Was macht eine gute Sammlung aus?

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Was macht eine gute Sammlung aus?

Vollständigkeit
7
15%
Präsentation
4
9%
Zustand
3
7%
Wert
0
Keine Stimmen
Liebe
24
52%
Nichts
2
4%
Was anderes ...
6
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 46

Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

wenn man nicht zitieren kann, sollte man es lassen. :twisted:
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Naja, glaub kaum, dass es, bspw., Ferrari Sammler wirklich das Ziel hat, jedes einzelne Ferrari Modell zu besitzen; oder ein Kunstsammler sämtliche Bilder (von xy ^^).
Für viele wären dann sowieso nur die "besonderen" interessant und imo würde das die Sammlung auch nicht wirklich schmälern.

Aber klar. Das Optimum ist natürlich immer "alles". Aber bei den meisten wirklichen Sammlerobjekten (games und der Kram ...haut da eh nicht wirklich hin) ja eh nicht wirklich denkbar ^^
Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Bild
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

bei ferrari sammlern ists vmtl eher so, dass die schauen, dass sie jeden einmal besessen haben ^^
Bild
Benutzeravatar
Grauer_Prophet
Beiträge: 6657
Registriert: 08.06.2008 23:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Grauer_Prophet »

Ich finde eine gute Samlung ist es wenn man ihr die Zeit und Liebe die der Besitzter reingesteckt hat anmerkt.
Bild

Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Rosette hat geschrieben:
Worrelix hat geschrieben:
Rosette hat geschrieben:wenn man nicht zitieren kann, sollte man es lassen. :twisted:
Ach. Quatsch.

geht auch so.[/b hat geschrieben:
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

C.Montgomery Wörns hat geschrieben:
Worrelix hat geschrieben:
JesusOfCool hat geschrieben:... was wichtig für die sammlung ist, ist aber die vollständigkeit, weils sonst ja keine sammlung wär.
oder so.
Naja ... "Vollständigkeit" kann aber sehr schnell sehr, sehr teuer werden...
naja. aber das macht imho den unterschied zwischen einem sammler und einem liebhaber aus.

Der Preis sollte einem Sammler dann doch irgendwann egal sein. Das Ziel irgendwann eine Vollständige Sammlung zu haben sollte ein Sammler schon haben.
Kann ich nicht nachvollziehen.

Zum einen kann/will sich nicht jeder Sammler Artikel für mehrere 100 Euro leisten.

Zum anderen gibt es wahrscheinlich einzelne Artikel, die durch irgendwas ein Nichtgefallen verursachen. Wieso sollte ich als Sammler dann Geld dafür ausgeben, um meine Sammlung zu vervollständigen, packe den Artikel dann aber in die hinterste Ecke, wei ler mir nicht gefällt?

Gutes Beispiel hierfür wäre eine Frank Zappa Tonträger Sammlung. Dieser hat unter anderem mal festgestellt, daß er im 18. Jahrhundert einen Namensvetter gehabt hat, der auch Musik geschrieben hatte. Also hat er dessen Musik quasi mit Midispuren nachprogrammiert und das dann als Album veröffentlicht. Klingt grausig.

Für mich heißt das, daß meine 60+ CD Sammlung von Zappa ua wegen dieser Platte unvollständig bleiben wird.


Außerdem diskreditiert ein Vollständigkeitsanspruch jede Sammlung zu einer Nicht-Sammlung, solange noch mindestens ein Artikel fehlt.
Dh: Man sammelt und sammelt und hat dann erst zum Schluß , wenn sie vollständig ist tatsächlich eine "Sammlung". Und was hat man dann vorher?

Und was ist, wenn plötzlich ein neuer zu sammelnder Artikel herauskommt?
Dann ist die Sammlung auf einmal gar keine mehr?
...
Antworten