![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ATI 5770 mit Fernseher verbinden...
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- The_Fighterpilot
- Beiträge: 338
- Registriert: 09.05.2009 09:29
- Persönliche Nachricht:
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
CPU= Intel Core i5-750
Grafikkarte= Nvidia GeForce 260 GTX
Mainboard= Asus P7P55D
Festplatte= 500GB
Blu-Ray Laufwerk
680Watt Netzteil
[img]http://bfbc2.elxx.net/sig/cleanc/pc/Fighter09/c2821.png[/img]
[img]http://trophycard.de/cards/Davidof09.png[/img]
http://www.youtube.com/user/Bulletproof470?feature=mhum
Grafikkarte= Nvidia GeForce 260 GTX
Mainboard= Asus P7P55D
Festplatte= 500GB
Blu-Ray Laufwerk
680Watt Netzteil
[img]http://bfbc2.elxx.net/sig/cleanc/pc/Fighter09/c2821.png[/img]
[img]http://trophycard.de/cards/Davidof09.png[/img]
http://www.youtube.com/user/Bulletproof470?feature=mhum
Kannst du auch mir dazu mehr sagen? Ich habe auf meinem FullHD Fernseher, aber bei 1080p auch auf jeder Seite Ränder. Der LCD ist mit meinem Bildschirm geklont, Auflösung: 1680x1050Nova eXe hat geschrieben:@Dennütz:
Schreib mal was fürn Fernseher du hast. Kleinere (günstigere) TV's können oftmals kein 1:1 Pixelmapping. Folglich müssen sie overscan/underscan benutzen, um ein volles Bild, ohne Ränder darstellen zu können. Dadurch sieht die Schrift allerdings nicht grade toll aus. 1080p oder 1080pReady spielt dabei keine Rolle.
Nur damit vielelicht die Entäuschung nicht so groß wird.
@The_Fighterpilot: So kann man seinen Beitragszähler auch in die Höhe treiben...
Funktioniert nicht, so lange die Bildschirme geklont sind. Und um auf dem Fernseher spielen zu können, müssen die Bildschirme geklont sein. Oder du kannst mir eine Möglichkeit nennen, ein Programm nur auf einem Bildschirm zu starten. Den LCD möchte ich nicht als einzigen Bildschirm nutzen, da ich von meinem Schreibtisch aus sehr schlecht dahin sehe. Es geht aber zur Not.ich65 hat geschrieben:Stell mal die Auflösung für den Fernseher auf 1920x1080
dein fernseher ist full hd. full hd ist 1920x1080. das ist eine 16:9 auflösung. 1680x1050 hingegen ist 16:10. darum hast du links und rechts ränder.SaPass hat geschrieben:Kannst du auch mir dazu mehr sagen? Ich habe auf meinem FullHD Fernseher, aber bei 1080p auch auf jeder Seite Ränder. Der LCD ist mit meinem Bildschirm geklont, Auflösung: 1680x1050Nova eXe hat geschrieben:@Dennütz:
Schreib mal was fürn Fernseher du hast. Kleinere (günstigere) TV's können oftmals kein 1:1 Pixelmapping. Folglich müssen sie overscan/underscan benutzen, um ein volles Bild, ohne Ränder darstellen zu können. Dadurch sieht die Schrift allerdings nicht grade toll aus. 1080p oder 1080pReady spielt dabei keine Rolle.
Nur damit vielelicht die Entäuschung nicht so groß wird.
ne andere auflösung kannst du deshalb nicht wählen, weil du eben die bildschirme geklont hast. sprich dein bild wird auf beiden bildschirmen gleichzeitig angezeigt. wenn du den fernseher als 2. bildschirm verwendest, also als erweiterter bildschirm, kannst du für diesen auch 1920x1080 auswählen, und dann hast du keine ränder.
allerdings ist das ja keine lösung, denn du willst ja dein bild auf beiden bildschirmen gleichzeitig.
Und oben und unten.Rosette 3000 hat geschrieben: dein fernseher ist full hd. full hd ist 1920x1080. das ist eine 16:9 auflösung. 1680x1050 hingegen ist 16:10. darum hast du links und rechts ränder.
Oder einfach mein Spiel auf dem 2. Bildschirm, also dem TV öffen und spielen.Rosette 3000 hat geschrieben: ne andere auflösung kannst du deshalb nicht wählen, weil du eben die bildschirme geklont hast. sprich dein bild wird auf beiden bildschirmen gleichzeitig angezeigt. wenn du den fernseher als 2. bildschirm verwendest, also als erweiterter bildschirm, kannst du für diesen auch 1920x1080 auswählen, und dann hast du keine ränder.
allerdings ist das ja keine lösung, denn du willst ja dein bild auf beiden bildschirmen gleichzeitig.
Ach und selbst bei 1080p, also Full HD hat er mir Ränder angezeigt. Ich verzweifel hier noch dran.
An der Stelle ein Edit: CCC hatte automatisch 7,5% Underscan eingestellt. Somit habe ich bei dem TV als 2. Bildschrim keine Ränder. Wenn ich den Fernseher jedoch als einzelnen Bildschirm verwende, kann ich die Over-/Underscanrate nicht mehr verändern und somit habe ich wieder Ränder.
Aber so lange ich an meinem Fernseher verzweifele, kann ich nicht an Physik verzweifel. Aber das ist ein anderes Thema.
![ugly :ugly:](./images/smilies/icon_rcain.gif)
@SaPass:
Du hast einen FullHD oder einen 1080pReady Fernseher? 1080pReady nenn ich das. Es ist keine ofiizielle Bezeichnung. Es sind Fernseher dessen native Auflösung 1280x720 ist, aber dennoch 1920x1080 "begreifen" und darstellen können, anstatt schwarz anzuzeigen, wie richtige HDReady Fernseher.
Als Beispiel ziehe ich mal den Philips PFL 3404 heran:
Native Auflösung 1280x720. Aufgrund der unfähigkeit von 1:1 Pixelmapping "soll" die native jedoch 1280x768 sein. Damit wird ein Vollbild ohne Ränder erreicht. Mit 1280x720 hingegen ein zentriertes Bild in der Mitte, mit Rändern links/rechts oben/unten. Nativ heißt in diesem Fall also nur volles Bild und nicht bestes Bild.
Man kann auch 1280x720 wählen und dann den TV auf "PC Mode" stellen. Dann übernimmt der Fernseher das skalieren auf ein volles Bild. Mit dem selben Ergebnis: unleserliche Schrift.
Bei dieser Art Fernseher bleibt nur der Kompromiss, 1280x720 für ein scharfes Bild zu wählen, wann immer es gebraucht wird - Internet -, und den TV skalieren zu lassen, wenn ein volles Bild gebraucht wird - Spiele/Filme.
Das Problem mit den Icons auf dem Desktop kannst du mit diesem Program lösen:
http://www.chip.de/downloads/Desktop-Re ... 97925.html
Schreib einfach mal, was für einen Fernseher du hast, dann kann ich dir vielleicht was definitives dazu sagen.
Leider ist es das heute so das Problem: Nur weil FullHD drauf steht, ist nicht unbedingt FullHD drinn.
Es gibt Internetshops, die den PFL 3404 als FullHD Fernseher verkaufen. Das ist schlichtweg gelogen. Er kann 1080p nicht nativ darstellen. Er macht lediglich das, was alle LCD's machen, nur anders herum:
Während alle LCD's das PAL Signal hochskalieren, um es darzustellen, skaliert der 3404 das 1080p Signal runter. Spielt man ihm 1080p über den PC zu, sieht alles genauso dumm aus, wie als wenn ich einem echten FullHD LCD ein 720p Signal zuspiele.
Bei meinem LCD ist das auch so, wenn ich PC über VGA anschließe. Wobei meiner noch komischer ist, da er über VGA 1280x720 versetzt und mit komischen Farben anzeigt. Nur über HDMI macht er das, was er soll. Hab Toshiba 47Z3030.
Im HiFi Bereich ist leider nichts absolut, obwohl es grade da so sein sollte. Reaktionszeit 6ms.......toll, aber was nützt das, wenn der Input lag bei 50ms liegt? Wiederrum wird der nirgendwo angegeben.
Dynamischer Kontrast 100.000:1! Wie lautet denn der reele Wert?
Du hast einen FullHD oder einen 1080pReady Fernseher? 1080pReady nenn ich das. Es ist keine ofiizielle Bezeichnung. Es sind Fernseher dessen native Auflösung 1280x720 ist, aber dennoch 1920x1080 "begreifen" und darstellen können, anstatt schwarz anzuzeigen, wie richtige HDReady Fernseher.
Als Beispiel ziehe ich mal den Philips PFL 3404 heran:
Native Auflösung 1280x720. Aufgrund der unfähigkeit von 1:1 Pixelmapping "soll" die native jedoch 1280x768 sein. Damit wird ein Vollbild ohne Ränder erreicht. Mit 1280x720 hingegen ein zentriertes Bild in der Mitte, mit Rändern links/rechts oben/unten. Nativ heißt in diesem Fall also nur volles Bild und nicht bestes Bild.
Man kann auch 1280x720 wählen und dann den TV auf "PC Mode" stellen. Dann übernimmt der Fernseher das skalieren auf ein volles Bild. Mit dem selben Ergebnis: unleserliche Schrift.
Bei dieser Art Fernseher bleibt nur der Kompromiss, 1280x720 für ein scharfes Bild zu wählen, wann immer es gebraucht wird - Internet -, und den TV skalieren zu lassen, wenn ein volles Bild gebraucht wird - Spiele/Filme.
Das Problem mit den Icons auf dem Desktop kannst du mit diesem Program lösen:
http://www.chip.de/downloads/Desktop-Re ... 97925.html
Schreib einfach mal, was für einen Fernseher du hast, dann kann ich dir vielleicht was definitives dazu sagen.
Leider ist es das heute so das Problem: Nur weil FullHD drauf steht, ist nicht unbedingt FullHD drinn.
Es gibt Internetshops, die den PFL 3404 als FullHD Fernseher verkaufen. Das ist schlichtweg gelogen. Er kann 1080p nicht nativ darstellen. Er macht lediglich das, was alle LCD's machen, nur anders herum:
Während alle LCD's das PAL Signal hochskalieren, um es darzustellen, skaliert der 3404 das 1080p Signal runter. Spielt man ihm 1080p über den PC zu, sieht alles genauso dumm aus, wie als wenn ich einem echten FullHD LCD ein 720p Signal zuspiele.
In diesem Fall hat das nichts mit dem Seitenverhältnis zu tun. 1280x768 ist nicht 16:9 und dennoch zeigt grade da der PFL 3404 ein volles Bild an und bei 1280x720 nicht. Und dieser LCD ist kein Einzelfall.Rosette 3000 hat geschrieben: dein fernseher ist full hd. full hd ist 1920x1080. das ist eine 16:9 auflösung. 1680x1050 hingegen ist 16:10. darum hast du links und rechts ränder.
Bei meinem LCD ist das auch so, wenn ich PC über VGA anschließe. Wobei meiner noch komischer ist, da er über VGA 1280x720 versetzt und mit komischen Farben anzeigt. Nur über HDMI macht er das, was er soll. Hab Toshiba 47Z3030.
Im HiFi Bereich ist leider nichts absolut, obwohl es grade da so sein sollte. Reaktionszeit 6ms.......toll, aber was nützt das, wenn der Input lag bei 50ms liegt? Wiederrum wird der nirgendwo angegeben.
Dynamischer Kontrast 100.000:1! Wie lautet denn der reele Wert?
[img]http://mitglied.lycos.de/m83nova/Grenadier01.jpg[/img]
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
Ein durchschnittlicher 5.1 Receiver hat meinetwegen 5x100 Watt Sinus. Allerdings nur durch irgendwelche komischen Rechenformeln; ja auch Sinus lässt sich zusammenrechnern. Gemessene Leistung liegt dann zwischen 30 und 50 Watt.Nova eXe hat geschrieben:@SaPass:
Du hast einen FullHD oder einen 1080pReady Fernseher? 1080pReady nenn ich das. Es ist keine ofiizielle Bezeichnung. Es sind Fernseher dessen native Auflösung 1280x720 ist, aber dennoch 1920x1080 "begreifen" und darstellen können, anstatt schwarz anzuzeigen, wie richtige HDReady Fernseher.
Als Beispiel ziehe ich mal den Philips PFL 3404 heran:
Native Auflösung 1280x720. Aufgrund der unfähigkeit von 1:1 Pixelmapping "soll" die native jedoch 1280x768 sein. Damit wird ein Vollbild ohne Ränder erreicht. Mit 1280x720 hingegen ein zentriertes Bild in der Mitte, mit Rändern links/rechts oben/unten. Nativ heißt in diesem Fall also nur volles Bild und nicht bestes Bild.
Man kann auch 1280x720 wählen und dann den TV auf "PC Mode" stellen. Dann übernimmt der Fernseher das skalieren auf ein volles Bild. Mit dem selben Ergebnis: unleserliche Schrift.
Bei dieser Art Fernseher bleibt nur der Kompromiss, 1280x720 für ein scharfes Bild zu wählen, wann immer es gebraucht wird - Internet -, und den TV skalieren zu lassen, wenn ein volles Bild gebraucht wird - Spiele/Filme.
Das Problem mit den Icons auf dem Desktop kannst du mit diesem Program lösen:
http://www.chip.de/downloads/Desktop-Re ... 97925.html
Schreib einfach mal, was für einen Fernseher du hast, dann kann ich dir vielleicht was definitives dazu sagen.
Leider ist es das heute so das Problem: Nur weil FullHD drauf steht, ist nicht unbedingt FullHD drinn.
Es gibt Internetshops, die den PFL 3404 als FullHD Fernseher verkaufen. Das ist schlichtweg gelogen. Er kann 1080p nicht nativ darstellen. Er macht lediglich das, was alle LCD's machen, nur anders herum:
Während alle LCD's das PAL Signal hochskalieren, um es darzustellen, skaliert der 3404 das 1080p Signal runter. Spielt man ihm 1080p über den PC zu, sieht alles genauso dumm aus, wie als wenn ich einem echten FullHD LCD ein 720p Signal zuspiele.In diesem Fall hat das nichts mit dem Seitenverhältnis zu tun. 1280x768 ist nicht 16:9 und dennoch zeigt grade da der PFL 3404 ein volles Bild an und bei 1280x720 nicht. Und dieser LCD ist kein Einzelfall.Rosette 3000 hat geschrieben: dein fernseher ist full hd. full hd ist 1920x1080. das ist eine 16:9 auflösung. 1680x1050 hingegen ist 16:10. darum hast du links und rechts ränder.
Bei meinem LCD ist das auch so, wenn ich PC über VGA anschließe. Wobei meiner noch komischer ist, da er über VGA 1280x720 versetzt und mit komischen Farben anzeigt. Nur über HDMI macht er das, was er soll. Hab Toshiba 47Z3030.
Im HiFi Bereich ist leider nichts absolut, obwohl es grade da so sein sollte. Reaktionszeit 6ms.......toll, aber was nützt das, wenn der Input lag bei 50ms liegt? Wiederrum wird der nirgendwo angegeben.
Dynamischer Kontrast 100.000:1! Wie lautet denn der reele Wert?
EDIT: Sorry ich wollte EDIT und nicht ZITAT anklicken.
[img]http://mitglied.lycos.de/m83nova/Grenadier01.jpg[/img]
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
Ich bin stolzer Besitzer eines LG 32LH3000.