Neues Internet (welcher Anbieter/welche Leitung/etc)

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Neues Internet (welcher Anbieter/welche Leitung/etc)

Beitrag von Landungsbrücken »

Da wir die Chance haben, unsere DSL 1000er Leitung noch diesen Monat zu kündigen und im Juni auf einen anderen Anbiten umsteigen zu können, wollt ich mich mal bei euch kundig machen, welchen Anbieter ihr empfehlen könnt.

Ich wurde vor ~1/3 Jahr von einer Telekom Mitarbeiterin beraten, die meinte, bei mir wäre nur DSL1000 möglich, mehr bekomme ich nicht durch (atm sind es immer ~115kb/sek). Jetzt sind Verkäufer nun mal Verkäufer, die ihre Kunden auch behalten wollen und dafür auch gerne mal Müll erzählen.
Wir haben kein Glasfaser und werden es auch in den nächsten 200 Jahren nicht bekommen. Sind ohne Glasfaser auch DSL6000 möglich (müssten doch dann ~600kb/sek sein, oder?) ?

Mein Bruder hat mir einen UMTS Surfstick empfohlen. Nun wohne ich aber am Rand einer 100k Einwohner Stadt, die zudem auch noch ziemlich weit in die Länge gezogen ist. Bis zur Stadtmitte (dort steht auch der nächste T-Com laden bzw 0² etc) sind es ~12km. Wäre dann immer noch eine gute Leistung vorhanden, die über meine jetzige hinaus geht? Oder wird es durhc die Entfernung zu sehr eingeschränkt.

Welcher Anbieter hat denn gute P/L Verhältnisse (für meine Eltern ist ein relativ günstiger Telefon Tarif auch wichtig, keine Telefon Flatrate!) und einen guten Support?

Im Moment habe ich eine DSL1000 Leitung von telekom, verbunden mit nem Telefon Tarif für 5cent/min in Festnetz. Wir bekommen unser Internet aus der telefon Buchse (da habne wirn ne ziemlich russische Lösung, da die Kabel zum Modem weder in die Buchse noch ins Modem gepasst haben-.- WTF?). Laut Test wären bis zu DSL 6000 möglich, nur die Mitarbeiterin sagte eben etwas anderes. Bezahlen tuen wir für den ganzen Krampf 30€/monat

danke schonmal ;)
Bild
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

was ist denn eine russische Lösung nahui? :lol:
Sofern deine Eltern mehr als nur ein Telefongespräch im Monat machen würde ich ihnen eine Flat ganz dringend ans Herz legen, die kosten meist nicht über 20€.
Da deine Leitungen anscheinend ziemlich veraltet sind solltest du mal Kabel Deutschland als Anbieter in Betracht ziehen. Da läuft nämlich alles über das Kabel vom TV Anschluss und bietet sehr gute Geschwindigkeiten.
Bild
Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Landungsbrücken »

Meine Eltern und ich telefonieren im Monat, wenns wirklich sehr hoch kommt, 2 Stunden.

Mein Bruder hatte KabelDeutschland und wurde sehr enttäuscht, wegen irgentwelcher extra anfallender Kosten oder unzureichendem Support, irgentetwas war da, was genau weiß ich allerdings nicht mehr :kratz: Naja, ich frage ihn mal und vllt wäre es ja ne Lösung :) danke

EDIT:/ Ja, die russische Lösung sieht so aus: Der Plastikverschluss am Ende das in die Telefonbuchse kommt wurde aufgetrümmert, dann wurden die Kabel vom Plaste befreit, gelötet und mit viel Fingerspitzengefühl in die Dose buchsiert. Am Modem fehlte am Ende ein Kabel und wir haben ca. 1meter von der Gummischutzhülle entfernt, dann noch ein wenig gelötet und neu hinzugefügt, das Modem halb auseinander genommen und letztenendes, auch hier mit viel Fingerspitzengefühl, die Kabel "befestigt"
Bild
Benutzeravatar
Sephiroth1982
Beiträge: 1461
Registriert: 05.05.2009 15:24
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sephiroth1982 »

Ich kann dir nur wärmstens T-Online empfehlen. Ist zwar teurer als die anderen Anbieter aber du bekommst auf jeden Fall auch Service dafür. Etwas was die anderen Provider zwar deren Meinung nach beinhalten, allerdings in keiner Form funktioniert. Selbst wenn du nicht T-Online haben willst, nimm auf einen Fall Alice (0 Service), und schon gar nicht Freenet (Betrüger). Mit letzteren habe ich NUR schlechte Erfahrungen gemacht und die haben mich um ca. 500 Euro erleichtert für NICHTS. Ich meine bis auf meine Anmeldung dort haben die nix hingekriegt, keine Gerätelieferung, keinen Anschluss, halt gar nix. Aber ich weiche ja vom Thema ab. Nimm auf jeden Fall T-Online, oder 1&1 Deutschland. Das erste ist richtig gut aber teuer, das zweite weis ich net viel von, aber einige Freunde von mir haben es und meinen es wär ganz ok.
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Nun, ich habe mit 1&1 und Telekom nicht gerade gute Erfahrungen gemacht: 1&1 bekam es gar nicht gebacken und wehrt sich immer noch gegen unsere zwei Jahre alte Kündigung (!). Telekom hat sehr lange gebraucht und ist unverhältnismäßig teuer.

UMTS ist generell keine Option: Auf dem Lande keine bis miserable Abdeckung, stets stark schwankende Leistung, Latenzen von 1 Sekunde und mehr. Absolut ungeeignet als Hauptanschluss und nur für Mobilsurfer in Großstadtnähe sinnvoll.

Je nach Ortschaft kann ein Anbieter wie Unitymedia oder Kabel Deutschland die beste Lösung liefern: Falls nicht schon vorhanden, müsste in der Nähe eine Verteilerstation eingerichtet werden (mit Nachbarn zusammentun! Ist nicht ganz billig, lohnt sich aber enorm), dann ist auch in dem letzten Kuhkaff DSL 20.000 und deutlich mehr mit exzellenten Latenzen von teils weniger als 20ms drin. Telefon wird dabei dann über Voice Over IP abgewickelt, was in der Praxis kaum noch Auswirkungen auf die Tonqualität hat.

Die monatlichen Kosten sind bei dieser Art des Angebotes sehr niedrig, durchschnittlich 10 bis 30 € billiger als konventionelle Konkurrenz, außerdem gibt es momentan keine andere Möglichkeit, auch in abgelegeneren Gebieten einen derart schnellen Zugang zu bekommen.

Mit Unitymedia habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht: Zwar hat die Lieferung etwas gedauert, aber der Einrichtungsservice war sehr kompetent, schnell und freundlich.
Bild
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

also 30€ für DSL1000 ist schon ziemlich sehr heftig.

das günstigste sind momentan die internetlösungs über die örtlichen kabelnetztbetreiber (kabel deutschland, unity media). die preise sind ungeschlagen.
bei kabel deutschland gibts zurzeit für 22€ im monat DSL32000 + telefon flatrate.

normales DSL über telefon dose ist verhältnis mäßig teurer.
wir zahlen zurzeit für DSL2000 19€ im monat bei 1&1 (da wir keine neukunden sind, sondern tarifwechsler). persönlich bin ich mit 1&1 auch relativ zufrieden. seit ein pahr monaten ist deren service leistung auch extrem gewachsen. den war wohl der schlechte ruf auch nicht mehr so ganz lieb.

momentan kostet bei 1&1 DSL6000 19€ ohne telefon-flat (2,9c pro minute). mit flatrate kostets 24€.
DSL 16000 + telefon flatrate kostet zur zeit auch nur 24€.
(nathürlich alles monatspreise)

diese preise sollte man auch als referenz nehmen, und sind für DSL über telefon dose eigentlich auch normal.


preisleistungskrone ist aber, wie gesagt, bei den kabelnetztbetreibern.
DarkInside
Beiträge: 159
Registriert: 04.06.2008 10:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DarkInside »

Ich bin KabelDeutschland Kunde. Ich bin zurzeit sehr zufrieden mit dem Support bzw. gabs auch bis jetzt kaum Probleme.
T-Online, 1und1 und Konsorten kann ich in meiner Umgebung vergessen. Alles was über die Telefondose kommt, ist nicht höher als eine 1000er Leitung.
Dafür als KD Kunde mit einer 32000er.
Ein Speedtest sagt dazu aber mehr als Worte:

http://i44.tinypic.com/2iw0l05.png
Bild
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 7480
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

UMTS ist so ne Sache... Kannste grundsätzlich ma versuchen (gibt ja 14 Tage Rückgaberecht), aber bedenke: Dein Ping wird um einiges höher werden.
Btw: Meinste die haben Funkmasten nur in ihren Läden oder wie soll ich das verstehen? Das ist nämlich nicht so. Wie gesagt, am besten einfach ma testen.
Ansonsten is es relativ egal welche Anbieter du nimmst. Ich hab mit der Telekom nur schlechte Erfahrungen gemacht, was Support angeht. Aber allgemein kann man sowas nich sagen, da es immer Leute gibt, die mit jedem Anbieter schlechte Erfahrungen machen. Neulich gabs dazu aber einen Test und dabei kam raus, dass Vodafone die höchste Kundenzufridenheit hat. Müsste ma googlen um den Artikel wiederzufinden, mach ich aber gern, wenn du Interesse hast.
Was den Speed angeht: Viele Anbieter erzählen dir erstma "Da is so und soviel möglich". Das beruht jedoch nur auf theoretischen Werten, die berechnet werden. Was wirklich möglich ist, sieht man erst, wenn man die Leitung misst und das können die Anbieter erst, wenn die Leitung geschaltet werden soll.
PC-Spieler und Multikonsolero
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Hab nun auch von Arcor zu Unitymedia gewechselt. 20.000er Leitung für 25€ mit Telefon und Digital TV Kabelfersehen. Und vor allem endlich ein Fax per Drucker/PC !

Hab dann noch im Mietvertrag 92€ im Jahr für die Kabeldose - aber die brauch ich eh ;)
Wesentlich billiger als wenn man sich das Teil selber zulegt, kostet dann etwas um die 17-18€ pro Monat.

Arcor Vertrag geht bis zum 24. Juni, Anschluss von UM bekomme ich am Dienstag. Habs dann 6 Monate kostenlos und parallel zu Arcor :D
Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Landungsbrücken »

Ich würde ja zu Kabel Deutschland gehen, nur wir haben kein Kabelfernsehen. Bei uns läuft alles über eine Setelitenschüssel, die für das ganze Wohngebiet gilt. Deswegen haben wir auch ein unerträglich kriseliges fernsehen.

Also fällt kabel weg, genau wie Telefon (da man da ja nur max DSL1000 bekommt, oder?)... bleibt UMTS, gibt es noch irgenteine andere Lösung :?


PS: danke für die Beteiligung an meinem Problem :)
Bild
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 7480
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

Ja, Satellit. Würde ich aber nicht empfehlen, da es ziemlich teuer ist und je nachdem wo mans nutzt, kann die Performance ziemlich grottig sein.
PC-Spieler und Multikonsolero
Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Landungsbrücken »

Ich bin verflucht v.v ok, sollte dann doch mal nen UMTS Test machen, vllt funktioniert es ja. Wechseln werde ich auf jeden Fall... Lieber bezaqhle ich 30€ für DSL16000 als 30€ für DSL1000, da bekomme ich vllt noch 50kb/sek mehr durch, oder so ähnlich :|

Hab neuerding in manchen online games gerne mal um die 52.000 ms -.-, wenn es gerade ganz besonders langsam ist.
Bild
Benutzeravatar
cerberµs
Beiträge: 3080
Registriert: 12.11.2008 00:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cerberµs »

ich würd dir in deiner lage zu einem Surfstick raten z.b. der von O2, schafft 3 mbit/s und ist auch nicht allzu teuer, O2 bietet auch nen super support wie ich finde musst halt nur mal gucken wie bei dir zu hause der Handy Empfang ins E-netz ist. Wenn der passt dann wirste auch mit dem Stick keine probleme haben. nen Kumpel von mir hat über den Stick nur gutes zu berichten.
9 positive Bewertungen
PSN: sarethx
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Noch einmal für alle zum Mitschreiben: UMTS ist im Moment KEINE Alternative zu einem Festanschluss. Ich habe es zwei Wochen nutzen müssen und kann sagen, dass es auch in einer Großstadt kein Vergnügen ist:

- Extrem stark schwankende Bandbreite, selten annähernd DSL 1000
- Abreißende Verbindungen
- Auch bei eigentlich vorhandener Netzabdeckung Zurückgreifen auf das viel langsamere GPRS (= Handynetz)
- Latenzen von 800 MS bis 1,5 Sekunden (!)
- Außerhalb jeder größeren Stadt keinerlei Abdeckung -> ungeeignet für Dörfler, denn diese würden dann nur über das normale Handynetz surfen können, wenn überhaupt
- Knappe Volumentarife: 20 bis 25 € im Monat bei maximal 2000 bis 4000 Mbyte

Ich würde wirklich DSL 1000 oder sogar ISDN UMTS als Festanschluss vorziehen. Bei der Nutzung als mobiler Surfersatz kann UMTS sich durchaus lohnen, gerade mit Mobiltelefonen, aber ich will Abends und zu Hause nicht auf die gewohnte Leistung verzichten.
Bild
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 7480
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

@ DdCno1: Das muss aber nicht grundsätzlich so sein. Die UMTS-Netzabdeckung kann durchaus schlecht sein, auch in größeren Städten. Verbindungsabbrüche können vorkommen (wie auch bei DSL), aber das ist definitiv nich die Regel. Was aber stimmt, sind hohe Latenzen. Aber hängt natürlich davon ab, wie wichtig das einem is. Darum sag ichs ja: Einfach mal testen, dann weiß man mehr.
PC-Spieler und Multikonsolero
Antworten