sanshi88 hat geschrieben:Mit anderen Worten: ihr stellt euch stur und bleibt subketiv. Die Nachvollziehbarkeit von subjektiver Meinung ist allerdings nicht sonderlich schwer zu argumentieren. Es ist eben so, wie es dem Tester gefällt oder eben nicht. Dagegen ist es schwieriger eine objektive Betrachtensweise nachvollziehbar zu argumentieren. Es erfordert eben richtige Analysen und genauere Überlegungen. Deswegen nenn ich euch auch faul! Ihr habt den einfachereren Weg gewählt und driftet teilweise sogar in die Willkür ab. Für mich jedenfalls seid ihr keine vertrauenswürdige Informationsquelle für Qualitätsprüfung eines Spiels mehr. Damit könnte ich mich viel zu leicht von euerer Betrachtungsweise manipulieren lassen und die ein oder anderen richtig guten Spiele verpassen. Ich wäre ein Idiot wenn ich wegen eurer Wertung FF13 nicht gekauft hätte...
Andere Magazine vesuchen es wenigstens und schaffen es auch einigermaßen einen gesunden Maß an Objektivität zu bringen. Hängt eben immer von den Fähigkeiten des Testers ab. Gut texte schreiben reicht da nicht. Wenn ich mir ein Spiel nach deren Wertungen gekauft habe und es mir trotzdem nicht gefallen hat, so konnte ich es zumindest nachvollziehen warum das Spiel trotzdem eine hohe Wertung bekommen hat und auch andersrum. Es gab eben nur selten Willkür oder Unverständlichkeit.
Lange Rede kurzer Sinn. Euere Ergebnisse als Spieletester halte ich für unprofessionell und deswegen nutz ich euere Seite auch nicht mehr für solche Informationen. Höchstens um nachzuschauen und zu schmunzeln welche Randomwertung mal wieder 4Players ausgespuckt hat.
Was hälst du denn für einen objektiven Test? Ich vermute du willst auf diese herrlichen Wertungskästen hinaus, wie sie Gamestar, Gamepro und Co. benutzen. Das Teil ist ja schön und gut, aber für mich macht dieser Kasten, in den ein paar Zahlen mit jeweils einem Stichpunkt zu jeder Kategorie reingequetscht werden das Ganze nicht argumentativ anschpruchsvoller zu belegen. Ganz im Gegenteil. Solche Minimalisierung eines Tests auf eine handvoll Wörter und dafür umso mehr Zahlen nimmt dem doch jegliche Begründung und spielt mit seiner hohen Mathematik des arithmetischen Mittels an allen Ecken und Enden nur Objektivität vor.
Hingegen schätze ich es sehr an 4players, dass Spiele hier vielmehr als Gesamtprodukt betrachtet werden. Mag sein, dass Grafik, Sound und Steuerung top sind, aber das macht noch kein gutes Spiel. Der Wertungskasten von Gamestar und Co. lässt hingegen die theoretische Möglichkeit zu, dass bspw. ein Spiel OHNE Steuerung (nennen wir es mal Film) immer noch seine 90% bekommt. Wo ist denn da die Logik?
Was zeichnet einen Spiele-Test aus? Er untersucht es auf seine Features, auf den Inhalt jeglicher Art und bewertet schließlich diesen. Und was sind Bewertungen? Richtig, 100 Punkte: Ganz persönliche Meinungen. Man kommt bei einem Test nicht umhin ihn als subjektiv zu bezeichnen, es sei denn man würde hunderte Leute testen lassen, aber ich wage zu behaupten, dass das kein Spielemagazin der Welt macht. Aber dann wäre man entweder bei einem 1000-seitigen Testwälzer oder bei einer völlig nebulösen, abstrakten Zahl am Ende aus der du auch nicht schlau wirst (Alte Scheiße Durchschnitt lässt freundlichst grüßen).
Schließlich musst du doch immer selbst sehen, ob du mit dem Spiel Spaß haben wirst oder nicht. Ich persönlich finde einige Punkte im FF13-Test auch einen Hauch negativer bewertet, als ich sie empfinde. Aber deswegen mache ich das Spiel nicht zu einem Überspiel oder bescheinige dem Tester Inkompetenz, weil ich ihn in seiner Argumentation verstehe und größtenteils ganz ähnliche Kritik am Spiel übe.