![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich persönliche finde die Tests von 4Players sehr gut!Und ich versteh bis heute nicht, warum sich die Leute so aufregen wenn ein Spiel nicht die von ihnen gewünschte Bewertung erhält.Tests sind Meinungen und nichts anderes.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Immer wieder angenehm deine Posts zu lesen Howdie. Da es im Forum noch keine Funktion gibt um Posts zu bewerten werd ich das einfach mal an dieser Stelle losHowdie hat geschrieben:Genau wie die alte "Meine Meinung ist viel besser als der Mainstreamdreck, deswegen habe ich ja auch ein Hobby, dass bis auf wenige Indietitel nur aus Mainstream besteht"-Leier.^^Kajetan hat geschrieben:Och nö ... wieder die alte "Fresst Scheisse! Milliarden Fliegen können nicht irren!"-Argumentation
Auch wenn es scheinbar schwer zu begreifen ist, ist Metacritics schon ein guter Indikator ob das Spiel der Masse gefällt. Denn viele Meinungen sind im Querschnitt sicher näher an der Masse als eine Meinung. Ob man diese Massenmeinung nun teilt ist eine Sache, aber sich hinzustellen und diese Meinung als Unsinn abzutun, nur weil sie einem nicht passt. Nun ja, dass das nicht gerade von Empathie und Logik spricht dürfte klar sein.
Die Welt besteht nicht nur aus ich, mir und mein.
(eigentlich) absolutes dito.Stoopid hat geschrieben:Ich persönliche finde die Tests von 4Players sehr gut!Und ich versteh bis heute nicht, warum sich die Leute so aufregen wenn ein Spiel nicht die von ihnen gewünschte Bewertung erhält.Tests sind Meinungen und nichts anderes.
Ganz so stimmt das übrigens nicht. Konstruktivismus hin oder her, die Grundregeln für eine Konstruktion der Wirklichkeit folgen bestimmten Regeln, die sich aus Reziprozität und Intersubjektivität ableiten. Wenn jeder eine andere Weltvorstellung hätte, würden wir kaum in der Lage sein, so zu leben, wie wir es tun. Es gibt schon gemeinsame Kriterien, an denen sich Wahrheit abschleift (vergleiche Pragmatismus, Habermas und Honneth)Lord Lanze hat geschrieben:In der Forschung bedeutet "Objektivität" einen enormen Aufwand zu betreiben.
Und jeder der sich schon mal mit Gütekriterien auseinandergesetzt hat, weiß dieses. Für einen Spieletest ist dieses kaum möglich und bestimmt nicht wünschenswert. Spiele sind doch Emotionen. Diese Emotionen muss man subjektiv beschreiben, bzw. ein einzelner Tester kann dieses auch gar nicht anders durchführen. Das es hier zu unendlich verschiedenen Meinungen kommt, ist doch mehr als verständlich. Jeder konstruiert seine Wahrnehmung halt anders. Man kann dieser Wahrnehmung nur zustimmen, sie ablehnen oder abwägen...Denjenigen die sich über die Tests beschweren und nach "Objektivität" schreien, kann man noch nicht mal einen Vorwurf machen. Es ist halt dessen Wahrnehmung der Welt.....
PS.. Subjektiv und Objektiv werden meine persönlichen Wörter des Jahres....
blueisorange hat geschrieben:Lord Lanze hat geschrieben:In der Forschung bedeutet "Objektivität" einen enormen Aufwand zu betreiben.
Und jeder der sich schon mal mit Gütekriterien auseinandergesetzt hat, weiß dieses. Für einen Spieletest ist dieses kaum möglich und bestimmt nicht wünschenswert. Spiele sind doch Emotionen. Diese Emotionen muss man subjektiv beschreiben, bzw. ein einzelner Tester kann dieses auch gar nicht anders durchführen. Das es hier zu unendlich verschiedenen Meinungen kommt, ist doch mehr als verständlich. Jeder konstruiert seine Wahrnehmung halt anders. Man kann dieser Wahrnehmung nur zustimmen, sie ablehnen oder abwägen...Denjenigen die sich über die Tests beschweren und nach "Objektivität" schreien, kann man noch nicht mal einen Vorwurf machen. Es ist halt dessen Wahrnehmung der Welt.....
PS.. Subjektiv und Objektiv werden meine persönlichen Wörter des Jahres....
Ganz so stimmt das übrigens nicht. Konstruktivismus hin oder her, die Grundregeln für eine Konstruktion der Wirklichkeit folgen bestimmten Regeln, die sich aus Reziprozität und Intersubjektivität ableiten. Wenn jeder eine andere Weltvorstellung hätte, würden wir kaum in der Lage sein, so zu leben, wie wir es tun. Es gibt schon gemeinsame Kriterien, an denen sich Wahrheit abschleift (vergleiche Pragmatismus, Habermas und Honneth)
sehe ich ähnlich. ja bei gameone wird alles ein wenig aufgehübscht, oft ist es ja auch nur komplett lachhaft dargestellt... entertainment eben. allerdings muss ich sagen, dass ich schon bei manchen tests irretiert war: 4p sagt doof, gameone sagt cool, ich habs gekauft, ausgiebig gespielt und ich fands cool.Alles irgendwie nah am Spieler und dann doch wieder nicht....und das ist natürlich sehr irritierend und warscheinlich das Problem.
Und es macht es natürlich schwer, 4p Tests als Kaufempfehlung zu nehmen. So traurig das ist, aber da ist man bei Gameone oder manchem übertrieben positiven Magazin wohl eher auf der sicheren Seite.
Da hast du natürlich Recht. Trotzdem besteht die Tatsache, dass die Realität nur die Konstruktion der Wahrnehmung einzelner Individuen bzw. dessen Gehirns ist, obgleich können aber ähnliche Vorstellungen von Moral, Werte und Gemeinsamkeiten in der Allgemeinheit bestehen (Beispiel Intersubjektivität: Tester und Leser finden Videospiele gut). Das diese Gemeinsamkeit tiefgründiger betrachtet, immer stärker auseinander geht, zeigt ja anscheinend auch diese Diskusionen hier. Bricht man diese Meinungen auf einzelne Individuen herunter, ist man wieder bei der Subjektivität des Einzelnen und dessen Wahrnehmung.blueisorange hat geschrieben:Ganz so stimmt das übrigens nicht. Konstruktivismus hin oder her, die Grundregeln für eine Konstruktion der Wirklichkeit folgen bestimmten Regeln, die sich aus Reziprozität und Intersubjektivität ableiten. Wenn jeder eine andere Weltvorstellung hätte, würden wir kaum in der Lage sein, so zu leben, wie wir es tun. Es gibt schon gemeinsame Kriterien, an denen sich Wahrheit abschleift (vergleiche Pragmatismus, Habermas und Honneth)Lord Lanze hat geschrieben:In der Forschung bedeutet "Objektivität" einen enormen Aufwand zu betreiben.
Und jeder der sich schon mal mit Gütekriterien auseinandergesetzt hat, weiß dieses. Für einen Spieletest ist dieses kaum möglich und bestimmt nicht wünschenswert. Spiele sind doch Emotionen. Diese Emotionen muss man subjektiv beschreiben, bzw. ein einzelner Tester kann dieses auch gar nicht anders durchführen. Das es hier zu unendlich verschiedenen Meinungen kommt, ist doch mehr als verständlich. Jeder konstruiert seine Wahrnehmung halt anders. Man kann dieser Wahrnehmung nur zustimmen, sie ablehnen oder abwägen...Denjenigen die sich über die Tests beschweren und nach "Objektivität" schreien, kann man noch nicht mal einen Vorwurf machen. Es ist halt dessen Wahrnehmung der Welt.....
PS.. Subjektiv und Objektiv werden meine persönlichen Wörter des Jahres....
Das ist ein sehr guter und wichtiger Punkt, denn dieser Fehler unterläuft dem Herrn Luibl in seinem DI-"Test" leider ziemlich oft.Galactus hat geschrieben:Da ja alles sehr subjektiv ist.. vielleicht sollte man einen Test (mal ganz allgemein zum Thema Spieletest gesprochen) dann nicht immer so verkaufen, als ob diese einzelne Meinung ein Fakt für die allgemeinheit ist
Das Argument kam schon mehrfach (wie übrigens fast jedes Argument mittlerweile, da diese Diskussion ja wirklich reflexartig JEDESMAL bei einem angeblichen "Skandaltest" vom Zaun gebrochen wird). Ich halte das für überflüssig. Jeder kennt hier die Testphilosophie, jedem muss klar sein, dass eine Kritik - nicht nur hier auf 4p - nur ein Meinungsurteil eines fachkundigen Einzelnen ohne jeglichen Anspruch auf Allgemeingültigkeit ist. Insofern muss man hier nicht ständig "imho" oder "Vorsicht, nur meine Meinung" dazuschreiben. Die präzisen Zahlenwerte, die ja leider Objektivität heucheln, sind ein leidiges Zugeständnis von 4p an die Zahlengeilheit vieler Leser, die der Macht der Zahlen eben nicht widerstehen wollen oder können. Zur Testphilosophie passen sie in dieser Form eigentlich nicht, das ist auch klar.Zothen hat geschrieben:Galactus
Da ja alles sehr subjektiv ist.. vielleicht sollte man einen Test (mal ganz allgemein zum Thema Spieletest gesprochen) dann nicht immer so verkaufen, als ob diese einzelne Meinung ein Fakt für die allgemeinheit ist
Das ist ein sehr guter und wichtiger Punkt, denn dieser Fehler unterläuft dem Herrn Luibl in seinem DI-"Test" leider ziemlich oft.
Das stimmt, wir drehen uns oft im Kreis, aber trotzdem fällt es schwer, bestimmte Statements als letzten Beitrag eines Threads so im Raum stehen zu lassen.SardoNumspa hat geschrieben: Das Argument kam schon mehrfach (wie übrigens fast jedes Argument mittlerweile
Da kann ich mich nicht ganz anschliessen, siehe folgende Formulierung im Dead Island-Test:SardoNumspa hat geschrieben:Jeder kennt hier die Testphilosophie, jedem muss klar sein, dass eine Kritik - nicht nur hier auf 4p - nur ein Meinungsurteil eines fachkundigen Einzelnen ohne jeglichen Anspruch auf Allgemeingültigkeit ist. Insofern muss man hier nicht ständig "imho" oder "Vorsicht, nur meine Meinung" dazuschreiben.
Liest sich für mich wie eine allgemeingültige Wahrheit. Unschön.Jörg Luibl hat geschrieben:Man fühlt sich spätestens nach zwei Stunden so, als säße man in einer miesen Absteige, obwohl einem ein 5-Sterne-Urlaub versprochen wurde.