Na gerade das ist doch so besonders interessant. Ähnlich ist es bei Breaking Bad die sehr vielversprechend begonnen hat und auch bei den Sopranos. Es kann extrem Wirkungsvoll sein eine Geschichte aus der Sicht des "bösen" oder eines Antiheldens zu hören. Falcos Jeanny hat daher seine Kraft, und auch in Filmen wurde es das ein oder andere mal benutzt.DdCno1 hat geschrieben: Dexter: Ich weiß nicht, was ich von dieser Serie halten soll. Inszenierung, Darsteller, Dialoge und Atmosphäre sind über jeden Zweifel erhaben, aber welche merkwürdige Moral wird hier vertreten? Dexter ist die Identifikationsfigur, wirkt trotz seiner Unmenschlichkeit und seiner Verbrechen erstaunlich sympathisch. Soll der Zuschauer den Aktionen der Hauptfigur zustimmen, soll ihm gezeigt werden, dass diese grausame Form der Lynchjustiz für so etwas wie Gerechtigkeit stattfindet? Ich habe irgendwann in der 2. Staffel aufgehört, die Serie zu gucken. Vielleicht werde ich sie mir, um diese brennenden Fragen beantworten zu können, noch einmal ansehen und dann auch die neueren Staffeln einbeziehen.
Dexter hab ich noch nicht gesehen aber ich hab mir auch vorgenommen anders als beiu Breacking Bad, zu warten bis die Serie schon fortgeschrittener ist, denn es ist immer so entäuschent zu wissen das man ein halbes Jahr oder länger warten muss bis man weiß wies weitergeht.
Ich salutier dir jedenfalls fürs Serienschauen im Orginalton. Als ich die Synchro von How i met your Mother und den sopranos gehört hab bin ich wirklich wütend geworden. Bei Serien geben die sich echt keine Mühe.
Ich dachte z.B. auch das die Sopranos nicht im deutschen Tv ausgestrahlt wurden bis ich rausfand das sie ne Zeitlang auf ARD im Nachtprogram und später auf MDR/NDR/3Sat oder so kam. Eine von Kritikern so hochgelobte und im amerikanischen Fernsehen so extrem erfolgreiche serie... Echt verrückt.