Aktuelle News zu Indizierungen und Listenstreichungen

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
.Punisher256
Beiträge: 1757
Registriert: 22.03.2010 13:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .Punisher256 »

Red Dead Redemption erscheint in Deutschland unzensiert
Rockstar Western auf PS3 und XBox360


Wie Rockstar jetzt bekannt gab, wird das Westernspiel Red Dead Redemption am 21.5.2010 in Deutschland in einer 100% unveränderteren Originalversion erscheinen und das "keine Jugendfreigabe"-Siegel der USK tragen. Um das im heimischen Regal dann aber zu verstecken hat die Erstauflage des Spiels ein Wendecover.

Neben der Standardedition erscheint auch eine Limited Edition für Sammler. Diese enthält zusätzlich noch den Soundtrack zum Spiel und wird auch exklusive Spieleinhalte zum Download bereit halten.

www.schnittberichte.com
R.I.P Paul Gray

Bild
Benutzeravatar
.Punisher256
Beiträge: 1757
Registriert: 22.03.2010 13:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .Punisher256 »


A Nightmare on Elm Street (2010) mit FSK 16 im Kino
Freddy sucht ungeschnitten die deutschen Lichtspielhäuser heim


Am 20. Mai 2010 startet das langerwartete Remake zu A Nightmare on Elm Street in den deutschen Kinos. In den USA mit einem R-Rating (for strong bloody horror violence, disturbing images, terror and language) versehen und in England ab 18 Jahren freigegeben, vergab die FSK eine Freigabe ab 16 Jahren.

Wir haben deshalb bei Warner nachgefragt und man konnte uns erfreulicherweise versichern, dass die FSK 16-Fassung identisch mit der ungeschnittenen US-Kinofassung sein wird.

Die dt. Fassung läuft ca. 95 Minuten und wurde als "nicht feierstagsfrei" eingestuft, was lediglich bedeutet, dass der Film nicht an den gesetzlich geschützten Feiertagen wie Karfreitag gezeigt werden darf.

www.schnittberichte.com
R.I.P Paul Gray

Bild
Benutzeravatar
.Punisher256
Beiträge: 1757
Registriert: 22.03.2010 13:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .Punisher256 »


Welchen Wert hat der Deutsche Computerspielpreis?
Je harmloser, desto besser? Ja!


Der Deutsche Computerspielpreis wurde kürzlich verliehen. Abräumer der Veranstaltung war die aus Deutschland stammende Aufbausimulation Anno 1404. Alles schön und gut, könnte man meinen.

Doch es ist nicht so schön und gut. Zumindest jedoch hat die Preisverleihung einen äußerst strengen Nachgeschmack hinterlassen. Doch warum?

Das bereits erwähnte Anno 1404 ist bei der Veranstaltung gleich als zweifacher Sieger vom Platz gegangen. Gewonnen hat es in der Kategorie bestes deutsches Spiel und erstaunlicherweise auch, in der Kategorie bestes internationales Spiel. Für Kenner der Videospielszene nichts Geringeres als ein ganz gewaltiger Fauxpas.

Doch wie kam es dazu?

Anno 1404 musste beispielsweise in der Kategorie "Bestes internationales Spiel" nachnominiert werden, da drei andere Titel bei der Jury durchgefallen sind. Einer dieser Titel soll Naughty Dogs Uncharted 2 gewesen sein. Begründung hier:

Ein mit Steuergeldern finanzierter Preis dürfe nicht an ein Spiel gehen, in welchem Gewalt vorkommt. (Spiegel Online)


Die diesjährige Verleihung ist damit vor allem für Computerspieler der bereits erwähnte Fauxpas, der Supergau der Preisverleihungen schlechthin. Was ist eine solche Verleihung wert, wenn die Jury nicht in der Lage ist, sich ein objektives Urteil über Computer- und Videospiele zu bilden? Oder will sie gar nicht objektiv sein? Einige der Jurymitglieder waren auch mit Politikern besetzt. Und leider ist es vor allem bei älteren Jahrgängen so, das oft ein automatischer Abwehrreflex einsetzt, wenn es um Computerspiele geht. Unwissenheit einerseits, aber auch persönliche Verbohrtheit spielen hier sicher eine ernst zu nehmende Rolle.

Die Preis für Anno 1404 in der Kategorie "Bestes internationales Spiel" ist aber noch unter einem anderen Gesichtspunkt problematisch. Die Anforderungen an den "Besten internationalen Titel" lauten nämlich:

Jeder Verband kann jeweils bis zu drei im Ausland hergestellte Spiele für diese Kategorie vorschlagen. Über die Zuerkennung des Preises entscheidet die Haupt-Jury auf Vorschlag der betreffenden Fach-Jury. (Website des Deutschen Computerspielpreises)


Doch Anno kommt aus Deutschland, hätte somit bereits aufgrund der formalen Richtlinien der Preisvergabe gar nicht in der Kategorie "Bestes internationales Spiel" stehen dürfen.

Was bleibt ist die bittere Erkenntnis, dass die Initiatoren des Preises nicht in der Lage sind, nachvollziehbare Kriterien für eine Preisvergabe auf die Beine zu stellen. Hätte man dazu nämlich den Mut bewiesen, würde es jetzt keine Debatte darüber geben, würde sich der Deutsche Computerspielpreis jetzt nicht absolut gerechtfertigter Kritik gegenüber sehen.

Somit schadet der Preis im Augenblick nicht bloß sich selbst, sondern auch dem Spielstandort Deutschland. Solange die Devise der Preisverleihung lautet: Je niedlicher, desto besser, solange wird dieser Preis auch nicht wirklich ernst zu nehmen sein. Letztlich verkommt die Idee dahinter zu einer reinen Prunkveranstaltung für Politik und Prominenz, die beim eigentlichen Thema, den Spielen, nur eine sehr begrenzte Auffassungsgabe haben.

Das ist eigentlich nur eines. Schade.

www.schnittberichte.com
R.I.P Paul Gray

Bild
Benutzeravatar
.Punisher256
Beiträge: 1757
Registriert: 22.03.2010 13:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .Punisher256 »

No More Heroes: Heroes Paradise
360 Version mit mehr Gewalteffekten als PS 3 Version


No More Heroes erschien seinerzeit für die Nintendo Wii. Mittlerweile erschien eine technisch aufgepeppte HD-Variante auch für die beiden Konsolen Xbox 360 und Playstation 3. Das Spiel trägt den Titelzusatz Heroes Paradise.

Wie ein japanisches Spielemagazin mit einigen Screenshots beweist, soll wohl lediglich die 360-Version über Gore und sonstige Gewalteinstellungen verfügen. Die PS3-Version offenbar nicht.

Erklärbar wäre dieser Umstand möglicherweise mit der Tatsache, dass Gewalt in Japan mittlerweile auch immer stärker in die öffentliche Diskussion rückt. Einige prominente PS3 Titel sind in Japan nur in einer zensierten Version erschienen bzw. laufen auf japanischen Konsolen nur zensiert. So beispielsweise Uncharted und Resistance: Fall of Man. Da die Xbox 360 in Japan kaum eine Rolle spielt, ist die Zensur hier höchstwahrscheinlich sogar von Sony so gewollt, weswegen es nun hier zu diesen Versionsunterschieden gekommen sein könnte.

www.schnittberichte.com
R.I.P Paul Gray

Bild
Benutzeravatar
.Punisher256
Beiträge: 1757
Registriert: 22.03.2010 13:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .Punisher256 »

StarCraft 2 erscheint unzensiert
USK 12-Freigabe für Blizzards Echtzeitstrategie

Im letzten Jahr haben wir noch berichtet, dass Blizzard davon ausgeht, StarCarft 2 in manchen Regionen (inkl. Deutschland) zensieren zu müssen, um eine gewünschte Altersfreigabe zu erhalten. Natürlich war das Spiel damals noch in der Entwicklung und somit waren das nur Hinweise auf die Bereitschaft zur Zensur.

Mittlerweile konnte die Gamestar in einem Interview mit dem Lead Designer Chris Sigaty in Erfahrung bringen, dass das Spiel in Deutschland unzensiert und identisch zu den internationalen Veröffentlichungen erscheinen wird. Allerdings war man bei der Entwicklung des Spiels schon sehr behutsam und verzichtete auf zuviel Gewalt oder anstössige Sprache. Die Bedürfnisse aller Länder unter einen Hut zu kriegen, war offensichtlich ausschlaggebend und man fand scheinbar einen kleinsten gemeinsamen Nenner.

Im Interview wird auch noch kurz auf die Situation in Südkorea eingegangen, wo das Spiel in einer Vorabversion ab 18 Jahren freigegeben wurde.

Das Spiel soll am 27.7.2010 in Deutschland erscheinen

www.schnittberichte.com
R.I.P Paul Gray

Bild
Benutzeravatar
.Punisher256
Beiträge: 1757
Registriert: 22.03.2010 13:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .Punisher256 »

Einstweillige Verfügung gegen Sky
Filme ab 16/18 sollen nicht mehr vor 22 Uhr laufen


Focus berichtet, dass Tobias Huch, ein Anbieter von Altersverifikationssystemen für Sex-Seiten im Internet, eine Einstweilige Verfügung gegen den Pay-TV-Sender Sky erwirkt hat, welches verhindern soll, dass Sky vor 22 Uhr Filme zeigt, die erst ab 16 oder 18 Jahren freigegeben sind. Begründet wird das dadurch, dass die Jugendschutz-PIN für Jugendliche aus der Nummer der Smartcard zu leicht zu berechnen ist.

Die Einstweillige Verfügung wurde Sky noch nicht zugestellt, hierfür bleibt 1 Monat Zeit. Bei Verstoss drohen Sky bis zu 250.000 Euro Strafe. Sollte Huch im Hauptverfahren unterliegen, müsste er Sky den wirtschaftlichen Schaden durch die Einstweillige Vergügung aber ersetzen.

Laut Heise dürfte das Interesse Huchs aber eher bei der KJM liegen, die er als inkompetene und "verfassungswidrige Mischbehörde" sieht, die nichts gegen Sky unternommen hat, obwohl die Vorwürfe schon seit Wochen bekannt sind, aber gleichzeitig zweifelhafte Urteile über die Wirksamkeit von Jugendschutzsystemen im Interntet fällt.

Tobias Huch versucht auch mit Hilfe einer Petition auf zensur-in.de den neuen Jugendmedienschutzstaatsvertrag zu stoppen. Bekannt wurde er vor alle auch wegen einer Klage gegen Arcor, nach der der Internetanbieter den Zugang zu Google sperren sollte. Gegenüber der Presse erklärte er, "dass er prüfen wolle, ob deutsche Gerichte tatsächlich der Auffassung sind, dass „die Welt am deutschen Wesen genesen solle“. Grund war die vorherige Sperrung von YouPorn.

www.schnittberichte.com
R.I.P Paul Gray

Bild
Benutzeravatar
.Punisher256
Beiträge: 1757
Registriert: 22.03.2010 13:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .Punisher256 »

Predator scheinbar vom Index gestrichen
Ungeschnittene Fassung mit FSK 16-Freigabe neu geprüft


Rechtzeitig zum Kinostart von Robert Rodriguez Predators wird das Erstlingswerk um die Alien-Jägergilde von Regisseur John McTiernan mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle aus dem Jahr 1986 auf Blu-ray in der Hunter Edition neu aufgelegt.

Auf der Webseite der SPIO/FSK wurde nun angeblich die ungeschnittene Fassung von Predator neu geprüft und am 12.5.2010 mit FSK 16 freigegeben. Predator wurde erst im November 1988 indiziert und somit ist die 25-jährige Frist bis zum automatischen Ablauf noch lange nicht erreicht. Möglich wäre jedoch eine Streichung auf Antrag von 20th Century Fox. Um auf Nummer Sicher zu gehen, haben wir bei 20th Century Fox noch einmal nachgefragt und warten auf eine Antwort.


www.schnittberichte.com
R.I.P Paul Gray

Bild
Benutzeravatar
.Punisher256
Beiträge: 1757
Registriert: 22.03.2010 13:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .Punisher256 »


Red Dead Redemption wird in den Emiraten nicht verkauft
Händler dürfen Spiel nicht verkaufen


Der kommende Westernhit Red Dead Redemption unterliegt in der Vereinigten Arabischen Emirate offenbar einem Verkaufsverbot.

Dies berichtete ein Händler aus Dubai gegenüber dem Gamingportal ME Gamers.

Bislang gibt es allerdings weder von Rockstar, noch vom Red Entertainmant, dem lokalen Vertrieb für den arabischen Markt, eine Stellungnahme.

Ein ähnliches Schicksal in der VAE fristen bereits Titel wie Heavy Rain, God of War 3 und Darksiders. Möglich wäre, dass Red Dead Redemption deshalb einem Verkaufsverbot unterliegt, weil es wohl hier und da möglich sein dürfte, recht freizügig bekleidete Damen zu bewundern. Ein Punkt, der bereits bei Heavy Rain für ein Verkaufsverbot in den Emiraten gesorgt hat.

Dies ist bislang allerdings nur Spekulation. Was die wahren Beweggünde des Verbotes sind, ist noch nicht bekannt. Sicher dürfte jedoch sein, dass hier einmal mehr kulturelle Unterschiede ein ausschlaggebender Grund sind.


www.schnittberichte.com
R.I.P Paul Gray

Bild
Benutzeravatar
.Punisher256
Beiträge: 1757
Registriert: 22.03.2010 13:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .Punisher256 »

Kein Herstellungs- und Verbreitungsverbot für Spiele
Vorstoß der Innenministerkonferenz vom Tisch


Im Juni 2009 sorgte die Innenministerkonferenz für großes Aufsehen, als sie ein Herrstellungs- und Verbreitungsverbot gewalthaltiger Spiele forderte. Diese Forderungen scheinen nun jedoch im Winde verweht.

Gestern tagte der öffentliche Petitionsausschuss des Bundestages. Dort wurde ein Bürger angehört, der eine Petition gegen ein Herstellungs- und Verbreitungsverbot bestimmter Spiele eingereicht hatte. Die Petition ist äußerst erfolreich gewesen und er bekam dafür im vergangenen Jahr 73.000 Unterschriften. Damit erfüllte er die Vorraussetzungen für eine Anhöhrung im Petitionsausschuss.

Während seiner Ausführungen forderte er den Bundestag auf, von einem Verbot von Egoshootern sowie von einem Herstellungsverbot solcher Spiele Abstand zu nehmen. Gleichzeitig forderte er die Vermittlung von mehr Medienkompetenz.

Dr. Herman Kues, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellte daraufhin klar, dass eine Änderung des §131 StGB nicht geplant sei. Damit ist der Vorstoß der Innenministerkonferenz von vor einem Jahr vom Tisch. Diese sah nämlich vor, eben jenen Paragraphen teils deutlich zu verschärfen.

Der BIU (Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.) äußerte sich äußerst zufrieden über diese Entscheidung und lobte auch nochmals die Initiative des Petenten.

www.schnittberichte.com



Predator - Fox bestätigt Listenstreichung
Ungeschnittene Fassung ab 16 Jahren auf Blu-ray


Am 12. Mai 2010 hat die FSK den Actionklassiker Predator mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle ungeschnittenen mit einer FSK 16-Freigabe geprüft ( wir haben berichtet).

Was zum Zeitpunkt unserer News nicht bekannt war, war der Fakt, ob der Film tatsächlich nicht mehr indiziert ist und ob die 16er-Fassung auch tatsächlich ungeschnitten ist. Aus diesem Grund haben wir bei 20th Century Fox nachgefragt und auch eine Antwort auf unsere Fragen bekommen.

Die Bundesprüfstelle hat Predator nach 22 Jahren Indexdasein von der Liste der jugendgefährdenden Medien gestrichen. Möglich war dies durch einen Antrag auf Listenstreichung, welcher von 20th Century Fox ausging.

Somit ist die FSK-Prüfung vollkommen legitim gewesen und die ungeschnittene Fassung offiziell ab dem 25. Juni 2010 auf Blu-ray in jedem Kaufhaus mit Jugendfreigabe erhältlich.

www.schnittberichte.com
R.I.P Paul Gray

Bild
Benutzeravatar
Hipster
Beiträge: 161
Registriert: 22.04.2010 19:40
Persönliche Nachricht:

amazon.de Spezialversand für Artikel ohne Jugendfreigabe.

Beitrag von Hipster »

Hallo liebe Community,
hallo sehr geehrte Redaktion,

ich hatte mir RDR bei amazon.de vorbestellt.
Leider verhinderte das "täglich Brot verdienen" meine Anwesentheit zu Hause um mein heiß erwartetes Spiel entgegen zu nehmen.

Aber meine volljährige Lebnsgefäjrtin hatte heute Urlaub. Kein Problem habe ich mir gedacht. Das Spiel wurde pünktlich geliefert und aufgrund der o.g. Bestimmung vom Postbooten wieder mitgenommen.

Morgen soll das Game nochmal geliefert werden. Ich habe es mir heute im Einzelhandel gekauft. Das Amazon.de Spiel geht wieder Retour.

Was soll man von dieser Entwicklung bloß halten. Irgenwelche weltfremden Spießerköpfe regeln was ich sehen oder zocken darf! Ein absoluter Skandal wie ich finde.

Anbei der Amazon O-Ton auf Nachfrage:

"vielen Dank für Ihr Schreiben an Amazon.de.

Es tut mir sehr Leid, das Sie die Bestellung noch nicht in Händen halten.
Leider sind wir gesetzlich dazu verpflichtet FSK 18 Artikel mit einem Spezialversand zu verschicken.

Für Filme und PC- & Videospiele, die mit "keine Jugendfreigabe gemäß §14 JuSchG" gekennzeichnet wurden (oder gar keine Alterseinstufung erhalten haben), ist eine Lieferung an Minderjährige innerhalb Deutschlands nicht möglich. Amazon versendet solche Titel ausschließlich als DHL Spezialversand für Artikel ohne Jugendfreigabe.

Die Versandmethoden Overnight Express, Standardversand und Feldpost sind für diese Artikel daher nicht möglich.

Die Übergabe der Sendung erfolgt ausschließlich eigenhändig. Das heißt, der Empfänger muss persönlich anwesend sein, um die Lieferung entgegenzunehmen. Dabei werden Identität und Volljährigkeit des Empfängers überprüft, um sicherzustellen, dass keine Auslieferung an Minderjährige erfolgt.

Daher ist auch eine Lieferung an Postfach- und Packstation-Adressen **nicht** möglich.

Mehr Informationen zu Filmen und PC- & Videospielen ohne Jugendfreigabe finden Sie auf unseren Hilfeseiten"
Benutzeravatar
.Punisher256
Beiträge: 1757
Registriert: 22.03.2010 13:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .Punisher256 »


Indizierungen Mai 2010
Gefangenenaustausch: Aliens vs. Predator auf Liste B, Predator frei


Nun wissen wir wie die Listenstreichung von Predator zustande kam (wir berichteten). Es fand ein Gefangenenaustausch mit dem Spiel Aliens vs. Predator statt. Der Preis der zu zahlen war, ist aber hoch, denn der letzte Teil der der AVP-Reihe landet 3 Monate nach Veröffentlichung auf Liste B. Die BPjM vermutet also eine strafrechtliche Relevanz.

Interessant an diesem Titel ist, dass er in Deutschland ohne USK-Freigabe erschienen ist, weil sich der Hersteller weigerte das Spiel zu zensieren. Zwar führte ihne nicht jeder Fachhandel (vor allem die großen Elektronikhäuser verzichteten darauf), aber bei Amazon.de war er für Erwachsene immer käuflich zu erwerben. Auch in diesem Moment noch. Bei unserem Partner Gameware.at auch noch in Zukunft.


Hier nun die aktuellen Indizierungen des Monats Mai 2010. Beschlagnahmen gab es keine.

Noch einmal die Erklärung zu den unterschiedlichen Listen bei Indizierungen:
Liste A: Medien mit jugendgefährdendem Inhalt
Liste B: Medien die nach Ansicht der Bundesprüfstelle als strafrechtlich bedenklich einzustufen sind und dadurch den Verbreitungsverboten nach dem Strafgesetzbuch (StGB) unterliegen würden oder Medien, die bereits beschlagnahmt wurden und deswegen automatisch auch in Liste B eingetragen werden müssen

Indizierungen


DVDs

Driven to Kill - Zur Rache verdammt!
Blu-ray, Extended Harder Cut, Uncut
Splendid Film
Liste A

Klasse von 1984, Die
DVD, Double Feature (+The Punisher)
Laser Paradise
Liste A

Punisher, The [1989]
DVD, Double Feature (+ Die Klasse von 1984)
Laser Paradise
Liste A

Punisher: War Zone
Sony Home Entertainment
Liste A

Saw VI
Unrated
Kinowelt Home Entertainment
Liste A

Texas Chainsaw Massacre, The
Blutgericht in Texas - Das Original
Laser Paradise, VCL Film
Liste B

Zombie - Dawn of the Dead
Red Edition Doppel DVD (+ Angel of the Night (nicht indiziert))
Laser Paradise
Liste B


Games

Aliens vs. Predator
PC DVD-ROM, EU-Version
Sega Europe
Liste B

MadWorld
Wii, EU-Version
Sega Europe
Liste A

Wet
PS3, EU-Version
ZeniMax Europe
Liste A


Tonträger

Eviscerated
Eviscerated
Amputated Vein Records
Liste B

Guttural Engorgement
The Slow Decay of Infested Flesh, Cover + Booklet
Amputated Vein Records
Liste B



Folgeindizierungen gemäß §21 Abs. 5 Nr. 3 JuschG

Ausgestoßen - Frauen im Zuchhaus
Video, Starlight Video, Nachfolger: Laser Paradise
Liste A

Die zur Hölle rasen
Video, Gloria Video
Liste A

Flucht aus gnadenloser Hölle
Video, All-Video
Liste A

Geschichte der O. II Teil
Video, Embassy Video
Liste A

Hard Way, The
Video, Marketing Video
Liste A

Haus der lebenden Leichen, Das
Astra
Liste A

jungen Ausreißerinnen, Die
Video, VPS
Liste A

Militaristen oder Die Atomkriegs-Apokalypse
Comic, Bahia Verlag
Liste A

Revolte im Frauengefängnis
Video, Astra
Liste A

Rue Barbare
Video, Embassy Video
Liste A

schöne Pat und der supergeile Liliput, Die
Video, VFL Video
Liste A

Teufelsbrut - Sklavin des Stans
Video, Gloria Video
Liste A

Unbezwingbare Super Chan, Der
VMP, Nachfolger: Kinowelt
Liste B



Listenstreichungen


Listenstreichung gemäß §18 Abs. 7 JuschG (Zeitablauf)

Battal Gazini Intikami (türk.)
TVS-Tele Video Star

Büyük Soygun (türk.)
Hersteller unbekannt

Danger Man - Der unerbittliche Vollstrecker
All-Video / Pacifc

Executioner II, The
Polyband / Toppic

Söldner Attack
VPS

Tolga (türk.)
Pan Video


Listenstreichung gemäß §23 Abs. 4 JuschG (Vorzeitig)

Predator
CBS/FOX Video

Quelle: http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=2071
Zuletzt geändert von .Punisher256 am 28.05.2010 12:05, insgesamt 2-mal geändert.
R.I.P Paul Gray

Bild
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Re: amazon.de Spezialversand für Artikel ohne Jugendfreigabe.

Beitrag von Mindflare »

Stahl-Beton hat geschrieben: Daher ist auch eine Lieferung an Postfach- und Packstation-Adressen **nicht** möglich.
Spielegrotte macht's. Da kommst du zmindest billiger als im Laden weg. Nur mal für die Zukunft.

@The_Punisher256:
Ich lese die News immer gerne, danke dafür. Könntest du aber vielleicht den Link zu Schnittberichte direkt auf die News, statt die allgemeine Seite setzen? Dann ist es einfacher mal die älteren Artikel auf deren Seite zu finden.
goodbye
Benutzeravatar
.Punisher256
Beiträge: 1757
Registriert: 22.03.2010 13:35
Persönliche Nachricht:

Re: amazon.de Spezialversand für Artikel ohne Jugendfreigabe.

Beitrag von .Punisher256 »

Mindflare hat geschrieben:
Stahl-Beton hat geschrieben: Daher ist auch eine Lieferung an Postfach- und Packstation-Adressen **nicht** möglich.
Spielegrotte macht's. Da kommst du zmindest billiger als im Laden weg. Nur mal für die Zukunft.

@The_Punisher256:
Ich lese die News immer gerne, danke dafür. Könntest du aber vielleicht den Link zu Schnittberichte direkt auf die News, statt die allgemeine Seite setzen? Dann ist es einfacher mal die älteren Artikel auf deren Seite zu finden.
ok mache ich is immer so ein problem man bekommt dafür nicht soviel feedback ob man was verbessern sollte oder nicht :wink:
R.I.P Paul Gray

Bild
Benutzeravatar
.Punisher256
Beiträge: 1757
Registriert: 22.03.2010 13:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .Punisher256 »

Gamesjahr 2010


2010. Neues Jahr, neues Glück. Auch für Gamer? Diese Frage stellen sich wohl nicht Wenige von uns. Kommt der persönlich lang erwartete Blockbuster endlich, oder wird er doch noch einmal verschoben? Der Spielemarkt ist heutzutage sehr viel größer und ausgeprägter als noch vor 10 Jahren. Pro Jahr erscheinen nicht nur mehr Titel auf dem heiss umkämpften Markt, sie erscheinen mittlerweile sogar oftmals sehr viel schneller. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Doch wer denkt, dass Videospiele aufgrund der schieren Masse an Erscheinungen mittlerweile an Qualität leiden, der täuscht sich gewaltig. Moderne Videogames werden qualitativ immer herausragender und können, was Präsentation, Erzählkunst und Innovation anbelangt, durchaus mit dem Filmgenre mithalten. Mit Video- und Computerspielen hat sich mittlerweile eine eigene Kunst- und Kulturform herauskristallisiert, die sich weder leugnen, noch wegdiskutieren lässt.

Doch sicher ist hier noch ein weiter Weg zu beschreiten, um diesem Medium auch den Respekt zu zollen, den es verdient. Zu oft noch werden Gamer als Nischengruppe angesehen, was sich durchaus in gesellschaftlichen und politischen Diskussionen niederschlägt. Das deutsche Jugendschutzgesetz, wie leider auch die diverse vertrackte, ablehnende Meinungen bestimmter Politiker, führen in Deutschland immer wieder zu teils absurden Diskussionen, besonders im Hinblick auf Gewalt in Spielen.

So müssen sich Gamer in Deutschland zuweilen nicht nur die Frage stellen, wann ihr Lieblingsspiel denn in Deutschland erscheint, sondern manchmal auch, ob es denn überhaupt erscheint. 2010 sind bereits mehrere Titel nur in zensierter Version auf den hiesigen Markt gekommen.

Im Januar wurden einige recht erfreuliche Dinge bekannt. Für mehrere hochkarätige Titel wurde bekannt gegeben, dass sie in unzensierter Version in Deutschland erscheinen würden. War dies für Titel wie Heavy Rain nichtmal sonderlich verwunderlich, konnte entsprechende Ankündigung in Bezug auf Splinter Cell: Conviction sowie vor allem auf Metro 2033 schon eher verblüffen. Die von unseren Lesern jedoch sicherlich am unglaublichsten klingende Ankündigung war die, dass God of War 3 tatsächlich unzensiert seinen Weg nach Deutschland finden würde. Ende Januar gab die USK ihren jährlichen Bilanzbericht heraus. Dort wurde unter anderem ersichtlich, dass die zahl der geprüften Ego-Shooter zurückgegangen ist. Gleichzeitig wurden mehr sogenannte Casual-Games geprüft, die altersfreigabemäßig meist zwischen 0 und 12 Jahren freigegeben worden sind.

Der Februar bescherte Horror-Sci-Fi-Fans ein ganz besonderes Schmankerl. Aliens versus Predator erschien am 19. Februar. Jedoch zum Leidwesen vieler deutscher Spieler nicht in der Bundesrepublik. Dies hatten die Entwickler von Rebellion bereits lange vorher deutlich gemacht. Man sei demnach nicht gewillt, den Titel wegen der deutschen Rechtslage zu zensieren. Daher verzichteten Rebellion und Publisher Sega von vornherein auf einen Release in Deutschland. Einen weniger schönen Coup landete Publisher Sega jedoch mit der Veröffentlichung von Yakuza 3. Zunächst wurde behauptet, das Spiel sei für den westlichen Markt nicht zensiert worden. Doch kurze Zeit später gab Sega zu, bei Yakuza 3 doch die Schere angesetzt zu haben, wohl aufgrund von „kulturellen Unterschieden“ zwischen Japan und dem Westen. Man argumentierte bei Sega damit, dass westliche Spieler gewisse Elemente in Yakuza 3 nicht verstehen würden.

Doch damit nicht genug. Im März wurden dann erstmals pikante Details des wirklichen Zensurausmaßes bei Yakuza 3 deutlich. Es wurde letztlich weit mehr aus dem eigentlichen Spiel herausgeschnitten, als von Sega zunächst behauptet. Ein unschöner Vorgang, den die Community Sega durchaus übel genommen hat. Man kann daher nur hoffen, dass für einen westlichen Release von Yakuza 4 ein Umdenken bei den Verantwortlichen einsetzt

Im April berichteten wir unter anderem über ein sehr interessantes Interview, welches die Kollegen von Gamecaptain.de mit der USK geführt haben. Dies half dem einen oder anderen Leser eventuell, ein besseres Verständnis für die Funktionsweise dieser Institution zu bekommen. Auch wurde bekannt, dass Manhunt 2 nun doch beschlagnahmt wurde und ein Verkauf des Titels ab sofort verboten ist. Gegen Ende des Monats erreichte uns dann leider die schlechte Nachricht, dass Kane & Lynch 2: Dog Days nur in einer zensierten Version in Deutschland erscheinen würde. Dies ist umso verwunderlicher, da der erste Teil anno 2007 noch unzensiert mit einer Freigabe ab 18 Jahren erscheinen konnte. Positiv war jedoch Rockstars Verlautbarung, dass Red Dead Redemption im Juni unzensiert released werden würde.

Bereits Anfang Mai konnten wir über einen Skandal beim deutschen Computerspielpreis berichten. Offensichtlich wurden einige Titel aus der Liste der nominierten Spiele entfernt, da sie in den Augen der Jury zu gewalttätig seien. So mussten prominente und heiße Anwärter auf den Titel „bestes internationales Spiel“, wie Naughty Dogs Uncharted 2 oder Biowares Dragon Age, das Feld räumen. Stattdessen ging dieser Titel an Anno 1404, das wohl hauptsächlich aufgrund seiner gewaltfreien Grundthematik nachnominiert worden ist, doch eigentlich nach den Regeln des Deutschen Computerspielpreises überhaupt nicht hätte nominiert werden dürfen, da das Spiel aus deutschen Landen kommt und somit für das beste internationale Spiel nicht hätte zur Debatte stehen dürfen. Dieser Skandal zeigt einmal mehr, wie schwer sich die Gesellschaft und Politik noch immer tut, Spiele als das anzuerkennen, was sie nun einmal sind. Als ein wichtiges und nicht zu leugnendes Kulturgut.

quelle : http://www.schnittberichte.com/artikel.php?ID=40
R.I.P Paul Gray

Bild
Benutzeravatar
.Punisher256
Beiträge: 1757
Registriert: 22.03.2010 13:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .Punisher256 »

Crackdown 2 kommt nicht nach Deutschland
Keine USK-Freigabe erhalten


Der Sandbox-Actioner Crackdown 2 hat keine USK-Freigabe erhalten, wie uns Microsoft mitteilte.

Damit wird das Spiel auch leider nicht in Deutschland erscheinen, da es zu Microsofts bisheriger Firmenpolitik gehörte, ausschließlich von der USK geprüfte Titel für die Xbox 360 in Deutschland zu veröffentlichen.

Ein Grund für die nicht erfolgte Freigabe dürfte wohl die Gewalt sein, welche im Spiel vorkommt. Damit reiht sich Crackdown 2 quasi in die Familientradition ein. Auch der Vorgängertitel wurde seinerzeit nicht in Deutschland veröffentlicht.

http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=2076
R.I.P Paul Gray

Bild
Antworten