PC-FReeze und ich weiß nicht weiter.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 09.10.2006 20:30
- Persönliche Nachricht:
hi, nochmal thx für die antworten. die festplatte ist ja schon getauscht, die graka ja auch(erst 4890 crossfire, jetzt gtx285) und jetzt wirds noch lustiger. die cpu hab ich mit die vom kumpel getauscht und das problem ist noch da. tippe jetzt auf das netzteil(arschteures corsair netzteil und auch erst ein paar monate alt).
- Datenkrieger
- Beiträge: 2
- Registriert: 31.01.2010 10:15
- Persönliche Nachricht:
Datenkrieger hat geschrieben:https://support.steampowered.com/kb_art ... -TUJL-7421
Schau da mal rein, sollte dir weiter helfen.
![Kratz :Kratz:](./images/smilies/icon_scratch.gif)
- Datenkrieger
- Beiträge: 2
- Registriert: 31.01.2010 10:15
- Persönliche Nachricht:
re
wen ich das richtig verstehe ist das netztteil 520 watt ??
wen ja zu wenig für die grafikarte !!
wen ja zu wenig für die grafikarte !!
das netzteil hätte ich bei genanntem problem als erstes getauscht ^^
pc friert ein / schaltet sich einfach aus / geht dann evt. ein paar minuten nicht an = netzteil-hitzeproblem in 90% der fälle
/edit : ganz leicht überprüfbar : nachdem sich der rechner abgeschossen hat, halte mal deine hand vor die netzteil-lüftung. wenn das dann sehr heiss ist, hast du deinen problemherd (wortspiel -> DING!) gefunden! Ausserdem immer schön schauen ob sich bei rechnerbetrieb alle lüfter drehen und alle paar wochen mal saubermachen.
pc friert ein / schaltet sich einfach aus / geht dann evt. ein paar minuten nicht an = netzteil-hitzeproblem in 90% der fälle
/edit : ganz leicht überprüfbar : nachdem sich der rechner abgeschossen hat, halte mal deine hand vor die netzteil-lüftung. wenn das dann sehr heiss ist, hast du deinen problemherd (wortspiel -> DING!) gefunden! Ausserdem immer schön schauen ob sich bei rechnerbetrieb alle lüfter drehen und alle paar wochen mal saubermachen.
IAMENEMY
https://www.facebook.com/iamenemyOFFICIAL
REAL Melodic-Deathmetal
Last.fm profile : http://www.lastfm.de/music/IAMENEMY
https://www.facebook.com/iamenemyOFFICIAL
REAL Melodic-Deathmetal
Last.fm profile : http://www.lastfm.de/music/IAMENEMY
Slurb hat geschrieben:Habe das gleiche Problem gehabt als ich eine GTX 260 eingebaut hab.
Hatte ein 520Watt Netzteil hab das gegen ein stärkeres ausgetauscht und alles Funktioniert wieder!
Habe auch vorher ewig bei der Hartware gesucht und nix gefunden, bis ich darauf gekommen bin!
Leute, nichts für Ungut, aber hört mit diesem Netzteil zu schwach/kaputt/zu heiß Gelaber auf.Danny1981 hat geschrieben:das netzteil hätte ich bei genanntem problem als erstes getauscht ^^
pc friert ein / schaltet sich einfach aus / geht dann evt. ein paar minuten nicht an = netzteil-hitzeproblem in 90% der fälle
/edit : ganz leicht überprüfbar : nachdem sich der rechner abgeschossen hat, halte mal deine hand vor die netzteil-lüftung. wenn das dann sehr heiss ist, hast du deinen problemherd (wortspiel -> DING!) gefunden! Ausserdem immer schön schauen ob sich bei rechnerbetrieb alle lüfter drehen und alle paar wochen mal saubermachen.
Ich bin kein Eletroniker, schraube einfach hobbymäßig an meinen PC's rum, zumindest wars so "geplant". Mitnerweile baue ich auch PC's für meine Arbeitskollegen zusammen oder für andere Bekannte.
Zwei Seiten:
Auf der einen Seite alle PC's die einfroren/sich abschalteten, beruhend auf Probleme mit Netzteilen (in welcher Form auch immer) und auf der anderen Seite stehen dann alle anderen PC's mit gleichen Symptomen, aber anderen Ursachen.
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass der Prozentsatz an "Netzteil zu schwach/kaputt" so groß wäre, dass sie hier als erstes erwähnt werden sollten.
Mir ist erst ein Netzteil wirklich durchgebrannt. Sehr unspektakulär das Ganze. Ist nicht mal was am PC selbst kaputt gegangen. Jetzt denkt ihr "Glück". Ne falsch, denn ihr hattet einfach "Pech". Wer seit längerer Zeit einen PC hat, wird höchstwahrscheinlich über die Jahre schon öfter mit dem Einfrieren zu tun gehabt haben. Wieviele NT's habt ihr bis jetzt gekauft, um das wieder loszuwerden?
Nur weil Firmen wie Corsair 1000Watt NT's bauen, heißt das nicht, dass ein nenneswerter großer Teil an Usern nicht mal mehr mit 500Watt NT's auskommen, bei - mit Verlaub - Standard PC's. Keine Soundkarte, keine fünf Festplatten, max. zwei optische Laufwerke......
Ihr treibt Leute in die Irre. Selbst Threads mit Frage "NT stark genug" gibt es hier, in dem der betroffene PC mit ner 9800GT ausgestattet werden soll. Dummeheit des Thread-Erstellers? Nein, unverhältnismäßig viele, leichtfertige Aussagen über Netzteile.
Mal nebenbei:
AsRock 4CoreDUAL-VSTA ~25W
E6600 65W
2xDDRII 667MHz ~9W
7800GS+ 512 AGP ~80W
X-Fi ~10W
3x HDD + Brenner ~3x10W + ~8W
ergibt 227Watt.
Alles lief nem mit Amacrox Calmer AX360-PFL01; ein lüfterloses NT mit 300Watt, mit angeblich 89% Effizentz bei Volllast.
Natürlich ist mir auch klar, dass das hart an der Grenze ist. Aber es ist auch klar, dass ich keine 200Watt Puffer benötige, damit alles OK ist.
[img]http://mitglied.lycos.de/m83nova/Grenadier01.jpg[/img]
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
- FlyingDutch
- Beiträge: 801
- Registriert: 05.08.2006 13:20
- Persönliche Nachricht:
Da spricht der LaieZwei Seiten:
Auf der einen Seite alle PC's die einfroren/sich abschalteten, beruhend auf Probleme mit Netzteilen (in welcher Form auch immer) und auf der anderen Seite stehen dann alle anderen PC's mit gleichen Symptomen, aber anderen Ursachen.
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass der Prozentsatz an "Netzteil zu schwach/kaputt" so groß wäre, dass sie hier als erstes erwähnt werden sollten.
Mir ist erst ein Netzteil wirklich durchgebrannt. Sehr unspektakulär das Ganze. Ist nicht mal was am PC selbst kaputt gegangen. Jetzt denkt ihr "Glück". Ne falsch, denn ihr hattet einfach "Pech". Wer seit längerer Zeit einen PC hat, wird höchstwahrscheinlich über die Jahre schon öfter mit dem Einfrieren zu tun gehabt haben. Wieviele NT's habt ihr bis jetzt gekauft, um das wieder loszuwerden?
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Grundsätzlich stimme ich dir allerdings zu. 1000 Watt braucht eigentlich niemand. Wobei es hier ja auch riesige Unterschiede gibt. Das eine 520 Watt Netzteil kann genug Leistung liefern, das andere aufgrund mieser Effektivität eben nicht.
Und zu heiss, ist sehr wohl ein Indikator. Wenn man ein Netzteil bei Betrieb kaum anfassen kann, dann sollte man schon mal darüber nachdenken ein anderes einzusetzen oder an der Gehäusebelüftung etwas zu verändern.
völlig richtig. billig-netzteile liefern manchmal nicht die versprochene leistung.FlyingDutch hat geschrieben: Grundsätzlich stimme ich dir allerdings zu. 1000 Watt braucht eigentlich niemand. Wobei es hier ja auch riesige Unterschiede gibt. Das eine 520 Watt Netzteil kann genug Leistung liefern, das andere aufgrund mieser Effektivität eben nicht.
aber es ist auch richtig, dass die meisten probleme nichts mit netzteilen zu tun haben, in foren hingegen viel zu früh ein netzteiltausch empfohlen wird.
treiber/hitze/netzteil - empfehlungen gibts zuhauf von leuten, die sich eigentlich nicht so gut mit der materie auskennen. nicht nur aber oft, sehr oft.
so ein dummes gelaber mit dem netzteil.
ich hatte von n halben jahr auch das große problem mit freezes bei meinem neuen pc. jeden tag 2 freezes.
habe ein 750 watt corsair netzteil, ist für mein pc nicht überdimensioniert.
letztendlich lags am mainboard, nachdem ich graka und ram ausgeschlossen hatte.
nach mainboard wechsel war alles perfekt, bis heute.
ich hatte von n halben jahr auch das große problem mit freezes bei meinem neuen pc. jeden tag 2 freezes.
habe ein 750 watt corsair netzteil, ist für mein pc nicht überdimensioniert.
letztendlich lags am mainboard, nachdem ich graka und ram ausgeschlossen hatte.
nach mainboard wechsel war alles perfekt, bis heute.
Ja und?florinho hat geschrieben:so ein dummes gelaber mit dem netzteil.
ich hatte von n halben jahr auch das große problem mit freezes bei meinem neuen pc. jeden tag 2 freezes.
habe ein 750 watt corsair netzteil, ist für mein pc nicht überdimensioniert.
letztendlich lags am mainboard, nachdem ich graka und ram ausgeschlossen hatte.
nach mainboard wechsel war alles perfekt, bis heute.
Nur weil es bei dir so war ist es bei jedem anderen auch so?
Ich hatte bei nem älteren Pc auch oft Freezes, und schließlich lags am Netzteillüfter.
Deswegen kann ich aber doch nicht behaupten das alles was nicht den Netzteillüfter betrifft dummes Gelaber ist.
Und da er schon so ziemlich alles bis auf das Netzteil ausgetauscht hat, und das Problem immernoch besteht, wird es wohl daran liegen.