Alan Wake´s - American Nightmare - 22.02.2012
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1507
- Registriert: 17.02.2009 18:54
- Persönliche Nachricht:
Aber dementsprechend teurer wären Bioware und co. aber auch im gegensatz zu Remedy. Eines der Besten Dinge die MS tun könnte wäre sicherlich Epic zu kaufen aber da muss eine Menge Geld fließen.
So oder so müssen früher oder später mehr Studios her. Für das Geld das sie bisher für zeitexklusive Dinge ausgegeben haben hätte man schon wieder einige Studios aufbauen oder aufkaufen können.
So oder so müssen früher oder später mehr Studios her. Für das Geld das sie bisher für zeitexklusive Dinge ausgegeben haben hätte man schon wieder einige Studios aufbauen oder aufkaufen können.
Epic kaufen müssen sie wahrscheinlich eh nicht. Bis jetzt waren sie Microsoft treu. Das scheint, denke ich mal, sich nicht zu ändern.Rapidity01 hat geschrieben:Aber dementsprechend teurer wären Bioware und co. aber auch im gegensatz zu Remedy. Eines der Besten Dinge die MS tun könnte wäre sicherlich Epic zu kaufen aber da muss eine Menge Geld fließen.
So oder so müssen früher oder später mehr Studios her. Für das Geld das sie bisher für zeitexklusive Dinge ausgegeben haben hätte man schon wieder einige Studios aufbauen oder aufkaufen können.
[IMG]http://i.imgur.com/7AGwa.png[/IMG]
-
- Beiträge: 1507
- Registriert: 17.02.2009 18:54
- Persönliche Nachricht:
Aber dann hätte man auch Serien wie z.b. Unreal und Unreal Tournament exklusiv.Ezioo hat geschrieben:Epic kaufen müssen sie wahrscheinlich eh nicht. Bis jetzt waren sie Microsoft treu. Das scheint, denke ich mal, sich nicht zu ändern.Rapidity01 hat geschrieben:Aber dementsprechend teurer wären Bioware und co. aber auch im gegensatz zu Remedy. Eines der Besten Dinge die MS tun könnte wäre sicherlich Epic zu kaufen aber da muss eine Menge Geld fließen.
So oder so müssen früher oder später mehr Studios her. Für das Geld das sie bisher für zeitexklusive Dinge ausgegeben haben hätte man schon wieder einige Studios aufbauen oder aufkaufen können.
- ImperiuDamnatu
- Beiträge: 1498
- Registriert: 25.02.2009 21:44
- Persönliche Nachricht:
Was die Preisfrage angeht, so hast du natürlich recht: Remedy Entertainment wäre wohl im Vergleich zu anderen Entwicklerstudios relativ erschwinglich. EA hat seinerzeit für BioWare und Pandemic Games um die 860 Millionen US-Dollar berappen müssen, was schon eine gewaltige Hausnummer darstellt.Rapidity01 hat geschrieben:Aber dementsprechend teurer wären Bioware und co. aber auch im gegensatz zu Remedy.
Wobei "Treue" in diesem speziellen Fall ein sehr dehnbarer Begriff ist. Immerhin wurde die PlayStation 3 in dieser Konsolengeneration bereits mit Unreal Tournament 3 bedacht. Zudem wird das Projekt, das sich derzeit bei People Can Fly (gehört mittlerweile zu Epic Games) in Warschau in der Entwicklung befindet und das voraussichtlich Anfang kommenden Jahres von EA veröffentlicht wird, ebenfalls für Sonys Flaggschiff zu haben sein.Ezioo hat geschrieben:Epic kaufen müssen sie wahrscheinlich eh nicht. Bis jetzt waren sie Microsoft treu. Das scheint, denke ich mal, sich nicht zu ändern.Rapidity01 hat geschrieben:[...] Eines der Besten Dinge die MS tun könnte wäre sicherlich Epic zu kaufen aber da muss eine Menge Geld fließen. [...]
Von daher würde ich es für einen durchaus sinnvollen Schachzug halten, wenn Microsoft Epic Games übernehmen würde.
- mehrere Studios bzw. Entwicklerteams,
- viele interessante Franchises, die größtenteils Multiplayer-kompatibel sind und dementsprechend Xbox Live nutzen könnten,
- eine potente Engine, die sich künftig voll und ganz auf die Xbox 360 zuschneiden ließe
Klingt für mich nach einem preisintensiven, aber überaus interessanten Deal. :wink:
Schrecklich gelangweilt von dieser Branche...
OTs:
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 18.03.2006 13:23
- Persönliche Nachricht:
Das sehe ich auch als Problem weil immer wieder an diese Summe gedacht wird und so Zwanghaft der Gedanke besteht wir müssen Profit machen schließlich haben wir eine Menge Geld bezahlt.Zapp Brannigan hat geschrieben:Bioware hätte ich auch nicht gekauft, die Summe die EA bezahlt hat, kriegen sie in 10 Jahren nicht wieder.
Dies könnte Druck erzeugen der Negativ für das Endprodukt ist.
EA wäre weitaus besser damit Gefahren Exklusive Verträge zu schließen so kann sich jeder Zurückziehen falls gewünschte Ziele nicht erreicht werden.
Zwar hätte EA auch ernste Konkurrenz durch MS oder Sony die um Exklusivität buhlen könnten jedoch wäre selbst dies weitaus günstiger.
So hat EA zwar eine Top Schmiede die wirklich gute Spiele bringt und die Marke EA erheblich Positiv beeinflusst aber die dieses Geld auch nicht so schnell wieder erwirtschaften wird.
[/quote]
Aber dann hätte man auch Serien wie z.b. Unreal und Unreal Tournament exklusiv.[/quote]
Niemals! Unreal kommt immer für den PC und das ist auch gut so. Somit schon mal nichts exklusiv. Unreal hat eigentlich auch nicht viel auf Konsolen verloren.
Aber dann hätte man auch Serien wie z.b. Unreal und Unreal Tournament exklusiv.[/quote]
Niemals! Unreal kommt immer für den PC und das ist auch gut so. Somit schon mal nichts exklusiv. Unreal hat eigentlich auch nicht viel auf Konsolen verloren.
[img]http://www.achtsiebenacht.de/myspace/mytvsmall.jpg[/img]
Das ist genau das Problem was ich auch habe. Denkt MS noch an die jetzigen 360 Besitzer? Das sind alles Gamer, richtige Gamer die sich eben nicht für die Wii sondern für die Xbox entschieden haben, weil es dort die meisten Spiele gibt. Ich habe einfach ein Problem damit, dass sich alles auf Natal ausrichtet und nebenher an nichts mehr anderes gedacht wird.ImperiuDamnatu hat geschrieben:Aus wirtschaftlicher Sicht macht es für Microsoft sicherlich Sinn, wenn man versucht, nach und nach den Casual-Markt zu erobern. Dass dort eine Menge Geld liegt, beweist der Erfolg der Wii ja besdfgsdreits seit einigen Jahren. Nur: Aus meiner Sicht muss Microsoft aufpassen, dass man nicht den Großteil der bisherigen Nutzer, die wohl zumindest zu einem nicht unerheblichen Teil eher weniger an familienfreundlicher Unterhaltung interessiert sein dürften, vor den Kopf stößt und langsam aber sicher von sich schiebt.
Ich für meinen Teil werde die Entwicklung, die die Xbox 360 in den nächsten Jahren nehmen wird, - auch im Hinblick auf kommende Konsolengenerationen - jedenfalls ganz genau im Auge behalten.
Entwickler, so dass ich es gerne sehen würde, wenn die Finnen künftig in einem Second-Party-Verhältnis zu Microsoft stehen würden.
Wo sind die Exklusivgames? Wenn es Alan Wake in diesem Jahr nicht gäbe, dann würde man ein exklusives Spiel präsentieren.
Ich habe keine MS Aktien oder dergleichen, bin aber eben Besitzer der 360 und möchte entsprechend mit Exklusivspielen verwöhnt werden. Das ist momentan nicht mehr der Fall. Für mich bleibt nur das Abwarten wie sich das bis Ende des Jahres entwickelt und zum Winter bzw. zu Weihnachten hin werde ich dann entscheiden ob ich weiter "nur" bei der 360 bleibe.
So ganz verstehe ich nicht wie man sich nur auf ein Projekt konzentrieren kann. Denn Casual Games sind für mich wie eine leichte Briese. Man spielt sie, es ist angenehm, aber nach kurzer Zeit ist es auch wieder vorbei. Spiele mit Tiefgang klingen anders.
Xbox Series X (25.07.21 - 20.01.2022) | PlayStation 5 (ab Release)
-
- Beiträge: 1507
- Registriert: 17.02.2009 18:54
- Persönliche Nachricht:
Würde MS Epic kaufen wäre es nunmal so was die Exklusivität angeht, da MS keine PC Spiele mehr auf den Markt bringt.Talemann hat geschrieben:Niemals! Unreal kommt immer für den PC und das ist auch gut so. Somit schon mal nichts exklusiv. Unreal hat eigentlich auch nicht viel auf Konsolen verloren.Rapidity hat geschrieben:
Aber dann hätte man auch Serien wie z.b. Unreal und Unreal Tournament exklusiv.
- ImperiuDamnatu
- Beiträge: 1498
- Registriert: 25.02.2009 21:44
- Persönliche Nachricht:
Meiner Meinung nach wäre es das Sinnvollste gewesen, wenn BioWare unabhängig geblieben und EA lediglich als Publisher künftiger Projekte aufgetreten wäre. Auf diese Weise hätte sich der Konzern eine Menge Geld sparen und dennoch am Erfolg der Kanadier partizipieren können.Pennywise hat geschrieben:Das sehe ich auch als Problem weil immer wieder an diese Summe gedacht wird und so Zwanghaft der Gedanke besteht wir müssen Profit machen schließlich haben wir eine Menge Geld bezahlt.Zapp Brannigan hat geschrieben:Bioware hätte ich auch nicht gekauft, die Summe die EA bezahlt hat, kriegen sie in 10 Jahren nicht wieder.
Dies könnte Druck erzeugen der Negativ für das Endprodukt ist.
EA wäre weitaus besser damit Gefahren Exklusive Verträge zu schließen so kann sich jeder Zurückziehen falls gewünschte Ziele nicht erreicht werden.
Zwar hätte EA auch ernste Konkurrenz durch MS oder Sony die um Exklusivität buhlen könnten jedoch wäre selbst dies weitaus günstiger.
So hat EA zwar eine Top Schmiede die wirklich gute Spiele bringt und die Marke EA erheblich Positiv beeinflusst aber die dieses Geld auch nicht so schnell wieder erwirtschaften wird.
Machen wir uns nichts vor: Letztlich geht es sowohl Microsoft als auch Sony oder Nintendo darum, möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Aus meiner Sicht stehen dabei im Falle von Microsoft mit den Hardware-Verkäufen, den Software-Verkäufen und dem kostenpflichtigen Online-Netzwerk Xbox Live drei mehr oder wenige mächtige Säulen im Mittelpunkt und ich persönlich gehe davon aus, dass sich die künftige Strategie des Unternehmens vor allem auf Gewinnmaximierung in diesen drei Bereichen konzentrieren wird. Soll heißen: Ich vermute, dass Microsoft in Zukunft zwei Dinge tun wird. Zum einen werden gestandene und dementsprechend zugkräftige Franchises, die im besten Fall sogar über eine umfangreiche Online-Anbindung verfügen und keineswegs ausschließlich exklusiv sein müssen (Call of Duty, Grand Theft Auto etc.), gefördert und entsprechend beworben und neue IP's, die möglicherweise zwar über hinreichend Potenzial verfügen, aber eben keine überdimensionalen Gewinne versprechen, mehr oder weniger links liegen gelassen, um sich so den größten Anteil an den gewinnträchtigsten Marken der Branche zu sichern. Zum anderen wird man versuchen die Xbox 360 neu zu positionieren, um neue Käuferschichten zu erschließen und weitere Exemplare einer bereits seit geraumer Zeit profitablen Konsole an den Mann bzw. an die Frau zu bringen. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass die Xbox 360 mit der Einführung von Natal nicht länger als eine Plattform vermarktet wird, die sich ausschließlich an den so genannten Core-Gamer richtet, sondern die obendrein familienfreundliche Unterhaltung für Jung und Alt bietet.Alking hat geschrieben:Das ist genau das Problem was ich auch habe. Denkt MS noch an die jetzigen 360 Besitzer? Das sind alles Gamer, richtige Gamer die sich eben nicht für die Wii sondern für die Xbox entschieden haben, weil es dort die meisten Spiele gibt. Ich habe einfach ein Problem damit, dass sich alles auf Natal ausrichtet und nebenher an nichts mehr anderes gedacht wird.ImperiuDamnatu hat geschrieben:Aus wirtschaftlicher Sicht macht es für Microsoft sicherlich Sinn, wenn man versucht, nach und nach den Casual-Markt zu erobern. Dass dort eine Menge Geld liegt, beweist der Erfolg der Wii ja besdfgsdreits seit einigen Jahren. Nur: Aus meiner Sicht muss Microsoft aufpassen, dass man nicht den Großteil der bisherigen Nutzer, die wohl zumindest zu einem nicht unerheblichen Teil eher weniger an familienfreundlicher Unterhaltung interessiert sein dürften, vor den Kopf stößt und langsam aber sicher von sich schiebt.
Ich für meinen Teil werde die Entwicklung, die die Xbox 360 in den nächsten Jahren nehmen wird, - auch im Hinblick auf kommende Konsolengenerationen - jedenfalls ganz genau im Auge behalten.
Entwickler, so dass ich es gerne sehen würde, wenn die Finnen künftig in einem Second-Party-Verhältnis zu Microsoft stehen würden.
Wo sind die Exklusivgames? Wenn es Alan Wake in diesem Jahr nicht gäbe, dann würde man ein exklusives Spiel präsentieren.
Ich habe keine MS Aktien oder dergleichen, bin aber eben Besitzer der 360 und möchte entsprechend mit Exklusivspielen verwöhnt werden. Das ist momentan nicht mehr der Fall. Für mich bleibt nur das Abwarten wie sich das bis Ende des Jahres entwickelt und zum Winter bzw. zu Weihnachten hin werde ich dann entscheiden ob ich weiter "nur" bei der 360 bleibe.
So ganz verstehe ich nicht wie man sich nur auf ein Projekt konzentrieren kann. Denn Casual Games sind für mich wie eine leichte Briese. Man spielt sie, es ist angenehm, aber nach kurzer Zeit ist es auch wieder vorbei. Spiele mit Tiefgang klingen anders.
Das, was ich oben angedeutet habe, ist natürlich nichts anderes als reine Spekulation. Ich bin weder für Microsoft tätig, noch habe ich Einblick in irgendwelche Pläne des Unternehmens. Nichtsdestotrotz wage ich zu behaupten, dass die oben beschriebene Strategie - sofern sich meine Vermutungen denn als richtig herausstellen sollten - viel zu kurzfristig gedacht ist. Denn wenn Microsoft die bisherigen Nutzer der Xbox 360 tatsächlich derartig vor den Kopf stoßen und sich in der nächsten Zeit wirklich ausschließlich auf den Casual-Markt konzentrieren sollte, dann gehe ich davon aus, dass sich dieses Verhalten spätestens in der kommenden Konsolengeneration möglicherweise bitterböse rächen wird.
Schrecklich gelangweilt von dieser Branche...
OTs:
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 18.03.2006 13:23
- Persönliche Nachricht:
Das Problem der Quantität in Sachen Ankündigungen bleibt aber bestehen und teilweise auch in der Qualität.Zapp Brannigan hat geschrieben:Was ist mit Halo: Reach, Fable 3 und Crackdown 2? Kommen dann sicher noch ein paar weniger bekannte Spiele dazu, die nicht so ein großes Budget haben.Alking hat geschrieben:Wo sind die Exklusivgames? Wenn es Alan Wake in diesem Jahr nicht gäbe, dann würde man ein exklusives Spiel präsentieren.
MS hat wunderbar gearbeitet in der Vergangenheit grade ich als J-RPG Fan wurde Prima bedient jetzt mal von der Qualität der jeweiligen Titel abgesehen.
Doch dieses Jahr fehlen einfach ein paar Titel wenn ich mir ansehe was bei Nintendo in der Pipeline steckt dann mache ich mir einfach ein wenig Sorgen das der Fokus dermaßen auf Natal steht das wichtige Ankündigungen fehlen werden.
Ausserdem fehlen eindeutig die Anzeichen die auf gute Titel für die E3 Sprechen.
Bisher hat MS es wie gesagt Prima geregelt , bestehende Klasse Franchises wurden auf die Xbox geholt und Zeitgleich wurden auch Exklusive Deals über die Bühne gebracht und haben mich gut Unterhalten.
So war die Mischung zwischen guten Multiplattform Titeln und Exklusives sehr gut aber ich mache mir einfach ein wenig Sorgen.
Stärken der Entwickler liegt anscheinend nicht im Fokus ansonsten hätte man doch definitiv Mistwalker die Hand gereicht um weiter mit ihnen zu Arbeiten.
Zumindest ich fand es sehr Schade wie groß man damals Verkündigt hat das Gegenstück zu Final Fantasy zu haben dann 2 Klasse J-RPGs raushaut aber dann die Partnerschaft absolut Schleifen lässt und Nintendo sich besagtes Studio nutze macht.
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 18.03.2006 13:23
- Persönliche Nachricht:
Feelplus soll ja an einem großen RPG für die Xbox 360 arbeiten.Pennywise hat geschrieben:Stärken der Entwickler liegt anscheinend nicht im Fokus ansonsten hätte man doch definitiv Mistwalker die Hand gereicht um weiter mit ihnen zu Arbeiten.
Zumindest ich fand es sehr Schade wie groß man damals Verkündigt hat das Gegenstück zu Final Fantasy zu haben dann 2 Klasse J-RPGs raushaut aber dann die Partnerschaft absolut Schleifen lässt und Nintendo sich besagtes Studio nutze macht.
Das wäre dann aber Feelplus alleine.Zapp Brannigan hat geschrieben:
Feelplus soll ja an einem großen RPG für die Xbox 360 arbeiten.
Mistwalker arbeitet wie gesagt mit Nintendo und mit ihnen die Bruderfirma von Feelplus nämlich Artoon.
Und Feelplus arbeitet doch eigentlich an der Umsetzung von No more Heroes auf die HD Konsolen.
Von daher sag mir bitte woher du dieses Gerücht hast :>
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 18.03.2006 13:23
- Persönliche Nachricht:
Wird wieder mal Zeit, dass MS was in Japan macht.Pennywise hat geschrieben:Und Feelplus arbeitet doch eigentlich an der Umsetzung von No more Heroes auf die HD Konsolen.
Von daher sag mir bitte woher du dieses Gerücht hast :>
Quelle: siliconera.comAccording to a job listing posted by AQ Interactive, Feelplus is currently working on a “large scale” RPG for Microsoft.
The opening is for a game designer [3D motion] and the position is somewhere inside AQ Interactive, not necessarily Feelplus. AQ Interactive is the parent company of other studios including Cavia and Artoon.
Feelplus was initially funded by Microsoft to develop Lost Odyssey. Their staff includes members from Nautilus (think Shadow Hearts) before Aruze withdrew from the console gaming business. Don’t get your hopes up for a Shadow Hearts sequel though, Aruze still owns that brand, which is now being shoehorned for slot machines. Perhaps, Feelplus is working on that mysterious Mistwalker game. Feelplus and Mistwalker worked together on Blue Dragon Plus and Lost Odyssey in the past.