Da ich nicht weiß was SP ist denke ich nicht, aber klär mich ruhig auf
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Nicht so, wie bei Dir, also unabhängig von Channel und auch nicht beim Einschalten des PCs, da ich dort nur dann Bluetooth einschalte, wenn ich z.B. vom Handy was übertragen möchte oder die WiiMote am PC verwenden möchte. Wlan benutze ich auch nicht.GoreFutzy hat geschrieben:Hat schonmal jemand Erfahrung mit zuckenden Pointern gemacht?
Insbesondere im Mii Kanal...
Oder wenn ich meinen PC einschalte, der ja über Bluetooth angesprochen wird, geht bei der Wii nichts mehr. Den Pointer kann man dann komplett vergessen. Wie es mit den Lagesensoren aussieht, weiß ich nicht.
EDIT: Da ist ja tatsächlich jemand mir mit der Antwort zuvor gekommen, Mann bin ich lahm, hmm ich brauch' mehr Kaffee!> Lichtreflektionen: Direktes Sonnenlicht durch ein Fenster oder auch indirektes Licht das sich in einer Vase oder einem Glastisch spiegelt kann von der Wiimote fälschlich für die Sensorleiste gehalten werden. Dasselbe gilt für Kerzen und andere Infrarotlichtquellen. Abhilfe: Reflektierende Gegenstände oder Kerzen aus der "Bahn" nehmen, bzw. Vorhänge zuziehen. Eventuell hilft es die Empfindlichkeit mit der die Wiimote auf die Sensorleiste reagiert im Wii Einstellungsmenü zu verringern oder zu erhöhen.
> Funk-Störquellen: Ein ständig funkendes W-Lan in der Nähe der Wii, z.B. am Wohnzimmer-PC, kann die Verbindung zwischen Wiimote und Wii meiner Erfahrung nach stören. Abhilfe: Keine Downloads oder Surfsession an einem in der Nähe stehenden PC während die Wii läuft. Andere Bluetooth-Geräte abschalten.
> Entfernung: Die Entfernung zwischen Sensorleiste und Wiimote sollte nur ein paar Meter betragen. Bei mehr als 5 Metern kann es passieren das die Steuerung ungenau wird, da die Wiimote die beiden Lichtquellen der Sensorleiste nicht mehr auseinanderhalten kann. Abhilfe: Breitere Sensorleiste kaufen oder basteln.