Empfehlt ein Buch.

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Melcor
Beiträge: 7692
Registriert: 27.05.2009 22:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Melcor »

Hildegunst von Mythenmetz hat geschrieben:Ave!
Melcor hat geschrieben:
Hildegunst von Mythenmetz hat geschrieben: Und letzendlich sehen die Bücher aufgrund der glänzenden Cover echt schick aus, wenn sie so im Bücherregal vor sich hin funkeln. :wink:

Bild

Das wars soweit von mir. Lange Tage und angenehme Nächte! :)
Hm, können nicht mit meinen schicken US-Ausgaben mithalten :P
Foto! :P
There you go.

http://img26.imageshack.us/img26/8266/dscf0672b.jpg

Natürlich mit schicken Illustrationen innen.
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dello »

Hammer 8O

Ich wollte, die stünden auch in meinem Regal...
Benutzeravatar
Mythenmetz
Beiträge: 749
Registriert: 23.08.2010 22:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mythenmetz »

Ave!
Melcor hat geschrieben:
Hildegunst von Mythenmetz hat geschrieben:Ave!
Melcor hat geschrieben: Hm, können nicht mit meinen schicken US-Ausgaben mithalten :P
Foto! :P
There you go.

http://img26.imageshack.us/img26/8266/dscf0672b.jpg

Natürlich mit schicken Illustrationen innen.
8O

:(

Ach, geh weg. :P :wink:

Okay, die sehen echt gut aus. Wo ich gerade die englischen Titel sehe... was zur Hölle hat sich Heyne dabei gedacht, "The Waste Lands" mit "tot." zu übersetzen?! o_O
Bild
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dello »

Halb so wild, solange "The Drawing of the Three" nicht mit "Das Ziehen der Drei" übersetzt wird. :ugly:
Benutzeravatar
KugelKaskade
Beiträge: 7437
Registriert: 23.11.2009 13:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KugelKaskade »

SCHICKE Cover! 8O
Bild
> Mein Blog||Meine Lesertests||Mein Flohmarkt||12x positiv bewertet <
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Bin immernoch an Discworld...erste 8 sind abgehackt. Noch ist's nicht langweilig geworden, von daher - betrachtet's als Empfehlung ;) Perfekt für Hörsäale und Ubahnen geeignet.
Dellocatus hat geschrieben:Halb so wild, solange "The Drawing of the Three" nicht mit "Das Ziehen der Drei" übersetzt wird. :ugly:
Aber für "Die Zeichnung von den Dreien" wärst ja wohl hoffentlich gewesen? :ugly:
Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Bild
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dello »

Pyoro-2 hat geschrieben:
Dellocatus hat geschrieben:Halb so wild, solange "The Drawing of the Three" nicht mit "Das Ziehen der Drei" übersetzt wird. :ugly:
Aber für "Die Zeichnung von den Dreien" wärst ja wohl hoffentlich gewesen? :ugly:
Du hast die Bücher wohl nicht gelesen..?
Benutzeravatar
Mythenmetz
Beiträge: 749
Registriert: 23.08.2010 22:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mythenmetz »

Ave!
Pyoro-2 hat geschrieben:Bin immernoch an Discworld...erste 8 sind abgehackt. Noch ist's nicht langweilig geworden, von daher - betrachtet's als Empfehlung ;) Perfekt für Hörsäale und Ubahnen geeignet.
Dellocatus hat geschrieben:Halb so wild, solange "The Drawing of the Three" nicht mit "Das Ziehen der Drei" übersetzt wird. :ugly:
Aber für "Die Zeichnung von den Dreien" wärst ja wohl hoffentlich gewesen? :ugly:
Mit Drawing ist eindeutig das Ziehen gemeint. Wie beim Kartenspiel. Roland zeichnet seine Gefährten nämlich nicht, sondern zieht sie in seine Welt.

-> Das Ziehen der Drei ist schon richtig. :P
Halb so wild, solange "The Drawing of the Three" nicht mit "Das Ziehen der Drei" übersetzt wird.
Naja, aber der deutsche Titel "Drei" hat ja wenigstens noch etwas mit dem Originaltitel gemein. Man kann auch sehen, wieso Heyne den Titel "Drei" genannt hat, da es ja um die Drei geht, die gezogen werden.

Aber "tot." (Ja, ADJEKITV mit PUNKT) Find ich schwachsinnig. Klar, der Tod kommt vor. Aber das ist keine Seltenheit bei King. Und Teil 3 hätte man ja wunderbar mit "Das wüste Land" oder "Das Ödland" übersetzen können.

Aber das widerspricht wohl Heynes "Ein-Wort-pro-Titel"-Politik :)
Bild
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

²Dello & MvD
Hatte iwie gedacht, der ugly sei ziemlich unmissverständlich. Hab'sch mich wohl geirrt ^^
...
Und ich hab nachgeschaut, der steht da deutlich am Satzende erkennbar -> :ugly: (sieht dem sehr ähnlich)
Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Bild
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dello »

Pyoro-2 hat geschrieben:²Dello & MvD
Hatte iwie gedacht, der ugly sei ziemlich unmissverständlich. Hab'sch mich wohl geirrt ^^
...
Und ich hab nachgeschaut, der steht da deutlich am Satzende erkennbar -> :ugly: (sieht dem sehr ähnlich)
Ich hab's so verstanden, als meintest du, mit ziehen sei's falsch übersetzt o.ä. Ansonsten hast du noch nachträglich einen Lacher: :D
:ugly:

@"tot.": Auf eine gewisse Art machts schon Sinn, da Ödland und der Tod irgenwie zusammenpassen. Leider weiss ich nicht mehr genau, welche Szenen sich in diesem Buch abspielen. Den Titel des ersten Buches find ich da weitaus schlimmer übersetzt. "Revolvermann" wäre viel schöner als "schwarz"...
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Bild

Ich habe in meinem Leben schon eine gewisse Anzahl Bücher gelesen und es ist für ein Buch mittlerweile alles andere als leicht, mich wirklich zu begeistern. Es gibt viele Bücher, die ich gerne lese, die mir Spaß machen und deren Technik ich bemerkenswert finde, aber ein Buch wie "Stadt der Diebe", das mich so in seinen Bann zieht, kommt mir nur noch sehr selten unter. Dringende Empfehlung
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

TRichter hat geschrieben:Bild

Ich habe in meinem Leben schon eine gewisse Anzahl Bücher gelesen und es ist für ein Buch mittlerweile alles andere als leicht, mich wirklich zu begeistern. Es gibt viele Bücher, die ich gerne lese, die mir Spaß machen und deren Technik ich bemerkenswert finde, aber ein Buch wie "Stadt der Diebe", das mich so in seinen Bann zieht, kommt mir nur noch sehr selten unter. Dringende Empfehlung
Schließe mich an...so eine tolle "Eierjagd" gab es lange nicht. Sowohl starker Tobak als auch unglaublich unterhaltsam.
Benutzeravatar
KugelKaskade
Beiträge: 7437
Registriert: 23.11.2009 13:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KugelKaskade »

Wulgaru hat geschrieben:
TRichter hat geschrieben:Bild

Ich habe in meinem Leben schon eine gewisse Anzahl Bücher gelesen und es ist für ein Buch mittlerweile alles andere als leicht, mich wirklich zu begeistern. Es gibt viele Bücher, die ich gerne lese, die mir Spaß machen und deren Technik ich bemerkenswert finde, aber ein Buch wie "Stadt der Diebe", das mich so in seinen Bann zieht, kommt mir nur noch sehr selten unter. Dringende Empfehlung
Schließe mich an...so eine tolle "Eierjagd" gab es lange nicht. Sowohl starker Tobak als auch unglaublich unterhaltsam.
Will einer von euch beiden noch sagen, worum es genau darin geht, oder soll ich Google bemühen?^^
Bild
> Mein Blog||Meine Lesertests||Mein Flohmarkt||12x positiv bewertet <
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Ich bemühe es für dich:
Leningrad im Januar 1942: Weil er während der nächtlichen Ausgangssperre die Leiche eines deutschen Soldaten nach Essbarem durchsucht hat, wird der 17-jährige Lew sofort verhaftet – auf Plündern steht die Todesstrafe. Nach endlosen Stunden in einer kargen Gefängniszelle wird er allerdings nicht aufs Schafott, sondern zusammen mit seinem Mithäftling Kolja vor den Geheimdienstchef der Stadt geführt. Der stellt die beiden vor eine schier unlösbare Aufgabe – im Tausch gegen ihr Leben sollen sie innerhalb von sechs Tagen im ausgehungerten Leningrad zwölf Eier für die Hochzeitstorte seiner Tochter auftreiben.

Das ganze ist sehr sehr surreal, skurill und komisch, gleichzeitig wird nichts beschönigt (Kannibalismus, Greueltaten der Nazis usw.). Ein wirklich ganz eigener Roman. In etwa könnte man ihn mit "Die Bücherdiebin" vergleichen, falls du ihn kennst. (ansonsten sei auch der empfohlen. :wink: )
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

@ Wulgaru

Exakt der Vergleich ist mir auch in den Sinn gekommen, wobei die Bücherdiebin noch einen Hauch poetischer, dafür aber auch weniger hart ist.
Antworten