GF-100: GeForce GTX 470 & GeForce GTX 480

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Oberdepp
Beiträge: 2159
Registriert: 14.04.2005 13:55
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Oberdepp »

The_Final hat geschrieben:
Oberdepp hat geschrieben: Tja, dafür aber nochmals 500€ ausgeben?

Außerdem ist Crysis gar nicht darauf ausgelegt. Wirklich hohe FPS braucht man nur im Esport-Bereich und die ganzen Titel laufen auch jetzt schon mit absurden Settings mit absurden FPS.
Das sollte auch nur ein Beispiel sein, Crysis wird eben aufgrund seines Hardwarehungers gern als Messlatte für Grafikkarten genommen, vor allem, da hier ein paar Prozent Leistung den Unterscheid zwischen "flüssig" und "kaum spielbar" ausmachen können. Bei Spielen wir DoW, CS:S oder FIFA 20xx dürfte es im Vergleich aktueller Karten kaum praxisrelevant sein, ob die eine nun 20% mehr leistet als die andere. ;)
Und was die Sache mit dem "500€ ausgeben" angeht, ist das eben sehr subjektiv und einer Diskussion nicht unbedingt zuträglich. Ich würde für eine entsprechende Mehrleistung 500€ ausgeben, denn ich kann es mir leisten und mir wäre es das wert. Jeder andere kann natürlich sagen, dass die Kosten in keinem Verhältnis zur Mehrleistung stehen und die Karte links liegen lassen.
Ich könnte es mir auch leisten, aber ich sehe es nicht ein, nur um in einem einzigen Spiel 10 FPS mehr zu haben. Da warte ich lieber, bis die Softwareschmieden entsprechend Software nachgereichert haben und kaufe mir dann für die Zeit aktuellste Grafikkarte wieder. Alles andere ist einfach schwachsinnig. Zumal wie ich schon erwähnt habe, diese Highend-Karten auch dementsprechend gefordert werden müssen, sonst hat man sogar weniger FPS, was viele ja auch nicht wissen.

Außerdem würde meine Frau mich schief angucken, wenn ich mir eine Grafikkarte für 500€ kaufe und sie dann merkt, dass ich eigentlich nicht wirklich von profitiere. Mein Geld gehört nun mal nicht mir alleine.
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

Ist ja auch vollkommen in Ordnung, da sagt doch auch keiner was. Jeder muß/kann das für sich selbst entscheiden und das ist doch gut so. Aber nur weil man etwas selbst nicht braucht dem gleich jeglichen Nutzten abzusprechen ist imho etwas kurzsichtig.

Ist ja auch vergleichbar mit z.b. den Intel Extreme Edition CPUs, da zahlst für paar mhz mehr gleich 1000€ statt ~300€. Für mich wäre das nichts da ich eh OC aber es gibt scheinbar trotzdem genug Leute die sich das kaufen sonst würde Intel sowas nicht produzieren.
Intel I5 2500k @ 4,7ghz, Noctua NH-D14, AsRock Extreme 4, 2x2gb DDR3 1600 Corsair, OCZ Vertex 2E 60gb, Crucial C300 128gb, Samsung Ecogreen F4 2000gb, Seasonic X-560 90 Gold semipassiv, NZXT Phantom schwarz, GeForce GTX560 POV Charged Edition @1ghz
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
Benutzeravatar
The_Final
Beiträge: 349
Registriert: 18.01.2010 00:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The_Final »

Oberdepp hat geschrieben: Ich könnte es mir auch leisten, aber ich sehe es nicht ein, nur um in einem einzigen Spiel 10 FPS mehr zu haben.
Klar, denn ich spiele ja auch nur ein einziges Spiel. :roll:
Da warte ich lieber, bis die Softwareschmieden entsprechend Software nachgereichert haben und kaufe mir dann für die Zeit aktuellste Grafikkarte wieder. Alles andere ist einfach schwachsinnig. Zumal wie ich schon erwähnt habe, diese Highend-Karten auch dementsprechend gefordert werden müssen, sonst hat man sogar weniger FPS, was viele ja auch nicht wissen.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass Spiele wie Warcraft 3 oder DoW auf meinem PC fast unspielbar sind. :-o
Außerdem würde meine Frau mich schief angucken, wenn ich mir eine Grafikkarte für 500€ kaufe und sie dann merkt, dass ich eigentlich nicht wirklich von profitiere. Mein Geld gehört nun mal nicht mir alleine.
Meines schon. Und daher mache ich damit, was mir gefällt.
Kephis hat geschrieben: Ist ja auch vergleichbar mit z.b. den Intel Extreme Edition CPUs, da zahlst für paar mhz mehr gleich 1000€ statt ~300€. Für mich wäre das nichts da ich eh OC aber es gibt scheinbar trotzdem genug Leute die sich das kaufen sonst würde Intel sowas nicht produzieren.
Gerade, wenn du OC betreibst, sind die Extreme Edition CPUs wegen des offenen Multis interessant - und dieser ist der Grund für den enorm höheren Preis, nicht die paar MHz mehr. ;)
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

The_Final hat geschrieben:Gerade, wenn du OC betreibst, sind die Extreme Edition CPUs wegen des offenen Multis interessant - und dieser ist der Grund für den enorm höheren Preis, nicht die paar MHz mehr. ;)
LOL, bei AMD hat jeder zweite prozessor nen offenen multi. diese sind als "black edition" gekennzeichnet. mein prozessor hat gerademal 60€ gekostet, und hat nen offenen multi.
das ist garantiert kein grund für den hohen preis. denkste du, dass der arbeitsaufwand für intel so hoch ist, und dadurch soviel kostet? den multi zu öffnen ist für intel ne frage von minuten, das rechtfertigt garantiert nicht den hohen preis.
intel ist und bleibt geldverschwendung. und erst recht in hinsicht des offenen multis. intel nutz einfach die dummheit der leute aus, die sich sowas kaufen, und anscheinend gibt es ja auch genug davon.
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

@The_Final:
Imho sind gerade für OC die mit offenem Multi die uninteressantesten weil sie meistens nur die Flaggschiffe einer Generation sind. Da ist es als OC besser man nimmt sich das am niedrig getaktete Topmodell und OC per HTT/FSB.

@Rosette:
Eigentlich ist es sogar umgekehrt es ist Arbeit den Multi zu locken da er standardmässig offen ist.
Intel I5 2500k @ 4,7ghz, Noctua NH-D14, AsRock Extreme 4, 2x2gb DDR3 1600 Corsair, OCZ Vertex 2E 60gb, Crucial C300 128gb, Samsung Ecogreen F4 2000gb, Seasonic X-560 90 Gold semipassiv, NZXT Phantom schwarz, GeForce GTX560 POV Charged Edition @1ghz
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
Benutzeravatar
The_Final
Beiträge: 349
Registriert: 18.01.2010 00:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The_Final »

Rosette 3000 hat geschrieben: LOL, bei AMD hat jeder zweite prozessor nen offenen multi. diese sind als "black edition" gekennzeichnet. mein prozessor hat gerademal 60€ gekostet, und hat nen offenen multi.
AMD != Intel. Ich weiß, dass sich AMD den offenen Multi der Black Edition nicht so teuer bezahlen lässt wie Intel sich den der XE
das ist garantiert kein grund für den hohen preis. denkste du, dass der arbeitsaufwand für intel so hoch ist, und dadurch soviel kostet? den multi zu öffnen ist für intel ne frage von minuten, das rechtfertigt garantiert nicht den hohen preis.
Nein, es ist kein Mehraufwand für Intel, aber es bringt dem Kunden eine zusätzliche Option, und die lässt Intel sich eben bezahlen. Ob das nun gerechtfertigt ist, ist eine andere Frage. Oder denkst du, die paar MHz mehr wären für Intel ein Mehraufwand, der den Preis begründet? Das wäre noch lächerlicher.
intel ist und bleibt geldverschwendung. und erst recht in hinsicht des offenen multis. intel nutz einfach die dummheit der leute aus, die sich sowas kaufen, und anscheinend gibt es ja auch genug davon.
Du solltest bedenken, dass vielleicht nicht jeder dieselben Anforderungen hat wie du und es Leute gibt, für die sich ein Intel sehr wohl lohnt. Die XE mag vielleicht viel zu teuer für den geringen Zusatznutzen sein, aber ab einer gewissen Preisklasse steigt die Anzahl derer, denen P/L egal ist und die für 10% mehr Leistung 100% mehr ausgeben.
Benutzeravatar
Mangan90
Beiträge: 464
Registriert: 06.07.2009 16:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mangan90 »

Enthusiasten bleibt auch ab einer bestimmten Leistung keine andere Option als Intel. Ähnlich wie es bisher(und vieleicht auch in Zukunft wieder so sein wird@Topic) bei Nvidia und Ati war.
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

Mangan90 hat geschrieben:Enthusiasten bleibt auch ab einer bestimmten Leistung keine andere Option als Intel. Ähnlich wie es bisher(und vieleicht auch in Zukunft wieder so sein wird@Topic) bei Nvidia und Ati war.
Nvidia hatte mit dem G80 einen Glückstreffer gelandet, mehr war das nicht.

Man denke an die ATI Rage Fury MAXX (erste Dual GPU Karte überhaupt), oder an die 9800er ,oder die X800 bzw die X1900er Serie.

Oder bei den CPUs der AthlonXP, der Athlon64 oder im Serverbereich der Opteron.

Das waren alles Meilenstein der "kleinen" Firmen, die Nvidia und Intel das Fürchten gelehrt haben. Die haben dort keine sonne mehr gesehen.

Daher ATI/AMD als Mainstream und "Billigproduzenten" abzustempeln halte ich für einen großen Fehler. Gerade als Enthusiast sollte man sich dessen bewusst sein.

Das ist das schöne an neuen Architekturen, man wiess nie was dabei raus kommt. Das ist ein hin und her der großen, und der Kunde ist daabei der lachende dritte.
Benutzeravatar
Mangan90
Beiträge: 464
Registriert: 06.07.2009 16:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mangan90 »

Ich ruder mal zurück:
Ich wollte damit nicht sagen das AMD ein Billigproduzent ist. Nur momentan steht AMD/ATI nicht mehr an der "Spitze". Kucken was die Zukunft bringt.

Bis jetzt habe ich auch fast immer in meinen PC`s AMD und ATI Hardware verbaut.
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

Naja also Nvidia hatte schon mehr gute Chips als nur den G80, der G80 ist halt der legendäre Überchip der so einmal in Jahrzehnten vorkommt, alles an dem zu messen ist schon etwas unfair. Das selbe ist ja bei ATI ebenfalls mit dem R300 der Fall. Aber um nochmal auf Nvidia zurück zukommen, die erste Geforce, die Geforce 2 Series oder auch vorallem die Geforce 4 Series mit dem P/L Knaller Geforce 4 Ti4200 waren großartig.

Was Intel angeht ist es so das man eigentlich beständig technologisch an der Spitze war bis auf Netburst. Was aber auch kein Wunder ist bei dem überwältigendem mehr an Ressourcen gegenüber AMD, VIA und Konsorten.

AMD oder ATI sind mit Sicherheit keine Billigproduzenten oder dergleichen man muß sich nur die Preise ansehen die sie ausgaben als sie technologisch vorraus waren. Da kosteten AMD CPUs Preise die man jetzt von Intel kennt und das selbe für ATI.
Es kommt immer darauf an ob man es sich leisten kann soviel für seine Waren zu verlangen und AMD konnte das mit dem A64 oder ATI mit dem R300. Der Nachteil den AMD/ATI immer hatte ist das wenn sie mal technologisch nicht führend waren mussten sie über den Preis konkurieren. Das musste Intel nicht auf Grund der Marktmacht und dem enormen Marketing das dahinter steckt. Intel kann auch für Scheisse massig Kohle verlangen und die Leute werden es kaufen einfach weil es Intel ist.
Intel I5 2500k @ 4,7ghz, Noctua NH-D14, AsRock Extreme 4, 2x2gb DDR3 1600 Corsair, OCZ Vertex 2E 60gb, Crucial C300 128gb, Samsung Ecogreen F4 2000gb, Seasonic X-560 90 Gold semipassiv, NZXT Phantom schwarz, GeForce GTX560 POV Charged Edition @1ghz
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
Benutzeravatar
The_Final
Beiträge: 349
Registriert: 18.01.2010 00:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The_Final »

Kephis hat geschrieben:@The_Final:
Imho sind gerade für OC die mit offenem Multi die uninteressantesten weil sie meistens nur die Flaggschiffe einer Generation sind. Da ist es als OC besser man nimmt sich das am niedrig getaktete Topmodell und OC per HTT/FSB.
Um meinen Standpunkt zu bestätigen, hab ich mir die Futuremark-Rangliste von 3DMark Vantage angesehen, und die Topscores sind fast alle mit Extreme Edition-Prozessoren entstanden. ;) Das hat nicht allein mit dem offenen Multi zu tun, sondern damit, dass für Extreme Edition-CPUs besonders "gute" Chips verwendet werden, die sich eben besser OCen lassen als "schlechtere" Chips, die dann, um bei Intel zu bleiben, zum Beispiel als i7-920 auf den Markt kommen.
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

Ich meinte mit OC jetzt nicht die L2N Extreme OC sondern die "normalen" die mal paar 100mhz draufhauen und da ist es latte ob es ne Black Edition ne Extreme Edition oder sonstwas ist. Man nimmt sich den billigsten nicht kastrierten Chip (im Falle von Phenom 2 X4 wäre das glaube ich der 910er, bei Sockel 1366 der 920er) und taktet den so hoch wie man ihn halt möchte.

Aber ich glaube schön langsam sind wir extrem Off Topic hier! Glaube wir sollten aufpassen bevor Mods den thread schliessen.
Intel I5 2500k @ 4,7ghz, Noctua NH-D14, AsRock Extreme 4, 2x2gb DDR3 1600 Corsair, OCZ Vertex 2E 60gb, Crucial C300 128gb, Samsung Ecogreen F4 2000gb, Seasonic X-560 90 Gold semipassiv, NZXT Phantom schwarz, GeForce GTX560 POV Charged Edition @1ghz
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

Oha ja, die GF2 GTS, man was war ich stolz auf die Karte :D , bei dem damaligen Preis konnte man das aber auch.

Dennoch würde Intel nicht da stehen wo sie heute stehen ohne AMD. Wenn AMD seine x64 Lizenz zurückfordert, sieht es düster um Intel aus. Das gleiche Spiel mit dem in der CPU integrierten Speichercontroller.

Desweiteren wettere ich gegen NV, wegen ihrer Firmenpolitik. Da werden Kunden verarscht(umlabeln von Karten), und Mitbewerber mit miesen Methoden verumglimpft (Comics).

Dann die Sache mit der PhysX Unterstützung, wenn eine ATI Karte + NV als PhysX Beschleuniger im Rechner steckt. Da wird das Feature dann einfach mal deaktiviert. Und solche Aktionen gehen völlig am Kunden vorbei, und sollten auch nicht gefördert werden.
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

Naja gut das kannst in der Industrie genauso auf jeden anderen anwenden. AMD würde ohne Intel Patente nichts sein oder Nvidia ohne Intel Patente und genauso umgekehrt. Intel hat auch das wichtige Patent für die x86 Architektur somit gebe es ohne Intel Patent gar keinen anderen CPU hersteller der Windows fähige CPUs bauen könnte.

Auch umlabeln ist ne gänige Praxis in der Branche siehe R300 zu R400 oder Athlon zu Sempron und und und....., wie gesagt das ist übliche Praxis warum das gerade bei Nvidia ein aufreger sein soll verstehe ich nicht ganz. Wenn man eine gute Architektur, wie eben den G80 oder ATI den R300, besitzt warum soll man die dann nicht ans Limit treiben bevor man eine neue entwickelt? Vorallem da ja keinerlei Druck von der Konkurrenz da war in fast allen Fällen von Chip Recycling.

Was die Physix deaktivierung angeht ist es auch relativ logisch da geht es um Support Leistung. Nvidia will natürlich nicht Support leisten müssen für ATI Systeme es ist ja schon komplex genug die eigenen zu Supporten.
Ausserdem wird nicht Physx deaktiviert sondern nur GPU Physix, ich habe selbst auch mit meiner 1900XTX Physix am laufen nur halt nicht über die GPU. Was auch verständlich sein müsste da sie die entwicklung bezahlen und auch den support übernehmen müssen.
Ich würde mich da eher bei ATI beschweren das sie nicht auf das Angebot von Nvidia einer Lizenzierung von Physix eingehen oder selber eine entsprechende Middleware liefern.
Intel I5 2500k @ 4,7ghz, Noctua NH-D14, AsRock Extreme 4, 2x2gb DDR3 1600 Corsair, OCZ Vertex 2E 60gb, Crucial C300 128gb, Samsung Ecogreen F4 2000gb, Seasonic X-560 90 Gold semipassiv, NZXT Phantom schwarz, GeForce GTX560 POV Charged Edition @1ghz
[img]http://img688.imageshack.us/img688/8733/deusexsig.jpg[/img]
Hobbytester
Beiträge: 160
Registriert: 23.12.2008 11:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Hobbytester »

Oberdepp hat geschrieben:Zumal wie ich schon erwähnt habe, diese Highend-Karten auch dementsprechend gefordert werden müssen, sonst hat man sogar weniger FPS, was viele ja auch nicht wissen.
Oh, wirklich?

Ich hab jetzt schon längere Zeit nichts mehr mit dem PC gemacht (spieletechnisch) und wollte demnächst mal wieder anfangen. Dann hab ich von der GF100 Wind bekommen und gerade eben mal die Forumsuchfunktion bemüht um zu schauen was ihr so zu dieser kommenden Grafikkarte sagt.

Und bei der Sache muss ich mal nachharken.

Also mal angenommen ich hole mir in näherer Zukunft nen neuen Rechner mit dieser (mal angenommen) ziemlich guten High-End Grafikkarte, und würde dann auch gerne ältere Spiele spielen,

wie zb: BioShock, Crysis, Mass Effect,

oder noch älter: Titans Quest, Rome: Total War, Far Cry,

oder sogar noch älter: Star Wars Jedi Knight 2: Jedi Outcast (eines meiner All-Time Favoriten), Counterstrike.

Wie würde das dann wahrscheinlich funktionieren? Hab da nicht soviel Ahnung um ehrlich zu sein, würde mich daher über ne etwas ausführlichere Erklärung zu dem von dir angesprochenen Punkt freuen. :)
Antworten