weltenwanderer hat geschrieben:kommt wohl auf das "retroempfinden" mancher leute an. PS2 titel gehören für mich da noch nicht unbedingt in die liste, wohingegen ich bestimmte PS1 titel auch als Retrotitel einstufen würde. keine ahnung warum das so ist, denn eine für mich verbindliche definition von Retrogames hab ich nicht

Also für mich gibt es zwei Dinge, die Retro oder wie auch immer man es nennen möchte, ausmachen. Dabei müssen nicht unbedingt beide Kriterien erfüllt sein.
Hardware und Technik:
Retro ist für mich, was auf dem Stand alter Technik ist. Das bedeutet, ein Spiel muss technisch veraltet sein, und damit meine ich deutlich und nicht einfach eine Stufe geringere Auflösung als heutzutage. Auch neue Hardware kann Retro sein, wenn sie technisch alt ist oder technisch alten Output liefert. Beispielsweise Sega Mega Drive Portable.
Nicht Retro kann sein, was gerade mal ein paar Jahre alt ist und die technische Vorstufe einer aktuelle Hardwaregeneration ist oder technisch einem Teil der aktuellen Hardwaregeneration ebenbürtig ist. Also auch der Wii. Demnach fällt die letzte Konsolengeneration Gamecube, PS2 und XBOX für mich komplett nicht unter Retro. Auch die Dreamcast nicht, die würde ich eher als Klassiker einstufen.
Gameplay:
Ein Gameplay, das dem aus der 8- und 16 Bit Zeit entspricht, ist für mich retro. Also 2D Grafik mit Sprites etc.. Und eben das, was man damals mit den technischen Möglichkeiten an Gameplay geboten hat.
PS1, N64 und Saturn z.B. sind für mich Grenzgänger. Teilweise bieten sie mit 3D-Grafik und Analogsticks hochmodernes Gameplay. Andererseits gibt es noch viele 2D Titel mit klassischem Gameplay der 8 und 16 bit Titel in etwas besserer Grafik. Technisch sind sie der letzten Konsolengeneration deutlich unterlegen. Passt für mich aber schon in die Retro Ecke.
Natürlich gibt es Spiele, die technisch topaktuell sind und Retro-Gameplay bieten. Wie beispielsweise viele XBLA und PSN Titel. Auch hier gibt es Unterschiede, die jeder selbst bewerten muss. Titel wie Shadow Complex und diverse HD-Remakes nenne ich nicht Retro, sondern "oldschool", weil sie klassisches Gameplay in modernen Gewand bieten. Retro geht aber auch auf XBOX 360 und Co.: Scott Pilgrim z.B. während das Final Fight Remake mit seiner verbesserten Grafik für mich schon wieder eher oldschool als retro ist.
An Retro muss etwas wirklich alt sein, Technik, Style oder Gameplay. Für Oldschool reicht z.B. das Gameplay...
Blabla...ich könnte hier ne Menge Text hinschreiben. Eigentlich muss es jeder selbst wissen. Meine Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass bein vielen Retro-Zockern es einen gewissen Konsenz zu geben scheint, was man mit Retro verbindet. Und deshalb habe ich auch auf einer Retro-Börse noch keine Spiele aus einer Konsolengeneration gesehen, für die es noch teilweise sogar Neuveröffentlichungen im regulären Videospielfachhandel und Kaufhaus gibt.
Wie seht Ihr das?