinks:
Die LAST GEN begann für PSWii60 am 18.11.2012
florinho
Beiträge: 464
Registriert: 02.12.2008 10:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von florinho »

WAS ZUR HÖLLE IST "TDP" ????
IST DAS DER NORMALE STROMVERBAUCH IN WATT??
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44833
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

wenn du das nochmal normal schreiben kannst, gebe ich dir sogar den entsprechenden wikilink ;)
forever NYAN~~ |||||||| Hihi
Bild
Antworten