Patrizier IV - Deutsche Demo
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Patrizier IV - Deutsche Demo
Deutsche Demo zu <STRONG>Patrizier IV</STRONG>
<EM>In der Anspielversion kann der Spieler bis zum Händler aufsteigen und mit der gesamten Hansewelt Handel treiben. Bis auf Lübeck sind jedoch dabei alle anderen Städte nicht direkt betretbar. Gehandelt wird dabei über die große Seekarte.</EM>...
Hier geht es zum Download: Patrizier IV - Deutsche Demo
<EM>In der Anspielversion kann der Spieler bis zum Händler aufsteigen und mit der gesamten Hansewelt Handel treiben. Bis auf Lübeck sind jedoch dabei alle anderen Städte nicht direkt betretbar. Gehandelt wird dabei über die große Seekarte.</EM>...
Hier geht es zum Download: Patrizier IV - Deutsche Demo
Unspielbar!
Was sind denn das bitteschön für Hardwareanforderungen? Auf meinen Notebook unspielbar=Nichtkauf!
- Paranormal
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.04.2007 20:22
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 449
- Registriert: 06.09.2007 13:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Unspielbar!
oO Steinzeitnotebook? Kann das Spiel doch nix für ...tobeno hat geschrieben:Was sind denn das bitteschön für Hardwareanforderungen? Auf meinen Notebook unspielbar=Nichtkauf!
Ich bin unglaublich enttäuscht von der demo ... habe mich so auf ein Patrizier 4 gefreut und ganz ehrlich finde ich Patrizier 2 besser ...
Das ganze 3D hat keinen Vorteil gebracht, sondern nur unübersichtlichkeit und auf der weltkarte laufen wolken immer in die gleiche richtung, die überhaupt gar keine bedeutung mehr haben, ausser dass sie mein bild stören ...
Wenn ich was kaufen will, muss ich scrollen um alle waren zu sehen ... das geht mal garnicht, dass ich bei jedem kauf die itemliste scrollen muss ... beim alten hatte ich alles schön auf einem blick ...
Das ganze 3D hat keinen Vorteil gebracht, sondern nur unübersichtlichkeit und auf der weltkarte laufen wolken immer in die gleiche richtung, die überhaupt gar keine bedeutung mehr haben, ausser dass sie mein bild stören ...
Wenn ich was kaufen will, muss ich scrollen um alle waren zu sehen ... das geht mal garnicht, dass ich bei jedem kauf die itemliste scrollen muss ... beim alten hatte ich alles schön auf einem blick ...
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.07.2008 19:29
- Persönliche Nachricht:
Ich habe meine Vorbestellung auch zurückgezogen. Schön zwar, dass es ne Demo gibt, aber in diesem Fall hat sie mir die Lust am Spiel genommen.
Hier wird tatsächlich nichts geboten, als das Kaufen und Verkaufen von Waren. Das hatten wir schon bei Die Fugger auf dem C64 - eine aufgemotzte Grafik allein, bringt da keinen Spaßgewinn.
Für das bloße Umherschieben von Zahlenreglern, werde ich jedenfalls keine 40€ ausgeben, so leid es mir tut. Mir ist schon klar, dass Patrizier IV wohl auch mehr zu bieten haben wird, aber durch die Demo bekomme ich davon keinen Eindruck. Weder in die Dynamik der Städte, noch in die politischen Möglichkeiten, Bauoptionen, oder weiß der Kuckuck. Schade eigentlich.
Hier wird tatsächlich nichts geboten, als das Kaufen und Verkaufen von Waren. Das hatten wir schon bei Die Fugger auf dem C64 - eine aufgemotzte Grafik allein, bringt da keinen Spaßgewinn.
Für das bloße Umherschieben von Zahlenreglern, werde ich jedenfalls keine 40€ ausgeben, so leid es mir tut. Mir ist schon klar, dass Patrizier IV wohl auch mehr zu bieten haben wird, aber durch die Demo bekomme ich davon keinen Eindruck. Weder in die Dynamik der Städte, noch in die politischen Möglichkeiten, Bauoptionen, oder weiß der Kuckuck. Schade eigentlich.
- Team|WoD-derkrassemow
- Beiträge: 98
- Registriert: 10.10.2007 21:16
- Persönliche Nachricht:
hmmm, das gelbe vom ei war die DEMO wirklich nicht... so in nem halben jahr für 15€ vielleicht, aber als vollpreis ist es nix wert...
Nihil aliud est ebrietas quam voluntaria insania! - Besoffenheit ist nichts anderes als freiwilliger Wahnsinn!
Mein Clan: TeamWoD www.teamwod.de
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Ich hatte mich ebenfalls sehr auf Patrizier IV gefreut und dachte, das wird ein unterhaltsamer September: Patrizier, Civilization. Da ich vor zwei Wochen Patrizier 2 Gold wieder hervorgekramt hatte, war ich wirklich gespannt, als ich gestern Abend entdeckte, dass eine Demo von Patrizier IV verfügbar ist.
Nun hatte ich es eben auf meinem Thinkpad T61 mit Quadro-GPU gestartet und mich gefragt, ob Kalypso und deren Schergen mich eigentlich verarschen wollen. Die Performance ist unterirdisch, das Spiel kriecht, ist unmöglich träge, es gibt Grafikfehler von der Sorte "Gelände blitzt regelmäßig dunkel auf, als wenn die Vertices irgendwelcher Meshes total verrückt spielen und sich zufällig extrem verschieben". Die angegebenen Systemanforderungen sind schlicht eine Lüge. (Ich spiele auf diesem Notebook aktuell Mass Effect 1 und 2, Oblivion und Civilization IV) Die Optik von Patrizier IV steht in keinerlei Verhältnis zu dessen Performance. Wenn das Entwicklerteam keine vernünftige Erfahrung in der Arbeit an 3D-Titeln hat, dann soll es erst an Hobbyspielen üben und Patrizier in 2D belassen, was sowieso der Übersicht wesentlich dienlicher ist und das Spiel schlanker und besser bedienbar macht.
Von den technischen Aspekten abgesehen, wirkt Patrizier IV trostlos und erzeugt bei mir keine Atmosphäre. Auch wenn es sich um eine Simulation handelt, will ich nicht nur Zahlen schubsen, sondern als Spieler Teil der Handlung sein. Positiv muss ich jedoch die im Spiel vorhandene 2D-Grafik hervorheben. Sie ist sowohl von der Form als auch von der Farbgebung sehr gelungen, wirkt freundlich und informativ, was mich wieder zu dem Gedanken bringt: Macht das ganze verdammte Spiel in diesem Stil in 2D! Mann!
Ich werde Patrizier IV definitiv nicht mehr kaufen.
Deutsche Spieleproduktionen (bis auf rühmliche Ausnahmen wie die Geheimakte Adventures) kotzen mich schon seit Jahren an und es wird immer schlimmer. Diese Trostlosigkeit und fehlende Liebe zum Produkt spiegeln den eigentlichen Entwicklungsablauf wieder: Da wird eine Fresse nach der anderen gezogen und irgendwas zusammengeschustert, im Vorfeld dumm gelabert und der Anwender steht vor einem Haufen Mist, der keinen Spaß macht, technisch im Alphastadium stehengeblieben ist und ein paar Monate nach dem Release kaum noch Support bekommt.
Das betrifft in Deutschland leider auch Softwareentwicklung für andere Branchen und ich kann davon ein Lied singen.
Nun hatte ich es eben auf meinem Thinkpad T61 mit Quadro-GPU gestartet und mich gefragt, ob Kalypso und deren Schergen mich eigentlich verarschen wollen. Die Performance ist unterirdisch, das Spiel kriecht, ist unmöglich träge, es gibt Grafikfehler von der Sorte "Gelände blitzt regelmäßig dunkel auf, als wenn die Vertices irgendwelcher Meshes total verrückt spielen und sich zufällig extrem verschieben". Die angegebenen Systemanforderungen sind schlicht eine Lüge. (Ich spiele auf diesem Notebook aktuell Mass Effect 1 und 2, Oblivion und Civilization IV) Die Optik von Patrizier IV steht in keinerlei Verhältnis zu dessen Performance. Wenn das Entwicklerteam keine vernünftige Erfahrung in der Arbeit an 3D-Titeln hat, dann soll es erst an Hobbyspielen üben und Patrizier in 2D belassen, was sowieso der Übersicht wesentlich dienlicher ist und das Spiel schlanker und besser bedienbar macht.
Von den technischen Aspekten abgesehen, wirkt Patrizier IV trostlos und erzeugt bei mir keine Atmosphäre. Auch wenn es sich um eine Simulation handelt, will ich nicht nur Zahlen schubsen, sondern als Spieler Teil der Handlung sein. Positiv muss ich jedoch die im Spiel vorhandene 2D-Grafik hervorheben. Sie ist sowohl von der Form als auch von der Farbgebung sehr gelungen, wirkt freundlich und informativ, was mich wieder zu dem Gedanken bringt: Macht das ganze verdammte Spiel in diesem Stil in 2D! Mann!
Ich werde Patrizier IV definitiv nicht mehr kaufen.
Deutsche Spieleproduktionen (bis auf rühmliche Ausnahmen wie die Geheimakte Adventures) kotzen mich schon seit Jahren an und es wird immer schlimmer. Diese Trostlosigkeit und fehlende Liebe zum Produkt spiegeln den eigentlichen Entwicklungsablauf wieder: Da wird eine Fresse nach der anderen gezogen und irgendwas zusammengeschustert, im Vorfeld dumm gelabert und der Anwender steht vor einem Haufen Mist, der keinen Spaß macht, technisch im Alphastadium stehengeblieben ist und ein paar Monate nach dem Release kaum noch Support bekommt.
Das betrifft in Deutschland leider auch Softwareentwicklung für andere Branchen und ich kann davon ein Lied singen.
- Team|WoD-derkrassemow
- Beiträge: 98
- Registriert: 10.10.2007 21:16
- Persönliche Nachricht:
@ KausteNeDachrinne: das wird aber wohl an deinem Notebook liegen. du bist schon der zweite der sich wegen der performance beschwert. bei mir lief es super flüssig ohne fehler... hab aber auch nen desktop... ![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Nihil aliud est ebrietas quam voluntaria insania! - Besoffenheit ist nichts anderes als freiwilliger Wahnsinn!
Mein Clan: TeamWoD www.teamwod.de
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 03.12.2008 19:10
- Persönliche Nachricht:
Lachen oder Weinen?
Ich weiß echt nicht, ob ich lachen oder weinen soll...
Ein nahezu inhaltsgleiches Grafik-Downgrade (selbst auf vollen Details auf meinem Desktop) sieht das meines erachtens wie Huf aus) mit horrenden Systemanforderungen (habe es auch auf dem Laptop 2x2,4 GHz, 2 GB versucht und musste die Details weit runter drehen) und einer katastrophalen Bedienung (wenn ich 45 Fass Bier kaufen will, will ich 45 Fass Bier kaufen und nicht 42 oder 47!!!) zum Preis eines neuen Vollpreisspieles zu verkaufen, notigt mir als Betriebswirt ja kurzfristig durchaus Respekt ab; als Gamer finde ich es allerdings unter aller Sau![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Ein nahezu inhaltsgleiches Grafik-Downgrade (selbst auf vollen Details auf meinem Desktop) sieht das meines erachtens wie Huf aus) mit horrenden Systemanforderungen (habe es auch auf dem Laptop 2x2,4 GHz, 2 GB versucht und musste die Details weit runter drehen) und einer katastrophalen Bedienung (wenn ich 45 Fass Bier kaufen will, will ich 45 Fass Bier kaufen und nicht 42 oder 47!!!) zum Preis eines neuen Vollpreisspieles zu verkaufen, notigt mir als Betriebswirt ja kurzfristig durchaus Respekt ab; als Gamer finde ich es allerdings unter aller Sau
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Zuletzt geändert von BlackStone am 25.08.2010 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich dachte die Hansekarte sei ein schlechter Scherz. Kann man da wirklich noch von einem Grafikupdate sprechen?
Also mir ja die gezeichnete 2D-Karte in Patrizier vielmehr gefallen...
Oh man, das Spiel ist echt kagge geworden. Ich bleib bei Patrizier2, das spiel ich bis heute über lan mit großer Begeisterung
Also mir ja die gezeichnete 2D-Karte in Patrizier vielmehr gefallen...
Oh man, das Spiel ist echt kagge geworden. Ich bleib bei Patrizier2, das spiel ich bis heute über lan mit großer Begeisterung
Warum?
Ich habe Patrizier I und II bereits verschlungen und bestellte Patrizier IV dann auch gleich mal bei Amazon vor. Doch schon die ersten News, dass man das Spiel "einstiegsfreundlicher" machen will, machten mich stutzig.
Die Demo bestätigte meine Skepsis...leider.
Erstmal ließ es sich nicht auf meinem WinXP 64bit installieren, da meckerte schon der Installer. Warum?
Dann - auf nem 32bit Windows diese schlechte Performance - bei 'ner Handelssimulation. Warum?
Dann erster Blick auf Lübeck. Ich muss erst die Kamera hin- und herschwenken um die wichtigsten Gebäude zu überblicken. Ich bin ja eigentlich auch 3D-Fan, aber es muss gut gemacht sein. Z.B. kann man doch erstmal immer von Seeseite (wie bei Patrizier I) alle wichtigen Gebäude sehen und von da aus mit der Kamera mehr erkunden. Aber so?
Warum?
Dann die Warenliste. Der Mist mit den Schiebereglern ist doch ein Witz.
Und in der Warenliste scrollen zu müssen, owohl man nunmehr ja hochauflösende Grafik hat, ist einfach nur hirnlos konzipiert. Warum?
Die Seekarte wurde ja nun auch schon kritisiert. Was nützt einem der Zoom dort? Und dieses "wir müssen da noch einen Wolkenteppich drüberlegen, der absolut nichts bringt und langweilig eintönig aussieht".
Warum?
Insgesamt leider zuviele Punkte, die mir zeigen, dass das Game ohne Liebe entstanden ist und man wiedermal nur auf Grafik Wert legte und nicht auf Spielfreude. Dann lasst es lieber, weil dieser Titel sich auf die Art nur schlecht verkaufen wird und Ihr euch gar nicht mehr traut, die Patrizier-Serie ernsthaft und liebevoll fortzuführen.
Darum!
Die Demo bestätigte meine Skepsis...leider.
Erstmal ließ es sich nicht auf meinem WinXP 64bit installieren, da meckerte schon der Installer. Warum?
Dann - auf nem 32bit Windows diese schlechte Performance - bei 'ner Handelssimulation. Warum?
Dann erster Blick auf Lübeck. Ich muss erst die Kamera hin- und herschwenken um die wichtigsten Gebäude zu überblicken. Ich bin ja eigentlich auch 3D-Fan, aber es muss gut gemacht sein. Z.B. kann man doch erstmal immer von Seeseite (wie bei Patrizier I) alle wichtigen Gebäude sehen und von da aus mit der Kamera mehr erkunden. Aber so?
Warum?
Dann die Warenliste. Der Mist mit den Schiebereglern ist doch ein Witz.
Und in der Warenliste scrollen zu müssen, owohl man nunmehr ja hochauflösende Grafik hat, ist einfach nur hirnlos konzipiert. Warum?
Die Seekarte wurde ja nun auch schon kritisiert. Was nützt einem der Zoom dort? Und dieses "wir müssen da noch einen Wolkenteppich drüberlegen, der absolut nichts bringt und langweilig eintönig aussieht".
Warum?
Insgesamt leider zuviele Punkte, die mir zeigen, dass das Game ohne Liebe entstanden ist und man wiedermal nur auf Grafik Wert legte und nicht auf Spielfreude. Dann lasst es lieber, weil dieser Titel sich auf die Art nur schlecht verkaufen wird und Ihr euch gar nicht mehr traut, die Patrizier-Serie ernsthaft und liebevoll fortzuführen.
Darum!
Re: Warum?
Weil es 1. bestimmt nicht offiziell unterstützt wird (siehe Verpackung), 2. weil es kein normales XP ist, es ist eher eine Mischung aus Server, 2000, XP Architektur.hhf hat geschrieben:Erstmal ließ es sich nicht auf meinem WinXP 64bit installieren, da meckerte schon der Installer. Warum?
Es dürfte so gut wie nichts wirklich gut auf XP 64 Bit laufen,da auch kein Treiber Support mehr dafür besteht (wenn es überhaupt jemals einen gab).