Hey leute,
Ich will mir demnächst etwas Arbeitspeicher für meinen PC dazu kaufen. Denk da an so ca. 1 GB. Ich hab nur sowas noch nie gemacht und hab auch keine ahnung was ich bis auf die kennung DDR 1 beim Aufrüsten so beachten muss. Hab bisher 2x 256MB Arbeitspeicher im PC und noch etwa 3 weitere Steckplätze... Die Beiden speicher haben folgende bezeichnung:
Samsung M3 68L3223FTN-CCC 256MB DDR PC3200U DDR-200 (3-3-3-8 2-11-0-0)
Kann mir vielleicht jemand sagen, was die daten alle bedeuten oder was ich wenigstens für einen neukauf so beachten soll. Also am besten soll ja sein Ram vom gleichen typ zu kaufen aber was muss ich wissen, wenn ich beispielsweise von einer anderen marke Ram kaufe?
Neuer Arbeitsspeicher... was beachten??
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Hallo sirkaleb,
Grundsätzlich gilt: Unterschiedliche RAM-Arten dürfen nicht vermischt werden, so muss man zwingend alle Speicherbänke mit demselben RAM-Typ besetzen – ansonsten gibt es Probleme. Auch bei der Speichergröße sollte man zu gleichgroßen Modulen greifen, da die wirkliche Kapazität von großen RAM-Modulen ansonsten vom PC oft nicht vollständig erkannt wird.
Außerdem ist es Sinnvoll immer eine gerade Anzahl an Rams im Board zu haben.
LG
Baz
Grundsätzlich gilt: Unterschiedliche RAM-Arten dürfen nicht vermischt werden, so muss man zwingend alle Speicherbänke mit demselben RAM-Typ besetzen – ansonsten gibt es Probleme. Auch bei der Speichergröße sollte man zu gleichgroßen Modulen greifen, da die wirkliche Kapazität von großen RAM-Modulen ansonsten vom PC oft nicht vollständig erkannt wird.
Außerdem ist es Sinnvoll immer eine gerade Anzahl an Rams im Board zu haben.
LG
Baz
Zuletzt geändert von Bazillus am 18.02.2010 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Schwachsinn. Es kann zu Problemen kommen. Hab seit einem Jahr 2x1GB Corsair DDR2-1066 und 2x2GB G-Skill DDR2-800 in meinem Rechner.Bazillus83 hat geschrieben:Grundsätzlich gilt: Unterschiedliche RAM-Arten dürfen nicht vermischt werden, so muss man zwingend alle Speicherbänke mit demselben RAM-Typ besetzen – ansonsten gibt es Probleme.
Grundsätzlich gilt also: Man sollte es wenn möglich vermeiden.
Vergiss deinen alten Speicher und kauf dir einfach neuen DDR1-400 MHz Speicher. Die 256MB machen nun wirklich keinen Unterschied mehr und 2x1GB sollte nicht die welt kosten.
Was die ganzen Werte heißen? Der erste Teil ist der Name, gefolgt von der größe, gefolgt von der Taktung des Speichers, gefolgt von den Latenzzeiten.
Der Kuchen ist eine Lüge? Hm... krieg ich denn wenigstens nen Keks?
Schwachsinn. Es kann zu Problemen kommen. Hab seit einem Jahr 2x1GB Corsair DDR2-1066 und 2x2GB G-Skill DDR2-800 in meinem Rechner.Sylence hat geschrieben:Bazillus83 hat geschrieben:Grundsätzlich gilt: Unterschiedliche RAM-Arten dürfen nicht vermischt werden, so muss man zwingend alle Speicherbänke mit demselben RAM-Typ besetzen – ansonsten gibt es Probleme.
Grundsätzlich gilt also: Man sollte es wenn möglich vermeiden.
Sicher ist sicher, wenn er kein Risiko eingehen will, nimmt er die selben und gut ist.
Bei DDR1 hatte ich selber das Problem, bei DDR2 & 3 dann allerdings nicht.
Da ich ihm nich genau bestätigen kann ob es einfach nur Pech war oder ein generelles Problem bei DDR1 ist, habe ich das so dargestellt.
danke für die schnellen antworten
werd mir warscheinlich wirklich 2GB komplett neuen speicher kaufen. Ist am sichersten und stimmt, kostet auf amazon so um die 40 euro... was schon wieder ziemlich billig ist.
ein tipp wär noch gut
hab auf ebay folgenden arbeitsspeicher gefunden:
Wär der kompatibel mit meinem pc oder sollt ich da nach was anderen schaun?
2 GB Arbeitsspeicher DDR Ram 400 Mhz PC 3200
Wär der kompatibel mit meinem pc oder sollt ich da nach was anderen schaun?
2 GB Arbeitsspeicher DDR Ram 400 Mhz PC 3200
hat sich erledigt
Asus Mainboards werden hier nicht unterstüzt... und ich hab eins ^^