Drakensang: Am Fluss der Zeit

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
gargaros
Beiträge: 4664
Registriert: 11.10.2008 09:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gargaros »

Mert_90 hat geschrieben:Ich bin kein 4players Fanboy, wozu auch ? Bekomme ich geld von 4players, wenn ich immer sage, die sind gut oder die besten, Deutsch gesagt, in den Arsch krieche ? NEIN !!!!

Aber Es ist FAKT mit Game One und Gamestars.

GamOne schaue ich auch gerne, aber nur so zum unterhaltung.

Gamestars klatsch jeden beschissen, verbuggten spiel immer 88,90,95 etc etc.



mfg
Gamestar lese ich nich. Aber mich würde mal gerne interessieren, woher du deine fakten hast, dass man Game One nicht ernst nehmen soll, bzw. dass der person dann nicht mehr zu helfen ist? Ich kann genauso gut sagen, dass man 4players nicht ernst nehmen darf, weil sie subjektiv testen. Natürlich ist der satz nicht ernst gemeint, aber es geht mir ums prinzip. Ohne beweise (z.B. offizielle quellen) sind deine sätze keine fakten.

Game One alleine bringt natürlich nicht viel, aber eigentlich bringt kein test alleine was. Man sollte sich schon mehrere durchlesen, oder wenn die möglichkeit besteht, das spiel selber anzuspielen. dann ist man meistens auf der sicheren seite.

EDIT: Aber das geht jetzt wieder zu weit ins off topic.
Benutzeravatar
Hank Loose
Beiträge: 416
Registriert: 01.04.2009 11:52
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players? was soll das

Beitrag von Hank Loose »

LinkinParkky hat geschrieben: Das Spiel ist wirklich klasse, lasst euch nicht von 4Players beeinflussen. Laut Game-One ist Drakensang 2 gleichgut wie Dragon Age! Und das soll was heißen. MfG Chris :lol:
Okay, es gibt andere Bewertungen bei anderen Redakteuren in anderen Magazinen und das wird es immer geben. Darüber zu diskutieren, ist absolut unnütz. Aber das deutsche Radon Labs-Produkt mit der Bioware-Schmiede zu vergleichen, die viele der besten Top-Autoren und Spiele-Entwicker der Welt beschäftigen??? Wie war das noch mit der Kirche und dem Dorf ??? Schaut euch mal die ausländischen Bewertungen an und dann liegt man ungefähr bei dem, was hier vergeben wurde ...
Benutzeravatar
Thjan
Beiträge: 774
Registriert: 24.12.2002 20:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thjan »

Mindflare hat geschrieben: ... Liebevoll gestaltet ist das Ganze ja, es hat nur zu viel von einer "ansehen, aber nicht anfassen" Atmosphäre. ...
Genau das ist die Beschreibung nach der ich gesucht habe. Das ist meiner Meinung nach das größte Problem des Spiels, ist nur die Frage wie man es löst bzw. diesen Eindruck wegbekommt?
PSN ID: smerles
XBL ID: Thjan
Steam ID: Thjan
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Ich habe es jetzt bald durch und kann schon sagen, dass bei DS2 einige beachtliche Lernprozesse im Vergleich zum Vorgänger statt gefunden haben. Besonders die im Vorgänger sehr wunden Punkte: Einstieg, Balancing und Dungeondesign wurden deutlich verbessert.
Sykar
Beiträge: 55
Registriert: 07.02.2010 11:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sykar »

smerles hat geschrieben:
Mindflare hat geschrieben: ... Liebevoll gestaltet ist das Ganze ja, es hat nur zu viel von einer "ansehen, aber nicht anfassen" Atmosphäre. ...
Genau das ist die Beschreibung nach der ich gesucht habe. Das ist meiner Meinung nach das größte Problem des Spiels, ist nur die Frage wie man es löst bzw. diesen Eindruck wegbekommt?
Und in welchem Spiel ist das anders mit dem anschauen aber nicht anfassen?
winterblink
Beiträge: 217
Registriert: 06.12.2007 20:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von winterblink »

der test zeigt ganz gut was man von 4players halten kann: nix. bzw. genausoviel wie von gamestar und konsorten, also: nix.

solange wie spiele ohne einen erkennbaren maßstab bewertet werden bzw. redakteure beim internen "wer testet xyz?"-spiel verlieren und dann ohne bock irgendwas daddeln, was sie weder kennen noch mögen und sich scheinbar nicht mal mühe geben einen neutralen standpunkt einzunehmen und die gelangweilte miene ablegen, solange kann ich ein magazin nicht ernst nehmen.

das testergebnis war abzusehen als jörg mal irgendwo im forum bekanntgab, dass bodo (auch) drakensang 2 testen wird.

ein da:o bekommt 90% (von jörg, der so gut wie jedes rollenspiel testet) und drakensang 2 (von bodo, der schon bei teil 1 einen richtig dollen test abgeliefert hat) trotz spürbarer steigerungen gegenüber dem vorgänger doch tatsächliche 2% mehr als der vorgänger? die jungs und mädels bei radon labs werden luftsprünge machen ob dieser güte.

nein, (auch) drakensang 2 ist nicht perfekt. aber mal ehrlich: zwischen teil 1 und 2 liegen doch schon welten. es ist kein platin und auch kein gold, aber 75% gegenüber den 73% von teil 1? come on...

aber man hat ja zuletzt bei me2 wieder gesehen, dass 4p auf pageimpressions (die währung der onlineportale) durch (bewusste) kontroverse setzt und sich als "die kritischen schrägstrich die bösen" gibt. und dann noch den kritikpunkt "kein Springen, Schwimmen, Klettern" (das ist wirklich mein liebling bei aller (teilweisen) zustimmung)
Benutzeravatar
Brakiri
Beiträge: 3482
Registriert: 19.09.2006 11:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Brakiri »

wertungsfanatiker hat geschrieben:
Und damit zu Brakiri: Die Vergleichbarkeit ist gegeben. Sicher kann Bioware (auch dank EA) ganz anders investieren. Bei dem Anspruch, den Bioware an sich selbst stellt und die Spieler auch erwarten, ist auch der Maßstab, der an Bioware - Titel gestellt werden darf, nicht niedrig. Gleicher Maßstab für alle ? Ja, dass könnte aber dann, wenn man den Maßstab an der Spitze ausrichtet, für DAO nützlich sein. Aber auch hier nur wenn DAO den hohen Intentionen gerecht wird. Das ist aber nur teilweise der Fall. Wenn nicht, sollte die redaktion das erwähnen (dann spielte auch die Intention eine Rolle) und Drakensang würde besser dastehen.
Zustimmung also in der Argumentation - denn DAO kann die großen Versprechen nur teilweise einhalten und Drakensang die geringen erfüllen. Aber nicht ganz in der Konsequenz.
Das die Spiele wertungstechnisch nicht vergleichbar sind, wollte ich garnicht mal sagen. Was ich meinte ist, dass man es zumindest im Hinterkopf berücksichtigen sollte, wie sehr DA enttäuscht (zumindest mich) trotz ENORMER Ressourcen, und wie Drakensang mit dem viel kleineren Budget und Team positiv überrascht hat.
Zurück zum Spiel: Drakensang 2 ist gut, wenn auch nur knapp. Da bei mir Gut ab 80 erreicht wird, tendiere ich zu solch einer Wertung, stimme aber ansonsten zu. Nur der hohe Abstand zu DAO missällt.
Da bin ich VÖLLIG bei dir. Mir hat bereits Drakensang 1 mehr Spass gemacht als DA. Heisst aber nicht, dass ich Drakensang jetzt eine höhere Wertung verpassen würde. Die 73% waren ok. Ich hätte dann DA eher schlechter bewertet, wenn nur der Spielspass zählt. Die 90% für DA halte ich eh für absurd. 90% sollte ABSOLUTEN Ausnahmegames vorbehalten bleiben. Aus den vergangenen 5 Jahren fällt mir nicht EIN Game an, dass meiner Ansicht nach eine 90% verdient hätte. Aber hier kommen wir zu sehr in die Offtopic-Wertungsdiskussion rein.

Back to the topic:

Wenn Drakensang 2 nun in vielen Teilen verbessert wurde, dürfte der Abstand zu DA noch höher ausfallen. ;)
Warum Trump gewonnen hat:
https://www.youtube.com/watch?v=vSS4GCA__As

Die Wahrheit macht frech
Stop the planet, i wanna get out...

Wenn man sich streitet, einfach Kekse essen. Schmeckt gut und man hört nichts mehr.
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Sykar hat geschrieben:
smerles hat geschrieben:
Mindflare hat geschrieben: ... Liebevoll gestaltet ist das Ganze ja, es hat nur zu viel von einer "ansehen, aber nicht anfassen" Atmosphäre. ...
Genau das ist die Beschreibung nach der ich gesucht habe. Das ist meiner Meinung nach das größte Problem des Spiels, ist nur die Frage wie man es löst bzw. diesen Eindruck wegbekommt?
Und in welchem Spiel ist das anders mit dem anschauen aber nicht anfassen?
Ich meinte das schon aus der Sicht des Helden bezogen. Man läuft einfach durch die wirklich schön gestaltete Welt, kann aber nirgends wirklich Einfluss nehmen (auf Teil 1 bezogen zumindest). Auch innerhalb der Party findet keine wirkliche Interaktion statt.
Anders gesagt: Ich habe zwar Aventurien betrachtet, war aber nie in Aventurien. Man könnte es fehlende Immersion nennen.
goodbye
TeufelsAdvokat
Beiträge: 62
Registriert: 06.08.2008 16:48
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players? was soll das

Beitrag von TeufelsAdvokat »

Hank Loose hat geschrieben:Schaut euch mal die ausländischen Bewertungen an und dann liegt man ungefähr bei dem, was hier vergeben wurde ...
Yep, genau so sieht es aus. Ähnliche Diskussion wie beim ersten Teil. Der im Stolz gekränkte Deutsche haut wieder seine Einzeiler raus à la "herrlich altmodisches Spiel aus deutschem Hause" oder "...wenn man mal die Budgets mit XY vergleicht".

Mich interessiert es schlichtweg nicht ob das Spiel aus Deutschland kommt, oder wieviel Budget zur Verfügung stand. Und genau das sind mit unter die Gründe warum Teil 1 im internationalen Parcour deutlich schlechter Abschneidet als National. Da wird die rosarote Brille abgelegt. Aber klar, der Call of Duty verwässerte Konsolen-Amerikaner weiß natürlich gar nicht worum es bei Drakensang geht :roll:

Einfach abwarten und Tee trinken. Sobald Drakensang in Englisch erscheint, ist Bodos Test kein Verriss mehr, sondern auch wieder nur der Durchschnitt.
Sykar
Beiträge: 55
Registriert: 07.02.2010 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players? was soll das

Beitrag von Sykar »

TeufelsAdvokat hat geschrieben:
Hank Loose hat geschrieben:Schaut euch mal die ausländischen Bewertungen an und dann liegt man ungefähr bei dem, was hier vergeben wurde ...
Yep, genau so sieht es aus. Ähnliche Diskussion wie beim ersten Teil. Der im Stolz gekränkte Deutsche haut wieder seine Einzeiler raus à la "herrlich altmodisches Spiel aus deutschem Hause" oder "...wenn man mal die Budgets mit XY vergleicht".

Mich interessiert es schlichtweg nicht ob das Spiel aus Deutschland kommt, oder wieviel Budget zur Verfügung stand. Und genau das sind mit unter die Gründe warum Teil 1 im internationalen Parcour deutlich schlechter Abschneidet als National. Da wird die rosarote Brille abgelegt. Aber klar, der Call of Duty verwässerte Konsolen-Amerikaner weiß natürlich gar nicht worum es bei Drakensang geht :roll:

Einfach abwarten und Tee trinken. Sobald Drakensang in Englisch erscheint, ist Bodos Test kein Verriss mehr, sondern auch wieder nur der Durchschnitt.
Fragt sich nur, wer die rosarote Brille anhat. :roll:
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players? was soll das

Beitrag von Boesor »

TeufelsAdvokat hat geschrieben:
Hank Loose hat geschrieben:Schaut euch mal die ausländischen Bewertungen an und dann liegt man ungefähr bei dem, was hier vergeben wurde ...
Yep, genau so sieht es aus. Ähnliche Diskussion wie beim ersten Teil. Der im Stolz gekränkte Deutsche haut wieder seine Einzeiler raus à la "herrlich altmodisches Spiel aus deutschem Hause" oder "...wenn man mal die Budgets mit XY vergleicht".

Mich interessiert es schlichtweg nicht ob das Spiel aus Deutschland kommt, oder wieviel Budget zur Verfügung stand. Und genau das sind mit unter die Gründe warum Teil 1 im internationalen Parcour deutlich schlechter Abschneidet als National. Da wird die rosarote Brille abgelegt. Aber klar, der Call of Duty verwässerte Konsolen-Amerikaner weiß natürlich gar nicht worum es bei Drakensang geht :roll:

Einfach abwarten und Tee trinken. Sobald Drakensang in Englisch erscheint, ist Bodos Test kein Verriss mehr, sondern auch wieder nur der Durchschnitt.
Das die internationale Presse schlechter bewertet liegt schlicht an unterschiedlichen Präferenzen der lokalen Spielerschaften.
Drakensang 1+2 sind nunmal für den dt. Markt konzipiert, da werden sie hier natürlich auch besser bewertet.
TeufelsAdvokat
Beiträge: 62
Registriert: 06.08.2008 16:48
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players? was soll das

Beitrag von TeufelsAdvokat »

Sykar hat geschrieben:Fragt sich nur, wer die rosarote Brille anhat. :roll:
Keine Ahnung was das zu bedeuten hat und dabei erkenne ich rhetorische Mittel doch immer relativ gut :cry:

Boesor hat geschrieben:Das die internationale Presse schlechter bewertet liegt schlicht an unterschiedlichen Präferenzen der lokalen Spielerschaften.
Drakensang 1+2 sind nunmal für den dt. Markt konzipiert, da werden sie hier natürlich auch besser bewertet.
Extrem lange Laufwege, Lawinen von gleichen Gegnerhorden, lediglich eine Antwortmöglichkeit, Fertigkeiten die 2 mal im ganzen Spiel Anwendung finden, Archetypen mit witzlosem "Expertenmodus", unvertonte Dialoge (alles auf Teil 1 bezogen)... ist also alles für den Deutschen konzipiert? Dann will ich nimmer Deutscher sein :lol:

Den Unterschied zwischen den Spielerschaften musst du mir mal dringend erklären. Der erschließt sich mir nämlich nicht.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players? was soll das

Beitrag von Boesor »

TeufelsAdvokat hat geschrieben:
Den Unterschied zwischen den Spielerschaften musst du mir mal dringend erklären. Der erschließt sich mir nämlich nicht.
Schau dir einfach mal diverse dt. Produktionen und ihr Erfolg (oder Eben Misserfolg) in Deutschland/weltweit an.

Grob gesagt ist die Bereitschaft in einem Spiel zu "arbeiten" hier größer als anderswo.
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

@ Brakiri

Dir dürfte Drakensang 2 klar besser als der erste Teil gefallen, da die Anzahl der spielverlängernd wirkenden Kämpfe deutlich reduziert wurde. Natürlich kämpft man immer noch nicht wenig, aber einen Dungeon wie die Deep Roads bei DA:O oder den Rattenkeller aus dem ersten Drakensang ist mir in DS2 bisher noch nicht untergekommen und ich dürfte schon ziemlich am Ende sein.
Eurician
Beiträge: 8
Registriert: 31.12.2008 17:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Eurician »

Mindflare hat geschrieben: Vielleicht hat er einfach einen anderen Geschmack als du. Mit fehlender Seriösität hat das wenig zu tun. Ich persönlich konnte mich mit Drakensang garnicht anfreunden, einige Bekannte ebensowenig. Da hat auch der Bonus nicht geholfen, dass wir uns schon ewig im Pen & Paper Aventurien bewegen.
Liebevoll gestaltet ist das Ganze ja, es hat nur zu viel von einer "ansehen, aber nicht anfassen" Atmosphäre. Wen so etwas anspricht, kann locker nochmal 15% draufschlagen.
Gut, aber selbst dann fällt doch eindeutig der teilweise massive Wertungsunterschied zu anderen Internetseiten auf. Ich persönlich habe im Lesertest bei einer Konkurrenzseite Drakensang "nur" 84 Prozentpunkte gegeben, obwohl ich persönlich den Spielspaß als grösser empfunden habe. Manchmal muss die persönliche Meinung eben zurückstehen, zugunsten objektiver Stärken und Schwächen. Und bei Bodos Drakensangtest habe ich schon damals eine relative Lustlosigkeit bemängelt, gepaart mit teilweise konstruierten Negativpunkten (Gebäude poppen auf!, Kisten zerdeppern <--- na und???). Da stellt sich mir die Frage ob er fähig ist klassische RPGs objektiv zu beurteilen...
Antworten