Hamlet hat geschrieben:
Wo fangen wir an?
Die Levels sind im Endeffekt riesige LEERE Schläuche. Jedes Gebäude, Fahrzeug, Schiff sieht aus wie der Kölner Dom/Notre Dame.
Willkommen in the grim Dark Future. Das Design des Imperiums ist stark gotisch ausgelegt. Hier MUSS jedes Haus aussehen wie ein Dom, weil genau DAS, das Design des Imperiums ist.
Hamlet hat geschrieben:
Lustigerweise findet man lauter Audio Logs aus einem Medic Bay - das Problem ist nur, dass die Engine überhaupt nicht in der Lage ist, so viele kleine Details darzustellen... deswegen liegen diese Logs auf irgendwelchen Treppen und in leeren Hallen rum.
Das ist Blödsinn. Die Audiologs sind in Schädeldrohnen gespeichert, die sind darauf bedacht, ihre Nachricht zu schützen und "verstecken" sich daher auch.
Hamlet hat geschrieben:
Das Kampfsystem funktioniert wie folgt: Fury aktivieren - danach solange auf [Maus2} einhämmern, bis der Bildschirm leergeräumt ist. Prädikat: Spannend! *gähn*
Lustig, da genau das schnell zum Tod führt. Vermutlich hast du auf Einfach oder mit Cheats gespielt. Den auf höheren Schwierigkeitsgraden hängt es sehr stark davon ab wann man welche Waffe und bei welchem Gegner man Fury benutzt. Zumal man Fury erstmal durch kämpfe aufladen.
Hamlet hat geschrieben:
Noch simpler wird's mit dem Jetpack: [Space] -> auf den Gegner landen. Wash, rinse, repeat. Prädikat: Hey! Noch spannender.
Hier eventuell Zustimmung, dah fehlen mehr Fernkämpfer.
Hamlet hat geschrieben:
Okay, ich hatte ziemlich schnell raus, dass Space Marines Superhelden sind - nur wo ist die Herausforderung einen überstarken Superhelden zu spielen?
In den Gegnern die es mit dem "Superhelden" aufnehmen können.
Hamlet hat geschrieben:
Nun, und dann gibt es noch so etwas wie eine Story, die sich anfühlt wie ein fauler Zahn, der irgendwann 1 Woche vor Veröffentlichung an das Gesamtmachwerk drangetackert wurde.
Da wir es mit Space Marines zu tun haben, muss/kann es natürlich nur (mal wieder) darum gehen, dass ein Maulwurf zu den "Bösen" [*** dazu später mehr] überläuft. Spiel Spaß & Spannung sind also... äh... was ist das Gegenteil von "garantiert"? Sry - jeder der nicht bereits Stunden vorausgesehen hat, dass dieser Inquisitor mit dem feschen Seitenscheitel die Sockenpuppe irgendeines Dämons ist, ist entweder blind, blöd oder ein Space Marine (oder Warhammerfan...)
Pocahontas ist von Romeo/Julia abgekupfert, Der mit dem Wolf tanz von Pocahontas, Avatar von Der mit dem Wolf tanzt. Mehr gehe ich darauf nicht ein, die Beleidigungen disqualifizeren dich von selbst.
Hamlet hat geschrieben:
Besonders lustig finde ich, dass diese Geschichte sich dermaßen häufig selbst das Bein stellt, dass es schon nicht mehr feierlich ist. Fangen wir mit dem Intro-Video an: Eine Waffenfabrik, die eine dieser unheimlich tollen Lederja- äh Titan-Kampfroboter herstellt, wird also von Orks angegriffen. Ein Befehlshaber spielt seine Optionen durch, die von "gesamten Planeten einäschern" bis "Marines hinschicken, um sicherzustellen, dass der Titan nutzbar bleibt" reichen und entscheidet sich für letzteres. Okay - soweit, so nachvollziehbar? Denkste! Während der Planet von gefühlten 100.000 bis 1 Mio. Orks angegriffen wird, ist sich unser Herr Imperator wohl zu fein, mehr als VIER (sic!) SMs (zumindest habe ich niemals mehr von den Blauen gesehen) auf den Planeten zu schicken.
Auf die Funksprüche Achtne es sind mehrere Marines unterwegs. Ansonsten Sind Marines Eliteeinheiten die in kleiner Gruppe auftauchen, den Feind vernichten und abhauen. Das sind quasi die, die in die feindliche Kommandozentrale eindringen, alle abschlachten und wieder abhauen. Für die Masse gibt es die Imperiale Armee.
Hamlet hat geschrieben:
Nochmal zum Mitlesen: Planet wird von 100.000 Orks angegriffen - Planet hat unglaublich WICHTIGE kriegsentscheidende strategische Assets - *Taschenrechner rauskram* ach-naja, 'n halbes Dutzend Space Marines sollten dicke hinlangen...
Zum Mitschreiben. Ein TItan ist Wertvoll, aber nicht kriegsentscheidend. Gibt genug andere und es werden auch neue Produziert. Und ja ein paar Marines reichen im Grunde völlig. Der Todesbote wurde auch nur von einem taktischem Trupp vertrieben.
Hamlet hat geschrieben:
Als die Bewohner/Waffenfabriksplanetarbeiter sich dann die ganze Zeit über die hohen Verluste beschwerten und dass die Orks wirklich jedes einzelne Gebäude zerbombt haben, konnte ich nur kurz und trocken auflachen: KEIN WUNDER, IHR DEPPEN! Wenn Ihr eine Invasion von planetarem Ausmaß stoppen wollt, dann solltest Ihr besser selbst einige 100.000 Marines auf den Planeten schicken.
Das Imperium der Menschheit steht vor dem Untergangen, die Marines die man hat werden an allen Fronten gebraucht. Das ein Trupp abgeseilt werden konnte ist schon eine große Ehre. Ansonsten für die Verteidigung ist die Imperiale Armee da, und die Imperiale Armee verteidigt die wichtigen Punkte, Wohnhabitate, Arbeiter ect. sind Sekundär bzw. die können schauen wo sie bleiben. Wichtig ist das die Technologie erhalten bleibt, den wird die Fabrik zerstört kann sie nicht wieder aufgebaut werden. Menschen können ersetzt werden. Daher ist es SCHEISSEGAL, was mit den Arbeitern und Bewohnern passiert.
Hamlet hat geschrieben:
Ich frage mich zwar, wie das wirtschaftlich funktionieren soll und wie genau Steinzeithöhlenorks mit Fellkleidung und Äxten jemals Überlichtgewschwindigkeitsreisen gemeistert haben sollen, aber hey! Wir schreiben das Jahr 40.000 und die besten Waffen, die wir erfinden konnten, sind Schwerter mit einer Kettensäge dran!
Wie jemand anderes schon gesagt hat hast du absolut garkeine Ahnung von Warhammer. Dadurch hast du auchkeine Qualifikation, das SPiel bewerten zu können.
Hamlet hat geschrieben:
[Warum besitzen die Orks eigentlcih kein Sniper-Team? Ein Team bestehend aus 3 Snipern sollte bei der lustigen Angewohnheit der Space Marines ihren gesamten Körper in eine gigantische Konservendose zu packen, aber den KOPF auszusparen, vollmmen ausreichen, um die SMs ruckzuck ohne Offiziere dastehen zu lassen... aber wahrscheinlich erwarte ich gerade zuviel von einem Spiel für Plastikfigurenbemaler...]
Weil Orkz saumäßige schützen sind. Im Grudne ist e sunrealistisch wie gut die Orkz im Spiel überhaupt treffen.
Hamlet hat geschrieben:
Genauso wie in Starship Troppers sind Space Marines übrigens zu blöd für orbitale Airstrikes - wär ja auch langweilig, wenn man diese riesigen Orkmassen so völlig ohne Riesenaufwand erledigen könnte, wo ist denn da die *hust* EHRE?
Hättest du etwas aufgepasst währ die aufgefallen das die Imperiale FLotte zerstört wurde, sieht man im Intro.
Hamlet hat geschrieben:
Weitere lustige Einschusslöcher im Plot:
Da hat diese Foundry also ein gigantisches Tor - und die Orks kommen da nicht durch. Also kapern sie einen dieser enormen Lastkräne, um damit das Tor einzuschlagen - hej, das ist ja fast schon clever. Zum Glück ist unser Super Marine auf dem Planeten und kann das verhindern. Hurra! *hust*
Hättest du etwas aufgepasst währ dir aufgefallen, das an dem Lastkran eine Titanen-Plasmakanone hängt.
Hamlet hat geschrieben:
Als wir dann innerhalb der Foundry sind, stellt sich heraus, dass die Orks DIE GANZE ZEIT SCHON über Dutzende Teleportmagier verfügen, die problemlos riesige Horden an Orks DIREKT IN DIE FOUNDRY hineinteleportieren können... wie bescheuert ist das, bitte?
Mit einem Fingerschnippen eines dieser Gandalfs können die dicksten Orks reinteleportiert weden, aber nein, warum einfach, wenn wir's auch schwierig haben können...
Weil Wheirdboyz diese Teleportation nicht kontrollieren können und es nichtmal sicher ist das sie es hinkriegen.
Hamlet hat geschrieben:
Für mich lief das Spiel spätestens ab diesem Zeitpunkt unter "ungewollter Komik". Ähnlich einem dieser peinlichen japanischen Im-Dutzend-billger-Animes.
Wie gesagt bist du garnicht qualifiziert genug die Hintergründe bewerten zu können.
Hamlet hat geschrieben:
*** Dabei ist das Warhammer-Universum doch eigentlich eine prima Vorlage, um zu zeigen wie ein faschistischer Machtstaat mit einem Führer funktioniert. In diesem Spiel hat man davon nicht viel gemerkt, denn der Protagonist ist ein weißgewaschener Goody-Two-Shoes, dessen Charakter von jeder Kartoffel, an der noch ein wenig Erde hängengeblieben ist, übertrumpft wird.
Ultra Marines eben.
Hamlet hat geschrieben:
Space Marines sind doch wohl offensichtlich so etwas wie die SS - so eine Art Supertruppe mit Superequipment, direkt auf Befehl des Führers, sry Imperators handelnd, bestehend aus perfekt-gehorsamen Rädchen für das System: "Who you gonna call?" Space Marines(tm) - wenn mal wieder eine ethnische Säuberung gefragt ist!"
Nein
Hamlet hat geschrieben:
Die gesamte Wirtschaft ist auf Krieg und Kriegsproduktion angelegt - und ehrlich gesagt frage ich mich bei den ganzen Totenköpfen überall und dem ständigen Gelabere von BLUT UND EHRE, was die Space Marines (die "Guten") eigentlich großartig von den "Bösen" unterscheidet? Für mich lässt sich das ziemlich gut unter "Same Shit - different name" zusammenfassen. In diesem Universum sind alle blutgeil und machthungrig. Da irgendwelche Unterscheidungen zu treffen, wäre so als ob man festlegen würde, dass rote Äpfel GUT sind und grüne Äpfel BÖSE...
Warhammer ist die Antwort auf die Frage, wie beschissen muss das Universum sein, das Faschismus eine gute Idee ist.
Hamlet hat geschrieben:
Die Space Marines haben Ihren Imperator, das Chaos hat seinen Oberdämonen(gott?), die Befehls- und Gesellschaftsstruktur ist exakt dieselbe (i.e. Diktatur/Faschismus/spartanischer Machtstaat) und auf beiden Seiten hat es religiöse Fanatiker mit Waffen-, Blut- und Todesfetisch...
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Chaos
Hamlet hat geschrieben:
Unser Protagonist hingegen zeigt keinerlei Anzeichen von Propaganda, Indoktrination, Kadavergehorsam und Fanatismus. Wenn auf diesem Spiel schon "Warhammer" draufsteht, wäre das nicht Pflicht gewesen so einen Charakter in so einer (beschissenen) Welt darzustellen?
Dann solltest du genauer zuhören.
Hamlet hat geschrieben:
Dieses Spiel ist weder Warhammer, noch motivierend, noch gameplaytechnisch interessant, sondern [continue reading -->]
Da du absolut keine Ahnung von Warhammer hast, kannst du das nichtmal Ansatzweise beurteilen.