Empfehlt ein Buch.

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Isosceles
Beiträge: 297
Registriert: 15.10.2009 19:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Isosceles »

Ich empfehle The Gargoyle von Andrew Davidson. Hat keinen richtigen Plot-twist, aber eine außergewöhnliche Story (und ist auch irgendwie "wtf";)):
The nameless and beautiful narrator of The Gargoyle is driving along a dark road when he is distracted by what seems to be a flight of arrows. He crashes into a ravine and wakes up in a burns ward, undergoing the tortures of the damned.
His life is over - he is now a monster.

But in fact it is only just beginning. One day, Marianne Engel, a wild and compelling sculptress of gargoyles, enters his life and tells him that they were once lovers in medieval Germany. In her telling, he was a badly burned mercenary and she was a nun and a scribe who nursed him back to health in the famed monastery of Engelthal. As she spins her tale, Scheherazade fashion, and relates equally mesmerising stories of deathless love in Japan, Greenland, Italy and England, he [...]
Inhaltsangabe aus dem Buch, allerdings wegen Spoiler gekürzt :P

Das Buch ist irgendwie eine Mischung aus Horror, Drama, und Fantasy mit absurden Elementen.
Hat mir sehr gut gefallen, muss dazu aber sagen, dass sowohl Plot als auch Schreibstil absolut Geschmackssache sind. Zumindest teilweise auch nicht für empfindliche Gemüter bestimmt.
Mir hat's aber sehr gut gefallen und kann es dem weiterempfehlen, der gerne mal abgedrehtere Stories mag und vor dem Unsubtilen nicht zurückschreckt :).
Benutzeravatar
Mythenmetz
Beiträge: 749
Registriert: 23.08.2010 22:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mythenmetz »

Ave!
Wulgaru hat geschrieben:Mir fallen zu "wie Shutter Island" nur jede Menge Filme ein...eventuell 1984, falls du es noch nicht kennst bzw. gelesen hast. Das hat auch so eine beklemmende Atmo und ist finde ich auch ziemlich wtf.
Wäre auch mein Vorschlag gewesen - 1984 ist einfach echt gut geschrieben und (gerade!) das Ende hat mich wirklich überrascht.

Was dir eventuell auch gefallen könnte - weniger wegen dem WTF-Moment, sondern eher wegen der wirklich gut gelungenen Atmosphäre - wäre Stephen Kings bzw. Richard Bachmanns "Todesmarsch". Da sollte man aber etwas resistent gegen Eintönigkeit sein, denn auf den knapp 300 Seiten wird tatsächlich nur gelaufen, gedacht, geredet und geschossen. Hat mir aber trotzdem extrem gut gefallen.
Bild
Benutzeravatar
RuNN!nG J!m
Beiträge: 8425
Registriert: 27.10.2008 11:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von RuNN!nG J!m »

Vielleicht könnten dir folgende gefallen:

"Fight Club", wenn noch nicht gelesen - danach dann auch den Film gucken :)

"American Psycho", vielleicht, hab bisher nur einmal den Film gesehen und dort wird einem auch 'ne Frage am Ende offen gelassen.
Das Buch wird wohl fast gleich sein.
Steht bei mir ganz oben auf meiner "Haben will"-Liste, muss aber erstmal 'nen Berg an anderen Büchern "abarbeiten" :)


Für ein richtiges "wtf-iges" (was lese ich hier eigentlich) Gefühl, kannst du dir "Die Kolonie" antun - einmal gelesen, werden dir die ganzen enthaltenen Geschichten nicht mehr aus dem Kopf gehen - starke Nerven und Magen sind Vorraussetzung.
Zuletzt geändert von RuNN!nG J!m am 24.08.2011 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Achja...und wo wir von Insel und Irre reden:
Bild

Film eventuell bekannt. Es geht ein perverses Spiel auf einer Insel, in dem sich Jugendliche einer Schulklasse gegenseitig umbringen sollen. Der Sieger überlebt. Sehr interessant und realistisch geschrieben, weil wirklich fast jeder Schüler seinen kleinen Part bekommt und gut charakterisiert wird. Ist auch anders als der Film, weil das Setting in einem alternativem totalitären Japan spielt.

Edit:
Von A-Psycho dem Buch rate ich unter Umständen ab. Das ist wirklich wirklich wirklich heftig und widerlich....also wirklich...der Film ist der Kinderkanal-Version davon, auch wenn die Aussage transportiert wird. Nur als Warnung, ist trotzdem sehr gut.
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Wulgaru hat geschrieben: Es geht ein perverses Spiel auf einer Insel, in dem sich Jugendliche einer Schulklasse gegenseitig umbringen sollen. Der Sieger überlebt. Sehr interessant und realistisch geschrieben, weil wirklich fast jeder Schüler seinen kleinen Part bekommt und gut charakterisiert wird. Ist auch anders als der Film, weil das Setting in einem alternativem totalitären Japan spielt.
Öhm, das Letzte ist aber auch im Film der Fall. Der ist übrigens wirklich großartig!


Wenn man unter WTF?! jetzt nicht nur einen interessanten Twist versteht, sondern das Konzept eines ganzen Buches, kann ich auch stärkstens "House of Leaves" empfehlen. Am besten eine Version im Farbdruck. Es ist mehr Kunst, als Literatur, aber sehr lohnenswert. Verraten werde ich nix, das muss man selbst sehen.

Bild

Hat für mich jemand Empfehlungen zu Literatur aus dem Steampunk-Universum?
Also in Richtung "Glasbücher der Traumfesser", Newbury & Hobbes oder die Leviathan Reihe von Westerfield.
goodbye
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Mindflare hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben: Es geht ein perverses Spiel auf einer Insel, in dem sich Jugendliche einer Schulklasse gegenseitig umbringen sollen. Der Sieger überlebt. Sehr interessant und realistisch geschrieben, weil wirklich fast jeder Schüler seinen kleinen Part bekommt und gut charakterisiert wird. Ist auch anders als der Film, weil das Setting in einem alternativem totalitären Japan spielt.
Öhm, das Letzte ist aber auch im Film der Fall. Der ist übrigens wirklich großartig!
Nope, im Buch hat sich Japan von Anfang anders entwickelt, so ähnlich wie in Jin-Roh. Der Film spielt einfach in naher Zukunft ausgehend von unser heutigen Gesellschaft. Der Spielleiter ist auch ein Vertreter dieses Systems und eindeutig "böse", die Lehrerfigur im Film ist da ein bisschen differenzierter angelegt, auch wenn das Buch ansonsten natürlich mehr ins Detail geht, was die Charaktere betrifft.
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Wulgaru hat geschrieben:
Mindflare hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben: Es geht ein perverses Spiel auf einer Insel, in dem sich Jugendliche einer Schulklasse gegenseitig umbringen sollen. Der Sieger überlebt. Sehr interessant und realistisch geschrieben, weil wirklich fast jeder Schüler seinen kleinen Part bekommt und gut charakterisiert wird. Ist auch anders als der Film, weil das Setting in einem alternativem totalitären Japan spielt.
Öhm, das Letzte ist aber auch im Film der Fall. Der ist übrigens wirklich großartig!
Nope, im Buch hat sich Japan von Anfang anders entwickelt, so ähnlich wie in Jin-Roh. Der Film spielt einfach in naher Zukunft ausgehend von unser heutigen Gesellschaft. Der Spielleiter ist auch ein Vertreter dieses Systems und eindeutig "böse", die Lehrerfigur im Film ist da ein bisschen differenzierter angelegt, auch wenn das Buch ansonsten natürlich mehr ins Detail geht, was die Charaktere betrifft.
Okay, dann weiß ich jetzt, was du meinst. Das ist ja in der Tat etwas unterschiedlich. Ich setz das Buch mal auf meine to-read Liste. Erstmal steht aber noch Game of Thrones an.
goodbye
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Steampunk:

Perdito Street Station von China Mieville

Diamond Age von Neal Stephenson

The City of Saints and Madmen von Jeff Vandermeer

Aether von Ian R. Mac Leod

Worum es da im einzelnen geht, überlasse ich mal dir und Google, aber alles gute Bücher, wenn auch nicht immer genau der Formel "irgendwas mit England und Dampf folgend". :wink:
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Danke!

Perdito Street Station könnte was sein. Bei den anderen fehlen mir jetzt auf den ersten Blick ein bisschen die Viktorianischen Einflüsse. Auf die stehe ich nunmal total.

Aber du hast ja einen super Literaturgeschmack, da behalte ich die mal im Auge.
goodbye
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

In Diamond Age sind sie auf jeden Fall. Stephenson hat da eine Art Enklavensystem entworfen in dem eine viktorianische eine Hauptrolle spielt. Außerdem ist es wahrscheinlich das Buch was Charles Dickens geschrieben hätte, würde er heute leben und SF/Fantasy verfassen. Er imitiert sogar diese drolligen Kapiteleinleitungssätze der damaligen Zeit.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Bild

An dieser Stelle möchte ich den zahlreichen Fantasy-Fans in diesem Forum, eine meiner Lieblingsreihen empfehlen und zwar die "Vlad-Taltos"-Romane von Steven Brust, eine Fantasyreihe die seit den frühen 80ern existiert und mittlerweile 13 Bände umfasst bzw. letztendlich 19 haben soll. Klett Cotta hat die ersten 6 vor einigen Jahren auf deutsch heraus gehauen, aber danach eingestellt. Daher in erster Linie für die Englischleser interessant, zumal die Klett-Ausgaben sündhaft teuer sind.
Ich habe mir gerade einen Sammelband der ersten drei Bücher geholt und kann sagen, dass die Sprache sich sehr gut wegliest.

Worum geht es:
Das ganze spielt in der Welt Dragaera und kann wohl als Urban-Fantasy bezeichnet werden. Die Hauptfigur ist Vlad Taltos, ein Mensch bzw. Ostling der in der Hauptstadt dieser Welt lebt, die allerdings von einer anderen Rasse beherrscht wird und zwar den Dragaeranern (naheliegender Name, nicht wahr), einer ebenfalls humanoiden Rasse die aber wesentlich länger lebt, teilweise mehrere tausend Jahre. Taltos hat sich in dieser Welt hochgearbeitet, er ist Mitglied des Hauses Jhereg, als Ostling ist er Diskriminierung und Rassismus ausgesetzt und hat es nicht leicht. Er ist Auftragskiller und eine Art Mafiosi, weswegen er zumindest teilweise Respekt genießt.

Die Romane sind zumindest vorerst eine Art Fantasy-Noir-Krimi. Es gibt immer eine Aufgabe oder einen Fall, den Taltos lösen muss. Ab Band 5 bricht das Setting auf. Die Romane sind nicht allzu lang und sehr witzig geschrieben. Bartimäus ist, dass behaupte ich einfach mal, in vielerlei Hinsicht von diesen Romanen inspiriert, vor allem in der Gestalt des "Vertrauten" (wobei Stroud ein bisschen jugendfreundlicher ist, denke ich). Die Welt ist äußerst komplex und thematisiert viele interessante Fragen, die für Fantasy sehr ungewöhnlich sind.
Wer wirklich mal etwas anderes sucht und wie ich ein Zyniker ist, wird damit seinen Spaß haben...ansonsten habe ich hier genug geschrieben, bei Interesse an der Reihe inhaltliche Fragen per PM schicken oder Google bemühen. :wink:

PS:
Wichtig hier ist übrigens die Lesereihenfolge, weil die Chronologie der Handlung ungleich der Release-Reihenfolge ist. Ich würde Einsteigern, daher die Sammelbände empfehlen. Die folgen der Release-Reihenfolge (welche Brust empfiehlt) und enthalten drei Romane zum Preis von einem.
http://www.amazon.de/Book-Jhereg-Steven ... 293&sr=8-1
Benutzeravatar
Tom07
Beiträge: 2169
Registriert: 11.08.2009 18:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Tom07 »

Bild

So bin halbwegs unbefangen an dieses Buch rangegangen und bin sehr überrascht wie es mich gefesselt hat.

Kurz zur Story:

Irgendwann in der Zukunft gibt es die USA nicht mehr. Stattdessen leben die Menschen in dem Staat Panem, dessen Hauptstadt Capitol ist. Ringsum diese Hauptstadt existierten einst 13 Distrikte, eingeteilt nach Wichtigkeit und Aufgabe (Bergbau, Landwirtschaft, Herstellung von Luxusartikeln etc.)

Da die Elite recht rigoros herrscht, kam es zu einem Aufstand indem das 13. Distrikt duch die Hauptstadt ausgelöscht wurde. Um zu zeigen das die Distrikte zu gehorchen haben, werden nun jährlich Hunger Games veranstaltet, eine Riesen Reality TV Show, indem jeweils ein Junge und ein Mädchen aus den verbliebenen 12 Distrikten in einer Arena gegeneinander antreten. Der Gewinner wird mit Preisen überhäuft und das Distrikt wird ebenfalls reich beschenkt. Doch Gewinnen kann nur ein einziger... nur einer kann diese Spiele überleben.

Die Geschichte handelt hauptsächlich von Katniss, einem Mädchen das ihre Familie allein versorgen muss da ihr Vater bei einem Minenunglück ums Leben kam sowie Peeta, dem Sohn eines Bäckers welcher heimlich in Katniss verliebt ist. Er zeigt ihr auch hin und wieder seine Zuneigung, doch sie glaubt das ist alles Kalkül, denn wen kann man schon trauen wenn es um Leben und Tod geht?

Das erste drittel ist extrem deprimierend geschrieben wenn es um die Lebensumstände in District 12 geht. Ab dem zweiten ist es extrem spannend, hier geht es um die Spiele an sich, es wird schließlcih getötet ohne Ende ^^

Alles in allem 1000000 von 10 Punkten
Bild

Benutzeravatar
Fanta|World
Beiträge: 396
Registriert: 14.02.2009 13:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Fanta|World »

Bin ich da die Einzige, die an ne Mischung aus o.g. Battle Royale und Todesmarsch denken muss?
"Das sind wir Fantasyfans...wir müssen alles in Zeitleisten, Stammbäume, Namensregister und Regelwerke einteilen. Das dies alles ist, nur keine Phantasie wird einem immer erst beim nachdenken bewusst. Aber denken ist eh uncool, daher lässt man das am besten."

Mein Flohmarkt-Thread
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Es ist streng genommen eine Mischung aus den beiden von dir genannten und Twilight....letzteres spielt aber eigentlich eher in den beiden Folgebänden eine Rolle. Ist eben hauptsächlich für die Mädels. :wink:
Auf jeden Fall eine interessante Reihe, wenn man sich für Jugendbücher begeistert, es ist einfach "angenehmer" als Battle Royale.
Benutzeravatar
Tom07
Beiträge: 2169
Registriert: 11.08.2009 18:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Tom07 »

Hm naja das mit dem Beziehungsdinges taucht aber erst sehr spät im ersten Buch auf.

Inzwischen Band zwei bis Kapitel drei gekommen, liest sich ebenso sehr flüssig und spannend, mal gucken wie die Tour ausgeht und warum der Präsident nach Blut riecht o.O

Für ein Jugendbuch ist es aber teilweise schon arg grenzwertig brutal.
Bild

Antworten