Naja, ich sage ja nicht das es wirklich bei Spellbound so sein muss, aber grade wie du sagst, müssen die die Dinge basteln, wie Jowood das vorgibt. Das meine ich mit Auftragsarbeit. Und wenn dir fast alles kreative verboten wird, und du dich an einen Plan halten musst, dann kann das garnicht soviel Spass machen, als könntest du dich frei entfalten.Oldholo hat geschrieben:Das will ich noch gar nicht einmal glauben, sondern bleibe lieber so naiv zu glauben, dass auch die Jungs bei Spellbound ihr möglichstes geben, um G4 grandios zu machen, denn das würde ich auch tun.Es ist eine reine Auftragsarbeit, es steckt kein Herzblut oder eine Selbstverwirklichung drin, und das merkt man der Demo auch an. So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Die Wortmarke "Gothic" ist ein großes Erbe - angekratzt, aber groß, und ich denke, jeder bei Spellbound hat Gothic gespielt und gemocht, und ist nur durch Vorgaben JoWoods gezwungen, viele Ideen aufzugeben.
Das erklärt zwar leider nicht die neuen negativen Aspekte an Arcania, aber ich neige trotzdem dazu, den Entwicklern erst einmal mein Vorschussvertrauen zu schenken und mich falls nötig eines Besseres belehren zu lassen. Spiele machen einfach viel mehr Spaß, wenn man mit einer positiven Grundeinstellung an sie heran geht.
Hinzu kommt, das die Spielebranche ein knallhartes Pflaster geworden ist. Viele Leute dort arbeiten nurnoch deshalb in der Entwicklung, weil die mit HErz dabei. Bei der Bezahlung und den Arbeitszeiten hätte jeder "normale" Mensch schon das Handtuch geworfen.
Wir verdanken also unsere Spiele den leidensfähigen Leuten in dieser Branche